Surroundset Empfehlung um 3.000 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Mayday71
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jul 2010, 10:15
Hi!

Jetzt brauche ich mal Eure Hilfe:

Momentan habe ich das Teufel Theater 10, von dem ich mich aus verschiedenen Gründen trennen möchte.

Ich suche ein Set um die 3.000 Euro, das nur für den Heimkinobetrieb benutzt werden soll.

Es wird von einem Onkyo 905 betrieben, mein Raum ist knapp 50qm.

Ins Auge gefaßt habe ich von Klipsch die RF 83 mit Center RC 64 und als Surrounds die RS 62.

Da ich gerne vorher Probehören würde hätte ich gerne ein paar Erfahrungstips.

Vielen Dank im voraus.

Marco
Meischlix
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2010, 10:42
Hi,

die Klipsch sind gute Lautsprecher Allerdings solltest Du sie vor dem Kauf wirklich Probe-hören, da der Hochton des Horns nicht jedem gefällt.

Allerdings bewegst Du Dich mit solch einem System mehr in Richtung Musik, bzw. die Boxen sind eigentlich viel zu schade für reines Heimkino. Was stört Dich denn eigentlich an Deinem Teufel-System? Für Deine Nutzungsangabe sind die Teuflis nach wie vor sehr gut...

Grüße
Meischlix
Mayday71
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jul 2010, 11:32
Das stimmt, aber da ich sehr viel Ärger mit Teufel hatte will ich sie abgeben.

Und mir kommen keine Teufel Produkte mehr ins Haus

Was wäre denn außer den Klipsch noch eine gute Wahl ??
Rider_of_SV
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jul 2010, 12:33
Hi Mayday,

schau dir mal noch KEF, CANTON (Vento oder Ergo Serie)oder B&W (serie 600) an, eventuell auch noch Magnat.


Gruß
Meischlix
Inventar
#5 erstellt: 15. Jul 2010, 15:16
Hi,

aus eigener Erfahrung geht neben den oben genannten auch Nubert, z.B das nuLine 102-Set.

Grüße
Meischlix
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Jul 2010, 16:13
Hallo!

Mayday71 schrieb:
Was wäre denn außer den Klipsch noch eine gute Wahl ??

Für Dein Vorhaben: KLIPSCH!!!
Gerade die RF-X3 sind schon eine Hausnummer und den X2 vor allem im Mittelhochton haushoch überlegen (zumindest in meinen Ohren).

Hinten wären die RB-61 oder 81 eine Alternative, wenn es nicht unbedingt Dipole sein müssen.
Coffey77
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2010, 16:23

Meischlix schrieb:
...die Boxen sind eigentlich viel zu schade für reines Heimkino...


Ein Grundproblem eurer Unterscheidung in "Musik/Kino" und wo weiter: es ist einfach Unsinn!;)

Das Set ist nicht zu schade für Heimkino, sondern macht abartig viel Spass - es gibt gute und weniger gute Boxen, natürlich nach subjektiven Kriterien - aber damit hat es sich auch schon mit einer Kategorisierung
Mayday71
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Jul 2010, 16:28

Varadero17 schrieb:
Hallo!

Mayday71 schrieb:
Was wäre denn außer den Klipsch noch eine gute Wahl ??

Für Dein Vorhaben: KLIPSCH!!!
Gerade die RF-X3 sind schon eine Hausnummer und den X2 vor allem im Mittelhochton haushoch überlegen (zumindest in meinen Ohren).

Hinten wären die RB-61 oder 81 eine Alternative, wenn es nicht unbedingt Dipole sein müssen.


Danke.
Mit RF-X3 meinst Du die RF-83, oder ???

An die RB61 hatte ich auch schon gedacht, aber da ich ein 7.1 System habe brauche ich die RS62 auf jeden Fall. Die RB61 eventuell als Back-Surround....

Nubert gefällt mir vom Design her leider gar nicht...Aber die 600er Serie von B&W sieht auch sehr interesant aus...
Meischlix
Inventar
#9 erstellt: 15. Jul 2010, 16:47
@ Coffey77

Hi,

grundsätzlich gebe ich Dir recht, allerdings sind schon Unterschiede in der Auslegung eines Sets zu bemerken. Teufel z.B. legt bei seinen höherwertigen Sets extrem viel Wert auf ein massives Bassfundament und eine gute Sprachverständlichkeit. Alles andere ist dagegen eher schlecht definiert.

Die anderem Sets kommen dagegen ursprünglich aus der Ecke der Musikwiedergabe und wurden einfach durch entsprechende Ergänzungen an die Heimkinowiedergabe adaptiert, da das gesteigerte Absatzzahlen verspricht. Ich verneine auch ganz sicher nicht, dass Heimkino mit ihnen abartig Spaß macht, ganz im Gegenteil, aber was ich sagen will ist, dass die Boxen einfach auch mehr können.... bei den Teufel zweifle ich ein wenig daran

Deshalb würde ich mit Teufel keine Musik hören, mit Klipsch dagegen schon.

@ Mayday71

Du wirst ums Probe-hören nicht herum kommen. B&W und Klipsch hören sich imho völlig anders an. Such doch einfach nach Boxen, die Dir optisch gefallen, in Deiner Preiklasse liegen und hör sie Dir an.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 15. Jul 2010, 16:52 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Jul 2010, 16:54

Mayday71 schrieb:
Mit RF-X3 meinst Du die RF-83, oder ???

Ich meinte damit die mit der 3 am Ende (RF-63, 83) gegenüber der 2-er Reihe (RF-62, 82)

Mayday71 schrieb:
... da ich ein 7.1 System habe brauche ich die RS62 auf jeden Fall.

Warum? 7.1 lässt sich wunderbar mit Direktstrahlern realisieren.
Wie wäre denn die Verteilung der LS bei Dir? Kannst Du eine Skizze des Raumes machen?
Mayday71
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Aug 2010, 09:24
Erstmal sorry, das meine Antwort so ewig gedauert hat !!! Hatte diverse private Angelegenheiten zu erledigen

Ich habe noch 2 RearBack Boxen als Direkt Strahler.

Mittlerweile habe ich auch die B&W 683+684 gegen die Klipsch RF7 und RF 63 probegehört.

Das ist schon ein Hammer Unterschied. Die B&W klingen gegen die RF 63 völlig langweilig und nach meinen Ohren richtig mies.

Die RF 7 spielen nochmal in einer ganz anderen Liga (natürlich auch preislich) und sind echt der Hammer.

Ich habe jetzt folgendes gekauft:

Center RC 64 und als Surrounds die RS 62.

Die RF7 in schwarz habe ich vorbestellt und als Übergangslösung netterweise die RF 62 bekommen. Die sind allerdings schon fast ausreichend und ich überlege, ob ich die RF7 noch nehme......

Der Center ist übrigens der Hammer gegenüber dem FCR 1000 aus dem Theater 10. Viel klarer, keine Verzerrungen auch bei extremen Lautstärken und auch mit deutlich mehr Volumen...
Coffey77
Inventar
#12 erstellt: 16. Aug 2010, 13:08

Mayday71 schrieb:
Ich habe jetzt folgendes gekauft:

Center RC 64 und als Surrounds die RS 62.

Die RF7 in schwarz habe ich vorbestellt ...


Strike!:D Center und Rears sind schon mal der Wahnsinn

Und über die RF-7 gibt es mal gar nix zu meckern...:)
blabupp123
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 16. Aug 2010, 13:37
Hallo!

Mayday71 schrieb:
Der Center ist übrigens der Hammer gegenüber dem FCR 1000 aus dem Theater 10.

Das glaube ich Dir gerne. Ob Du damit zusammen mit den RF-7 eine homogene Front bekommst, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Die passenden Spielpartner wären hier die RF-63 gewesen.

Weniger ist manchmal mehr...
Mayday71
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Aug 2010, 23:32

Varadero17 schrieb:
Hallo!

Mayday71 schrieb:
Der Center ist übrigens der Hammer gegenüber dem FCR 1000 aus dem Theater 10.

Das glaube ich Dir gerne. Ob Du damit zusammen mit den RF-7 eine homogene Front bekommst, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Die passenden Spielpartner wären hier die RF-63 gewesen.

Weniger ist manchmal mehr... ;)


Ich habe den Center ja momentan mit den RF-62 und das klingt schon ausgesprochen gut und eigentlich ausreichend und daher überlege ich ja, ob ich die RF-7 überhaupt noch nehmen soll...

Ich war halt beim direkten Hörvergleich von den RF-7 gegen die RF-63 von den 7er total begeistert. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...Auf eine homogene Front hatte ich trotzdem gehofft:-))


[Beitrag von Mayday71 am 16. Aug 2010, 23:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung Surround-Set für ca. 3.000?
hoppel118 am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  19 Beiträge
2 Subwoofer - Budget 3.000 Euro
nuernberger am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  3 Beiträge
welches surroundset (bis 2000 euro)?
tinok am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  9 Beiträge
5.1 System um 3.000 EUR
LotR am 12.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  7 Beiträge
Quadral Surroundset
woetz am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  8 Beiträge
Phonar Surroundset
PonguiN am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  3 Beiträge
Surroundkaufberatung 3.000,- Boxen + Receiver
Ce756 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  16 Beiträge
Die 1.000 Euro Empfehlung
Manfredo25 am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  35 Beiträge
Kaufberatung Surroundset!?
Tobias-altherr am 27.08.2003  –  Letzte Antwort am 03.09.2003  –  6 Beiträge
Suche Surroundset
Timmeteq am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.943

Hersteller in diesem Thread Widget schließen