Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Yamaha RX-V1065 oder Onkyo TX-SR608

+A -A
Autor
Beitrag
Hr.Rossi
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mai 2010, 23:15
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.
Zur Wahl stehen die o.g. AV-Receiver.
Der AV-Receiver soll ein Teufel Theater 1 betreiben, mit dem auch Stereo gehört wird.
Video soll eigentlich nicht über den Receiver laufen, da ich den Bluray direkt an den TV anschließen möchte und nur Audio über den Receiver laufen soll.
Geht das mit dem Yamaha? Beim Onkyo soll das funktionieren.

Aufgefallen sind mir die vielen DSP Programme beim Yamaha. Der Onkyo hat nur 4.

Die Test bei Area-DVD vergleichen die beiden leider nicht direkt. Dem Yamaha RX-V765 soll der neue Onkyo überlegen sein, aber wie ist es mit dem großen Bruder RX-V1065?

Tja...anno 2009 gegen anno 2010. Ich kann mich nicht entscheiden.


Gruss Hr.Rossi
kow123
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2010, 00:30

Hr.Rossi schrieb:
...Video soll eigentlich nicht über den Receiver laufen, da ich den Bluray direkt an den TV anschließen möchte und nur Audio über den Receiver laufen soll.
Geht das mit dem Yamaha?...

Geht zwar, aber warum nicht mit HDMI über den Receiver. Vorteil dabei auch die automatische Lipsync.
Hr.Rossi
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mai 2010, 12:27
Dachte nur, warum ein weiteres Gerät zwischenschalten und vielleicht Verlust haben? Mein Bd scaliert ja auch hoch.
Kann man das nicht auch über den BD synchronisieren?


Könnt ihr mir vielleicht mal die Vor- Und Nachteile der beiden AV-Receiver erklären?

Gruss Baerenmeister
Hr.Rossi
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jun 2010, 11:49
Welchen würde ihr denn nehmen, und warum?

Gruss Hr.Rossi
sirphenix
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jul 2010, 10:11
Laut Signatur hast du den Onkyo genommen. Warum?
Hr.Rossi
Stammgast
#6 erstellt: 16. Aug 2010, 18:15
Also ich habe mir auf Area DVD den Test vom Yamaha RX-V1065, RX-V765 und Onkyo TX-SR608, SR607 durchgelesen. Da sind die Receiver teilweise auch miteinander verglichen worden.
Der SR607 soll schon klanglich über dem V765 gelegen haben, und der SR608 soll ihn locker überholen.
Der V1065 soll sich nicht wesentlich vom V765 absetzen.
-Die Ausstattung des SR608 finde ich zeitgemäßer.
-PC-In kann ich gut gebrauchen
-Lüfter war mir wichtig, da der AV bei mir wenig Raum nach oben und unten hat.

Gruss Hr.Rossi
Andregee
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2010, 18:35
nun wenn man bei stereoplay ließt, dann bekommt man worte vorgesetzt wie z.b und während dem onkyo 607 schon die puste ausgeht, legt der 765 nochmal einen drauf, was ihm dann doch mehr punkte einbringt.

was lernen wir daraus.
man sollte sich nicht blind auf irgendwelche tests verlassen.
das eigene gehör entscheidet. dazu der raum und die ls.
dazu gibts noch die entsprechende einstellung.
wenn areadvd vom besseren klang beim 608 schreibt dann hat er denen vielleicht besser gefallen.
das kann beim to schon wieder ganz anders sein.
aber bei area ist auch ein pio 919 sehr pegelfest dabei hat der im 4 ohm betrieb gerade einmal 5x14 watt.
und ein panasonic gw20 ist beim schwarzwert besser als ein kuro.
der 1065 ist übrigens eine stufe über dem 608 anzusiedeln.
solang man kein hdmi 1.4 mit 3d braucht ist das immernoch ein sehr guter kauf.
Hr.Rossi
Stammgast
#8 erstellt: 16. Aug 2010, 20:36
Testet Stereoplay die Klasse überhaupt?
Klar sind die "Geschmäcker" der verschiedenen Zeitschriften unterschiedlich. Deshalb fand ich es auch gut, das meine Favoriten alle bei derselben Zeitschrift getestet wurden, und ich mir ein Bild machen konnte, auf Basis der gleichbleibenden Bedingungen.

Ich wurde nach MEINEN Beweggründen gefragt. Und das waren sie. Ob dir die gefallen ist eine ganz andere Frage.

Der V1065 ist auch gut, sonst hätte ich ihn auch nicht in die engere Wahl gezogen. Der V1065 war 2009 eine Klasse höher als der 607; das kann 2010 mit neuen Modellen aber schon wieder anders sein. Times are changing...die Entwicklung geht weiter.
Welche Eigenschaften des Receivers man persönlich braucht...tja, das muss man halt selbst entscheiden.
Die AV`s liegen in ihrer jeweiligen Preisklasse so nah zusammen, das die Ausstattung oft entscheidend ist.

Ich habe es jedenfalls nicht bereut.

Edit: P.s.: Hab gerade erst gesehen, das du den V765 hast. Bist also auch vorbelastet. Finde, das Area beim Vergleich V765 vs. SR607 ganz gut beschrieben hat, das es letztendlich von den eigenen Vorlieben abhängt, welchen man bevorzugt. Letztlich sind beides gute AV in der Preisklasse.

Und wie ich jetzt gelesen habe, hört sich das Urteil von Stereoplay zum SR-608 auch nicht schlecht an. Zitat Stereoplay 7/2010:
" Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Mit dem TX SR 608 bietet Onkyo nicht nur erstmals HDMI 1.4, sondern auch andere in der Preisklasse bis dato nicht anzutreffende Features. Zu alledem klingt er voll, fein, lebendig, einfach klasse.“

Gruss Hr.Rossi


[Beitrag von Hr.Rossi am 16. Aug 2010, 21:54 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#9 erstellt: 16. Aug 2010, 22:47
ich habe keine konkrete typenberatung gegeben.
darum der bezug zu den lautsprechern und dem raum.
noch dazu zählt der eigene geschmack.
es gibt typen die werden mit dem 608 nicht glücklich ebenso welche mit dem 1065.
was die entwicklung betrifft.
die wahre qualität der geräte wird durch die bauteilgüte bestimmt.
es werden jahr für jahr mehr features mti auf den weg gegeben.
die preise sind auch nicht wirklich gestiegen.
ganz im gegenteil.vor 10 jahren gabe sowas wie den 1065 nicht mal und wenn wäre sowas unbezahlbar gewesen.
man kann also nicht davon ausgehen das jahr für jahr die qualität der geräte steigt.
wenns anders klingt dann eben weil die abstimmung anders gewählt wurde.
aber so wesentliche teile wie trafo usw werden sicher nicht jedes jahr besser.
die wirklichen qualitätsfaktoren wie klirr, rauschabstand usw werden auch nciht jahr für jahr besser.
ich hätte auch kein problem damit nen onkyo zu kaufen.
ich finde das design spacig irgendwie geil und die werden schon klingen.
den hatten sie aber nicht da.
für pioneer habe ich keinen guten preis bekommen und den 1910 hatten sie nur in silber da.
der 765 war der teuerste darum wollte ich den nicht.
aber er wurde es dann doch und bereut haeb ich es nicht.
ich denke aber insgesamt das die güte des 608 sich nicht wirklich vom 607 unterscheidet außer was die features angeht und das ein gerät von 2009 in der 800 euroklasse in dem ein oder anderen bereich dann vielleicht doch etwas "sorgfälltiger konstruiert wurde.
das ist genauso wie mit nem denon 3310 und dem neuen rx-v 767.da wird wohl auch der alte denon in kernbereichen etwas mehr zu bieten haben auch wenn hdmi 1.4 und ein paar andere spielerein fehlen.


[Beitrag von Andregee am 16. Aug 2010, 22:51 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 16. Aug 2010, 23:02

Andregee schrieb:
...das ist genauso wie mit nem denon 3310 und dem neuen rx-v 767.da wird wohl auch der alte denon in kernbereichen etwas mehr zu bieten haben auch wenn hdmi 1.4 und ein paar andere spielerein fehlen.

zb beim 767 ist das "top art high current amp." vom 765 nicht mehr dabei...
Andregee
Inventar
#11 erstellt: 16. Aug 2010, 23:37
steck es in die eine tasche rein und ziehe es auf der anderen seite wieder raus.
aber das marketing funktioniert.
burli0
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Aug 2010, 23:55
ja aber. WENNS marketing wäre, dann wäre es doch noch dabei! - nixnix. ich liebe "top art high current amp". und ich kanns deutlich hören! voll super!
Hr.Rossi
Stammgast
#13 erstellt: 17. Aug 2010, 12:18

Andregee schrieb:

darum der bezug zu den lautsprechern und dem raum.
noch dazu zählt der eigene geschmack...
was die entwicklung betrifft.
die wahre qualität der geräte wird durch die bauteilgüte bestimmt.
es werden jahr für jahr mehr features mti auf den weg gegeben.
die preise sind auch nicht wirklich gestiegen.
ganz im gegenteil.vor 10 jahren gabe sowas wie den 1065 nicht mal und wenn wäre sowas unbezahlbar gewesen.
man kann also nicht davon ausgehen das jahr für jahr die qualität der geräte steigt.
wenns anders klingt dann eben weil die abstimmung anders gewählt wurde.
aber so wesentliche teile wie trafo usw werden sicher nicht jedes jahr besser.
die wirklichen qualitätsfaktoren wie klirr, rauschabstand usw werden auch nciht jahr für jahr besser......
das ist genauso wie mit nem denon 3310 und dem neuen rx-v 767.da wird wohl auch der alte denon in kernbereichen etwas mehr zu bieten haben auch wenn hdmi 1.4 und ein paar andere spielerein fehlen.


Es ist doch kein Geheimnis, das der beste AV nicht klingen kann, wenn die Raumakustik schlecht ist. Dann müßte man aber den Raum verändern. Das ändert auch kein High-End-AV.
Klar könnte man sich sämtliche Einsteiger- und Mittelklassemodelle schicken lassen, um das auszuprobieren. Ich glaube nicht, das der Händler um die Ecke das mitmacht in der Klasse, von der wir hier reden.
Ich finde es auch nicht fair, wenn man sowas ausnutzt. Also liest man Testhefte, hört sich um, etc.....

Warum hast du dir dann keinen alten AV aus dem Jahr 200X geholt, wenn die Qualität mit dem Alter zunimmt?
Begrenzt stimmt das. Meine alten Denonverstärker und den Denon CD-Payer mit einem DA-Wandler pro Kanal, etc. und dem Sound würde ich auch nicht tauschen. Da müßte ich heute auch tief in die Tasche greifen. Nur der spielt die CD`s nach 20 Jahren auch immernoch ab.
Im Heimkinobereich ändert sich aber ständig was, Soundformate, Anschlüsse,Auflösung, etc... 3D mag für dich Spielerei sein...nur die passenden TV gehen weg wie geschnitten Brot. Den Käufern nützt ein Denon-AV-Bolide aus prähistorischen Zeiten nichts.

Gruss Hr.Rossi


[Beitrag von Hr.Rossi am 17. Aug 2010, 13:46 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#14 erstellt: 17. Aug 2010, 13:02
in europa wurden bis vor kurzem nach verkaufsstart 25000 3d tv verkauft während in deutschlans 2 millionen flache über die theke gingen.
von wie geschnitten brot kann man nicht reden.
warum habe ich mir keinen älteren gekauft.
gute frage.
antwort.
ich hatte keine ahnung.
würde ich heute kaufen, hätte ich kein problem damit z.b den genannten 3310 von denon zu kaufen.
den gabs teilweise im ausverkauf für 699 euro.
ich werde auch nie wieder ein gerät so kaufen wie bisher sondern solche gelegenheiten abwarten. da muß es nicht das neueste sein.
was 3d betrifft.
es gibt auch blu ray player mit 2 hdmi ausgängen 1.3 und 1.4. da braucht man dann keinen ganz aktuellen avr. von daher wäre mir das egal. ist ja letztendlich auch egal.
alles was ich sagen wollte ist das es nicht unbedingt das neueste sein muß.
viele menschen denken alles wird jedes jahr besser und wollen alle möglichen funktionen die sie doch nicht nutzen.
und tests sollte man nicht vorbehaltlos auf seine eigenen ansprüche übermünzen weil eben jedes ohr anders ist. mehr nicht.
ich sag ja ich habe nichts gegen onkyo. ganz im gegenteil.
Hr.Rossi
Stammgast
#15 erstellt: 17. Aug 2010, 13:22

Andregee schrieb:

alles was ich sagen wollte ist das es nicht unbedingt das neueste sein muß.
viele menschen denken alles wird jedes jahr besser und wollen alle möglichen funktionen die sie doch nicht nutzen.
und tests sollte man nicht vorbehaltlos auf seine eigenen ansprüche übermünzen weil eben jedes ohr anders ist.


Das sehe ich genauso.

Gruss Hr.Rossi
sirphenix
Stammgast
#16 erstellt: 17. Aug 2010, 14:19

Andregee schrieb:
[...]
viele menschen denken alles wird jedes jahr besser und wollen alle möglichen funktionen die sie doch nicht nutzen.
[...]


Und dann passiert's wie bei Denon (1610 --> 1611 und 1910 --> 1911) das plötzlich einige Ausstattungsdetails (konkret Anschlüsse) verloren gehen, zugunsten von zB. Ipod-Direktanschluss über USB-Kabel.

Ich hab mich auch lange in der Preisklasse rund um 500-600 Euro umgesehen und konnte mich nicht entscheiden (Pioneer 920, Denon 1910/11, Onkyo 608) bzw. wollte noch den Yamaha 667/767 abwarten. Und jetzt hab ich einen Denon 3310 daheimstehen!
Hr.Rossi
Stammgast
#17 erstellt: 17. Aug 2010, 16:21
Und? Was hast du bezahlt?

Gruss Hr.Rossi
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2010, 16:48
In Anbetracht deiner Lautsprecher hast du richtig entschieden. Das Feingefühl des Yamaha insbesondere auch sein Stereo-Können hätte dieser an den Teufels eh nicht ausspielen können.

Den 1065 hatte ich hier im Direktvergleich mit dem RX-V1800 und Quervergleich mit dem A-S700 und da hat er sich sehr wacker geschlagen.
sirphenix
Stammgast
#19 erstellt: 17. Aug 2010, 17:38
Mitsamt der Boxen (Wharfedale Diamond 9.5 plus Center plus Sub) 1450,-
Hr.Rossi
Stammgast
#20 erstellt: 17. Aug 2010, 21:05

Eminenz schrieb:
In Anbetracht deiner Lautsprecher hast du richtig entschieden. Das Feingefühl des Yamaha insbesondere auch sein Stereo-Können hätte dieser an den Teufels eh nicht ausspielen können.

Den 1065 hatte ich hier im Direktvergleich mit dem RX-V1800 und Quervergleich mit dem A-S700 und da hat er sich sehr wacker geschlagen.


Den 608 hattest nicht am Start?
Jooaa....das passt schon! Meine Nachbarn sind nicht soooo begeistert. Besonders, wenn Avatar läuft und der Baum beschossen wird.

Fürs Feingefühl kann ich dann noch meinen Denon nehmen....

@sirphenix
Na dann.....viel Spass!

Gruss Hr.Rossi
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 18. Aug 2010, 08:20

Hr.Rossi schrieb:


Den 608 hattest nicht am Start?


Nö, Onkyo kommt mir nicht ins Haus Was ich von meinen Streifzügen zu den Händlern so seit Jahren höre gefällt mir gar nicht
burli0
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Aug 2010, 08:37
meinst du deren klang in deinen ohren oder das, was die händler darüber sagen? WIE/WORIN (schlecht) klingts für dich?
Eminenz
Inventar
#23 erstellt: 18. Aug 2010, 08:39
Im STereomodus klingen Onkyo AVR nach ncihts, zumind bis zur 1000.- Marke. Onkyo wird bei mir nur kommen, wenn ich mal ein richtiges 100% Heimkino hab, für Surround sind die Onkyos imho wirklich gut.
Hr.Rossi
Stammgast
#24 erstellt: 18. Aug 2010, 10:08

Eminenz schrieb:
Im STereomodus klingen Onkyo AVR nach ncihts, zumind bis zur 1000.- Marke. Onkyo wird bei mir nur kommen, wenn ich mal ein richtiges 100% Heimkino hab, für Surround sind die Onkyos imho wirklich gut.



Auf den Geschmack Einzelner geb ich dann doch nicht soviel. Als Orientierung nehme ich dann lieber die Fachleute der Zeitschriften, die monatlich das gesamte Hifi-Spektrum testen.

Gruss Hr.Rossi


[Beitrag von Hr.Rossi am 18. Aug 2010, 10:10 bearbeitet]
kow123
Inventar
#25 erstellt: 18. Aug 2010, 10:12

Hr.Rossi schrieb:
... Als Orientierung nehme ich dann lieber die Fachleute der Zeitschriften...

Anpera
Inventar
#26 erstellt: 18. Aug 2010, 11:28

Als Orientierung nehme ich dann lieber die Fachleute der Zeitschriften, die monatlich das gesamte Hifi-Spektrum testen.
Made my day!
Andregee
Inventar
#27 erstellt: 18. Aug 2010, 11:37
wie es der zufall so will habe ich vorhin in der fachpresse was vom 608 gelesen.
da wurdem ihm schwächen in der stereoperformance zugesprochen.
Hr.Rossi
Stammgast
#28 erstellt: 18. Aug 2010, 11:38

kow123 schrieb:

Hr.Rossi schrieb:
... Als Orientierung nehme ich dann lieber die Fachleute der Zeitschriften...

:L




Gruss Hr.Rossi
Anpera
Inventar
#29 erstellt: 18. Aug 2010, 12:00
Böse Zungen behaupten, dass die F(l)achpresse nur so gut schreibt, wie der/die Hersteller für die Werbung zahlen...

Ist dir schonmal aufgefallen wie wenig Geräte es gibt, die eine schlechtere Note als 2.0 haben?

Sind die "schlechtesten" Geräte wirklich noch "Gut"?
Jenserm.
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 18. Aug 2010, 12:02

Hr.Rossi schrieb:


Den Käufern nützt ein Denon-AV-Bolide aus prähistorischen Zeiten nichts.

Gruss Hr.Rossi


Das sehe ich mittlerweile etwas anders. Wenn man wirklich primär Wert auf einen vernünftigen Klang legt, dann kann man mit älteren Geräten zum günstigen Preis deutlich mehr erhalten. Und ist letztlich der Klang eines AVR nicht die zentrale Eingenschaft? Ich hab meine Erfahrungen dazu hier einmal aufgeschrieben. Auf die Meinung von Fachzeitschriften gebe ich mittlerweile nicht mehr viel. So wächst man eben mit den Erfahrungen, die man macht.

Wenn es irgendwie geht, dann sollte man Probehören, zumindest, wenn der Klang eine übergeordnete Rolle spielt!
Hr.Rossi
Stammgast
#31 erstellt: 18. Aug 2010, 12:04

Andregee schrieb:
wie es der zufall so will habe ich vorhin in der fachpresse was vom 608 gelesen.
da wurdem ihm schwächen in der stereoperformance zugesprochen.


Tja,...und ich hab einigen Fachblättern vor dem Kauf entnommen, das der V765 Schwächen in der Videoverarbeitung hat.
Man kann es sich ja aussuchen, was beim AV wichtiger ist.

Gruss Hr.Rossi
Eminenz
Inventar
#32 erstellt: 18. Aug 2010, 12:04

Hr.Rossi schrieb:


Auf den Geschmack Einzelner geb ich dann doch nicht soviel.


Das ist eine gesunde Einstellung!


Als Orientierung nehme ich dann lieber die Fachleute der Zeitschriften, die monatlich das gesamte Hifi-Spektrum testen.


Im Vergleich zu denen werde ICH bzw die anderen "Einzelnen" hier im Forum NICHT (teilweise) von den Herstellern bezahlt, deren Produkte getestet werden
Anpera
Inventar
#33 erstellt: 18. Aug 2010, 12:09
Ich würde keinem AVR >1000,- (und selbst da würde ichs mir gründlich überlegen!) erlauben, am Videosignal zu "arbeiten". Das kann ein BD-P oder der Fernseher in den meisten Fällen (deutlich) besser.

Deshalb liegt bei mir der Klang im Vordergrund, nicht die Videosektion.

Gruß
stefanstick2
Stammgast
#34 erstellt: 18. Aug 2010, 12:12
Ich besitze den Onkyo 608 jetzt schon einige Zeit und bin mit ihm mehr als zufrieden. Sowohl für Bluray schauen als auch für Musik. CD/Stereo: Ich gehe dann analog rein und höre über den Pure Audio Mode und erhalte ein unverfälschtes Stereobild.

Das ist meine Meinung. Er klingt um Klassen besser als mein vorheriger Denon Receiver.
Eminenz
Inventar
#35 erstellt: 18. Aug 2010, 12:16

stefanstick2 schrieb:
CD/Stereo: Ich gehe dann analog rein und höre über den Pure Audio Mode und erhalte ein unverfälschtes Stereobild.


Im Vergleich zu?
Anpera
Inventar
#36 erstellt: 18. Aug 2010, 12:18

Das ist meine Meinung. Er klingt um Klassen besser als mein vorheriger Denon Receiver.
Dann solltest du vll. sagen, welchen Denon-AVR du vorher hattest
Hr.Rossi
Stammgast
#37 erstellt: 18. Aug 2010, 12:19

Jenserm. schrieb:

Hr.Rossi schrieb:


Den Käufern nützt ein Denon-AV-Bolide aus prähistorischen Zeiten nichts.

Gruss Hr.Rossi


Das sehe ich mittlerweile etwas anders. Wenn man wirklich primär Wert auf einen vernünftigen Klang legt, dann kann man mit älteren Geräten zum günstigen Preis deutlich mehr erhalten. Und ist letztlich der Klang eines AVR nicht die zentrale Eingenschaft? Ich hab meine Erfahrungen dazu hier einmal aufgeschrieben. Auf die Meinung von Fachzeitschriften gebe ich mittlerweile nicht mehr viel. So wächst man eben mit den Erfahrungen, die man macht.

Wenn es irgendwie geht, dann sollte man Probehören, zumindest, wenn der Klang eine übergeordnete Rolle spielt!


Ganz ehrlich...wir reden hier von der Einsteigerklasse. Da wird einem in der Regel kein Gerät zum Testen nach Hause gebracht. Ein Test im Geschäft bringt auch wenig.
Wenn mich ein Gerät wirklich nicht überzeugt, dann verkaufe ich es wieder.
Bei einem AV sind eben auch andere Dinge wichtig. Schließlich soll er nicht nur Ton sondern auch Video verarbeiten. Bei einem alten Gerät fehlen vielleicht einige Formate, etc...

Die Fachblätter können natürlich nicht den Geschmack jedes Einzelnen abdecken. Aber ein gewisses Basiswissen sollte man ihnen schon zugestehen.
Jeder ist natürlich gerne Fachmann,.....oder Bundestrainer.

Gruss Hr.Rossi
stefanstick2
Stammgast
#38 erstellt: 18. Aug 2010, 12:24
@Eminenz: AVR 1907
Andregee
Inventar
#39 erstellt: 18. Aug 2010, 12:29
was die videosektion betrifft.
areadvd urteilte beim 765 top videosektion.
nur mal dazu das area meint der 608 verbläßt einen 765 geradezu. was soll nun stimmen.
man kann sich natürlich das raussuchen was man glauben möchte. der 608 verbläßt einen yamaha mal eben.
oder die videosektion ist klasse obwohl woanders steht das sie schlecht ist.
ich habe sie getestet und behaupte sowas gehört in den müll.
und sollte das der 608 sogar um 50% besser können gehört diese funktion immer noch in den müll.
das kann mein tv und mein br player um welten besser.
diese funktionen in den 500 euro geräten sind einfach nur dann zu gebrauchen wenn man einen jamamischie 26 zoll sein eigen nennt.
ansonsten verschlechtern die geräte das ergebnis nur unnötig.
Hr.Rossi
Stammgast
#40 erstellt: 18. Aug 2010, 12:47
Dann lese dir mal den gesamten Test bei Area durch. Und das der V765 da schwächelt schreibt auch Stereoplay,...

Kann ja sein, das der v765 für seine Preisklasse 2009 da mal gut war....

Ps. Dein TV macht am Bild garnichts....der gibt nur das wieder was am Eingang ankommt.

Gruss Hr.Rossi


[Beitrag von Hr.Rossi am 18. Aug 2010, 12:52 bearbeitet]
Jenserm.
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 18. Aug 2010, 13:20

Hr.Rossi schrieb:

Ps. Dein TV macht am Bild garnichts....


Jeder normale Standardmarken-TV hat heutzutage bessere Video-EQ Funktionen, als sie ein 608 haben wird und wenn man einen vernünftigen Zuspieler sein eigen nennt, dann wird dessen Bildverarbeitung und -aufbereitung besser sein als bei einem AVR < 1500€.

Ich hab die Videosektion des Onkyo TX-NR1007 ausgiebig getestet und die verbessert rein gar nichts, weil die restlichen Geräte es einfach besser können.
Hr.Rossi
Stammgast
#42 erstellt: 18. Aug 2010, 13:27
...naja, wenn er es auch nicht verschlechtert ist doch alles gut.....

Gruss Hr.Rossi
Eminenz
Inventar
#43 erstellt: 18. Aug 2010, 13:33

Jenserm. schrieb:

... weil die restlichen Geräte es einfach besser können.


das ist aber keine neue Erkenntnis.

Mein Yammi ist auch nur noch für den Ton zuständig.
Jenserm.
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 18. Aug 2010, 13:45

Eminenz schrieb:

Jenserm. schrieb:

... weil die restlichen Geräte es einfach besser können.

das ist aber keine neue Erkenntnis.

Mein Yammi ist auch nur noch für den Ton zuständig.


Das ist mir klar. Nur stellt sich eben die Frage, warum in dieser Preisklasse überhaupt Video-Funktionen in die Geräte integriert werden. Natürlich, weil es Kunden ziehen soll, egal, ob man es dann letztlich nutzt oder nicht. Was will jemand mit einer Video-Funktion, die keinerlei Vorteile bringt? Die Hersteller sollten sich in meinen Augen rein auf die Optimierung der Klangeigenschaften beschränken. Das bringt der Kundschaft wenigstens einen Mehrwert.
Jenserm.
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 18. Aug 2010, 14:16

Hr.Rossi schrieb:
Hallo,

Video soll eigentlich nicht über den Receiver laufen, da ich den Bluray direkt an den TV anschließen möchte und nur Audio über den Receiver laufen soll.


Möglicherweise verstehe ich Dich hier falsch. Aber wenn Du den BR-Player direkt an den TV anschließt, dann bleibt ja nur noch die Audiowiedergabe via SPDIF oder kann man via HDMI 1.4 den Ton dann vom TV wieder zum AVR zurückführen? Wenn der TV auch HDMI 1.4 hat, dann sollte das gehen, oder?

Alle HD-Tonformate lassen sich nur via HDMI abgreifen. Über SPDIF geht das nicht. Deshalb würde ich das Tonsignal immer via HDMI an den AVR weitergeben.
Anpera
Inventar
#46 erstellt: 18. Aug 2010, 14:20

Ps. Dein TV macht am Bild garnichts....der gibt nur das wieder was am Eingang ankommt.
Aber sicher!

Schließ nen DVD-Player analog am Fernseher an und spiele eine DVD ab (dass eine DVD keine Full-HD Auflösung von 1080p hat, sollte bekannt sein) und schaue dir die DVD auf nem Full-HD Fernseher an.

Hast du hier ein Vollbild? Wenn ja: Woher kommen die zusätzlichen Pixel von DVD-Auflösung (ich weiß nicht welche das ist...) zu 1920x1080?

Hat die das Kabel hergezaubert? Oder der Fernseher berechnet/scaliert? Ich denke eher letzteres.

Fazit: Der Fernsehr "macht am Bild doch etwas".

Gruß
Eminenz
Inventar
#47 erstellt: 18. Aug 2010, 14:26

Jenserm. schrieb:

Das ist mir klar. Nur stellt sich eben die Frage, warum in dieser Preisklasse überhaupt Video-Funktionen in die Geräte integriert werden. Natürlich, weil es Kunden ziehen soll, egal, ob man es dann letztlich nutzt oder nicht.


GEnau so isses. Und meistens leidet darunter der Klang, weil die so viel Mist in die Teile reinstecken.
Hr.Rossi
Stammgast
#48 erstellt: 18. Aug 2010, 14:46

Phlipp schrieb:

Schließ nen DVD-Player analog am Fernseher an und spiele eine DVD ab (dass eine DVD keine Full-HD Auflösung von 1080p hat, sollte bekannt sein) und schaue dir die DVD auf nem Full-HD Fernseher an.

Gruß


.....und schließ du mal einen BD-Player mit upscaler an, und spiel die DVD ab. Vielleicht merkst du ja den Unterschied.

Gruss Hr.Rossi
sirphenix
Stammgast
#49 erstellt: 18. Aug 2010, 14:49
Jetzt wird's interessant...
Anpera
Inventar
#50 erstellt: 18. Aug 2010, 14:51

.....und schließ du mal einen BD-Player mit upscaler an, und spiel die DVD ab. Vielleicht merkst du ja den Unterschied.

Gruss Hr.Rossi
Hier übernimmt dann der BDP das Upscaling.
Aber wenn das Quellgerät das nicht übernimmt, dann...
...machts der Fernseher
...der AVR

Wenn der BDP hochskaliert und ein 1080p-Signal an den AVR schickt, wird das Bild nur durchgeschliffen -> Die Bildver(schlimm)besserungen des AVR bleiben außen vor.

Aber deine Aussage, dass der Fernseher am Bild nichts macht, ist schlichtweg Falsch (sofern kein 1080p-Signal anliegt).
Jenserm.
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 18. Aug 2010, 15:16
...selbst bei 1080p hat jeder Fernseher seinen Einfluss auf das Bild (unabhängig von Scalen natürlich): Farbe, Sättigung, Schwarzwertoptimierung , Helligkeit, Gamma, Kontrast, Bildschärfeoptimierung usw. - viele Dinge, die dann in einem AVR zur Einstellung noch einmal bereitgestellt werden, hat man am TV bereits auf den eigenen Geschmack hin optimiert.

Das darf ja auch gerne am AVR noch einmal vorhanden sein, wenn man damit einen qualitativen Mehrwert erzielt.

Mich würde in diesem Zusammenhang einmal interessieren, bis in welche AVR-Preisklassen hinauf das Videosignal trotz üppiger Video-EQ & Scaling-Funktionen trotzdem nur durchgeschliffen wird, weil es einfach nichts verbessert!

Vielleicht findet sich mal jemand, der eine Umfrage erstellt.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VSX-920, TX-SR608 oder RX-V1065?
graphtar am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V1065 oder Onkyo TX-NR609?
micha41 am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V567 oder Onkyo TX-SR608
Arma am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V767 vs Onkyo TX-SR608
gelegenheitsm. am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  5 Beiträge
yamaha RX-V1065 welche lautsprecher?
Yannick93 am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  3 Beiträge
Onkyo tx sr608 upscaling
Melahias am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR608
Juggernaut am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  5 Beiträge
Yamaha AVRs RX-V 765 oder Onkyo TX-SR608
pillepalle67 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V765 / Onkyo TX-SR608 oder doch größer ?
mor_dark am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX V767, Denon AVR-1911 oder Onkyo TX-SR608
Greenhorn_11 am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen