Reicht ein neuer Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mai 2010, 18:16
Hallo zusammen,

ich bin am Überlegen ob ich mir ein neues Soundsystem zulegen soll, ich habe einen alten Technics DolbySourund Receiver, mit 5 Großen Standboxen (2X Quadral vorne, 1 Quadral liegend Mitte und 2X Yamaha hinten).

Nun ist die Frage, was ist sinnvoll, nur den Receiver tauschen oder alles, ich möchte damit Musik hören und natürlich auch Blue Ray mit der PS3 schauen.

Ich bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden und kenne mich nicht mehr aus
Ich hänge eigentlich schon an meinen Boxen aber wenn es keinen Sinn macht sie zu behalten tausche ich sie auch


Danke für eure Hilfe
DJ14
Stammgast
#2 erstellt: 02. Mai 2010, 18:50
Hi,
um welche Quadral und um welchen Technics Receiver gehts denn?
Budget wenn alles neu sein soll?
Blackburn78
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Mai 2010, 19:00
ich würde mir alles neu zulegen wenn ich du wäre.....die Technik ist ein bißchen weiter gekommen....
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Mai 2010, 18:01
Der Receiver ist ein Technics SA-AX720

Die 2 Quadral SX 1500 80/160 Watt 30-22000Hz

eine Quadral Mittelbox Base Ax 100/150 Watt 50-22000Hz

und 2 JBL TLX50

Ich weis noch nicht was ich ausgeben möchte, und die Boxen möchte ich wenns sinn macht eigentlich gerne behalten, da ich mit den Quadral eigentlich zufrieden war und soviel laufen die dann auch nicht das sich ne zu teure neuanschaffung rentiert, ich will nur nen vernünftigen Sound.

Was ist den von den Harman Kardon Komplett Paketen zu halten, wobei ich kein Fan dieser kleinen Lautsprecher bin
DJ14
Stammgast
#5 erstellt: 04. Mai 2010, 10:44
Ich denke mit großen lautsprechern bist du besser bedient aber du solltest schon was erneuern !
*MSRalf*
Stammgast
#6 erstellt: 04. Mai 2010, 11:08

mit 5 Großen Standboxen (2X Quadral vorne, 1 Quadral liegend Mitte und 2X Yamaha hinten).


Versteh ich das richtig, daß 1 Quadral LS liegend bedeuten soll, daß er als Center fungiert?
Wenn Du die LS behlten möchtest, würde ich einen neuen Receiver und einen passenden "echten" Center dafür besorgen!
DJ14
Stammgast
#7 erstellt: 04. Mai 2010, 14:20
Oh ja das ist mir durchgerutscht
Ja das solltest du auf jeden Fall machen !
blabupp123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Mai 2010, 15:27
Hallo!

Duc-Flo schrieb:
... die Boxen möchte ich wenns sinn macht eigentlich gerne behalten, da ich mit den Quadral eigentlich zufrieden war...

Dann spricht nichts dagegen, sie am neuen Receiver weiter zu betreiben.
Such Dir einen AVR aus, der zu Deinen Anforderungen und Geldbeutel passt und fertig ist die Laube.

Welche LS hast Du jetzt hinten, Yamaha oder JBL?


[Beitrag von blabupp123 am 04. Mai 2010, 15:28 bearbeitet]
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Mai 2010, 16:51
Im Moment sind die JBL Hinten, wobei das im Moment keinen Unterschied macht da der Receiver im Souround Modus nichts vernünftiges abliefert mit der PS3.

Die Quadral Base AX ist doch eine Centerbox?!?!?!? oder versteh ich da was falsch?

Was nimmt man denn da am Besten als AVR, Marke Leistung Ect...
Ich bin überhaupt nicht mehr am Laufenden
DJ14
Stammgast
#10 erstellt: 04. Mai 2010, 16:56

mit 5 Großen Standboxen (2X Quadral vorne, 1 Quadral liegend Mitte und 2X Yamaha hinten).


Ich habe es so wargenommen, dass du richtig große Standboxen hast und eine einfach hingelegt hättest ?!
*MSRalf*
Stammgast
#11 erstellt: 04. Mai 2010, 17:04

Ich habe es so wargenommen, dass du richtig große Standboxen hast und eine einfach hingelegt hättest ?!


So hatte ich das auch verstanden.
DJ14
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mai 2010, 17:07
Leider finde ich unter dem Namen kein richtiges Ergebnis !
Nur verschiedene Centerboxen verschiedener Serien !
blabupp123
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Mai 2010, 17:14

Duc-Flo schrieb:
Was nimmt man denn da am Besten als AVR,

Was kannst Du denn ausgeben?
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Mai 2010, 17:29
Nein die Centerbox ist eine von Haus aus liegende Box.
Das mit dem Boxen legen hab ich mal gelesen wieso sollte man das denn nicht machen?

Was ich ausgeben kann ist ne gute Frage, es kommt eigentlich eher drauf an wie ich es meiner besseren Hälfte am besten verkaufen kann. Die Zickt bei solchen sachen immer voll rum. Weil aus dem alten Verstärker kommt ja noch was raus und so lange es Bumbum macht reicht ihr das :-)

Klar günstiger währe mir schon lieber aber wenn ich mich dann nur rumärgere......... Also der Technics Receiver hat damals 800DM gekostet also würde ich gerne in der Preisklasse bis 500€, wenn es da was vernünftiges gibt bleiben. (ohne Boxen wenn ich die jetzt behalte)
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Mai 2010, 17:40
Hier ist mal ein Bild meiner Hifi Geräte, da sieht man auch den Liegend gehörenden Quadral LS. Es steht alles etwas nah beieinander, aber zum Filme schauen kann ich die Rechte Box dann noch weiter nach Rechts stellen.

blabupp123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Mai 2010, 19:56
Hi!
Die üblichen Verdächtigen in der Preisklasse:

- Yamaha 765
- Marantz 5003
- Onkyo 607, 707, 608
- Denon 1910

Wenn's etwas mehr sein darf:
- Yamaha 1065
- Marantz 6003
- Onkyo 807

Damit wärst Du gerüstet, wenn später mal auch die LS ausgetauscht werden.

Noch eine dringende Bitte: wenn irgendwie möglich, den linken LS aus der Ecke raus!!! Mit tun schon vom hinschauen die Ohren weh!
laut-macht-spass
Inventar
#17 erstellt: 04. Mai 2010, 20:06
die LS kannste behalten, die sind schon OK, evtl. mal etwas an der Aufstellung experimentieren, als AVR würde ich dir den DENON AVR-1910 empfehlen, klingt bei Film und Musikm sehr gut fürs Geld und paßt allgemein auch gut zu Quadral-LS, obwohl ich deine nicht kenne...
Anschlüsse sind reichlich vorhanden, die Installation nicht sonderlich kompliziert.

http://www.hirschill...-1910--schwarz-.html

Gruß Marc

P.S: Habe selbst den 1909 (den Vorgänger) in der Firma an ner kleinen Anlage, ist einfach top fürs Geld, hab den damals auch bei Hirsch+Ille als Aussteller für rund 350 Euro geschossen.
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Mai 2010, 21:38

Varadero17 schrieb:
Hi!
Die üblichen Verdächtigen in der Preisklasse:

- Yamaha 765
- Marantz 5003
- Onkyo 607, 707, 608
- Denon 1910

Wenn's etwas mehr sein darf:
- Yamaha 1065
- Marantz 6003
- Onkyo 807

Damit wärst Du gerüstet, wenn später mal auch die LS ausgetauscht werden.

Noch eine dringende Bitte: wenn irgendwie möglich, den linken LS aus der Ecke raus!!! Mit tun schon vom hinschauen die Ohren weh! :D


Ja ich rutsche die Kiste wegen der Bass öffnungen regelmäsig aus dem Eck raus, ich will eigentlich auch nichts drauf stehen haben, naja Frauen :-)

Gestern bin ich über den Denon 1911 gestolpert währe auch interresant mit dem USB Anschluß, aber irgendwie geizt der mit Anschlüssen etwas rum, naja ich schau mal ob ich ein paar Zeitschriften zum Lesen finde. Ich muss nächste Woche für 4-6 Wochen geschäftlich nach Afrika da kann ich vielleicht etwas lesen


[Beitrag von Duc-Flo am 04. Mai 2010, 21:47 bearbeitet]
Duc-Flo
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Mai 2010, 18:15
So ich war heute im MMarkt, da hat ein Bose-Mensch was erzählt das man an einem Subwoofer für die Heimkinoanlage nicht vorbei kommt weil es eine Extra Subwoofer Spur bei DVD´s und BD´s gibt. Und wenn Musik läuft und im Hintergrund ein Auto an die Wand fährt kann das der Lautsprecher gar nicht, da macht dann der Autocrash der Subwoofer. Was haltet ihr von dieser Aussage????


Die haben gerade den Yamaha RX-V365 für 188€ da, kann man den noch kaufen oder ist der zu alt??? Irgendwie möchte ich schon was vernünftiges aber will auch nicht zu viel investieren.


Danke
laut-macht-spass
Inventar
#20 erstellt: 10. Mai 2010, 20:49
Naja, bezogen auf Bose hat der Bose-Mensch wohl recht, die kleinen Brüllwürfel können das sicher nicht.

Auf den DVDs usw. gibt es den .1-Kanal, auch LFE genannt, dieser kann aber über das LS-Setup bzw. Bass-Management im AVR auch auf die Frot-LS umgeleitet werden, wenn diese den benötigten Frequenzbereich (meist unter 80Hz) wiedergeben können, hörst du auch den Crash und benötigst keinen Sub.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Receiver oder reicht alter?
cydia am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  7 Beiträge
Neuer AV Receiver
EranDaske am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  3 Beiträge
Neuer AV-Receiver
laruss0 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  6 Beiträge
Neuer Receiver muss her
HighDef78 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  7 Beiträge
Neuer Tv --- > Neuer AV Receiver
skiibi am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2019  –  7 Beiträge
Neuer Receiver
SoRc! am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  2 Beiträge
neuer Receiver
mario4848 am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  6 Beiträge
neuer Receiver
Fisico2217 am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  5 Beiträge
Neuer AV Receiver
toolking1983 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  30 Beiträge
Neuer Receiver
Ich_kann_nicht_mehr am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.525

Hersteller in diesem Thread Widget schließen