HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » präziser sub gesucht - heco aleva 25a vs. | |
|
präziser sub gesucht - heco aleva 25a vs.+A -A |
||
Autor |
| |
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Aug 2010, 07:33 | |
suche für mein canton gle set einen präzisen sub in der preisklasse < € 500 die anlage wird zwar grossteils fürs heimkino eingesetzt, jedoch soll der sub bei musik präzise spielen folgende subs wurden bereits getestet: canton as 85 klipsch rw12d heco aleva 25a der klipsch viel nach kurzem test schon aus der reihe, da er sehr unpräzise spielt, eher fürs heimkino der canton as 85 war ok, jedoch bei höherem pegel hielt er nicht mit der heco aleva sub 25a konnte da am meisten überzeugen, jedoch bin ich noch nicht ganz happy hier nun meine fragen: wie sind die nubert und xtz serien im vergleich zum heco aleva sub 25a bzw. wie präzise spielen diese? oder gibt es noch andere subs zu vergleichen? wenn der unterschied zu einer preisklasse € 650 wirklich so groß ist, würde ich auch in diese preisklasse investieren (der xtz 99w12.18ice wird sehr gut besprochen, gibt es da noch andere präzise in seiner preisklasse, reicht auch schon der kleinere xtz 99w12.16?) danke für die unterstützung |
||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 26. Aug 2010, 07:36 | |
Deine Erfahrung über den Klipsch verwundert mich. Er gehört eigentlich zu den präzisen Subs seiner Größe. Die XTZ Subs wären jetzt auch meine Empfehlung gewesen. Wenn es dir um Pegel geht, dann wäre ein JBL L8400 durchaus ein Ohr wert. |
||
|
||
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Aug 2010, 07:49 | |
hab alle drei bei paul kalkbrenner laufen lassen, der klipsch hatte wirklich am wenigsten präzision reicht auch der kleinere xtz oder soll es schon der größere sein? raum hat ca. 30m² |
||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 26. Aug 2010, 07:58 | |
das hängt von deinem Anspruch an. Wenns dir um möglichst tiefen Bass geht, dann greif eher zu einem großen W12. Gehts dir primär um den Bassbereich zwischen 60-30Hz und Präzision, würde ich eher auf zwei kleinere Subs setzen, entweder 2x die kleinen W8, oder wenn möglich zwei W10. Gehts dir um laut und präzise, dann wäre der JBL wohl am besten geeignet. |
||
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 26. Aug 2010, 08:08 | |
danke eminenz für deinen beitrag, wenn würde ich eher zum w10 tendieren, da ich diesen jedoch nicht probehören kann fällt mir diese entscheidung nicht leicht gibt es sonst noch vorschläge? sind die nuberts nicht zu empfehlen? |
||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 26. Aug 2010, 08:45 | |
Sicher kannst du den probehören. Du bestellst ihn und hast 2 Wochen Zeit zum Probehören und das auch noch im eigenen Raum, besser gehts nicht. Die Nubert Subs sind gut, aber brauchen Platz um sich rum. Der 441 ist für seine Größe sehr ordentlich, aber imho hast du von den XTZ Subs mehr Sub fürs Geld. |
||
Meischlix
Inventar |
#7 erstellt: 26. Aug 2010, 08:48 | |
Hi, doch, die sind auch gut. Allerdings würde ich bei denen auch zu einem oder zwei der kleineren tendieren (nuBox 441, nuLine 560, nuJubilee 35). Beim Probehören in Aalen sind mir aber die kleinen was die Musik betrifft als etwas besser und präziser im Gedächtnis geblieben... Ich selbst habe den großen nuline AW-1000 im Heimkinoeinsatz und da kommt er verdammt gut rüber. Mit Musik habe ich ihn natürlich auch schon getestet, aber aufgrund meiner Frontboxen spielt er da keine Rolle. Grüße Meischlix P.S.: ich stimme Eminenz zu, die XTZ sind auch sehr gut soweit ich weiß günstiger. [Beitrag von Meischlix am 26. Aug 2010, 08:49 bearbeitet] |
||
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 26. Aug 2010, 10:00 | |
dh der w10 spielt in sachen präzision min. auf dem niveau des heco aleva sub 25a? nachdem ich 2x canton gle 490 hab, geben diese mir im Bass-Bereich zu wenig (gerade bei musik), deshalb ist die präzision bei mir der ausschlaggebende punkt! |
||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 26. Aug 2010, 10:18 | |
Ich kenne z.B. den Heco Metas 30A, Celan 30A und die Victa 25A Subs, aber als Präzisionskünstler hab ich die nicht empfunden. Keine Brummel-Subs aber auch keine hochpräzisen Bassmeister. Gerade der RW-12d sollte da wesentlich präziser spielen. Wie schon erwähnt, er gehört eigentlich zu den besten seiner Klasse, insb. für Musik. |
||
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 27. Aug 2010, 09:32 | |
@eminenz: ohne dir nahezutreten, hatte wie gesagt den aleva und klipsch sup nebeneinander stehen und was heimkino angeht schon ein tolles ding, aber bei musik (trance usw) gibt er keinen kurzen, schönen bass ab ... da hat ihn der aleva sub bei weitem übertroffen, also für musik keineswegs zu empfehlen gibt es sonst keine empfehlungen betreffend subs die für musik besonders geeignet sind? |
||
kow123
Inventar |
#11 erstellt: 27. Aug 2010, 11:26 | |
Meine Empfehlung: nuJubilee AW-35 von Nubert (noch bis Anfang September versandkostenfrei!). Ich hatte ihn zu Hause im Vergleich mit dem Canton 105.2. Der AW-35 gefällt mir sehr gut, gerade auch für Musik (von Rock, Pop, Phil Collins bis Klassik). Aber kommt natürlich am meisten auf DEINE Stellmöglichkeiten und Hörgewohnheiten an |
||
Eminenz
Inventar |
#12 erstellt: 30. Aug 2010, 06:12 | |
Nun, ich will deine Empfindung nicht in Frage stellen, du lieferst jetzt nur die erste Kontrastimme entgegen der vielen 100 pro Stimmen für diesen Klipsch Sub Aber das hat vermutlich nicht die Ursache bei deinen Ohren, sondern vielmehr an der Raumakustik. Einen Sub sinnvoll im Raum zu integrieren zählt zu den schwersten Aufgaben im Hifi-Sektor. Also wenn dir der Heco Sub gefallen hat, wird dich der Metas 30A oder Celan 30A (sogar 38A? ) begeistern. Ansonsten wenn es irgendwie machbar ist, dann zwei Heco Victa 25A (mehr ist immer besser). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Aleva vs. Phalanx SUB JamesBlunt am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 7 Beiträge |
Center: Canton Chrono vs. Heco Aleva vs. Heco Metas XT Zamo am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 5 Beiträge |
Heco Aleva afro11 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 41 Beiträge |
Neuer Subwoofer zu Heco Aleva Set gesucht! bkrauss am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 20 Beiträge |
Quadral Argentum vs Heco Aleva vs Bose vs 1700? marc_030 am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 9 Beiträge |
Heco Aleva 400 vs. Dali Zensor 5 nielo78 am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 4 Beiträge |
Heco Aleva 200 vs. nubert nubox 311 elkemaii am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 7 Beiträge |
Austausch der Rearlautsprecher Aleva 200 gegen Aleva 400 / 500 ? Calimero1609 am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 4 Beiträge |
Abmessungen Heco Victa Sub 25A MW-184 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 6 Beiträge |
AVR zu Heco Aleva 400 gesucht zOrg am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978