Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Soundlösung muss her :( Bitte um Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
Meischlix
Inventar
#51 erstellt: 20. Okt 2010, 20:30
Hi,

ähm, willst Du den Fernseher da hängen lassen? Der ist wirklich extrem hoch angebracht. Wenn Du den Center ebenfalls auf das Lowboard stellst, dann kommen die Stimmen aus der Hölle und das Bild aus dem Himmel

Schade das Du die Nuberts schon weggeschickt hast. Ein ABL hätte Dir den fehlenden Tiefgang bei Musik ersetzt, so dass Du ein oder zwe große Subs fürs Heimkino hättest holen können... aber wenn es klanglich nicht passt ist das Theorie.

Die 8" wären mir zu klein, ich würde 10" nehmen. Die sind meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Tiefgang und Musikalität. XTZ hat da auch welche im Angebot.

Wo die letztlich hinkommen solltest Du akustishc bestimmen wenn die Subs da sind. Planen kann man sowas nur schlecht.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 20. Okt 2010, 20:32 bearbeitet]
Basti17683
Stammgast
#52 erstellt: 21. Okt 2010, 06:18

Meischlix schrieb:
Hi,

ähm, willst Du den Fernseher da hängen lassen? Der ist wirklich extrem hoch angebracht.


Hmm ich hab meine Wandauslassdose hinter dem TV so gesetzt dass ich mit meiner Halterungsschiene entweder unter oder über die Dose muss. Unter die Dose war mir zu tief. So hoch hängt der aber gar nicht wie es auf dem Foto evtl rüberkommt. Die Boxen haben Oberkante 1 Meter. Unsere Decke ist nur 2,30 hoch. Auf die Entfernung von 4 Meter wo momentan der couch steht passt das eigentlich ganz gut.

Den Center kann ich ja alternativ mit einem kleinen Regal direkt unter den TV hängen...
Meischlix
Inventar
#53 erstellt: 21. Okt 2010, 07:39
Hi,

nun ja, viel Platz bis zur oberen Wand ist nicht mehr.
Auch wenn Du den Center direkt unter dem Fernseher plazieren würdest, so wäre der Höhenunterschied zwischen den Standlautsprechern trotzdem imens groß. Höhenunterschiede von >40 cm zwischen den Hochtöner kann man ohne Probleme wahrnehmen... wie gesagt, ich würde den Fernseher nach unten versetzen.

Grüße
Meischlix
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 21. Okt 2010, 08:12
Moin

Seht das Ganze doch mal von der positiven Seite, so könnte er eine dritte XT701 als Center einsetzen, was sicherlich optimal wäre....
Oder er kann den Hochton des Centers auf gleiche Höhe mit denen der Standlsp. bringen, so kommen die Stimmen aus der passenden Höhe.

Einzig das Bild könnte von der Höhe nicht mehr zum Sound passen (Stimme unten, sprechende Person oben), aber das muss man einfach ausprobieren.

Wenn man zu der Nubert 511 noch das Modul nehmen würde, liegt man schon bei knapp 1000€, für den Preis bekommt man ganz andere Kaliber....

Saludos
Glenn
tss
Inventar
#55 erstellt: 21. Okt 2010, 08:19
zudem lässt sich das modul nicht ohne arbeiten an den avr binden.
Meischlix
Inventar
#56 erstellt: 21. Okt 2010, 08:25
Hi,

auch vor den "anderen Kalibern" bräuchte sie sich dann imho nicht zu verstecken. Ein Standbox mit den Abmaßen die auf reale 32 Hz bei +/- 3 dB runter kommt ist schon ordentlich, auch zu dem letztlich höheren Preis

Übrigen wurde das ABL der nuBoxen erst kürzlich erweitert und bietet nun fast die selben Einstellungsoptionen wie die ATMs der größeren Serien. Ich finde diese Kästchen nach wie vor sehr interessant... am Montag düse ich nach Aalen und höre sie mir mal an

Ob sich das Modul einschleifen läßt kommt auf den AVR an. Bei fast allen 7.1-AVR geht es ohne Probleme

Wie aber schon gesagt, wenn der Klang generell nicht gefällt, dann sind Nuberts eh keine Alternative mehr.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 21. Okt 2010, 08:26 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 21. Okt 2010, 08:29

tss schrieb:

zudem lässt sich das modul nicht ohne arbeiten an den avr binden.


...doch, aber eingeschränkt!


Meischlix schrieb:

auch vor den "anderen Kalibern" bräuchte sie sich dann imho nicht zu verstecken.
Ein Standbox mit den Abmaßen die auf reale 32 Hz bei +/- 3 dB runter kommt ist schon ordentlich, auch zu dem letztlich höheren Preis


Aber dafür muss man auch Opfer bringen, wie weniger Pegelfestigkeit, höhere Belastung des AVR´s usw. ...

Saludos
Glenn
Meischlix
Inventar
#58 erstellt: 21. Okt 2010, 08:46
Hi,

ja, das stimmt. Für Musik ist das Modul meiner Meinung nach ok, denn die erreichbaren Pegel sind wohl nach wie vor sehr ordentlich wenn der Verstärker es mitmacht (kommt natürlich auf die Hörgewohnheiten und die Nachbarn an ob es einem reicht). Bei der Heimkinowiedergabe würde ich das Ding aber vorsichtshalber wirklich ausschalten, aber da kommt ja auch der Sub ins Spiel

Nun ja, ich werde die Pegelfestigkeit am Montag mal selbst überprüfen :). Trotzdem hast Du natürlich recht, wenn man sehr hohe Pegel will sind die Module mit Vorsicht zu genießen. Ich jedoch höre Musik meist bei moderaten bis geringen Lautstärke und erhoffe mir von den Modulen vorwiegend eine bessere Tieftonpräsenz auch bei geringen Pegeln (wobei ich aber eigentlich schon sehr zufrieden bin, aber ich will wissen ob mehr geht mit den Boxen... mal schauen).

Grüße
Meischlix
Basti17683
Stammgast
#59 erstellt: 21. Okt 2010, 11:29
Na ihr macht mir ja Hoffnungen...

Das hätte ich jetzt nicht gedacht dass das so viel ausmachen kann wenn der TV doch etwas weiter oben hängt.

Hoffe ich kann beim probieren dann keine Verschiebungen bzgl Bild und Ton feststellen.

Sonst muss die Wandhalterung nochmal weg und nochmal 8 Löcher in die Wand was ich echt absolut nicht vor habe :-/

Die Nuberts wollte ich nicht schlecht machen. Ich habe die Metas als besser empfunden weil sie für mich lebendiger klingen. Viele hassen es wenn Höhen zischen, ich mag das z.B in gewissem Maße. Deshalb die Metas
Moe78
Inventar
#60 erstellt: 21. Okt 2010, 18:44
Also zunächst mal: Sch... auf Nubert und das ominöse Modul, denn die gefallen Dir nicht bei dir daheim, da ändert auch kein Modul was. Also die richtige Entscheidung für Dich.

Zum TV:
Ich find ihn schon etwas hoch, aber das kommt auf Bildern immer anders rüber, wenn es für Euch so passt, wer sind dann wir, dass wir da reinreden.

Dadurch kannst Du den Center genau (!) auf Höhe der Hochtöner der Standlautsprecher bringen. Ist doch auch was. Und Verschiebungen beim Bild kannst Du mit dem LX etwas kompensieren.

Sollte es trotzdem nicht passen - HEY, es sind nur ein paar Löcher, sei lieber froh, dass Du genug Platz und eine Wand hast, die den TV hält (nicht wie meine... )...

Den LX brauchst nicht ins Lowboard stellen, wenn das nicht hinten offen ist. Hält der nicht lang durch.
Meischlix
Inventar
#61 erstellt: 21. Okt 2010, 19:23
Hi,


Moe78 schrieb:
Also zunächst mal: Sch... auf Nubert und das ominöse Modul, denn die gefallen Dir nicht bei dir daheim, da ändert auch kein Modul was. Also die richtige Entscheidung für Dich.


täusche ich mich oder wurde das zuvor schon mehrmals erwähnt (wenn vielleicht auch nicht ganz so derb ;))? Immerhin können wir jetzt aber sicher davon ausgehen das es der TE verstanden hat

Die Boxenfrage ist schon längst gegessen und jetzt geht es eigentlich nur noch um die Positionierungsfrage und da wird er wohl experimentieren oder mit den Gegebenheiten leben müssen

Grüße
Meischlix
Basti17683
Stammgast
#62 erstellt: 21. Okt 2010, 20:12
Hmm o.k. Also das kommt auf dem Bild echt arg rüber. Ich war grad dort und ich kann locker gerade aus sehen. Muss keineswegs in den "Himmel" schauen

Wie Moe schon sagt seh ich zu dass ich mit meinem AVR alles was verschoben erscheint kompensieren kann. Alternativ werd ich ihn halt doch weiter runter hängen.

Ich versteh nur nicht warum es da Verschiebungen mit dem Bild geben soll? Das Bild hat doch keine Latenz. Wenn ein Center 1m näher am linken Frontspeaker steht und das nicht mehr gut klingt usw kann ich alles verstehen. Aber was hat das Bild mit der Höhenachse des Centerspeakers zu tun?

Apropos Centerspeaker. Also ich hab ein Angebot bekommen für 2 x Metas XT 301 + 1 x Metas XT 31 Center für 519,-

Ich denk das ist ein guter Preis und ich schlag zu oder?

Sub order ich am besten den XTZ 99 W10.16 bei Mindaudio oder?


[Beitrag von Basti17683 am 21. Okt 2010, 20:19 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#63 erstellt: 21. Okt 2010, 20:32
Meischlix, ich bin nicht blöd und kann lesen...
Wurde gebeten, hier was zu schreiben, und das tat ich. Manche Leute müssen auch arbeiten, da dauert eben ein Post manchmal...
Meischlix
Inventar
#64 erstellt: 21. Okt 2010, 21:17
Hi,


Basti17683 schrieb:
Wie Moe schon sagt seh ich zu dass ich mit meinem AVR alles was verschoben erscheint kompensieren kann. Alternativ werd ich ihn halt doch weiter runter hängen.

Einmess- und Korrektursysteme sind gut und schön, aber nichts simuliertes kommt an eine gute Aufstellung und Positionierung heran. Wenn Dir der Fernseher dort gefällt dann lass ihn da. Die ganze Anlage muss eigentlich nur für Dich gut sein.


Ich versteh nur nicht warum es da Verschiebungen mit dem Bild geben soll? Das Bild hat doch keine Latenz. Wenn ein Center 1m näher am linken Frontspeaker steht und das nicht mehr gut klingt usw kann ich alles verstehen.

Eben nicht. Da kann der AVR gezielt eingreifen und die Weiterleitung der Tonsignale entsprechend beeinflussen so dass der Center akustisch in die Mitte gerückt wird.


Aber was hat das Bild mit der Höhenachse des Centerspeakers zu tun?

Das menschliche Gehör kann nicht nur unterscheiden ob ein Ton von links oder rechts, sondern auch ob er von oben oder unten kommt. In der Natur ist es nun so, das Klangquelle (aukustische Zuordnung) und-Verursacher (optische Zuordnung) eigentlich immer an einer Position sind. Gibt es aber eine Diskrepanz zwischen diesen Wahrnehmungen (z.B. Sprache unten, Sprecher oben), dann empfinden das die meisten Menschen als störend.

Meines Wissens kann der Center nur dann effizient virtuell angehoben werden, wenn Du vorne Front highs verwendest. Der AVR kann die virtuelle Tonquelle nur innerhalb eines Bereichs verschieben der in dem von den dann vier Frontboxen begrenzten Feld liegt. Natürlich kann auch das Signal direkt moduliert werden, allerdings empfinde ich es dann als noch unnatürlicher.


Sub order ich am besten den XTZ 99 W10.16 bei Mindaudio oder?

Jupp, ich denke mit dem kann man zufrieden sein

@Moe
Wenn Du natürlich gestern Abend den Post begonnen hast und ihn vor lauter Arbeit erst heute beenden konntest nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 21. Okt 2010, 21:29 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#65 erstellt: 21. Okt 2010, 21:52
Du Nase.
Basti17683
Stammgast
#66 erstellt: 22. Okt 2010, 09:48
Danke für die gute Erklärung bzgl Akustik Meischlix.

Das teste ich wie gesagt sobald der rest der Metas Anfang nächster Woche kommt.

Ich ruf heute noch bei Kochaudio und Mindaudio an und erkläre denen die Zimmerkonstellation. Mal sehen ob die mir dann eher den 10er oder 2x8er empfehlen.

Ich berichte und poste Fotos sobald wieder was vorwärts geht
Basti17683
Stammgast
#67 erstellt: 06. Nov 2010, 16:39
So, nun mal wider ein Update von mir.
Es ist nun ein XTZ 99 W12.16 Subwoofer geworden. Bzgl der Einstellungen bin ich noch am rumspielen. Per MCCAC hab ich alles einmessen lassen.

Hört sich alles spitze an. Komisch ist noch die Einstellung am XTZ. Wenn ich auf Standby stelle bleibt die LED rot egal wie laut ic hden AVR mache. Der schaltet nicht automatisch ein (obwohl er Signale durchlässt) Wenn ich ihn auf "Always on" stelle passt alles.

So wie es aussieht muss der LX52 leider zu Pioneer geschickt werden. Wie ich in anderen Beiträgen schon schrieb verliere ich mein Ausgangssignal sobald ich den AVR auf "HDMI All Out" stelle. Das ist das erste was mich irgendwie stutzig macht da es wenn ich ihn explizit auf "HMI Out1" oder "HMI Out 2" stelle funktioniert.

Dann sind jetzt auch alle Eingänge (für den Mediaplayer, die Dreambox, den TV und die XBOX) richtig zugewiesen. Eine 2.Zone (meine beiden Lautsprecher im Bad) ist auch angeschlosen welche aber nur sporadisch funktioniert.

Sollte meine Dreambox oder der Dvico laufen kann ich den Ton MEISTENS nicht in der 2.Zone wiedergeben. Stelle ich für die 2.Zone den IPOD als Wiedergabequelle an funktioniert es immer sofort?!?

Dann wars letztens so dass er im Normalbetrieb einige Stunden ganz normal seinen 5.1 Ton oder Stereo ausgegeben hat. Als ich kurz aus dem Zimmer ging um draußen was zu holen hat er plötzlich den Ton verloren obwohl nichts über FB o.a geändert wurde. Dann schalt ich ihn aus und wieder ein, dann ist der Ton pöätzlich wieder da. Das alles erscheint mir sehr komisch.

Könnt ihr dazu was sagen? Mich würde eure Meinung interessieren. Evtl bin ich ja echt zu doof und hab in den Einstellungen was vergessen. Aber alles in allem sind das schon seltsame Fehler...

Gibt es dann eigentlich einen 1:1 Tausch? Wenn ich den jetzt zum überprüfen ins Werk schicke dann funktioniert ja die ganze Wohnung mindestens eine Woche lang nicht :-/
Oder ich kauf gleich nen LX72 und gib den LX52 zurück.

Blöd nur dass mir der vom 600km weit entfernten MediaMarkt Lübeck zugesendet wurde :-/


[Beitrag von Basti17683 am 09. Nov 2010, 08:21 bearbeitet]
Basti17683
Stammgast
#68 erstellt: 09. Nov 2010, 08:30
Nach dem gestrigen Telefonat mirt Pioneer hat sich ergeben dass der LX52 in Ordnung ist. Das mit dem HDMI Out liegt an den Handshakes zwischen dem LX52 und dem TV. Das funktioniert.

Bzgl des "Fehlers" der 2.Zone war auch ich der "Held" In der BDA steht dass der LX 52 nur analoge Signale an die 2. Zone weitergibt.

Wenn ich also nun Internetradio haben will dann bleibt mir nichts anderes übrig als nach einem LX 72 Ausschau zu halten und zu versuchen den LX52 zu verkaufen. Mehr Leistungsreserve hab ich dann auch

Meinen XTZ Subwoofer bekomm ich nun auch so hin dass er aus dem Standby selbstständig einschaltet. Lösung: Ich hab die Lautsprecher alle auf Small gestellt. So werden nun scheinbar die tiefen Frequenzen an den Woofer weiter gegeben. Hört sich gleich ganz anders an.

Gibt es eine Möglichkeit dass sowohl Sub als auch die großen Metas XT 701 an meiner Front Bässe spielen? So wie ich es sehe kann ich nur zwischen Small und Large wählen.

Small = Meta so gut wie kein Buss, dafür Sub
Large = Sub schaltet nicht ein und die Meta übernimmt den Bass
Moe78
Inventar
#69 erstellt: 09. Nov 2010, 08:33
Schau mal nach der Basseinstellung “both“...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 09. Nov 2010, 08:43
Moin

Tja, wie ich schon oft geschrieben habe, viele Anlagen spielen wegen der "falschen" Ein und Aufstellung weit unter ihrem Niveau.
Wenn Du komfortable Netzwerkfunktionen haben möchtest, brauchst du keinen LX72, die Lösung wäre z.B. die Logitech Squeezebox Touch.

Solche Netzwerkplayer bieten viel mehr Möglichkeiten und haben das bessere Bedienkonzept, nur wegen LAN und den paar Watt mehr zu wechseln ist unnötig.

Saludos
Glenn
Basti17683
Stammgast
#71 erstellt: 09. Nov 2010, 11:36
Na ja, ich denke ich werde alle Kanalpegel nochmal händisch neu einstellen. Darunter auch den Basspegel welchen du gemeint hast Moe oder?

Mich hat es nur gewundert dass ich, wo ich mal lauter hören wollte schon bei -11.0DB war. Da ist ja dann nicht mehr viel Reserve nach oben oder?

Einen Mediaplayer, den DVICO HD6600-N hab ich ja am AVR Glenn. Die Dreambox könnte ebenfalls als Mediaplayer funktionieren. Alles leider mit dem Nachteil dass die digitale Signale ausgeben welche mein AVR nicht an die 2.Zone weiterleiten kann. Da sind ja fast nur noch digitale Tonausgänge dran überall :-/

Also wenn ich mein LX52 los bekomme hol ich den LX72. Andernfalls werd ich denk ich mit dem LX52 auch glücklich. Jetzt weiß ich ja dass er technisch vollkommen o.k ist


[Beitrag von Basti17683 am 09. Nov 2010, 11:37 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#72 erstellt: 09. Nov 2010, 13:50
Nein, dass hab ich nicht gemeint. Es sollte eine Einstellung geben (gibt es zumindest bei mir), wo Du auf BAss plus oder both oder so ähnlich stellen kannst, dann laufen die LS auf Large und der SUb bekommt auch was.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 09. Nov 2010, 17:34
Ich glaube kaum, das der LX72 digitale Tonsignale an die zweite Hörzone weitergibt, das können nur wenige und teure AVR´s.

Saludos
Glenn
Basti17683
Stammgast
#74 erstellt: 09. Nov 2010, 23:50

GlennFresh schrieb:
Ich glaube kaum, das der LX72 digitale Tonsignale an die zweite Hörzone weitergibt, das können nur wenige und teure AVR´s.

Saludos
Glenn


Das stimmt. Das kann er nicht. Nicht mal die neuen Lx-X3 können das. Aber sie könnten ihren integrierten Internetradio weiter an die 2.Zone leiten. Daher die Uberlegung zum 72er...

Das ganze wird wohl eh zu teuer. Mir ist ne Lösung eingefallen. Mit dem Ipod geht's ja. Demnach mit iPhone auch. Und das kann Internetradio;)
Basti17683
Stammgast
#75 erstellt: 09. Nov 2010, 23:53

Moe78 schrieb:
Nein, dass hab ich nicht gemeint. Es sollte eine Einstellung geben (gibt es zumindest bei mir), wo Du auf BAss plus oder both oder so ähnlich stellen kannst, dann laufen die LS auf Large und der SUb bekommt auch was. :prost


Hab es gefunden, danke

Plus heißt die Einstellung... Jetzt heißts wieder alles einmessen lassen und dann nachstellen:)

Aber vielen Dank!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundlösung Schlafzimmer
EtIsWieEtIs am 31.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  7 Beiträge
Soundlösung für PC
-Sapphire- am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  7 Beiträge
~100 Euro TV Soundlösung
MarcusYU91 am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Subwoofer / Soundlösung für meinen Tv gesucht
wosndas am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  5 Beiträge
Suche Soundlösung ~400?
Scarfy am 09.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  21 Beiträge
Soundlösung für 55" TV?
maweb am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  2 Beiträge
Bitte um hilfe
ziya am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  4 Beiträge
Brauche HILFE! 5.1 muss her!
Moe78 am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  43 Beiträge
Bitte um Hilfe
matrixx202 am 30.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  17 Beiträge
Kaufberatung für Soundlösung ~ 500 ?
PhilippPh am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.339