Doch überzeugt... Anlage bis 2.500 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Okt 2004, 00:23
Heyho,

Also nachdem ich letztens noch überlegt habe mir eine kleine ANlage für 750 Euro zu holen, bin ich jetzt doch auf den Geschmack guter Musik gekommen und brauche jetzt eine Anlage die ich so die nächsten 10 Jahre auch noch gebrauchen kann.

Daher suche ich jetzt Anreize für eine nette Anlage in dem Preissegment bis 2500 Euro, die ich für DVD's wie für Musik nutzen kann...
Da muss es doch was geben, oder?

Für eure Vorschläge dankbar,


Mike
Colt23
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Okt 2004, 09:54
Hallo Mike.

Obwohl Du nicht deine Raumgröße genannt hast, werde ich Dir Lautsprecherhersteller empfehlen, von denen ich persönlich überzeugt bin.

Ich werde wohl nicht der letzte sein, der Dir die Lautsprecher der Firma Nubert empfiehlt. Die Nuwave Serie ist in dieser Hinsicht sehr empfehlenswert.

Auch die Monitor Audio Silver Serie, die ich vor kurzem gehört habe, kann ich die als Alternative empfehlen.

Ich persönlich besitze ein Lautsprecher Set von Mordaunt Short, welches sich zum Großem und Ganzem gut anhört, aber dennoch Probleme im Bassbereich hat. Vorallem die seitlichem Bässe, machen sich vorallem in meiner Wohnung durch Dröhnen bemerkbar, in den Frequenzen ab 38 Hz bis um die 70Hz.

Dieses oder Anfang nächstes Jahres werde ich zu Nubert fahren, und mir die Nuline Serie anhören, die mir optisch besser gefällt als die Nuwave. Ich hoffe damit, eine Klangsteigerung zu meinen Mordaunt Short.

PS:
Bei Nubert hast du 4 Wochen Rückgaberecht

Gruß Thomas
Colt23
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Okt 2004, 10:05
Hätte ich es doch glatt vergessen.

Einen Receiver brauchst du auch noch :-)

Kürzlich gehört:

Marantz 7300
Denon 2105

Der Marantz hat mir bei Stereobetrieb, nur den hab ich ausgiebig getestet, besser gefallen. Glaube aber dass er in einer anderen Liga spielt als der aufgeführte Denon.

Getestet habe ich an der Silver Sierie von Monitor Audio.

Sicherlich gibt es natürlich noch andere Alternativen, auch der Einsatz von Endstufen zur Leistungssteigerung und evetuellen Klangsteigerung macht Sinn, aber da würde ein Budget vorerst gesprengt werden. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden...

Ich persönlich besitze auch noch keine Endstufe, das es zur Zeit am Kleingeld fehlt. Aber die Erfahrungsberichte hier im Forum sprechen für sich.

Gruß Thomas
anon123
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2004, 10:29
Hallo,

schön, daß es Dir gelungen ist, Dein Budget auszuweiten. Damit kann man auch unter den von Dir in Deinem anderen Thread geschilderten Bedingungen deutlich mehr anfangen. Diese kleinen Denon-Komplettsets, die dort erwähnt wurden, sind sicherlich nicht schlecht, aber man muß bei so etwas schon mit Einschränkungen leben.

Wenn Du die Anlage für Film und Musik nutzen willst, dann würde ich bekm Quellgerät nicht zum billigsten greifen. So etwas wie der Marantz DV-4300 wäre eine gute Idee, als "echter" Multiplayer (inkl. DVD-A, SACD) vielleicht so etwas wie der Pioneer 575. Je nach Markt kosten die so um die EUR 200-250. Als Receiver kämen aus meiner Sicht Geräte aus der Mittelklasse in Frage, etwa von Denon, Onkyo oder Pioneer für so um die EUR 400-500. Liegt ein deutlicherer Schwerpunkt auf Musik, dann vielleicht ein Onkyo 601 oder ein Denon 1804. Deutlich mehr an Surround orientiert vielleicht ein Denon 1905, den man aber später noch um externe Endstufen erweitern kann.

Für das LS-Set und den Rest bliebe dann so etwa EUR 1800 übrig, und damit kann man Einiges anfangen. Neben Monitor Audio und Nubert würde ich immer auch bei B&W reinhören. In den Reihen 300 oder 600 kannst Du für Deine Anforderungen und Budget sicherlich etwas finden. Es könnte sinnvoll sein, auch für die Fronts Kompakt-LS zu nehmen, für die müsstest Du noch passende Ständer einkalkulieren. Klanglich sehr überzeugend finde ich die B&W 601 S3 (EUR 400/Paar). Davon vier Stück, plus den Center LCR60 (EUR 340) und den Sub ASW-600 (EUR 600) würde zwar ohne Ständer und Kabel Dein Budget ausreizen, macht sich aber klanglich IMHO sehr gut. Aber: Das nur als eine Vergleichsmöglichkeit.

Das wichtigste ist das ausgiebige Probe- und Vergleichshören bei guten Händlern vor Ort. Mit denen kannst Du ebenfalls Deine Raumanforderungen besprechen und oft auch ein Probehören in den eigenen vier Wänden vererinbaren. Auf einen (reinen) Internetkauf würde ich verzichten -- mal abgesehen von solch kundenorientierten und seriösen Anbietern wie Nubert. Das vorherige Hören und Vergleichen und der Ansprechpartner vor Ort (bei Fragen, Service, Erweiterung) sollte in den meisten Fällen die vermeintlichen Mehrkosten wettmachen. Schließlich planst Du ja langfristig.

Beste Grüße.
Sailking99
Inventar
#5 erstellt: 18. Okt 2004, 10:37
Hi Mike,
was möchtest Du denn für die 2500,- alles kaufen?
Receiver, DVD, Boxen (5), Sub, CDP (auf den würde ich ersteinmal verzichten)?
Meine Empfehlung wäre bei der Budgetverteilung z.B.:

ca. 1000,- für den Receiver
bis ca. 1000,- für die Boxen
bis ca. 500,- für den Sub
ca. 200,- für den DVD
Ich weiss, dass dies Dein Budget sprengt, aber es sollen ja nur Näherungswerte sein, die beliebig in alle Richtungen zu verschieben sind.

Noch ein paar Firmen, die ich empfehlen kann.
Receiver: Nad ( www.nad.de ) Auch für Stereo gut.
Yamaha im Kino prima, aber bei Stereo nicht ganz so stark

Boxen: Elac ( www.elac.de )

Sub: Teufel ( www.teufel.de )
JmLab ( http://www.focal.tm.fr/ )

DVD: Denon

Bei den Boxen würde ich zum Beispiel zwei Standboxen und einen grossen Center empfehlen und zwei Regalboxen oder Sateliten für die Rears.
Wenn Du den Sub auch bei Musik nutzen möchtest, dann würde ich lieber 500,- Euro als 300,- anlegen.
Beim DVD Player kann man meiner meinung nach etwas sparen und braucht nicht so viel Geld auszugeben.
Wenn man möchte kann man später ja noch einen CDP dazukaufen. Ist aber für den Anfang noch nicht nötig. (Wenn du dich gerne mit Deiner Anlage beschäftigst, wirst Du eh Dich immer weiter steigern und Verbesserungen über die Jahre vornehmen).
Lieber das Geld in den Receiver und die Boxen stecken. Die wirst Du am längsten haben.

Gruß Flo


[Beitrag von Sailking99 am 18. Okt 2004, 10:42 bearbeitet]
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Okt 2004, 23:50
Also,
habe mir heute mal beim Saturn so ein paar Boxen angehört und gefallen an dem
Quadral Ascent 860 Set
gefunden (ohne Sub). Wobei ich nur di beiden FrontSpeaker (520 Euro/Box) gehört habe.
Alternativ hatte ich noch Boxen die um einiges preiswerter ( 277 Euro/Box) waren von Elac, ich meine die 100er Serie.
Dazu wäre dann von Denon das
AVR 770 SD

Zusammen würde ich dann so auf die 2500 Euro kommen.

Ist das ein fairer Preis und vor allem auch etwas dass ich für die nächsten Jahre gebrauchen könnte?

Danke für eure Meinungen,

Mike


[Beitrag von Deus.Ex am 18. Okt 2004, 23:57 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Okt 2004, 23:51

Deus.Ex schrieb:

Daher suche ich jetzt Anreize für eine nette Anlage in dem Preissegment bis 2500 Euro, die ich für DVD's wie für Musik nutzen kann...
Da muss es doch was geben, oder?

Für eure Vorschläge dankbar,


Mike


Hallo Mike,

natürlich gibt es da etwas!. Ich würde somit ca. 800-1000€ in die Elektronik investieren und den Rest bei den Boxen. Da wird es für die 600er oder auch Silver S Serie von B&W bzw. Monitor Audio sehr knapp.

Markus
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Okt 2004, 00:37
Also das Boxenset gefällt mir immer besser...

suche nun noch Alternativen zum Denon 770 SD, sprich DVD-Player und Receiver.
Das sollte dann aber nicht über 700 Euro gehen. Kennt da jemand was ordentliches?
Das Denon kenne ich von meinen Eltern ist auch ganz okay, aber wer will schon was seine Eltern haben ?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Okt 2004, 00:56

Deus.Ex schrieb:
Also das Boxenset gefällt mir immer besser...


Hallo,

akustisch, optisch oder preislich???

Markus
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 19. Okt 2004, 01:15
genau !

Also eigentlich gefällt mir alles daran bis auf der Preis (1300 Euro komplett ohne Sub, bei Saturn 1700 Euro).

Vergleichen mit den Boxen meiner Eltern kann ich sie nicht, aber "meiner" unwissenden Meinung nach scheinen sie ausgesprochen gut zu klingen und vermitteln den Anspruch den ich an höherwertige Boxen stelle.
Das Design liegt mir ebenfalls sehr gut.

Die Frage war nun ob Preis/Leistung stimmen bei diesem Konzept und ob sich diese Boxen auch taugen um sie mitzunehmen wenn man mal später umzieht oder ob man sich dann wohl neue kaufen würde (was ich nicht will).
Hat jemand bereits Erfahrung mit den Ascent 860 ?
audiohobbit
Inventar
#11 erstellt: 19. Okt 2004, 01:52
Ich würde 2500 eur nicht einfach so zum Saturn tragen und in das nächstbeste quadral-Set investieren. Genauso hätte ich etwas Probleme mit diesem Denon-Set, das halte ich für überteuert. Denon an sich dürfte schon gut sein, nach allem was man hört, aber ich würde in einen "richtigen" Receiver investieren, z.B. den 2105 und einen "richtigen" DVD-Player. Gerade beim Receiver dürfte das vielseitiger und zukunftssicher sein. Dieses Denon Set hat laut Website eine UVP von 949 euro!! Das halte ich für überteuert! Ein 2105 hat eine UVP von 599 euro. Für die zu dem anderen Set fehlenden 350 euro bekommt man schon einen recht guten DVDP.

Gerade auch bei den Lautsprechern würde ich mir einen richtigen Hifi-Händler suchen, und keinen Saturn.
Monitor Audio kann ich auch nur schwer empfehlen. Da würd ich mich dann mal in der Bronze-Serie umschauen, ich denke die sind wirklich PreisWERT!

Bei B&W-Lautsprechern, die an sich sicher nicht schlecht sind, zahlt man immer ein bisschen den Namen mit. In den unteren Preisklassen sind sie meiner Meinung nach etwas überteuert, da kriegt man besseres fürs Geld.
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Okt 2004, 07:38
Hmm,
Ich fand es gerade praktisch bei Satturn in Köln, dass er eben 4 Studios aufgebaut hat, wo man jegliche Art von Boxen probehören konnte.
Ich habe auh nicht das komplette Set probegehört, sondern nur die Frontspeaker die mich überzeugt haben.

Und bei der Denon Anlage ging es mir auch mit um die Optik, da ich keinen Boliden im Zimmer haben wollte, und da erschien die Denon 770 SD halt am besten bei den SlimLines.

Natürlich wäre einmal der klangliche Unterschied zw. der SlimLine und den "normalen" interessant.
Sailking99
Inventar
#13 erstellt: 19. Okt 2004, 11:31
Hi,
ich habe bei Saturn auch so meine Magenschmerzen.

1. Kann man da nicht wirklich in ruhiger Atmosphäre probehören.
2. Sind die Verkäufer nicht wirklich kompetent (ich hab jedenfalls noch keinen getroffen)
3. Werden die oft nach Menge bezahlt. Also beraten in eine bestimmte Richtung.
4. Sei Dir bewusst, dass wenn Du einen Denon kaufst, der nach 3 Monaten noch maximal die Hälfte wert ist, weil Du den bei Mediamarkt und sonst wo immer gleich zu Schleuderpreisen bekommst, wenn die ein neues Gerät bringen.
5. Mit dem Budget kann man in einem kleinen feinen Hifi-Spezial-Laden, schon richtig tolle Sachen hören und bekommen. Die es weder bei Saturn oder MM gibt.
6. Dieser Menge Geld bist Du einfach schuldig, dass Du neben Saturn noch in mindestens zwei anderen Läden warst (und ich meine nicht Media- oder Promarkt)
7. Höre Dir B&W und NAD und vielleicht noch Rotel an!
8. Bei Staurn kannst Du den Service vergessen, wenn was kaputt geht.
9. In nem kleinen Laden wirst Du Jahre später noch gut betreut und beim Kauf werden Dir die Sachen oft nach Hause geliefert und aufgebaut.
10. In den meisten Läden bekommst Du beim ausgiebigen Probehören mit Termin ein Gals Wasser und der Verkäufer hat 3 Stunden nur Zeit für Dich und lässt Dich die Musik Deiner Wahl mitbringen und hören.
11. Bei so einer Anlage, die über Jahrzehnte Spass bringen soll, darf man sich einfach nicht davon leiten lassen, dass etwas praktisch ist!!!


Und bei der Denon Anlage ging es mir auch mit um die Optik, da ich keinen Boliden im Zimmer haben wollte, und da erschien die Denon 770 SD halt am besten bei den SlimLines.


Wenn Du tollen Klang willst, dann muss das Gerät etwas grösser sein! Schliesslich müss die Technik platz haben. Stell es Dir wie einen Motor vor. Du willst viel Leistung und tolle Abzugserlebnisse und er soll toll röhren, aber der Motor darf nicht grösser als der von einem Corsar sein? Geht doch nicht, oder?
Es hat doch schliesslich seinen Grund, warum die wirklichen Highendgeräte Ihre riesigen Endstufen auslagern.
Hier extreme Beispiele:
Marc Levinson: http://www.unihifi.de/seiten/mark_levinson_33h.htm
http://www.unihifi.de/seiten/mark_levinson_40.htm
Accuphase:
http://www.accuphase.de/Accuphase/vor-end/indexvorend.html
Mcintosh:
http://www.audio-components.de/
Einzig meine Linn ist für AV-Verhältnisse extrem klein.
http://www.avguide.c...s/Linn_/5103/125.jsp
http://www.cinenow.com/us/materiel.php3/tid,1/id,1468/
Dfür ist das Kabel anstöpseln die Hölle und die Lüfter der Geräte laufen dauernd.

Gruß Flo


[Beitrag von Sailking99 am 19. Okt 2004, 11:48 bearbeitet]
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 19. Okt 2004, 22:16

audiohobbit schrieb:
Ich würde 2500 eur nicht einfach so zum Saturn tragen und in das nächstbeste quadral-Set investieren.


Habe jetzt doch noch mal nach dem Quadral Set im Internet gesucht. Und auch Area-DVD gibt meinen Ohren recht: Quadral Set im Test



audiohobbit schrieb:
Ich würde in einen "richtigen" Receiver investieren, z.B. den 2105 und einen "richtigen" DVD-Player. Gerade beim Receiver dürfte das vielseitiger und zukunftssicher sein.


Das sehe ich mittlerweile genauso.. Muss jetzt mal sehen was sich da so anbietet in Kombination mit den Quadral.


audiohobbit schrieb:
Dieses Denon Set hat laut Website eine UVP von 949 euro!! Das halte ich für überteuert! Ein 2105 hat eine UVP von 599 euro. Für die zu dem anderen Set fehlenden 350 euro bekommt man schon einen recht guten DVDP.


Übers Internet komme ich für 700 Euro + Versand dran




PS: Saturn in Köln (maybachstr.) ist wirklich gut. Wenn man an den richtigen verkäufer gerät sogar noch besser. Auch das probehören ist dort super einfach, da dort 4 versch. Studios aufgebaut sind wo man sich in Ruhe zurückziehen kann um sich verschiedene mal anzuhören.
Vielleicht solltet ihr euch den mal anschaun, bevor hier über Saturn im allgemeinen gelästert wird... (zumeist ist Saturn aber auch scheisse )
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 19. Okt 2004, 22:23
Hallo,

dennoch hättest du auf deinem Weg mal in den Gereonswall gehen können. Nr. 66, Fa. Radio Schlechter. Da verweisen, soviel ich gehört habe auch schon mal Mitarbeiter von Saturn bei sehr weitgehenden Fragen, Wünschen hin

Markus
anon123
Inventar
#16 erstellt: 20. Okt 2004, 09:50
Hallo Mike,

Sailking, audiohobbit, Thomas und ich haben ja schon eine Reihe durchaus guter Alternativen genannt. Die helfen bestimmt, einige gute Kandidaten Probe zu hören und zu vergleichen. Gerade beim Boxenset lohnt es sich sehr, intensiv verschiedene Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Testberichte bei areadvd.de sind in quasi allen Fällen positiv. Sie sind zwar anschaulich, zur Urteilsfindung aber nur eingeschränkt geeignet.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 20. Okt 2004, 11:09 bearbeitet]
Sailking99
Inventar
#17 erstellt: 20. Okt 2004, 10:29
Ich möchte auch nocheinmal betonen, dass Dich hier keiner von Deinen Vorstellungen und Wünschen abbringen möchte.
Wenn Dich das Set überzeugt hat und Du dir sicher bist damit auf lange Zeit Freude zu haben, dann ist es bestimmt das richtige.
Wir plädieren ja alle hier nur dafür, dass es manchmal von sehr grossen Vorteil ist sich auch andere Alternativen anzusehen / hören. Auch ich war früher einmal treuer und überzeugter Yamaha Jünger (Weil Burmester das beste ist und ich mir eh nicht leisten kann. Drunter klingt alles gleich und es ist eh schon egal, was ich kaufe und der Klang und das Design von Yamaha kannte ich und gefiel mir). Bis ich einmal einen Myryad Vollverstärker im Vergleich gehört habe. Ab da wusste ich, dass es auch in "niedrigeren Preisklassen" himmelweite Unterschiede gibt und ich habe gewusst, wo ich mich hinentwickeln möchte.


Gruß Flo
Deus.Ex
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 22. Okt 2004, 21:32
Also habe mich jetzt entschieden und heute zugeschlagen.

Die Quadral Boxen habe ich nun endgültig gekauft, wobei ich vorher noch in 3 verschiedenen HiFi-Läden war und mit alternative Boxen angehört haben.
Die Quadral Ascent 860 haben mich einfach überzeugt.
Dazu dann den Denon 1905 Receiver...

Insg. hat mich dann alles (2x Frontspeaker, 2x Rear, 1x center + Denon 1905 und DVD-Player DENON DVD 1710 (soll bald ein HDD-Rekorder) 2100 Euro gekostet !
Danke für eure Hilfe !
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 22. Okt 2004, 22:59
Hallo Deus.Ex,

viel Spass mit deiner Kombi!

Markus
Sailking99
Inventar
#20 erstellt: 23. Okt 2004, 13:20
Ja auch von mir!
Viel Vergnügen. Geniesse deine neue Anlage!

Viele Grüße, Flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround Anlage bis EUR 2.500,-
blaster04 am 17.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  9 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 Surroundsystem bis 2.500 Euro
ajany am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  27 Beiträge
Surroundsystem 2.500 bis 3.500 ?
superbender am 13.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  15 Beiträge
Neukauf Heimkino 5.1 - Budget 2.500 Euro
Rhovanion am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  11 Beiträge
Suche Top Surround System bis 2.500? !
Cornully am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  16 Beiträge
5.1 + Receiver . 2.000 bis 2.500 Euro
Happy31 am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  6 Beiträge
Heimkino-System bis max. 2.500 ?
danielp84 am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  2 Beiträge
5.1 LS-Upgrade bis 2.500 ?
/Eike/ am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  4 Beiträge
Surround-Anlage für 2.500 EUR
sTy2k am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  19 Beiträge
Bassstarkes 5.1 - für 20 m² - bis 2.500 ?
mind87 am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.943

Hersteller in diesem Thread Widget schließen