AVR für B&W XT Serie gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Ceaser
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Aug 2010, 14:33
Hallo allerseits,

hab mich nach reiflichem Überlegen & Testen für eine Heimkinoanlage mit B&W Lautsprechern der Serie XT entschieden. Suche nun noch einen passenden AVR, der folgendes können sollte(von allen gängigen Tonformaten einmal abgesehen):
- da ich gerne Ton&Bild "durchlaufen" lassen würde; -> der aus dem normalen TV-Stereo ein 5.1 Signal erzeugt
-> Videoupscaling
-> AVR-Menü am TV sichtbar
- auch Stereo "fähig" ist(für Musik CDs usw.)
- HDMI 1.4a (für 3D)(subsidiär)
- event. Multi-Room fähig (auch mit anderen Kanälen(Bsp.: TV&CD gleichzeitig nur in versch. Räumen)
- ansprechendes Design oder AVR mit Funkfernbedienung
- einfach bedienbar
- event. einfach anzuschließen, sprich beim ausmessen der LS
- event. LAN fähig(subsidiär)
- event. Anschlüsse für meinen guten alten Plattenspieler

Im Endeffekt will ich mit der Anlage normales dig. Sat TV sehen, als Heimkino(BR) und als gute alte Stereo Anlage(Musik CDs) nutzen.

Bin für alle Ratschläge dankbar

LG
blabupp123
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Aug 2010, 15:21
Hallo und willkommen im Forum!

Der Yamaha 3900 entspricht imho Deinen Vorstellungen schon ganz gut, sowohl klanglich, als auch ausstattungsmäßig.
Du könntest bei Schlluderbacher anrufen und mal nachfragen.

HDMI 1.4 für 3D ist beim AVR nicht unbedingt erforderlich.
ctu_agent
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2010, 15:34
Mit den XT Boxen hast du ja was feines, der AVR sollte natürlich dazu passen.

Leider schreibst du nichts über den Budget?

Hier nur schnell zwei Tipps aus unterschiedlichen Preisklassen

Marantz SR 6005 (ca. 1000.-)
Denon AVR-3311 (ca. 1299.-)
Marantz SR-7005 (ca. 1699.-)
Rotel RSX-1560 (ca. 1899.-)
Preise immer UVP

Bis auf den Rotel haben alle HDMI 1.4 und sind wohl auch bei Stereo eine gute Bank.
Der Rotel ist von 2009, alle anderen Modelle kommen erst in den nächsten Monaten in den handel

Generell gilt: Auch ein sehr guter AVR liefert nicht die gleiche Stereoklangqualität wie ein reiner Stereoverstärker.

Bzgl. Videoupscaling
Welches Videoupscaling meinst du?
- analog angeschlossene Quelle auf HDMI machen alle oa. AVR
- p. HDMI angeschlossene Quellen auf 1080p - z.Bp. 720p auf 1080p müsstest du prüfen (hab gerade nicht so viel Zeit, sorry)
Der Denon und der Marantz SR-7005 sollten dieses allerdings tun, der Rotel definitiv nicht.

Letztlich solltest du die in Frage kommenden AVR immer Probe hören, am besten natürlich an XT-Boxen.


- da ich gerne Ton&Bild "durchlaufen" lassen würde; -> der aus dem normalen TV-Stereo ein 5.1 Signal erzeugt


Nachfrage: was meinst du damit?
Du kannst über den ARC von HDMI1.4 den Ton des im TV integrierten Tuners an den AVR zurückleiten.
Voraussetzung: auch der TV hat eine HDMI 1.4 Schnittstelle mit ARC

Dann ersparst du dir ein zusätzliches optisches Kabel vom TV zum AVR. Die meisten TV geben über ihren optischen Ausgang allerdings keine 5.1 Signale aus.

Oder meinst du generell die Möglichkeit den Ton einer am AVR angeschlossenen Quelle auf 5.1 hochzurechnen? Das kann wiederrum jeder AVR
Tonstandard dafür ist z.Bp. Dolby ProLogic IIx
Ceaser
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 16. Aug 2010, 16:33
Erst mal danke für die schnellen Antworten,

meine Budgetschmerzgrenze liegt bei 3000E (wohl aber bei Gefallen wie so oft doch variabel); und natürlich klar: ohne Testhören kaufe ich nichts. Wollte nur mal alternativen zu den Angeboten des Händlers bzw. evnt. Erfahrungen von Leuten die die XT schon in Betrieb haben.

Bez. dem Videoupscaling meinte ich letzteres; von HDMI Quelle (z.B.: 720p auf 1080p)...


- da ich gerne Ton&Bild "durchlaufen" lassen würde; -> der aus dem normalen TV-Stereo ein 5.1 Signal erzeugt

Nachfrage: was meinst du damit?


Meinte damit, dass ich Synchronitätsprobleme vermeiden will, wenn ich nur den Ton z.B. optisch zum AVR leite und das Bild direkt zum Fernseher.
War mein Fehler, hab über sieben Ecken gedacht und dann am Ziel vorbei (wenn ich eh schon nach V-upscaling frage)
(deutlich erkennbar -> bin Laie im Heimkinobereich)

Primär war mir wichtig, dass das herkömmliche TV Stereo in irgend einer Form auf das 5.1 System adaptiert wird, da ich meine Anlage nicht nur für DVD Heimkino nutzen möchte, sondern auch für Sat TV sprich Dokus, Nachrichten usw...
Da nun schon mit Dolby ProLogic IIx... beantwortet, bleibt mir nur noch die Frage, ob es zwischen den Herstellern hinsichtlich der Qualität der "Adaption auf 5.1" Unterschiede gibt?

Nochmals danke für die schnellen Antworten und LG
ctu_agent
Inventar
#5 erstellt: 16. Aug 2010, 16:45

Da nun schon mit Dolby ProLogic IIx... beantwortet, bleibt mir nur noch die Frage, ob es zwischen den Herstellern hinsichtlich der Qualität der "Adaption auf 5.1" Unterschiede gibt?


Darüber wird hier im Forum oft und gerne kontrovers diskutiert.

Die einen schwören auf ABT Prozessoren, die anderen auf Reon etc.

Meine persönliche Meinung: in der Preisklasse ab 1500.- sind die Unterschiede eher marginal. Und ob sie dann noch sichtbar sind, hängt wesentlich auch vom TV ab.

Was für ein TV wird denn angeschlossen und welche Quelle soll auf 1080p sklaiert werden?
Ceaser
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Aug 2010, 17:47
Für den Alltagsgebrauch nutze ich einen Phillips Aurea 42'' und einen Panasonic PT-DW 10.000 (zufällig bei uns am Gericht bei einer Auktion um 75E ersteigert ) nur für DVDs bzw. Filme. Allerdings beides im selben Raum aufgestellt(Leinwand von der Decke, gleiche Sitzposition).

Die Skalierung wäre mir vor allem wichtig, da ich mit dem upscaling des HD SatR nicht voll zufrieden bin.
Weiters habe ich noch ein paar Familien Video- bzw S-VHS Kassetten die ich über einen Videorecorder anschaue, der zwar schon einen HDMI Ausgang hat, dessen Bildqualität aber mangels upscaling schlecht ist.

Im Endeffekt werde ich dann wohl vom Händler einen Test bei mir Zuhause mit allen Komponenten zusammen anstreben, um die endgültige Kaufentscheidung zu fällen.
ctu_agent
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2010, 20:23
Leg bitte nicht zu viel Hoffnung auf das Upscaling.

Das beste Upscaling kann aus schlechtem Quellmaterial (VHS /S-VHS) kein HD machen.
Oder wie es Stromberg formuliert: "Aus Mettwurst machste kein Marzipan"

Für dich interessant sein könnte auch noch sein:
1. Aram AVR 500
http://www.arcam.de/...attung+_7.html?dt=43

Klanglich mit Sicherheit ein Highlight, allerdings findest du bei kleineren Herstellern nicht die aktuellste Austattungsflut.

2. Yamaha DSP-Z7
Ebenfalls sicherlich ein TOP Gerät mit guten Bildbeeinflussungsmöglichkeiten.

Der Z7 wird Gerüchten nach zum Ende des Jahres durch einen Nachfolger mit HDMI 1.4 ersetzt.

3. Vor-Endstufen Kombination
Eine technisch hochwertige Lösung wäre auch ein AV-Prozessor mit separter Endstufe zu bezahlbaren Preisen.

Marantz AV 8003 / MM 8003
Vom Klang toll, von der Austattung dürften dir die Videoeinflussmöglichkeiten nicht reichen.

Die Nachfolger sind schon in Sicht AV-7005 / MM 7055 (5 Kanal Endstufe) / MM 7025 (Stereo Endstufe)

Die Onkyo Kombi PR-SC 5507 bzw. 5508 (Nachfolger) und PA-MC 5500 bietet von der Austattung so gut wie alles, ist auch hervorragend für Surround geeignet, allerdings würde ich im Stereo deutlich die anderen Kandidaten vorziehen.
Ceaser
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 24. Aug 2010, 19:27
Hi,

hab mir gestern der Arcam und Yamaha(zwar noch altes Modell) zum testen nach Hause geholt. Muss aber sagen, dass es mir der Arcam klanglich schon echt angetan hat und bei mir wohl dauerhaft einziehen wird.

Der Rotel kahm zwar schon nahe an den Arcam heran, hatte jedoch leider nur einen HDMI Ausgang und gem. dem Forum zickt er bei HDMI generell etwas herum, dh leider nein.

Nochmals danke für die schnelle Hilfe
LG
ctu_agent
Inventar
#9 erstellt: 25. Aug 2010, 08:25
Dann viel Spaß damit
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W XT-Serie
BariSardo am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  113 Beiträge
Welcher Receiver für B&W XT-Serie ?
schimma29 am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  13 Beiträge
Verstärker zu B&W CM Serie gesucht
mp3king am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  7 Beiträge
AVR und Sub zur B&W 600-Serie gesucht
lernfabrik am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  20 Beiträge
B&W CM-Serie
dreamer78 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  13 Beiträge
AVR für B&W CM9
epic88 am 27.04.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  31 Beiträge
Passende Rears für B&W 683 gesucht.
->e<- am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  2 Beiträge
Receiver für B&W gesucht
Sniper3 am 12.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  2 Beiträge
AVR für Celan XT Set gesucht
Markus.Gr am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  6 Beiträge
AVR für Celan XT 901 usw. gesucht
SaschaT am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.849