dvd player

+A -A
Autor
Beitrag
bart_simpson
Inventar
#1 erstellt: 03. Jun 2003, 15:40
tach

wer kann mir da weiter helfen
ich kaufe mir das surround boxenset canton 100 set
den surround receiver nad t 742
und damit die zwei auch was zu tun haben brauch ich noch nen dvd player er sollte vcd und s-vcd beherrschen
der preis bis max 900 euro
Cisco
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Jun 2003, 18:00
warum willst Du bis 900 € für einen DVD-Player ausgeben um dann die abgemagerten (S)VCD`s zu gucken?
Mit einem VHS-Videogerät haste eine bessere Qualli und bist mit 100 € schon dabei.

Außerdem, (S)VCD`s kann so ziemlich jeder der aktuellen DVD-Player abspielen.

Und wenn Du schon einen NAD-Reciever hast, dann hole Dir doch auch einen NAD-DVD-Player, dann passt das doch.


[Beitrag von Cisco am 03. Jun 2003, 18:04 bearbeitet]
addY
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jun 2003, 22:56
also ich bin der meinung dass ein DVD-Player für 100 EURO Völlig ausreicht.
ICh empfehle immer wieder den Cyberhome CH-DVD 402! Der spielt echt ALLES!!!
cr
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2003, 23:34
Ich empfehle wie immer den Toshiba SD 220, den man derzeit schon um 140 Euro (urspr. 250) bekommt. Ausgezeichnete Bildqualität, spielt alle Formate DVD+/-R/W, (S)VCD und ziemlich alle Rohlinge. An seine Bild/Tonqualität kommt keine 100 Euro Aldikiste auch nur im Entferntesten ran.
Troublemaker
Neuling
#5 erstellt: 04. Jun 2003, 07:03
Hi,

hab mir vor einigen Tagen einen Alleskönner zugelegt,
der SUPER ist. Kann sogar MP3s auf DVD oder SVCD auf
DVD. Und das beste ist der Preis: 85 Euro !!!!
Marke: Yamakawa DVD 255
Ciao
Troublemaker
addY
Stammgast
#6 erstellt: 04. Jun 2003, 09:36

Hi,

hab mir vor einigen Tagen einen Alleskönner zugelegt,
der SUPER ist. Kann sogar MP3s auf DVD oder SVCD auf
DVD. Und das beste ist der Preis: 85 Euro !!!!
Marke: Yamakawa DVD 255
Ciao
Troublemaker


woher denn?
Fuxster
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2003, 11:50
Toshiba SD-220

Den gibts sogar schon für 109 Euro, ich wollte es nur sagen!

Und der kann wirklich Svcd lesen? Weil da steht nur was von VCD...


[Beitrag von Fuxster am 04. Jun 2003, 12:25 bearbeitet]
martin
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Jun 2003, 12:04
Ganz klar: Toshiba SD 220

Bei Großbildprojektion trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Kaum zu glauben, was der für eine hervorragende Bildqualität liefert - und das für 145 Eur. Der Player spielt bei mir seit gestern abend über einen Doubler Vigatec fx2 an einem Sanyo Z1 Projektor. Kann ohne Übertreibung sagen, das passt perfekt. Das Thema Bildverbesserung ist damit für mich so gut wie abgesschlossen. Musste mich nachts um 3 zum Schlafen zwingen, weil ich mich nicht losreißen konnte
Außerdem liest er rel. schnell ein uns skipt sehr zügig und hat sogar YUV-Komponenten-Ausgang.
Übrigens ist er noch codefree und mv-off, wenn man ihn von der richtigen Stelle bezieht.

Grüße
martin
cr
Inventar
#9 erstellt: 04. Jun 2003, 12:13
Ich habs ja gesagt, der Toshiba ist ein echter Geheimtip. Er ist vor allem auch von den Wandlern (Audio und Bild) den ganzen NoName-Kisten weit überlegen.
Einlesegeschwindigkeit: Wenn ich an die ersten Philips-DVDPs denke, wird mir heute noch schlecht. Im Mediamarkt hatten sie die zum CD-Hören. Einlesezeit 20 sek. Da freuts es einem nicht mehr, eine CD damit abzuhören. Ich weiß nicht, obs noch immer so langsame gibt.

Der Toshiba 220 (auch der fast baugleiche 210, hat aber Probleme, wenns eine ältere Firmware-Version ist) liest SVCDs. Manchmal liest man, dass es zu Zeitversatz zwischen Bild und Ton kommt, wogegen ein Tastentrick hilft. Ist mir aber bei meinem nicht vorgekommen.
Den Toshiba 200 kenne ich nicht.
martin
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Jun 2003, 12:24
Habe gerade ein paar Leserkritiken bei guenstiger.de durchgelesen:

Vom Laufgeräusch habe ich im Vorfeld auch Negatives gelesen, kann es aber nicht bestätigen. Bei mir läuft das Gerät gerade provisorisch frei aufgestellt auf einem Hocker in Griffweite auf Ohrhöhe und ich habe extra drauf geachtet. Vielleicht wird es vom Lüfter des Z1 übertönt

Von der mehrfach gen. Asynchronität habe ich auch nichts bemerkt, falls damit Bild-Ton-Versatz gemeint sein sollte. Obwohl bei mir noch ein Linedoubler dazwischengeschaltet ist, der ein Delay erzeugt und ich Deutsche Synchronisation gesehen habe - kein merklicher Versatz. Auch nicht bei Musikvideos, wo es gleich auffallen würde. Dass es schon Versatz auf DVDs durch schlechtes Mastering gibt, ist ein anderes Thema.

SVCD-Wiedergabe kann ich erst am WE testen.

Grüße
martin
Fuxster
Inventar
#11 erstellt: 04. Jun 2003, 12:25
Ich meinte ja den 220, hab mich verschrieben!

Ich wollte nur mitteilen das es den im Internet (wenn einen das nicht stört ;)) für 109 Euro gibt...

PS: ich editiers eben!
burki
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Jun 2003, 12:28
Hi Martin,

auch wenn mal wieder etwas OT


Der Player spielt bei mir seit gestern abend über einen Doubler Vigatec fx2 an einem Sanyo Z1 Projektor. Kann ohne Übertreibung sagen, das passt perfekt.


ist das jetzt Deine endgueltige Ausstattung bzgl. Doubler-/Projektorkombi (im Vergleich mit dem iScan Pro) ?

Gruss
Burkhardt
cr
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2003, 12:33
Die Asynchronität soll nur bei SVCDs auftreten, nicht bei DVDs und auch nicht bei VCDs. Wie gesagt bei mir nicht, habe aber erst zwei SVCDs gesehen. Vielleicht liegts am Brennprogramm der User, die das berichten. Die SVCD ist ja nicht wirklich 100%ig genormt.
Bezüglich Klang: Ich konnte keinen Unterschied zu CD-Playern feststellen.
martin
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Jun 2003, 13:09
Hallo Burkhardt,

ja, ist der momentane Status. Werde dann abschließend einen Erfahrungsbericht hier reinstellen, wenn der Test abgeschlossen ist. Ich möchte nochmal sorgfältig die Einstellungen der beiden Doubler überprüfen und mit versch. Videoeingängen testen. Es gibt ja die umstrittene Meinung, mit dem S-Video-Eingang lasse sich ein besseres Ergebnis erzielen, da hier im ggs. zur YUV-Zuspielung die Schärferegelung greift. Kann ich nicht bestätigen. Mit neutraler Schärfestellung hatte ich das beste Ergebnis, kam aber an YUV nicht heran.

Interessant war jedenfalls, dass es den Toshi gebraucht hat, um zu zeigen, welches Verbesserungspotential noch in den Doublern steckt. Hab meinen Aiwa mal per S-Video oder am fx2 per RGB-s Komponenteneingang angeschlossen, mit den Einstellungen gespielt -alles unbefriedigend. Den Toshi werde ich auch noch per S-Video und RGB-s anschließen, um den Einfluss der YUV-Komponente auszuschließen.
Der Vergleich mit dem Nintaus verzögert sich leider etwas.

Grüße
martin
Troublemaker
Neuling
#15 erstellt: 04. Jun 2003, 18:48
Hi Addy,

also den yamakawa habe ich mir bei MINDFACTORY bestellt unter www.mindfactory.de. Ich bin echt begeistert, schau
mal unter www.yamakawa.de unter dvd-255 nach.
Ciao
Troublemaker
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blueray Player mit VCD
Wolfman76 am 02.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  4 Beiträge
Surround Verstärker / DVD Player? NAD oder was...
heXXan am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  2 Beiträge
Welcher DVD-Player für VCD & SVCD
emd am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 14.04.2003  –  13 Beiträge
Suche DVD-Player bis max. 250 EUR
ehemals_hj am 18.08.2003  –  Letzte Antwort am 19.08.2003  –  6 Beiträge
DVD-Player bis 250 Euro
AlphaCentauri am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  3 Beiträge
Wunsch: Bestmögliches Surround-Stereo Boxenset + Receiver <=1000 Euro
Jan85 am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  9 Beiträge
Surround-Set für `nen Laien...
Sturzgebimmelt am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  10 Beiträge
Neuer Surround-Receiver+DVD-Player
informant69 am 28.02.2003  –  Letzte Antwort am 03.03.2003  –  3 Beiträge
Welcher DVD-Player
Techmouse am 23.12.2002  –  Letzte Antwort am 06.01.2003  –  4 Beiträge
DVD Player bis 100?
Lumpel am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBernhard.K
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.845

Hersteller in diesem Thread Widget schließen