Komplette Surround-Anlage bis 2000€ 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Aug 2010, 07:49
Guten Morgen zusammen,

seit geraumer Zeit verfolge ich dieses Forum und umso mehr ich lese umso verwirrter werde ich. Ich werde den Weg in ein gutes Hifi-Studio ebenfalls antreten, doch zunächst wollte ich mich erst einmal grundlegend informieren, da ich nicht richtig warm mit dem Hifi-Kram werde.

Hintergrund meiner Neuanschaffung ist der Kauf einer Immobilie. Ich habe mich bemüht einen kurzen und knackigen Entwurf des Wohnzimmers zu entwerfen und hoffe, dass ich mich bei den "Abmaßen" nicht zu sehr vertan habe. Fenster und Aufstellort der Anlage ist der Skizze zu entnehmen. Geplant ist es die Rear-Lautsprecher oben an der Rückwand zu befestigen, da dort bereits Unterputzdosen vorhanden sind.

Ich lege auf Optik Wert, d.h. alles muss schwarz sein und nicht allzu klobig wirken. An diese Anlage wird ein Samsung LED angeschlossen. Zudem stehe ich auf die Effekte in den Filmen und das ist auch mein Hauptziel: Diese Effekte gut darstellen zu können.

Hier mal eine kurze Aufstellung von dem was ich benötige und was meine Anforderungen sind (7.1. ist immer so schwierig zu stellen und ob das soviel Sinn macht? Falls jemand die Möglichkeit auf der Skizze sieht, 7.1 realisieren zu können, für Ratschläge bin ich dankbar..):


  • AV Receiver mit 5.1 Ansteuerung und paralleler Ansteuerung von Stereo (Anlage muss auch die Lautsprecher im Bad parallel ansteuern können). Ansonsten sollte er über die neuesten Standards (bspw. HD Sound) verfügen. HDMI benötige ich ebenfalls, da ich u.a. BLU-Ray über die PS3 schaue. Sollte dies nicht optimal sein, einfach bescheid geben (Als SAT Receiver benutze ich einen Kathrein UFS 910).
  • 5.1 Surround-Sound-Boxen-Set


60% Blu-Ray
30% TV
10% Musik

Falls ich irgendetwas vergessen habe, so bitte ich um Nachsicht, denn wie ich zuvor erwähnte bin ich nicht wirklich fit in diesem Segment

Ziel ist es auf jedenfall das Hifi-Surroundset von Harman Kardon meiner Schwester zu schlagen, dass sie für 900€ im Saturn erstanden hat.

Sollte jemand ein gutes Hifi-Surround-Studio im Ruhrpott (Wetter / Hagen / Bochum / Dortmund .. etc.) kennen, so wäre ich dankbar für diesen Tip!

Recht herzlichen Dank für die Mühe und eure Ratschläge!


Gruß,




[Beitrag von Stylesheet am 10. Aug 2010, 09:34 bearbeitet]
nullzwo
Stammgast
#2 erstellt: 10. Aug 2010, 09:09
Ich fände sowas ganz schick, wenn ich 2000€ ausgeben "müsste"

Denon AVR-2310, als Aussteller Denon-2310 650€

Und LS von Wharefedale:
2x Diamond 10.4 500€
1x Diamond 10 CS 200€
2x Diamond SR 180€
1x Diamond 10MX-SUB 450€

Bist du bei 1980€... ich finde auch das die Wharefedale sehr geil aussehen

Wenn man was Fertiges kaufen möchte was auch noch einigermaßen aussieht, finde ich Teufel System 5 nicht schlecht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Aug 2010, 09:51
Moin

Die Positionierung der Rearlsp. ist leider nicht optimal, der Linke ist lt. Skizze deutlich weiter vom Hörplatz entfernt als der Rechte.
Man kann das am AVR einstellen, aber je weniger Kompromisse man eingeht, um so besser wird natürlich das mögliche Endergebnis.

Die wichtigsten Punkte für den guten Klang:

1. Lautsprecher
2. Raumakustik
3. Aufstellung

Die ersten drei Punkte machen ca. 90% des Klanges aus.

4. Verstärker und Zuspieler.


Zuerst gilt es die für Dich passenden Lsp. zu finden, hier zählt natürlich Dein Geschmack, bei der Auswahl solltest Du aber auf Punkt 2 und 3 achten.
Als Zuspieler kannst Du die vorhandenen Geräte benutzen, auch die PS3 macht als BDP und sonstiger Datenlieferant eine gute Figur, das PLV stimmt.
Da Dir (und deiner besseren Hälfte) die Optik wohl relativ wichtig ist, wären Wandlsp. sicherlich eine Alternative, zu mal Du wenig Musik hörst.
Wenn Du gerne noch eine 2. Zone bzw. Multiroomanwendungen komfortabel nutzen möchtest, so kann ich Dir z.B. die AVR´s von Onkyo empfehlen.

Meine Tipps:

AVR - Onkyo TX-SR 608 oder TX-NR 708 (mit Internetradio)

http://www.idealo.de...-tx-sr608-onkyo.html
http://www.idealo.de...-tx-nr708-onkyo.html

LSP - Nubert NuBox Set WS 201 oder Canton Wandlsp. der GLE und Chrono Serie

http://www.nubert.de/index.php?action=set&id=364&category=14
http://www.hifistudio.de/Canton-GLE-410--1537.html?refID=froog
http://www.hifistudio.de/Canton-Chrono-501--423.html?refID=froog

Die Lsp. sollten auf jeden Fall aus der gleichen Serie kommen, beim Subwoofer kann man auch fremdgehen.

Hier noch ein paar empfehlenswerte Subwoofer:
http://www.mindaudio...tegory_id=6&Itemid=1

So, ich hoffe Dir fürs erste ein wenig geholfen zu haben.

Saludos
Glenn
nullzwo
Stammgast
#4 erstellt: 10. Aug 2010, 10:00
@ Glenn:

Spricht aus deiner Sicht was gegen die von mir genannte Kombi, oder wolltest du nur auf Wandlautsprecher bzw. anders Design hinweisen... will ja nix Falsches hier loswerden
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Aug 2010, 10:05
Vielen Dank euch beiden!

Grundsätzlich wurden die Kabel so gelegt, bedeutet aber nicht, dass ich nicht die Möglichkeit habe dies zu ändern.
Ich bin auch nicht so glücklich darüber, dass die RearSpeaker direkt kurz über der Decke hängen sollen und dann, wie du sagst auch noch mit unterschiedlichem Abstand zum Ohr.

Wieviel das wirklich ausmacht, weiß ich aufgrund fehlender Erfahrung nicht.

Vielleicht sollte ich einfach mal zu Nubert fahren, ich denke da habe ich auch eine gute Möglichkeit mich beraten zu lassen. Ärgerlich natürlich, dass die nicht gerade im Ruhrpott sitzen

Und der Receiver "TX-SR 608" sagst du, ist top? Nicht, dass ich da lieber ne Nummer größer mit mehr Features nehmen sollte?

Wie gesagt, alles Fragen eines Unwissenden

Ich danke!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Aug 2010, 10:30
Nubert ist ein Direktversender, Du kannst die Lsp. 4 Wochen zu Hause testen, was durchaus Sinn macht.
Die Beratung am Telefon ist ebenfalls recht gut und die Mitarbeiter sind nach meinen Erfahrungen nett.
Trotzdem solltest Du auch Alternativen anhören, damit Du weisst was für dein Budget alles möglich ist.
Teufel wäre sicher auch noch eine Alternative, die Surroundsset´s sind aber IMHO nicht wirklich für Musik geeignet.

Auch müssen das nicht nur Wandlsp. sein, wenn Du Kompakte oder Standboxen gut stellen kannst, geht auch das.
Allerdings entscheidet auch Dein Raum über den Klang, daher solltest Du die Favoriten abschließend zu Hause testen.
Wandlsp. sind relativ selten oder kosten meist unverhältnismäßig viel Geld, mit herkömmlichen Modellen bist Du flexibler.
Letztendlich musst Du entscheiden, was Dir gefällt (Klang und Design) und was Du auch wirklich vernünftig stellen kannst.

Der Onkyo 608 ist sicherlich nicht Top und hat auch einiges an Konkurrenz, aber das PLV stimmt meiner Meinung nach.
Die Multiroomfunktion der Onkyo AVR´s ist eine feine Sache, das bieten nicht alle Konkurrenten in der Preisklasse.
Der Onkyo 708 hat noch etwas mehr Funktionen als der 608, das wäre z.B. der Netzwerkanschluß mit Internetradio.
Klanglich und Leistungsmäßig werden sich beide Modelle aber kaum unterscheiden, hier kann die benötigte Ausstattung entscheiden.

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Aug 2010, 10:35
nullzwo hatte ja den "Denon-2310" empfohlen. Ist der Onkyo ungefähr gleichwertig in der Ausstattung und dem Sound? Das Thema Stromverbrauch ist sicherlich auch interessant bei AV..


[Beitrag von Stylesheet am 10. Aug 2010, 10:49 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Aug 2010, 11:14
Der Denon hat nicht die Ausstattung des Onkyo 708, kostet in etwa gleich viel und ist nicht auf dem "neusten" Stand (Vorgänger Modell).
Ob man die neusten Features wie HDMI 1.4 mit 3D, Netzwerk usw. wirklich braucht, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Die Halbwertzeit der AVR´s ist eh nur sehr kurz und in ca. 1 Jahr wird es sicherlich wieder etwas neues von den Herstellern geben.

Die Stromaufnahme und das Gewicht, ist indirekt auch ein Indikador, wieviel Leistung ein AVR im Bedarfsfall abliefern kann.
Da die Geräte nicht 24h genutzt werden und mehr als eine Einrichtung für das Vergnügen gelten, ist das IMHO kein wesentlicher Faktor.
Wenn man sich ein paar Watt mehr nicht mehr leisten kann oder will, sollte man das Hobby abschaffen, so zumindest meine Meinung.

Egal, klanglich werden sich die AVR´s wenig unterscheiden, hier kann gerne nach der Ausstattung und dem PLV geschielt werden.

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Aug 2010, 11:27
Okay, ich muss mich also mal etwas intensiver mit den Surround-Sets von Nubert beschäftigen und in Kombination dazu ein Onkyo TX-SR 608 nutzen.

Das klingt ja erstmal sehr gut. Ich muss mir dann nur noch einig werden, ob ich Wand- oder Standlautsprecher benutze.
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 10. Aug 2010, 14:56
Entschuldigt wenn ich das nochmal "bumpe" aber wie sieht es grundsätzlich mit dem TV Signal über den Onkyo aus? Ist das alles auch einwandfrei?

Ich möchte nicht, dass mein Receiver oder die PS3 ein schlechtes Signal zum TV über den Receiver liefert.

Danke für eine kurze Info!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Aug 2010, 15:08

Stylesheet schrieb:
Entschuldigt wenn ich das nochmal "bumpe" aber wie sieht es grundsätzlich mit dem TV Signal über den Onkyo aus? Ist das alles auch einwandfrei?

Ich möchte nicht, dass mein Receiver oder die PS3 ein schlechtes Signal zum TV über den Receiver liefert.

Danke für eine kurze Info!


Das wird nicht passieren, den Scaler kann man auf Wunsch in jedem Gerät (PS3 oder AVR) deaktivieren.
Ein durchschleifen der Signale ist dann quasi verlustfrei und wird somit 1:1 an den TV weitergegeben.

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Aug 2010, 15:18
Super, danke Glenn.

Das Soundsignal wird aber, wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, mit dem HDMI Kabel übermittelt? Also nur ein Kabel (HDMI) von PS3 und Receiver zum Verstärker, oder ?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Aug 2010, 15:26

Stylesheet schrieb:
Super, danke Glenn.

Das Soundsignal wird aber, wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, mit dem HDMI Kabel übermittelt? Also nur ein Kabel (HDMI) von PS3 und Receiver zum Verstärker, oder ?


So ist es!
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 10. Aug 2010, 15:34
Traumhaft, dann steht meinem "HD" Sound ja nichts mehr im Wege, ich danke dir!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Aug 2010, 15:42

Stylesheet schrieb:
Traumhaft, dann steht meinem "HD" Sound ja nichts mehr im Wege, ich danke dir!


Na ja, eine kleine Einschränkung hätte ich da noch, um HD Sound wirklich geniessen zu können, bedarf es ein entsprechendes Equipment.
Ob Du einen Unterschied zwischen DD, DTS und HD Sound hören wirst, kannst Du dann ja selbst testen und entscheiden, viel Spaß dabei.

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 10. Aug 2010, 15:44
Erklär mir das nochmal bitte.

Ich kann alle 3 von dir genannten Varianten benutzen, aber du zweifelst, dass man den Unterschied hört?

Oder müsste man da noch etwas anderes zu haben, damit HD Sound besser hervorsticht?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 10. Aug 2010, 15:53
Man benötigt dafür schon ein relativ hochwertiges Equipment und die Aufnahmequalität spielt da auch noch eine nicht unerhebliche Rolle.
Meine Anlage ist sicherlich schon recht anständig und war auch nicht ganz billig, aber manchmal bin ich vom HD-Ton wirkllich enttäuscht.
Letztendlich solltest Du das Thema aber nicht überbewerten, wichtig ist das du Spaß hast und außerdem gibt es noch immer wenige BD´s mit HD-Ton in Deutsch.
Das oben gesagte spiegelt jetzt aber nur meine persönliche Meinung und gewonnenen Erfahrungswerte wieder, Du solltest Deine eigenen machen, nur das zählt.

Wenn Du aber mehr über dieses Thema wissen willst, benutze mal die SuFu hier im Forum, es gibt da genug Threads, die das Thema behandeln.

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 10. Aug 2010, 16:07
Verstanden. Danke!

Umso länger ich überlege umso mehr Fragen fallen mir ein, für dich sicherlich ein leichtes, diese zu beantworten.

Der Onkyo (608)hat, soweit ich das gesehen habe hdmi 1.4. Was genau bedeutet das nun für mich und meine PS3 und Receiver?

Diese können ja glaube ich nur 1.3? Kann ich diese trotzdem benuten? Kann ich ein 1.3 Kabel verwenden ? Auf was muss ich beim Kabelmanagement genau achten?

Vielen Dank!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 10. Aug 2010, 16:15
Kurz gesagt, HDMI 1.4 hat einen Rückkanal und ist 3D fähig, trotzdem sind beide Varianten kompatibel!
Einziges Problem bei HDMI, egal ob 1.3 oder 1.4, was immer wieder mal passieren kann, das fehlerhafte Handshake.

Wenn Du es aber genau wissen möchtest:

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

http://audiovision.de/Ratgeber/96/HDMI-Probleme-loesen

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 10. Aug 2010, 16:32
Gut das du 3D erwähnt hast.

Möchte ich 3D benutzen, muss ich ein HDMI 1.4 Kabel nehmen. Dieses ist, wie du sagst, auch mit der PS3 möglich. Leider kann der Onkyo kein 3D was wäre dann zu diesem die Alternative?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 10. Aug 2010, 16:38
Wieso kann der Onkyo kein 3D:

http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_print_de_8682478.html

Die PS3 kann kein 3D, es soll aber wohl ein Update geben.
Der TV, das Kabel und die BD müssen natürlich ebenfalls 3D fähig sein.

Saludos
Glenn
Stylesheet
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 10. Aug 2010, 16:41
Achso okay, ich hatte eine andere Beschreibung gelesen und da wurde es nicht explizit aufgeführt. Wenn aber alle Geräte mit 1.4er HDMI automatisch 3D (weiterleiten / verarbeiten) können, dann ist ja alles geklärt

Recht herzlichen Dank!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 10. Aug 2010, 16:50
Kein Problem und gern geschehen!

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Anlage bis ~2000?
CL-Driver am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  9 Beiträge
Komplette Dolby Surround 5.1 Anlage ab 2000 - 2500 Euro
jant4ik am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  28 Beiträge
Surround-Kaufberatung bis 2000?
jogr28 am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  17 Beiträge
5.1 + Receiver bis 2000?
g4ng3r am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  25 Beiträge
Komplette anlage bis 500? ?
damastateh1337 am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  3 Beiträge
Empfehlung, Meinung 5.1 S.-Anlage bis 2000?
MarcoG24 am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2016  –  20 Beiträge
5.1 System + AVR bis 2000?
nikilouder128 am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  7 Beiträge
5.1 Anlage komplette neuanschaffung
hifisch2k am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  27 Beiträge
Heimkino 5.1 Surround - max. 2000?
skybirdS am 15.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2014  –  4 Beiträge
5.1 Surround System 1500-2000 ?
pennywise83 am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.732

Hersteller in diesem Thread Widget schließen