Logitech Z-5500 + WD Live TV

+A -A
Autor
Beitrag
TheEarl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Apr 2010, 15:39
Hoffe das ich in den richtigen Bereich geschrieben hab.
Bin neu in den Gebiet und habe mir ein Philips Fernseher gekauft und will jetzt auch ein Heimkino aufbauen.

Aber ich brauch kein DVD oder BD System darum habe ich mir überlegt die Logitech Z-5500 zu kaufen.
Kann ich die gut für TV nutzen?
Also eignet sich überhaupt ein System was eigentlich für den PC ist?

Zusätzlich möchte ich die Mediabox von WD nutzen.
Kann man das so machen und wer das eine gute Idee?
hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben.

danke schon mal
mfg The Earl


[Beitrag von TheEarl am 20. Apr 2010, 18:34 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2010, 19:37
Raumgröße? Lautstärkegewohntheiten? Musik auch?

zur WD Live: Könntest du analog oder digital ans z5500 anbinden. Oder - falls HDMI vorhanden - zum TV, und wenn der TV nen optischen Ausgang hat, ans Z5500.
TheEarl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Apr 2010, 19:58
Raumgröße: 4mx5m.
Lautstärkegewohntheiten: Glaub ich hab ich keine
Musik: Vielleicht mal aber Hauptpunkt sollen Filme sein.

Also gedacht hab ich so die WD Live will ich mit optisch zur Z5500 anschließen und mit HDMI zum TV.
Weil wenn ich zum TV erst mit HDMI und von TV weiter zur Z5500 dann hab ich doch Qualitätsverlust oder?

Und analog will ich auf keinen fall weil ich ja AC3 und DTS nutzen will.
Darum sollen soll es ja ein 5.1 System sein

Aber wichtig ist ja erst mal kann man die nutzen für den TV weil es ja eigentlich PC-Boxen sind
LambOfGod
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2010, 20:15

TheEarl schrieb:
Raumgröße: 4mx5m.
Lautstärkegewohntheiten: Glaub ich hab ich keine
Musik: Vielleicht mal aber Hauptpunkt sollen Filme sein.

Also gedacht hab ich so die WD Live will ich mit optisch zur Z5500 anschließen und mit HDMI zum TV.
Weil wenn ich zum TV erst mit HDMI und von TV weiter zur Z5500 dann hab ich doch Qualitätsverlust oder?

Und analog will ich auf keinen fall weil ich ja AC3 und DTS nutzen will.
Darum sollen soll es ja ein 5.1 System sein

Aber wichtig ist ja erst mal kann man die nutzen für den TV weil es ja eigentlich PC-Boxen sind :?



Der Sub könnte etwas wenig sein für 20 qm...

Digital hast du i.d.r. keinen Qualitätsverlust. Und da der Decoder vom Z5500 eh nur DD/DTS kann, also 5.1, und keine HD Formate, ist es egal wie rum, würde es aber über den Fernseher machen (dann kannst du auch andere Geräte an den TV anschließen und den Sound genießen vom Z5500).


Nutzen kannst du jede Aktivboxensets, dazu zählt auch das Z5500.
TheEarl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Apr 2010, 20:52

Und da der Decoder vom Z5500 eh nur DD/DTS kann, also 5.1, und keine HD Formate


So jetzt muss ich noch mal dumm nach fragen, wie gesagt ist alles neu für mich
Also in der Z5500 ist ein Decoder der für die Tonformate zuständig ist?
Ich dachte das kommt auf das Gerät an was den Ton zudem Boxen bringt also in mein Fall der WD Live


Nutzen kannst du jede Aktivboxensets, dazu zählt auch das Z5500.

Wie erkenne ich das es ein Aktivesboxensystem ist?
Falls ich mir ein anders suchen will.
LambOfGod
Inventar
#6 erstellt: 20. Apr 2010, 22:00
zu 1):

Meines Wissens nach kann der Decoder (diese kleine Station beim Z5500 ) DD und DTS - Bitstreams wie ein AVR/Decoderstation von Teufel verarbeiten. Also digital. Das Z5500 bzw. die kleine Station hat einen optischen Eingang. Und 3x Klinke für 6-Kanal vom PC.

Ok, das "nur" von mir war übertrieben, natürlich kann das Teil auch was mit Stereo anfangen bzw. 6 Kanal analog-Ton vom PC oder DVD Player oder oder oder...

Natürlich kommt es auch auf die Übertragungsart an. Allerdings kann man bei optisch bzw. coaxialer Verbindung sich nur zwischen 6-Kanal bitstream und 2 Kanal PCM entscheiden. Und da macht ein Bitstream und boxenseitige Dekodierung mehr Sinn.

2):

Aktivboxen haben einen mehr oder weniger guten integrierten Verstärker, meistens im Subwoofer. Erkennt man meistens daran das dieser mehr als nur 2 Cinch-Anschlüsse hat oder noch zusätzliche (digitale) Eingänge.
TheEarl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Apr 2010, 22:19
Auf das "nur" habe ich gar nicht richtig geachtet
Das der Stereo Ton kann war mir schon klar ich glaub damit kann jedes Boxensystem was anfangen. (Hoffe ich wie gesagt ist Neugebiet^^)
Mir ging es darum wenn wie du sagst der Decoder von der Z5500 DTS kann und mein Gerät was den ton sendet DTS-HD kann habe ich nur normales DTS

somit wäre das Z5500 eigentlich nicht gut sich jetzt noch anzuschaffen oder?
LambOfGod
Inventar
#8 erstellt: 20. Apr 2010, 22:25

TheEarl schrieb:
Auf das "nur" habe ich gar nicht richtig geachtet
Das der Stereo Ton kann war mir schon klar ich glaub damit kann jedes Boxensystem was anfangen. (Hoffe ich wie gesagt ist Neugebiet^^)
Mir ging es darum wenn wie du sagst der Decoder von der Z5500 DTS kann und mein Gerät was den ton sendet DTS-HD kann habe ich nur normales DTS

somit wäre das Z5500 eigentlich nicht gut sich jetzt noch anzuschaffen oder?


DTS HD ist leider etwas (viel) zu groß von der Bandbreite her für optisches Kabel. Von daher müsste das Sendegerät den Ton runterrechnen auf einen normalen 6 Kanal DTS Bitstream.

Ansonsten geht es halt nur analog 6-kanalig mit den Chinch/Klinke Adaptern (wo ich aber nicht weiß ob die beiliegen, Vorraussetzung ist aber auch hierfür, dass das Sendegerät 5.1 über Cinch ausgeben kann).
TheEarl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Apr 2010, 23:42
Ok noch mal eine zusammen Fassung

Über optisches Kabel werde ich nie DTS-HD bekommen weil die Datenmenge zu groß ist.

So um es einfach zu verstehen die Z5500 hat analog 6-Kanal in.
Aber kein DTS-HD Decoder, Brauch man den nur bei Digital also optisches Kabel(den Decoder)?
Weil so wie ich das jetzt lese würde ich DTS-HD bekommen wenn der Sender analog 6-Kanal senden würde.

Man das ist echt nicht so einfach wie ich dachte
LambOfGod
Inventar
#10 erstellt: 21. Apr 2010, 08:51

TheEarl schrieb:
Ok noch mal eine zusammen Fassung

Über optisches Kabel werde ich nie DTS-HD bekommen weil die Datenmenge zu groß ist.

So um es einfach zu verstehen die Z5500 hat analog 6-Kanal in.
Aber kein DTS-HD Decoder, Brauch man den nur bei Digital also optisches Kabel(den Decoder)?
Weil so wie ich das jetzt lese würde ich DTS-HD bekommen wenn der Sender analog 6-Kanal senden würde.

Man das ist echt nicht so einfach wie ich dachte :.



einen DTS HD Decoder bräuchtest du, wenn dein Gerät HDMI hat, denn nur das ist fähig einen Bitstream von DTS HD zu dekodieren (und da es keine technischen Alternativen zu HDMI gibt).


Naja, du hättest die Soundqualität von DTS HD (je nach analoger Verbindungsqualität zwischen Z5500 und Abspieler), wenn du es mit 3x Klinke / 6x Cinch anschließt. Ob du einen Unterschied zu normalen DTS/DD hörst, ist fraglich bei den Boxen. Fürs normale Kinovergnügen mit der DVD wird das Z5500 denke ich reichen.
tss
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2010, 10:21
die neuen tonformate kannst du getrost vernachlässigen. wirklich sinn bereiten diese -imho- erst in höheren preisklassen.
TheEarl
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Apr 2010, 16:37
ok also wenn ich das Z5500 hole brauch ich nicht auf HD-Sound achten von Sender.

Ist da eigentlich ein unterschied zwischen DTS-HD und das normale DTS?
Also ich denke einfach mal ohne Fachwissen das da schon was anders sein müsste aber ist das echt viel oder nur fast unhörbar?
LambOfGod
Inventar
#13 erstellt: 21. Apr 2010, 17:14
Auf guten Lautsprechern hörst du das, genau so wie den Unterschied zwischen schlechter und guter Mp3 und guter Mp3 und (SA)CD Qualtität, je nach Preisklasse.

DTS HD ist einfach hochauflösender, wie der Name schon sagt. Klingt detaillreicher und "voller". Wirst du mit den z5500 aber nicht wahrnehmen, außer man vergleicht gezielt (wenn die Anschlussmöglihckeiten da wären).
TheEarl
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Apr 2010, 17:26
Ok danke damit habe ich jetzt eigentlich genug wissen erst mal^^

Könntest du mir ein anderes System empfehlen was das HD zeug kann?

Und vielleicht auch noch eins was so wie das Z5500 ca. ist aber vielleicht in Preis billiger weil irgendwie hab ich keine Lust mir ein System für 300€ zu holen wenn ich bald ein neues brauch um die neuen Formate hören zu können.

Und danke schon mal für die Hilfe!
LambOfGod
Inventar
#15 erstellt: 21. Apr 2010, 19:12
Einen Soundunterschied wirst du bei Satelitensystemen nicht großartig hören. Eher bei Standboxen der unteren Mittelklasse (Heco Metas XT). Und das geht halt ins Geld...

wenn du nicht mehr als 300 Euro ausgeben möchtest bist du mit dem Z5500 gut dran, wenn du Surroundsound willst. Ansonsten gehts erst ab 1000 Euro los, wenn du deutlichen Unterschied zum Satelitensystem hören willst (und vllt zu den normalen DD/DTS Formaten)...
TheEarl
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Apr 2010, 19:23
Ok danke also 1000€ sind mir echt zu fett für Sound
Dann werde ich mal lieber bei den Z5500 bleiben.
Das kann DTS und wenn mal ein Film DTS-HD hat wird das ja runter gerechnet.

Nochmal danke das hat mir hier echt alles weiter geholfen
litchblade
Inventar
#17 erstellt: 21. Apr 2010, 20:30
Die Logitech Lautsprecher haben nichts mit Heimkino zu tun, das sind Brüllwürfel :-)

Wenn man wirklich guten Klang will muss man schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, ich würde zu Regallautsprechern greifen, da gibts dann inklusive AVR auch schon ab 1000 Euro wirklich gute Sachen.

Gruß
LambOfGod
Inventar
#18 erstellt: 21. Apr 2010, 20:34

litchblade schrieb:
Die Logitech Lautsprecher haben nichts mit Heimkino zu tun, das sind Brüllwürfel :-)

Wenn man wirklich guten Klang will muss man schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, ich würde zu Regallautsprechern greifen, da gibts dann inklusive AVR auch schon ab 1000 Euro wirklich gute Sachen.

Gruß


Für das Geld ist das Z5500 schon ok, bei Teufel findet man kaum was vergleichbares (Decoderstation zu teuer). Muss man halt einen großen Preissprungm achen, um auch mehr Qualität zu haben. Kostet dann aber auch 600 Euro aufwärts, wenn man auch ein Sat-System nimmt.
TheEarl
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 21. Apr 2010, 21:28
Ich denke auch mal das das Z5500 für mich reicht bin ja noch Neuling in Thema Sound^^
litchblade
Inventar
#20 erstellt: 22. Apr 2010, 10:25
Mhh war ich auch und habe trotzdem nach ein paar Monaten schon wieder gewechselt, wobei ich ca 800 Euro ausgegeben habe + Kabel, weil mir das schon wieder zu wenig war.

Wenn schon denn schon...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Logitech Z-5500?
JaMu am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  23 Beiträge
Logitech Z-5500 /5400 (?)
lukewupi am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  12 Beiträge
Logitech Z-5500 gebraucht
hilamin am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  8 Beiträge
Logitech Z-5500
Nicoz0 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  2 Beiträge
Logitech z-5500 anschlussmöglichkeiten.
oezhan am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  3 Beiträge
Logitech Z-5500 oder Logitech Z-2300 ?
moritz200 am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  5 Beiträge
Umstieg von Logitech Z-5500
TheFrozeeen am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  8 Beiträge
Fragen zum Logitech Z-5500
S.T.A.L.K.E.R am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  20 Beiträge
Fragen zur Logitech z 5500
Chris_Fine am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge
z 5500 oder teufel
kroffti am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.716

Hersteller in diesem Thread Widget schließen