Boxen für Partykeller

+A -A
Autor
Beitrag
Bill_Dschirmschoner
Neuling
#1 erstellt: 09. Aug 2010, 00:50
Hallo

Ich möchte Boxen für unseren Partykeller kaufen. Als Budget sind so ca 100€ eingeplant. Es müssen keine neuen Boxen sein und das Aussehen ist auch relativ egal.

Bis jetzt ist nur ein Verstärker vom typ yamaha ax-496 vorhanden. Technische Daten gibts hier: http://www.hifi-regl...ea14f2fc7483a5ce6e20

Ich hab leider sehr wenig Ahnung von diesen Dingen und wäre für jeden Rat dankbar
hasenpower
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Aug 2010, 02:35
i glaub die reichen für nen partykeller aus

http://www.amazon.de...75193&pf_rd_i=301128


[Beitrag von hasenpower am 09. Aug 2010, 02:36 bearbeitet]
*nairolf*
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Aug 2010, 10:35
Hallo !

Also bin wirklich ein totaler Laie was das gesamte Thema
HIFI angeht, aber genau die oben genannten Magnat-Boxen verrichten auch bei mir im Partykeller ihren Dienst.

Betrieben wird das ganze an einem uralten Sherwood AV-Reciever und Musik wird in diesen vom PC gespeist (MP3-Sammlung und INet-Radio).

Haben jetzt schon einige Party am Start gehabt und am Ton gab es nichts auszusetzen...
Klingen halt sehr höhenbetont, aber am EQ ein wenig die "Rock-Badewanne" einstellen und die Höhen etwas dämpfen und schon ist Party angesagt...

Ich denke viel billiger bei dem für eine Party erforderlichen Schallpegel geht kaum

Liebe Grüße,

nairolf
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Aug 2010, 10:45

hasenpower schrieb:
i glaub die reichen für nen partykeller aus

http://www.amazon.de...75193&pf_rd_i=301128


Die Magnat sind Schrott, der Piezo lässt die Ohren klingeln, das geht gar nicht.

Leg lieber noch ein paar Euro drauf und hol Dir diese:

http://www.thomann.de/de/the_box_pa108_passive_fullrangebox.htm

Saludos
Glenn
Bill_Dschirmschoner
Neuling
#5 erstellt: 09. Aug 2010, 12:12
ersteinmal danke für die antworten

so pas hatte ich mir auch schon mal angeguckt... aber wenn man sich da mal das frequenzsprektrum anguckt... klanglich sind die ja wahrscheinlich nich so toll.

hab die hier ins auge gefasst:

http://cgi.ebay.de/1...&hash=item2a0923222c

nur weis ich nicht, ob die zu dem verstärker passen und ob man dann eventuelle noch nen subwoofer dazubraucht?
In den testberichten, die ich bis jetzt gefunden habe, sind die meinst zwischen 2 oder 3 bewertet, von der preisleistung her aber als sehr gut. hat shon jemand erfahrung mit den dingern?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Aug 2010, 12:28
Da wir nicht wissen wie groß der Partykeller ist, wie viele Laute beschallt werden sollen und mit welcher Lautstärke gehört wird, ist guter Rat schwer.

Prinzipiell fehlt es den Heco an Pegelfestigkeit und Wirkungsgrad, zu mal der Yamaha kein Leistungsriese ist.
Außerdem ist das Hifizeugs nicht für dauerhaft hohe Belastungen ausgelegt, Schäden sind daher nicht selten.
Wenn der Lsp. noch dazu ohne Subwoofer spielen muss und den Tiefbass miterledigen soll, sinkt die Belastbarkeit nochmals.
Das größte Problem ist allerdings der Hochtonbereich, sollte der Yamaha ins Clipping kommen, was nicht gänzlich auszuschließen ist.

Klanglich können PA Boxen einiges leisten und sind daher nicht zu unterschätzen, allerdings nicht bei Deinem Budget.
Die von mir empfohlene PA.Box stellt ein akzeptables PLV dar, hat einen hohen Wirkungsgrad und ist durchaus belastbar.
Wirkliche Wunder solltest du aber auch für ca. 160€ nicht erwarten, aber die Box ist allemal besser als der Mega-Billigschrott.

Saludos
Glenn
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 09. Aug 2010, 13:17
ich kann Glenn nur zustimmen!
Piezo HT sind zwar nicht kaputt zu bekommen, aber man muss schon ziemlich schmerzbefreit sein, um sich sowas anzutun.
Die kleinen Heco dürften für Hintergrund Beschallung bei einer Skat-Runde taugen, aber selbst in einem kleinen Raum für echte Party hoffnungslos überfordert sein.
Bei den "Leistngsreserven" des AVR sollte der Wirkungsgrad der LS möglichst hoch sein.
Immer daran denken: damit es dopplet so laut empfunden wird, brauchst du die 10 (zehn!) fache Leistung! D.h. um 10W doppelt so laut zumachen -> 100W
Exakt dasselbe erreichst du aber auch, wenn du 93dB/1W/1m statt 90db/1W/1m LS nimmst und weiterhin mit "nur" 10W betreibst. Die 90dB LS müssten 1000W bekommen und verkraften können(!), um genauso laut zu spielen wie die 93db LS mit 100W!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage für Partykeller
*partykeller* am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  3 Beiträge
Heimkino + Soundanlage für Partykeller
KS140 am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 01.12.2017  –  3 Beiträge
Komplettsystem für meinen Partykeller
Doctorsnyder am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  16 Beiträge
Suche Surround-Set für Partykeller
marc-23 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  2 Beiträge
Heimkino/Partykeller System
Aeffchen am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  2 Beiträge
Gebrauchter AV-Receiver für Partykeller
tuitz94 am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  4 Beiträge
Akustik für Wohnzimmer und Partykeller
SP88 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  13 Beiträge
Welchen Verstärker für diese Boxen?
NK9000 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  7 Beiträge
Boxen für wenig Geld.
enonow am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  22 Beiträge
Heimkino für den Partykeller 37qm
pz800 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen