Canton GLE oder Heco Metas XT mit Onkyo 608?

+A -A
Autor
Beitrag
Cartoc
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2010, 11:06
Hallo,

da ích mit meiner momentanen Soundlösung (Sony RHT-G500) leider nicht mehr zufrieden bin suche ich jetzt Ersatz dafür.

Leider kann ich nicht so oft Probehören da ich Rollstuhlfahrer bin und wir hier in der Umgebung nur einen Mediamarkt haben. Dort habe ich gestern die oben genannten Boxen gesehen (hören ging leider nicht da dort momentan umgebaut wird) die mir optisch sehr zusagen. Auch der Receiver hat mir sowohl optisch als auch von der Ausstattung sofort gefallen.

Mein Zimmer ist ca. 4m breit und 7m lang. An der Breitenseite hängt mein TV und rechts davon ist ein Fenster.
An der Längsseite steht rechts an der Wand mein Bett, gegenüber ist eine ca. 3m breite Schiebetür mit viel Glas. Das Zimmer ist komplett gefliest. Ich weuß das die Beschreibung nicht sehr gut ist aber vielleicht hilft sie ja zumindest ein bischen.

Als Subwoofer kommen nur welche in Frage die man auch in/auf ein Regal legen kann. Bisher habe ich nur welche von Yamaha gesehen. Aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Vorschläge.

Gruß Cartoc

PS: Ich kann leider aus Platzgründen NUR Regallautsprecher stellen da mir alles andere nur im Weg wäre.


[Beitrag von Cartoc am 18. Mai 2010, 11:06 bearbeitet]
happy001
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2010, 11:18
Um einen direkten Hörvergleich wirst leider nicht herum kommen da dir mit diesen beiden Boxen zwei völlig unterschiedlich abgestimmte LS ausgewählt hast.
Laut deiner Beschreibung ist dein Zimmer eher hell sprich wenig gedämpft und da könntest mit der Canton falsch liegen, nur leider findest hier auch Besitzer die genau das mögen.

Vielleicht kannst auch den MM um einen direkten Vergleich bei dir zu Hause bitten was noch besser wäre und die Kombi dann nehmen die dir eben besser gefällt.

Zum Subwoofer, das was du beschreibst klingt nach einer Soundbar, die liegen auf einem Regal. Ein Subwoofer wäre da falsch platziert der gehört auf den Boden da wir hier üblicherweise von einem Kampfgewicht zwischen 20-30kg sprechen.
Cartoc
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mai 2010, 11:21
Diesen Sub hier meine ich: http://geizhals.at/deutschland/a283713.html


Gruß Cartoc
happy001
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2010, 11:38
Über diesen kleinen bin ich vor kurzem hier mal gestolpert. Was er zu leisten vermag kann ich nicht beurteilen zweifel bestehen jedoch das er wirklich das bringt was man sich erhofft. Bestellen und testen ....
Cartoc
Stammgast
#5 erstellt: 18. Mai 2010, 11:43
Ich habe mir halt gedacht, das so ein kleiner Sub besser ist wie gar keiner :o)


Gruß Cartoc
happy001
Inventar
#6 erstellt: 18. Mai 2010, 11:52
Mich irritieren da verschiedene Dinge.
Einmal hat er 100 Watt tatsächlich nimmt er aber nur 40 Watt auf.
Das er wirklich bis 35Hz spielt glaube ich auch nicht.
Dann hat das Membran gerade mal 16cm, der Tieftöner meiner Stand-LS ist da schon größer.
Bei 28qm sollte er schon zu kämpfen haben, aber ich täusche mich gerne und schließlich kenne ich den Subwoofer ja nicht. Zu einem Heco Victa Sub hätte ich blindes Vertrauen.
Cartoc
Stammgast
#7 erstellt: 18. Mai 2010, 12:06
Danke dir für deine Hilfe. Ich muss mal schauen wie ich das mit dem Sub mache


Gruß Cartoc
Cartoc
Stammgast
#8 erstellt: 18. Mai 2010, 14:58
So, habe mir jetzt eben das Movie CD 102 von Canton angehört(hatte ich ganz vergessen das das an einem PC bei uns hängt ) Das gefällt mir vom Klang und von den Bässen her schon verdammt gut nur bei einigen Songs war es doch ein wenig zu hell. Ich weiß das man diese kleinen Satelliten schlecht mit Regalboxen vergleichen kann.

Jetzt habe ich aber hier irgendwo gelesen das die GLE doch eher Bassschwach sind. Was würdet ihr mir denn ansonsten für Boxen empfehlen? Preislich so bei ca. 200€ pro Box.


Gruß Cartoc


[Beitrag von Cartoc am 18. Mai 2010, 15:03 bearbeitet]
happy001
Inventar
#9 erstellt: 18. Mai 2010, 15:13
Eine steht in deinem Titel. sonst vielleicht noch Magnat Supreme, Monitor Audio Bronze oder wieder anders eine KEF IQ1 bzw. 10

Unterschiede beim Bass gibt es schon bei kleinen Boxen aber eine die ohne Unterstützung eines Subwoofer auskommt kenne ich auch nicht.
Cartoc
Stammgast
#10 erstellt: 18. Mai 2010, 15:15
Vielen Dank, ich werd mir das mal anschauen.


Gruß Cartoc


Edit: Was haltet ihr von den Wharfedale Diamond 10? Sprechen mich optisch sehr an


[Beitrag von Cartoc am 18. Mai 2010, 15:45 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#11 erstellt: 18. Mai 2010, 16:13

Cartoc schrieb:
Vielen Dank, ich werd mir das mal anschauen.


Gruß Cartoc


Edit: Was haltet ihr von den Wharfedale Diamond 10? Sprechen mich optisch sehr an


hi guck dir mal die nubert nubox 381 an, wenn es dir um guten bass geht in der größe
happy001
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2010, 16:20

Edit: Was haltet ihr von den Wharfedale Diamond 10? Sprechen mich optisch sehr an

Wenn dir eine etwas wärmere Abstimmung gefällt dann kann sie dir gefallen.
Cartoc
Stammgast
#13 erstellt: 18. Mai 2010, 16:22
Gefällt mir ziemlich gut, wird von der Breite her aber schon arg knapp. Die 311 könnte ích besser stellen. Is das ein großer Unterschied?




Gruß Cartoc
AMGPOWER
Inventar
#14 erstellt: 18. Mai 2010, 16:30

Cartoc schrieb:
Gefällt mir ziemlich gut, wird von der Breite her aber schon arg knapp. Die 311 könnte ích besser stellen. Is das ein großer Unterschied?




Gruß Cartoc


ist schon ein unterschied da. dann guck dir mal die nuJubilee 35 an. die ist ebenbürtig vom bass her. ist zwar ausverkauft bis juni wegen der hohen nachfrage, aber das verkraftest du bestimmt wenn du interesse haben solltest.
happy001
Inventar
#15 erstellt: 18. Mai 2010, 16:33
Wieso wird es von der Breite her arg knapp?
BerndausB
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Mai 2010, 17:06
Hi,

ich habe mir die Metas XT geholt (vorn 701, hinten 301 und Center) und betreibe sie ohne Sub. Damit bin ich nach kurzer Einspielphase sehr, sehr zufrieden. Übrigens ist mein Raum deinem vllt. nicht so unähnlich nur etwas kleiner.
Super finde ich, dass man bei Bedarf die Höhen der Metas um 2 db hinten am Anschluss anheben kann. So kann man auch die Raummöglichkeiten mit berücksichtigen. Ansonsten klingen sie spitze, machen nichts falsch, klingen angenehm warm (nicht zischig oder zu hell) und sind echte Allrounder auch für Musik.

Da du anscheinend keinen Platz für die 501 oder 701 hast, bin ich mir nicht sicher, ob du da auf einen Sub verzichten kannst - wahrscheinlich eher nicht. Der Bass der 701 reicht mir völlig, und der AVR hat die untere Frequenz der 301 und des Centers auf 40 Hz gestellt
Ich finde allerdings, dass die Metas XT 301 für Regalboxen ziemlich groß sind. Am besten mal Regal ausmessen und auf der Heco-HP die Abmessungen der Boxen checken. Meine 301 passen gerade so eben auf die Stellflächen. Ebenso sollten sie nicht zu wandnah aufgestellt werden, da der Bass sonst zu heftig wird (Reflexrohr ist hinten). Das hatte ich bei meinem Center - ich musste das gesamte TV-Rack um 5 - 10 cm von der Wand abziehen.

Insgesamt halte ich sie aber für ein richtig gutes LS-Set. Ich habe übrigens den Onkyo 707, der 608 wird wohl ähnlich klingen.

Grüße

Bernd
Cartoc
Stammgast
#17 erstellt: 18. Mai 2010, 17:32
Vielen lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht. Dieser hat mir sehr geholfen. Boxen die breiter wie ca. 20cm sind kann ich schlecht unterbringen da da ja noch ein Center zwischen passen muss der ja auch 40-50cm breit ist.Die Wand wo mein TV hängt und mein sonstiges Equipment steht - links davon ist eine Tür und rechts ein großes Fenster bis zum Boden- ist nur 1,48m breit. Dieses wichtige Detail habe ich leider vergessen zu erwähnen.



Gruß Cartoc


[Beitrag von Cartoc am 18. Mai 2010, 17:35 bearbeitet]
happy001
Inventar
#18 erstellt: 18. Mai 2010, 17:38
Vom Maß würde zumindest dann die KEF IQ1 oder IQ 10 passen die IQ 30 hat schon eine Breite von 22cm.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 608 mit Heco Metas?
Wuermchen84 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX-NR609 mit Heco Metas XT oder Celan XT?
franz-haas am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  5 Beiträge
Heco Metas XT mit Onkyo SR-607
bum_bum am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR616 + Heco Metas XT
kamabais am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  2 Beiträge
Verstärker für Heco Metas XT
Expressless am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  16 Beiträge
Kauf von Heco Metas xt ?
Krizzo am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  8 Beiträge
Kaufberatung für Heco Metas XT
Dogma2k am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas xt 5.1 ausreichend ?
paddyk am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  2 Beiträge
Theater 8 + onkyo 608
z4ik am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  4 Beiträge
Heco Aleva 400 oder Metas XT 501 ?
Maxibition am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen