Neuer TV, neue Sound-Heimkinoanlage. Guter Rat ist teuer.

+A -A
Autor
Beitrag
jandakot
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Apr 2010, 19:40
Hallo

Ich habe einen alten Sony Röhren TV und eine 20-jährige Aiwa Stereoanlage mit 4 LS verteilt (Hobby gebastel wie in Teeny-Zeiten), welche beide ersetzt werden sollten. Ich bin kein Profi, habe keine Ahnung und habe keine Lust 200 TV’s und Anlagen nach den genausten Spezifikationen abzuchecken... (Faulheit und halt auch Datenflutüberforderung)
Also dachte ich mir, dass ich hier mal die Fachmänner um Rat frage. Ich bin für ALLES offen, weil wie gesagt eigentlich keine Ahnung und darum auch nicht voreingenommen. Habe mich noch nicht entschieden ob Plasma, LCD oder LED TV und auch nicht ob Heimkino 5.1, 2.1 oder einfach eine Hifi Stereo Anlage, oder komplett System oder Einzelkomponenten und schon gar nicht auf bestimmte Marken fixiert.

Verwendung der Anlagen:
•TV: ca. 50 % (Analog, Bluewin TV (für Schweizer ein Begriff))
•Musik/Radio: 40 %
•DVD: 10 %

Meine Bedingungen:
•TV - Ton auch über Musikanlage
•RDS Tuner, CD/DVD und evtl. BlueRay Player (ersetzt ja meine alte Stereoanlage und auch billig DVD Player)
•Bedienerfreundlich (Anzahl Fernbedienungen, etc)
•keine Lust die ganze Wohnung zu verkabeln (wäre wohl bei einem 5.1 der Falls, ausser bei Wireless)
•einen guten Ton sollte sie, auch wenn ich diesbezüglich nicht sehr anspruchsvoll bin, schon haben.
•Die Wohnung
(siehe Skizze) ist wohl auch nicht gerade optimal für Kino-Klang da verwinkelt und offen
Sitzdistanz zum TV ca. 5 Meter
Link zur Skizze http://s10.directupload.net/file/d/2142/sczdeoue_pdf.htm
•IPod/ IPhone tauglich
•Preis für alles (TV&Soundanlage): max Fr. 2500.-- (ca. EUR 1600.--)
•Wenn es TV/Anlage noch ein weiss geben würde finde ich das optisch schön, aber sicher kein Fallkriterium

Ich hoffe die Infos reichen, um sich ein Bild zu machen und einige Tipps zu geben.
Ich danke euch schon einmal im voraus.
Thomas

PS: ich habe es mal in diesen Bereich des Forums gestellt. Schien mir am geeignetsten
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Apr 2010, 19:52
Hallo

Mir sind die TV Preise im Schweizer Handel nicht bekannt, aber bei 5 mtr. Sehabstand sollte die Bildschirmdiagonale nicht zu klein ausfallen.
Bei einem vernünftigen 42 bis 50" TV ist schon der grösste Teil des Budget`s verbraten und für den guten Sound bleibt da herzlich wenig übrig.
Selbst eine halbwegs gute Komplettanlage (2.0) wie z.B. eine Yamaha Pianocraft zzgl. Subwoofer übersteigt dein gewünschtes Budget schon deutlich.

Saludos
Glenn
blabupp123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Apr 2010, 19:53
Hallo!
Wie empfängst Du TV (Sat, Kabel, terrestrisch, digital, analog)?
tss
Inventar
#4 erstellt: 28. Apr 2010, 12:43
die raumgeometrie ist für mehrkanalgenuss alles andere als optimal. daher würde ich hier von vorneherein auf stereo setzen.

schau dir mal den panasonic th 50 s10/20 an. ein solider kasten mit guten preisleistungsverhältins (sieht das zusammengeschrieben beknackt aus ).
jandakot
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Apr 2010, 14:14
Danke für die ersten Reaktionen.

Das TV Signal ist digital (BluewinTV) und ganz einzelne Sender haben schon auf HD TV gewechselt.

Von der grösse her, dachte ich an einen 42 Zoll TV. Es ist eine Mietwohnung und bei einem Wohnungswechsel könnte der Sitzabstand eher wieder kleiner sein (grösser wohl kaum).

Werde mir den Panasonic mal genauer anschauen...

Dass die Raumgeometrie nicht geeignet ist war mir eigentlich bewusst. Welche Lösung sich aber als gut anbietet, da bin ich mir nicht im klaren.
ingo74
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2010, 14:26
nach deinen beschreibungen - voila:
Harman Kardon HS 200 WQ weiss

dazu nen Samsung LE 40 B 541 101,6 cm (40 Zoll) 16:9 Full-HD LCD-Fernseher mit integriertem DVB-T/C Digitaltuner, 3x HDMI in weiß

und fertig
tss
Inventar
#7 erstellt: 28. Apr 2010, 14:39
42" halte ich für etwas klein bei der entfernung. ich würde heute schon ab 3m auf 50" setzen. der kasten schrumpft schneller als er hängt.

gibts den sony ex nicht auch in weiss? *grübel*
feller6098
Stammgast
#8 erstellt: 28. Apr 2010, 14:45

tss schrieb:
preisleistungsverhältins (sieht das zusammengeschrieben beknackt aus ).


Kann ich verstehen.

Sieht so doch schon besser aus

preisleistungsverhältnis
HansWursT619
Inventar
#9 erstellt: 28. Apr 2010, 14:47
42" is viel zu klein.

wenn optisch irgendwie möglich, würde ich das sofa weiter nach vorne stellen und den tv mittag an die wand.

dann haste auch hinterm sofa platz für boxen.

dennoch wirds bei dem budget sehr eng
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 28. Apr 2010, 14:59
ich erinnere mal an den verwendungszweck:


jandakot schrieb:


Verwendung der Anlagen:
•TV: ca. 50 % (Analog, Bluewin TV (für Schweizer ein Begriff))
•DVD: 10 %



und da ist 40" / 42" ausreichend, sicher kann es nie groß genug sein, aber bei tv kann zu groß auch schlecht sein...

ausserdem kommt es bei dem budget sicher auch auf die verteilung an, und was bringt einem ein 50" tv wenns dann klanglich nur noch zu ner aldi-anlage reicht...


[Beitrag von ingo74 am 28. Apr 2010, 15:09 bearbeitet]
tss
Inventar
#11 erstellt: 28. Apr 2010, 15:31

ingo74 schrieb:
ich erinnere mal an den verwendungszweck:


jandakot schrieb:


Verwendung der Anlagen:
•TV: ca. 50 % (Analog, Bluewin TV (für Schweizer ein Begriff))
•DVD: 10 %



und da ist 40" / 42" ausreichend, sicher kann es nie groß genug sein, aber bei tv kann zu groß auch schlecht sein...

ausserdem kommt es bei dem budget sicher auch auf die verteilung an, und was bringt einem ein 50" tv wenns dann klanglich nur noch zu ner aldi-anlage reicht...



das kann man kontrovers diskutieren. was bringt einem der bessere sound und das "mickrige" bild?
bei 5m wollte ich definitiv keinen 42er haben!
für eine mehrkanallösung ist in meinen augen eh kein richtiger platz vorhanden.
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 28. Apr 2010, 15:43
ich guck blu ray/dvd auf 92", soviel zum thema mickrig

aber welchen kompromiss der te eingeht, muss er selber entscheiden udn vor allem hier dann auch mitteilen
feller6098
Stammgast
#13 erstellt: 28. Apr 2010, 15:45

ingo74 schrieb:
ich guck blu ray/dvd auf 92", soviel zum thema mickrig



Geil, wo gibts den denn?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Apr 2010, 17:52

feller6098 schrieb:

ingo74 schrieb:
ich guck blu ray/dvd auf 92", soviel zum thema mickrig



Geil, wo gibts den denn? :D


Vielleicht hat der Ingo nen Beamer??

ingo74
Inventar
#15 erstellt: 28. Apr 2010, 18:26

GlennFresh schrieb:

feller6098 schrieb:

ingo74 schrieb:
ich guck blu ray/dvd auf 92", soviel zum thema mickrig



Geil, wo gibts den denn? :D


Vielleicht hat der Ingo nen Beamer??

:prost


richtig
siehe hier:
http://www.hifi-foru...8&postID=23755#23755

oder per link unten (dort sieht man auch den unterschied 42" zu 92")


wobei um noch was zum "thema" zu sagen ich kabelfernsehen (digital) fast nur via 42" gucke, da die qualität des tv-bildes bei >42" doch teilweise recht bescheiden ist...
jandakot
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Apr 2010, 18:32

Harman Kardon HS 200 WQ weiss

dazu nen Samsung LE 40 B 541 101,6 cm (40 Zoll) 16:9 Full-HD LCD-Fernseher mit integriertem DVB-T/C Digitaltuner, 3x HDMI in weiß



Ja, die Harman Kardon Anlage habe ich im Media Markt auch schon betrachtet. Optisch gefiel mir die Anlage sehr gut. Soundmässig habe ich diese noch nicht getestet, aber im Netz gefundene Testbericht fallen nicht schlecht aus.
Eignet sich denn diese Anlage für Sound und TV gleichermassen?

Bei dessen Preis würde auch noch genug Restgeld für einen TV drin liegen. Wenn auch wohl "nur" für einen 40 evtl. 42 Zoll....
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 28. Apr 2010, 19:12

jandakot schrieb:


Ja, die Harman Kardon Anlage habe ich im Media Markt auch schon betrachtet. Optisch gefiel mir die Anlage sehr gut. Soundmässig habe ich diese noch nicht getestet, aber im Netz gefundene Testbericht fallen nicht schlecht aus.
Eignet sich denn diese Anlage für Sound und TV gleichermassen?



wenn du sie schon gesehen hast, dann hör sie dir einfach an und entscheide, ob sie DIR gefällt..



jandakot schrieb:


Bei dessen Preis würde auch noch genug Restgeld für einen TV drin liegen. Wenn auch wohl "nur" für einen 40 evtl. 42 Zoll....


mein reden und das restgeld würde sogar für nen weißen reichen und der samsung zb hat schon nen dvb-c receiver drin, so dass du da auch geräte und fernbedienungen sparst. eigentlich dürfte der auch in jedem mediamarkt anzugucken sein...
jandakot
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 28. Apr 2010, 22:07

...dvb-c receiver drin, so dass du da auch geräte und fernbedienungen sparst....


Wie meinst du jetzt das? Wie gesagt, ich bin Anfänger.... DVB-C hat das nicht mit Fernsehsignalen zu tun (so wegen Fernbedienungen sparen...).
Danke für das erklären...
tss
Inventar
#19 erstellt: 29. Apr 2010, 09:59
dvb-c = (hier integrierter) digitaler kabeltuner.
ingo74
Inventar
#20 erstellt: 29. Apr 2010, 10:09
hier was dazu zum lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-C

für die praxis heißt das, dass du 2 möglichkeiten hast, wenn du kabelefernsehen hast - 1. analog direkt aus der dose in den tv (schlechtes bild), oder 2. digital aufbereitet mit nem receiver dazwischen geschaltet (deutlich besseres bild). wenn der tv den dvb-c tuner integriert hat, brauchst du keinen externen receiver (aber je nach deinem kabelanbieter brauchst du noch weiteres equipment wie ein alphacryptmodul zum entschlüsseln wenn der betreiber die signale verschlüsselt, aber da kenn ich deinen nicht..)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe!Guter Rat ist teuer
Bayard am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  3 Beiträge
Neue Heimkinoanlage
*Aljoscha* am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  11 Beiträge
Neue Wohnung- Neuer Sound!
ray_1337 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  8 Beiträge
Neuer sehr guter Fernsehr
ni3m4nd am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung neue Heimkinoanlage
Papierkugel am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.07.2020  –  10 Beiträge
Guter Rat
migi am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2004  –  2 Beiträge
Ein neuer Versuch! Brauche euren Rat !
1Andy1 am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  13 Beiträge
Hilfe/Kaufberatung bei neuer Heimkinoanlage
lm25 am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 21.02.2019  –  5 Beiträge
Neue Blu ray Heimkinoanlage
etronion am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  2 Beiträge
Neue Heimkinoanlage
olli-moe am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen