HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neues Home Cinema System mit AVR bis 1500,- Euro g... | |
|
Neues Home Cinema System mit AVR bis 1500,- Euro gesucht (40qm)+A -A |
||
Autor |
| |
Bender3k
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2010, |
Hi @ll! Ich suche für mein Wohnzimmer ein neues Home Cinema System mit AVR bis 1500,- Euro. Mein Wohnzimmer umfasst knappe 40qm. Der Bereich in dem die Sourround Anlage im Wohnzimmer aufgestellt und beschallt wird ist ca. 20qm groß und viereckig. Ich habe einen 42" LG Full HD TV, einen LG BD390 BlueRay Player, eine Dreambox DM800 sowie eine PS3/Wii die angeschlossen werden sollen. Derzeit habe ich noch einen digitalen AVR von LG (AR702 NS)sowie ein Sourround System von Philips, welche ich durch ein neues System ersetzen möchte. Die Lautsprecher müssen Standlautsprecher sein (schwarz) da ich keine Wandhalterungen verbauen will. Es reicht auch, wenn es Ständer für die Lautsprecher gibt. Ich will das neue System hauptsächlich für Filme nutzen. 60% TV 30% Musik 10% PS3/Wii Da ich absoluter Newbee in Sachen Hifi bin, bitte ich um euren Rat. Was haltet ihr von dem Teufel Theater 100 in Verbindung mit einem AVR ? Vom Design her finde ich das Teufel LT2 Set auch nicht schlecht, aber wie sieht es klanglich damit aus ? Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
20:15
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2010, |
Bei dem Musikanteil würde ich schon die Finger vom Teufel lassen... da haben auch andere Mütter schöne Boxen ![]() Eine Skizze wäre sehr hilfreich, besonders mit deinen favorisierten Aufstellungsorten. Je nach Raum würde ich dann schonmal Jamo S606/S608 HCS 3, XTZ-Subs und Onkyo 608/Yamaha 765er/ Marantz SR 5004 oder sogar 6004 reinwerfen. Brauchst du denn HDMI 1.4? Sonst ließe sich da auch was gebrauchtes mit reinnehmen. |
||
|
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2010, |
Hier mal ein Bild meines Wohnzimmers Neue Möbel sind bestellt, aber da wo der TV derzeit steht kommt ne Wohnwand hin wo links und rechts die Front Lautsprecher stehen sollen und der Sub. So wie die beiden Sofas da derzeit stehen kommt ne neue Wohnlandschaft hin. Da sollen dann auch die Rear Lautsprecher stehen. Hoffe es ist einigermassen verständlich erklärt ;-) ![]() Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2010, |
Wie groß wird die Wohnwand denn? Sollen die Lautsprecher denn direkt zwischen Wand und Wohnwand (also jetzt für rechts gedacht)? Die Jamos sind in Highgloss Black (passend zum XTZ würd ich schon fast sagen ![]() müssen sie denn komplett schwarz sein, oder dürfen sie auch nach schwarz oder anderen dunklen Farben aussehen? Dann wären die alten Heco Metas vielleicht eine Alternative wegen der ungünstigen Aufstellung. Oder die Klipsch "R" Reihe, dafür müsstest du aber ncoh dein Budget aufstocken.. aber ich glaube um das perfekte Sounderlebnis für deine Ohren zu erzielen, solltest du dich vielleicht von der Wunschfarbe Schwarz verabschieden... |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2010, |
Ja. Die Wand ist 3,5m. Die Wohnwand hat eine Länge von 3,0m. Also hätte ich links und rechts noch ca. 25cm für die Standboxen. Da Jamo 606 bzw. 608 HCS3 System gefällt mir schon sehr gut. Black Ash als Farbe würde passen. Folgende Wohnwand habe ich bestellt: ![]() und folgende Wohnlandschaft: ![]() ...sollte nächste Woche geliefert werden. Frage ist nur wie ich die Rear Speaker aufstellen soll ? Sind die mit ner Wandhalterung, oder kann/sollte ich da auch lieber Standboxen nehmen ? Standboxen gefallen mir an sich besser. Dann noch ne Frage zu den XTZ Subs... ich kann da über google nicht wirklich was zu finden. Wo kann ich diese bekommen ? Link ? Gruß Bender3k [Beitrag von Bender3k am 28. Jul 2010, 21:31 bearbeitet] |
||
LambOfGod
Inventar |
08:19
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2010, |
25 CM ist zu wenig für die Jamos, das sag ich dir jetzt schon ![]() Ich würde dir dann vorschlagen: 4x RB 61 ![]() 1x RC 62 ![]() 1x ![]() -> in etwa 1429 Euro, wenn sie dir optisch gefallen müsstest du dein Budget halt noch leicht erhöhen, beim AVR könntest du aber dann auch durchaus sparen, da diese LS einen hohen Wirkungsgrad haben (und somit nicht so leistungshungrig). zu den XTZ Subs: ![]() ![]() Alternativ könntest du dir auch die Regallautsprecher der NuBox Reihe angucken (www.nubert.de). Für Standboxen sehe ich da etwas wenig Platz. Zu der Rearfrage: Wandmontage wäre generell möglich, hört sich bei Heimkino auch ganz gut an,aber auch die Auswahl der Boxenständer ist groß. Aber erstmal sollten wir die Front-frage klären bevor wir uns darum Gedanken machen. |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2010, |
Hmm... also die Klipsch mag ich von der Optik her gar nicht leiden. Ich hab das Problem mit den 25cm ja eigentlich nur an der rechten Seite der Wohnwand, weil dort ja die Ecke ist wo mein Schornstein lang läuft. An der linken Seite hätte ich ja genug Platz. Die Jamo's sprechen mich auch von der Optik absolut an. Ich hatte da dann an die 608 HCS 3 Reihe gedacht. Die Nubert Nubox Lautsprecher sind auch (von der Optik her) absolut Spitze. Allerdings werden die wohl mein Budget sprengen. Zur not könnte ich ja erstmal die Lautsprecher sowie AVR kaufen und den Sub, sobald wieder Barmittel zur Verfügung stehen, "nachrüsten". Da die Jamo's ja auch nen Tieftöner haben sollte der Klang ja vorerst ausreichen, oder ? Um nochmal auf die Rears zurück zu kommen... welche Boxenständer würden sich denn dafür eignen ? Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
09:40
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2010, |
Die Klipsch haben auch Abdeckgitter, dadurch sind sie halt ganz schwarz... und in Live sehen sie echt gut aus. Gibts denn die Möglichkeit die Wand etwas nach links zu rücken? Die Jamos brauchen schon insgesamt 50 cm, also die Jamos mit ca. 20cm + 30cm Seitenabstand (vom Tieftöner ausgehend). Ja, mit den Lautsprechern könntest du anfangen, du könntest auch erstmal 3.1 kaufen (also 2x Front, Center und Subwoofer), und die Rears hinterher dazu (sind meistens nicht so kostspielig). Die Jamos sind nicht die einzigen Boxen mit nem Tieftöner ![]() Boxenständer - wenn du handwerklich gut dabei bist, kannst du die auch selber bauen für deine Wunschhöhe (ist garnicht schwer wenn man nicht 2 linke Hände hat), ansonsten ist Anlaufpunkt eigentlich immer eBay. Auch um sich da mal was abzugucken für den Selbstbau. |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2010, |
Huhu! Ja, ich könnte die Wohnwand dann schon um zwanzig, dreißig cm versetzt nach links aufbauen um an der rechten Seite ~50cm Platz zu haben, das wäre kein Problem. Die Boxen sollen ja auch gut klingen :-) Welchen AVR sollte ich denn zu den Jamos 608 HCS 3 nehmen ? Oder reichen vom Klang aus auch die Jamos 606 HCS 3 aus ? Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
15:04
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2010, |
Die 608er klingen etwas besser im Bass und sind auch etwas besser im Klang, wegen dem zusätzlichem Chasis. Sind aber auch deutlich kritischer! Am besten bestellst du dir die S606 und S608 als Stereopaar und testet erstmal beide Paare ob die von der Aufstellung gehen. Oder erst die großen S608, und wenns mit denen klappt, hast du ja keine Probleme mehr ![]() Als AVR würde ich schon etwas tiefer in die Tasche greifen bei den Jamos, die brauchen Leistung. Was brauchst du denn Ausstattungstechnisch? HDMI Version? Sonstige Spielereien? |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2010, |
Ja, gute Frage. Also der AVR sollte mind. 3 HDMI Eingänge haben. PS3,Dreambox und BD-Player... 4 HDMI Eingänge wären natürlich besser, da hätte ich dann noch einen zur Not frei :-) Ein HDMI Ausgang zum TV reicht ja eigentlich, oder wofür könnte man den eventuellen zweiten noch nutzen (Beamer)? Da ich vorerst nicht beabsichtige mir einen 3D TV zu kaufen würde mir der HDMI 1.3 Standard normalerweise auch ausreichen, oder ? Wenn möglich wäre ein USB Port zum direkten abspielen von MP3s nett, aber nicht zwingend notwendig, da mein LG-BD 390 BD-Player auch USB hat und über LAN auch auf meinen PC zugreift. Hab ich noch was vergessen ? Gruß Bender3k [Beitrag von Bender3k am 29. Jul 2010, 15:18 bearbeitet] |
||
LambOfGod
Inventar |
15:21
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2010, |
Dann schau dir mal den Pioneer VSX 1019 an. Oder die alte Marantzreihe. |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2010, |
Also der Pioneer VSX 1019 ist schonmal ein guter Anfang. Bei günstiger.de derzeit für knappe 360,- Euro zu haben. UVP 799,- Euro damals. Leider gibts den fast ausschliesslich in silber, was zu meinen anderen komponenten nicht passt, da sie schwarz sind. Welche Marantz Modelle kannst du mir denn empfehlen ? Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
16:09
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2010, |
SR 5004 von Marantz, etwas teurer, hat aber auch mehr Leistung. Hat aber auch nur 3 HDMI in, dafür vollständiges Preout. |
||
Erik030474
Inventar |
16:46
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2010, |
[quote]... Also hätte ich links und rechts noch ca. 25cm für die Standboxen.[/quote] Wenn "gebraucht" für dich eine Option wäre, dann hätte ich Lautsprecher anzubieten, die damit zurechtkommen. Guck mal in meine Signatur, dazu einen "günstigen" Onkyo AVR und den später mal austauschen. ... zugegebenermaßen leicht über dem Budget, aber jeden Euro wert ... [Beitrag von Erik030474 am 29. Jul 2010, 16:52 bearbeitet] |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2010, |
@Erik: Sorry, farblich passt dein System bei mir leider nicht rein. @LambofGod: Ich hab mir nun mal den Marantz 5004 und 6004 angesehen. Die sind preislich ja auch sehr stabil. Der VSX 1019 ist ja derzeit wirklich sehr preisgünstig, vor allem da er ja mal 799,- Euronen gekostet hat. In schwarz könnte ich den dereit um 400,- Euro bestellen. Reicht der denn für die Jamo's aus? Der hat soweit alles an Anschlüssen, was ich benötige.
Was ist denn damit gemeint ? Sorry für die vielen Fragen... aber in Sachen Hifi bin ich echt ein noob ;-) Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
17:27
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2010, |
Der VSX wird für normale Lautstärken ausreichen, bei hohen Lautstärken ( über 94db auf 1 Meter) brauchen die Jamos auch wegen des großen Tieftöners viel Power damit der Klang stabil bleibt. Das kann der Marantz dann besser. Wenn man aber bedenkt wieviel 94dB ist, relativiert sich die Leistungsfrage eigentlich schnell. PreOut heißt, dass du anstatt LS für den Frontkanal (z.b. dort) auch einen Stereoverstärker dranhängen kannst, der Marantz leitet dann das (veränderte) Signal an den Verstärker weiter und dieser gibt es dann über die Lautsprecher aus. Braucht man aber nicht unbedingt beim Marantz (wegen der hohen Leistung, und weil er von sich aus schon gut klingt). |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2010, |
Vielen Dank erstmal für deine vielen Antworten! Dann werd ich das ganze nun mal auf mich wirken lassen und später berichten :-) Gruß Bender3k |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#19
erstellt: 19. Aug 2010, |
So. Ich hab nun endlich meine Möbel bekommen und montiert. Nun gehts hier wieder weiter in Sachen Sourround. Als AVR hatte ich mir Gedacht den Pioneer VSX 1019 zuzulegen. Allerdings ist nach montage der Wohnwand kein Platz mehr für Standlautsprecher vorhanden. Also bleiben mir wohl doch nur Lautsprecher zur Wandmontage (Regal Lautsprecher)... Wie sieht es denn mit der Nuber Nubox Reihe aus ? Was könnt Ihr mir denn Empfehlen ? Gruß Bender3k Ps: Für die Boxen sollte es auch Wandhalterungen geben, und für die Rears Standfüße... :-) |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
06:26
![]() |
#20
erstellt: 25. Aug 2010, |
LambOfGod
Inventar |
06:50
![]() |
#21
erstellt: 25. Aug 2010, |
Für 1100 Euro: 2x NuBox 381 1x NuBox CS 411 2x NuBox 311 wären dann ca. 900 Euro. + Subwoofer. hm, wird verdammt eng. Wo hast du denn Platz um Subwoofer aufzustellen? |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#22
erstellt: 25. Aug 2010, |
Hi!
Ja, habe ich auch gemerkt. Werde mein Budget nun definitiv aufstocken müssen. Also fürs erste hatte ich an folgende Kombi gedacht: Onkyo TX-SR608 - 400,- Euro in Verbindung mit 2x NuBox 381 - Front mit Wandhalterung links und rechts neben meinem TV. - 400,- Euro 1x NuBox CS 411 - Center wenn möglich direkt über meinem TV, je nach größe ob es noch passt, oder ganz oben über dem zweiten Board. 250 ,- Euro 2x NuBox 311 - oder 2x NuBox DS-301 Dipol - Rear mit Wandhalterung. ~ 300,- Euro Summasummarum ~ 1350 Euro zzgl. Wandhalterungen ~ 150 Euro. Dann ist mein Budget erstmal aufgebraucht und der Sub muss noch ein zwei Monate auf sich warten lassen. Welechen Unterschied machen denn die NuBox 311 zu den Dipol DS301er Speakern ? Lieber die 311er nehmen ? Dann noch ne Frage zu dem Sub. Reicht bei mir der kleinere AW441 oder sollte ich lieber im Anschluss den 991 nehmen ? Aufstellen wollte ich den Sub links neben der Wohnlandschaft. Also damit er dann nach links, vorne und hinten genug Luft zum "atmen" hat. Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
19:27
![]() |
#23
erstellt: 25. Aug 2010, |
Ich würde nicht unbedingt mich bei Subwoofern auf Nubert versteifen. Auch könnten 2 "mittlere " Subs sicher nicht schlecht sein bei dem hohen Musikanteil, z.B. 2 10er XTZ (-> Mindaudio), wären zwar 700 Euro, aber gut gegen Raummoden, viel Leistung fürs Geld und einigermaßen gute Leistung bei Musik, wenn die Nuberts sind ja keine Standboxen, da braucht man einen schnellen Sub der schnell genug mitspielen kann. Als Rears würde ich direktstrahler nehmen, keine Dipole. |
||
AMGPOWER
Inventar |
19:39
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2010, |
also bei 40qm raumgröße würde ich schon den 991 nehmen. |
||
LambOfGod
Inventar |
19:40
![]() |
#25
erstellt: 25. Aug 2010, |
Dann aber wohl eher 2, 2 Subs sind für so einen großen Raum eindeutig besser als einer allein. So zumindest meine Meinung. |
||
AMGPOWER
Inventar |
19:42
![]() |
#26
erstellt: 25. Aug 2010, |
das sowieso, wenn es das budget irgendwann hergibt |
||
LambOfGod
Inventar |
19:46
![]() |
#27
erstellt: 25. Aug 2010, |
Aber wenn man schon über 2x 991 nachdenkt, kann man auch gleich 2x XTZ 16er, oder sogar 2x Ice kaufen und da bekommt man definitiv mehr fürs Geld. Aber ich denke bei 2 10ern ist man besser dran, vor allem wegen der Präzision bei Musik. Ein größeres Chassis könnte eventuell nicht mitkommen sodass es sich nichtmehr gut anhört. |
||
AMGPOWER
Inventar |
19:52
![]() |
#28
erstellt: 25. Aug 2010, |
ich würde einfach sagen ausprobieren. ich würde es allein wegen der optik auch tun, passend zu den anderen nubert, in der selben folien ausführung. |
||
LambOfGod
Inventar |
19:56
![]() |
#29
erstellt: 25. Aug 2010, |
Die Optik würde ich nicht unbedingt fortführen, da würde ich rein auf die klanglichen Qualtiät wertlegen (beim Subwoofer). Wenn man die Nubox-Boxen in Hochglanz-Schwarz nimmt, vertragen die sich auch super mit den XTZ's, egal ob matt oder hochglanz. |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#30
erstellt: 25. Aug 2010, |
Oha... ich merke gerade das mein Budget ins unermessliche steigt ;-) Okay, das muss ich erstmal sacken lassen... ![]() Wie sieht es denn mit dem Onkyo TX-SR608 aus ? Ist der für das Nubert System geeignet ? (Ich weiß, ist ein Einsteiger Reciever, aber ich muss ja mal irgendwo anfangen...) Ich schaue mir mal die anderen Subs an. Ich muss aber definitiv erstmal mit einem Sub anfangen, da ich jetzt schon über mein Budget bin. Ich muss mir das dann nach und nach aufbauen. Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
20:03
![]() |
#31
erstellt: 25. Aug 2010, |
Denon 1911, Pioneer VSX 920, Marantz SR 5004 (ohne 3D!), Onkyo 608, dazwischen kannst du dich eigentlich entscheiden, sind alles tolle Geräte. Geh einfach nach Ausstattung und/oder Optik, die tun sich nicht viel. |
||
AMGPOWER
Inventar |
20:05
![]() |
#32
erstellt: 25. Aug 2010, |
lamb of god wollte grad was schreiben zu avrs, warst schneller ![]() |
||
LambOfGod
Inventar |
20:12
![]() |
#33
erstellt: 25. Aug 2010, |
Und damit ich dir nochmal zuvorkomme mit dem exakt selben was du tun würdest ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#34
erstellt: 25. Aug 2010, |
Ich nochmal :-) Also ich habe mir gerade mal die verschiedenen Reciever betrachtet und mir die Austattungen durchgelesen. Also der Pioneer VSX920 gefällt mir da sehr gut, zumal er iPod/Phone unterstützt und auch nen Lan Anschluss für Internet Radio hat, was ich desöfteren höre. Was meint Ihr ? Gruß Bender3k |
||
AMGPOWER
Inventar |
20:22
![]() |
#35
erstellt: 25. Aug 2010, |
ich kriege langsam angst, studierst du mich so langsam? ![]() |
||
AMGPOWER
Inventar |
20:23
![]() |
#36
erstellt: 25. Aug 2010, |
allerdings lies dir den test bei areadvd bitte über den pio. der lan anschluss bzw das internet radio ist recht eingeschränkt. |
||
LambOfGod
Inventar |
20:27
![]() |
#37
erstellt: 25. Aug 2010, |
Das du den Leuten immer gebrauchten H+I Kram andrehst ist ja wohl klar ![]() @Bender: spricht eigentlich nichts gegen den Pioneer. Preislich etwas teurer als Onkyo, dafür aber auch viele (Fun-)Features. Hat aber auch einige Schwächen im Vergleich zum Onkyo: - Leistung - Radio-Tuner (also das normale Radio) hatn schlechten Empfang - empfindliche Optik/Haptik aber die Vorteile wie wenig Erhitzung, Ausstattung, PASSIVE (!) Kühlung überwiegen für mich persönlich. Solltest dir aber definitiv den Marantz angucken, das wäre natürlich noch besser als der Pio, zwar nicht so eine Feature-Sau, aber da würde ich persönlich eher zuschlagen. |
||
AMGPOWER
Inventar |
20:30
![]() |
#38
erstellt: 25. Aug 2010, |
naja gebraucht ist relativ, ich würde sagen preisoptimiert ![]() ps: vielleicht schaff ich heut die 6000 ![]() |
||
Bender3k
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#39
erstellt: 01. Sep 2010, |
Soooo... liebe Leute :-) Habe mich nun für folgende Kombi entschieden: 2x NuBox 381 1x NuBox CS 411 2x NuBox 311 1x NuBox AW-991 2x BT-77 Wandhalter Set's jeweils in Black & Black macht 1.643,- Euro Als AVR hab ich den Pioneer VSX-920 bestellt. für 420,- Euro. Zusammen 2.063,- Euro. Nun bin ich auch pleite ;-) Von Nubert hab ich heute alles bis auf den Center geliefert bekommen. Und mein am Montag bestellter Pioneer ist leider auch noch nicht da. Naja. Muss die Dinger mit den Wandhalterungen eh erstmal anbauen :-) Wenn alles steht werd ich nochmal Bilder machen und uploaden. Und natürlich ein Resumee geben :-) Vielen Dank erstmal für eure Hilfe! Gruß Bender3k |
||
LambOfGod
Inventar |
17:06
![]() |
#40
erstellt: 01. Sep 2010, |
Viel Spaß mit dem Set, ist ja ein Traum in Schwarz. Berichte auch vom Klang des Pios! |
||
AMGPOWER
Inventar |
17:12
![]() |
#41
erstellt: 01. Sep 2010, |
jep schönes set, bin gespannt auf das resümee |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Home Cinema System Böller am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 2 Beiträge |
Home Cinema | 24m² | ~1500? Budget Fux_AT am 30.11.2022 – Letzte Antwort am 01.12.2022 – 5 Beiträge |
Günstiges home cinema system Martin_W. am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 2 Beiträge |
Home cinema kauf für ca.1500 euro fishbonezory am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 6 Beiträge |
Kaufberatung neues Home- Cinema Boeing737NG am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 53 Beiträge |
home cinema für 1500 ? möglich? Chopperumschmeisser am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 26 Beiträge |
Quo Vadis Home Cinema System nightcapp am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 2 Beiträge |
Home Cinema Niemand_b_g_cd4 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 8 Beiträge |
Neues Home Cinema mit Upnp. gego101 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
Home Cinema System Dave-1982 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275