welcher av reciever bis 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
loritas
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2010, 11:08
hi zusammen,
habt ihr eine empfehlung für einen reciever bis 1000€? wichtig ist mir dabei das scalieren auf eine leinwand für beamer und der klang.

danke euch
micha
Meischlix
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2010, 11:57
Hi,

warum muss er gut skalieren können? Verwendest Du keine Zuspieler wie z.B. einen BR-Player? Die können das meist merklich besser als die AVRs... Zudem skalieren die AVRs in dieser Preisklasse eigentlich nur analoge Signale, und eine Digitales wird einfach durchgeleitet.

Ansonsten fehlen auch noch ein paar Angaben. Was für Features braucht er denn sonst noch (Einmesssysteme, DSPs, usw...)? Wieviel HDMI Ein- und Ausgänge werden benötigt und welcher Standard (1.3 oder 1.4)? Soll er HDMI auch im Standby durchschleifen?

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 20. Jul 2010, 11:58 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#3 erstellt: 20. Jul 2010, 12:08

Meischlix schrieb:
Hi,

warum muss er gut skalieren können? Verwendest Du keine Zuspieler wie z.B. einen BR-Player? Die können das meist merklich besser als die AVRs... Zudem skalieren die AVRs in dieser Preisklasse eigentlich nur analoge Signale, und eine Digitales wird einfach durchgeleitet.


Worauf basiert diese Erkenntnis und was heisst in diesem Zusammenhang "eigentlich"?

Denon 2310 skaliert auch HDMI - und das schlechter als ein 150€-Player?
loritas
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jul 2010, 12:14
hdmi 1.4, naja ich weiß nicht das wird noch dauern bis sich es durchsetzen wird. und ein scaler für die wii und tv-reciever die an einen beamer gehen. sound ist wichtig und das scalieren. ich dachte so an den onkyo 876 oder den pioneer vsx 2020, ich weiß aber nicht so richtig was besser wäre. beide haben ihre vor und nachteile.

micha
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Jul 2010, 12:17
Hallo!
Welche Lautsprecher sollen damit angetrieben werden?
Meischlix
Inventar
#6 erstellt: 20. Jul 2010, 12:54

Coffey77 schrieb:


Worauf basiert diese Erkenntnis und was heisst in diesem Zusammenhang "eigentlich"?

Denon 2310 skaliert auch HDMI - und das schlechter als ein 150€-Player?


Hi,

das "eigentlich" bedeutet, dass es nur wenige in der Preisklasse können. Wenn man die Tests auch der kleinen BR-Player liest und Kundenstimmen hört, dann wird meistens von einer sehr guten DvD- und BR-Skalierungs- und Wiedergabefähigkeit gesprochen. Zudem muss ein Player nur skalieren und Wiedergeben können, ein AVR dagegen muss meist etwas mehr können, und da wird an diesen Bauteilen imho mitunter gespart;-)

@TE

Wieso musst Du die Signale vom Tuner noch skalieren? Hast Du DvB-C oder -S? Bei mir übernimmt der Tuner auch das upscaling und die Wii kann das doch auch, oder?

"Sound" können natürlich alle gut wiedergeben, auch wenn es klanglich evtl. Unterschiede geben mag. Im Idealfall hörst Du sie Dir vorher auch einfach mal an.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 20. Jul 2010, 12:56 bearbeitet]
loritas
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jul 2010, 13:07
hi,
ich betreibe die Heco Metas LS.

micha
blabupp123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Jul 2010, 13:21
Auf das Upscaling würde ich mich ebenfalls nicht allzu sehr fixieren.
Meine Favoriten wären hier der Yamaha 2065 oder - wenn Du noch einen ergattern kannst - 1800, 1900, sowie den Pio LX-72 (gibt es schon für 1000,- wenn auch nicht so leicht zu finden).

Den Marantz 8002 gibt es auch noch (wahrscheinlich nicht mehr sehr lange), ansonten den 6003, 6004.
Coffey77
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2010, 13:41
@ Meischlix,

ist mir ein wenig zu spekulativ, was du da schreibst - und vor allen Dingen reicht es IMO nicht, als erste Antwort gleich mal dem TS so einen AVR auszureden. Zumal dann noch Tests, die ja bei jeder Gelegenheit in Foren angezweifelt werden, als Teil der Erklärung fungieren;)

@ loritas:

Onkyo 876 ist, wenn du das Skalieren als Thema hast, sicher eine gute Wahl
Meischlix
Inventar
#10 erstellt: 20. Jul 2010, 13:56

Coffey77 schrieb:
@ Meischlix,

ist mir ein wenig zu spekulativ, was du da schreibst - und vor allen Dingen reicht es IMO nicht, als erste Antwort gleich mal dem TS so einen AVR auszureden. Zumal dann noch Tests, die ja bei jeder Gelegenheit in Foren angezweifelt werden, als Teil der Erklärung fungieren;)


Nein, spekulativ ist da imo nichts, ich wollte lediglich wissen, warum der TE soviel Wert auf diese Eigenschaft legt. Ich rede ihm auch keinen Kauf aus, sondern wollte lediglich andeuten, dass er seine Gewichtung evtl. etwas überdenken könnte/sollte. Mitunter können andere Eigenschaften wichtiger sein als die Upscaling-Fähigkeit.

Man mag in Foren vieles Diskutieren können, aber die Bildqualität ist technisch messbar, ganz im Gegensatz zu einem Höreindruck. Deshalb vertraue ich diesbzgl. Testergebnissen zumindest etwas. Wenn man die Berichte von Usern liest, dann bemängeln sie an den günstigen Playern meist die Arbeitsgeräusche oder Softwareprobleme oder die Inkompatibilität bzgl. verscheidener Wiedergabeformate, und nur selten die Bildqualität.

@TE

Der Onkyo soll bzgl. des Upscalings und er Toneigenschaften wirklich sehr gut sein, wird aber sehr heiß und hat einen hohen Stromverbrauch. Ich finde leider nichts bzgl. eine Durchschleiffunktion für das HDMI-Sinal im Standby. Bei den Onkyos die ich kenne(607 und 807) geht das meist nur , wenn die Videosektion aktiv bleibt, was ziemlich viel Strom verbraucht.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 20. Jul 2010, 14:07 bearbeitet]
loritas
Stammgast
#11 erstellt: 20. Jul 2010, 14:03
den onkyo 876 hatte ich als erstes in gedanken, ich weiß aber leider nicht wie er sich so klangtechnisch schlägt. momentan habe ich einen onkyo 605 und würde gerne upgraden, 3d ist noch kein thema. bild und ton im mehrkanal ist mir sehr wichtig. stereo höre ich über einen alten klassiker vom 1972, den pioneer sx 727.

micha
kow123
Inventar
#12 erstellt: 20. Jul 2010, 18:12

Varadero17 schrieb:
Auf das Upscaling würde ich mich ebenfalls nicht allzu sehr fixieren.
Meine Favoriten wären hier der Yamaha 2065 oder - wenn Du noch einen ergattern kannst - 1800, 1900,...

Wären auch meine Tipps.

Den 1900 in schwarz gibt es bei NUBERT gerade für 799 EUR als Schnäppchen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher av reciever bis 1000??
loritas am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  10 Beiträge
Welcher AV-Reciever?
derLegoMann am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  4 Beiträge
Welcher AV Reciever
FTLMueller am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  3 Beiträge
AV-Reciever bis 1000? ohne Boxen gesucht
Mfg-Sascha am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  8 Beiträge
welcher AV-Reciever bis ca. 1300,- MARKTPREIS
pocketcoffee2009 am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  27 Beiträge
welcher reciever
schubidubap am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  6 Beiträge
Teufel CEM welcher AV Reciever?
dickeraush am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  7 Beiträge
Welcher AV Reciever ist geeignet?
Devilz_eye am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  5 Beiträge
Welcher AV-Reciever die 736473ste :)
D_o_N__V_i_T_o am 07.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  2 Beiträge
Welcher Reciever?
TeamKleinlaut am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.133

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen