Suche Alternative zu Sony S370

+A -A
Autor
Beitrag
airstar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mai 2010, 07:41
Hallo Forum,

zunächst dachte ich, der Sony S370 wäre *mein* BluRay-Player. Nachdem ich aber nach Anschliessen des Players tonaussetzer- und tinnitusgeschädigt bin, suche ich eine Alternative in derselben Liga und Preisklasse (naja, sagen wir mal bis 250,- Euro.) Modisches Schnickschnack ist mir nicht so wichtig, ein pfeiftonfreies Laufwerk dagegen schon.
Jemand 'nen brauchbaren Vorschlag?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
andy1207
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Mai 2010, 09:35
Hallo Airstar,

ich habe das gleiche Problem wie Du! Mein Sony BDP-S370 geht auch wieder weg ... Das Pfeifen des Laufwerks ist nicht tragbar!

Habe mir jetzt den Samsung BD-C5500 gekauft. Der sollte heute ankommen. Ich hoffe, dass dieser die Laufwerks-Probleme nicht hat. Zumindest nicht während des Abspielens. Sobald ich den Samsung getestet habe, gebe ich Dir eine Info!

Eine andere Alternative habe ich leider noch nicht in dem Preissegment gefunden, der ähnlich Funktionen hat. Wir war u.a. auch die Wiedergabe von MKV-Dateien wichtung und die DLNA Funktion.
airstar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mai 2010, 12:21
Hallo Leidensgenosse,

vielen Dank fuer den Tipp! Ich warte gespannt auf Erfahrungsberichte!
andy1207
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mai 2010, 14:22
So ... habe nun den Samsung BD-C5500 Player!

Nach ersten Tests kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin! Er ist zwar nicht geräuschlos aber während des Abspielens keine unagehmen lauten Laufwerksgeräusche und kein Pfeifen. Über die USB-Ports hat er bis jetzt alles abgespielt. Die Konfiguration ist recht einfach und schnell gemacht. Das Menü sieht sehr anspruchsvoll aus.

Kurzum, er ist eine gute Alternative zum Sony S370!

Nachteile: Der vordere USB-Port liefert bei mir etwas zu wenig Strom für meine 2,5" HDD und der DLNA-Client hat wohl noch Probleme mit meinem Twonky-Server. Er spielt über den DLNA keine MKV, MP4 und DivX ab. MPEG-2 geht aber ... schon komisch. (Firmware ist aktuell: 1010.4)
airstar
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Mai 2010, 19:42
Vielen Dank fuer den Kurzbericht, das klingt doch schon sehr gut! Da Du es nicht besonders erwaehnt hast gehe ich davon aus, dass man bei Blus und DVDs eine einwandfreie Bildqualitaet erhaelt. Richtig?
andy1207
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Mai 2010, 09:08
Mir ist nichts Negatives aufgefallen! Das Bild ist sauber detailliert und kein sichtbares Bildruckeln, etc. ...
Ich habe aber den Sony S370 nicht direkt mit dem Samsung C5500 vergleichen können, da ich meinen Sony - zum Glück - schon verkauft habe.
Ampallang
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mai 2010, 12:43
Moin Moin,

habe seit Donnerstag dem S370 am Start. Ich sag mal für einen Player der mich bei Mediamarkt in Hamburg 124€ mit 5 Bluray gekostet hat ist das Bild und die Ausstattung einfach unschlagbar. Der Preis kam dank der Aktion von Saturn zu stande. Leider bietet Saturn diese Aktion in Hamburg nicht an, was Mediamarkt mit nem ausgedruckten Flyer von Saturn aber egal war.
Mein Laufwerk hat absolut kein Pfeifen und ist echt Blitzschnell, selbst die Ladezeit von MEdium rein und abspielen ist der hammer, das habe ich so fix auch nur seltn erlebt. Habe von gestern auf heute nen HDR Trilogie Marathon auf DVD mit dem Sony hinter mir. Der Skaliert das Bild super hoch nur ein kurzer hänger beim Layerwechsel ansonsten nix negatives Festzustellen. Kein pfeifen keine klotzchen und ich glotze auf nen 47" von LG. Das Bluray Bild ist eh schon super, da braucht man nix zu sagen 1A schärfe und tiefe, immer in direkten Vergleich zur konkurrenz, da kommen selbst teure Player nicht besser weg. Mein Fazit bei dem Angebot 124€ für den Player und 5 Blurays kann man nix besseres finden. Ich habe wie gesagt zwischen nen LX52 den Denon 2500BT geschwankt und auf Grund der kommenden neuen Technik dann zum Sony gegriffen.

Mein Fazit für mehr muss man leider auch mehr zahlen. Saturn und Mediamarkt haben zur Zeit in Hamburg noch vereinzelte Denon 2500T abspieler für 500€ gelistet. Nach freundlichen verhandeln waren 430€ inkls. verlängerter Garantie drin.
Entscheidung ist aber aufgrund des Preises und der noch kommenden 3d Technik zu gunsten des Sonys gefallen.


Wer aber wie der Themenstarter nen Mediacenter ersatz sucht sollte mal nach Samsung oder LG schielen. Die haben auch weniger Probleme was das NTFS Format und somit Files von > 4GB angeht.


[Beitrag von Ampallang am 22. Mai 2010, 12:46 bearbeitet]
airstar
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Mai 2010, 13:02
Bei DVDs pfeift mein Sony auch nicht, bei Blus schon.
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 22. Mai 2010, 15:37
ich klinke mich hier mal ein

die PS3 zickt rum und der 370 bietet sich ja als Alternative an, nur haben mich die Berichte über das pfeifende LW etwas erschreckt.

Aus MEINER Sicht sprechen für den Sony 370:
(angeblich) hervorragendes BILD beim Upscaling von DVD's
Geschwindigkeit (hier und beim ersten Punkt hat mich der 350 ja maßlos enttäuscht)
SACD per DSD (stimmt es wirklich, dass keine Titelnamen angezeigt werden?)
CD mit Anzeige der Titel / Cover von Gracenote
Bedienung über iPhone (werden da auch die Titel angezeigt wie bei Cover-Flow?)
die 10s Skip Forward/Backward Tasten auf der FB finde ich nett (gucke Filme eigentlich immer im original (englisch) und dann ist manchmal ganz nett, sich den letzten Satz (einfach!) nochmal anhören zu können -> ein oder zweimal 10s back drücken)

Was MIR völlig egal ist:
USB Ports, Kartenslots und sonstiger Firlefanz, den andere Geräte hier schon zur Genüge haben, ich brauche auch neben AVR, Poppi, Sat-Rec und HTPC nicht das 5 (fünfte!) Gerät, das I-Net Radio mehr oder weniger schlecht abspielt.
Sämtliche Klau-Formate gehen mir 3km am A*** vorbei, einzig die Möglichkeit Rip's meiner eigenen BD's vom Netz abzuspielen (.iso oder Folder) wäre nett, aber definitiv nicht entscheidend.

Also kurz:
ich suche einen Player, in den ich irgendeine silberne Scheibe (am liebsten CD, DVD, BD, SACD, DVD-A) ohne langes Warten einlegen kann und die dann möglichst komfortabel und in hervorragender Qualität abgespielt wird!
Und das dann ohne Ausnahmen wie z.B. beim Poppi (Avatar? warum fragst du so blöd? steht doch in den Release Notes der vorletzten Beta Version, dass das demnächst gefixt wird!)
Offenbar ist es gar nicht so einfach diese "Minimal Anforderungen" erfüllt zu bekommen, ist der Oppo 83 wirklich die einzige Alternative?
airstar
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Mai 2010, 11:30

andy1207 schrieb:
Mir ist nichts Negatives aufgefallen! Das Bild ist sauber detailliert und kein sichtbares Bildruckeln, etc. ...
Ich habe aber den Sony S370 nicht direkt mit dem Samsung C5500 vergleichen können, da ich meinen Sony - zum Glück - schon verkauft habe.


Nochmals Hallo,

Du hast ja den C5500 schon ein paar Tage im Einsatz. Hat sich nachträglich noch etwas ergeben bezüglich der Laufwerksgeräusche?
andy1207
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Jun 2010, 20:54
Hallo Airstar,

was die Geräusche betrifft, hält sich der Samsung gut zurück. Hörbar wird er nur beim Springen vom Menü in den Film und beim Einlegen einer DVD oder Blu-Ray. Während des Abspielens eines Film, ist der Player nicht hörbar.

Ich hoffe dies hilft Dir weiter!


[Beitrag von andy1207 am 02. Jun 2010, 20:55 bearbeitet]
airstar
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Jun 2010, 21:21
Jau, habe ich vorhin bei Amazon bestellt und bin gespannt. :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony BDP-S760 oder Sony BDP-S370?
Helveterix am 22.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  6 Beiträge
Lautsprecher für Sony BDP-S370
tino.p am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  7 Beiträge
BD Player wie Sony BDP-S370 nur in leise!
msl am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2010  –  5 Beiträge
Sony keine Alternative ?
mstich am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  3 Beiträge
nachfolger f. sony bdp-s370 mit streaming-tauglichkeit
lyrabee am 20.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.09.2014  –  7 Beiträge
Suche alternative.
Quadropoli am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  4 Beiträge
alternative zu pana BDT320 ?
patrick27 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  5 Beiträge
Suche Alternative
Zero-G. am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  3 Beiträge
Alternative zu Kabel-Lautsprecher?
novyy am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  8 Beiträge
Sony STR DB 930 oder Alternative?
elt0n am 15.09.2017  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.710

Hersteller in diesem Thread Widget schließen