HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo 508 oder 608 mit jamo s608 HCS3 | |
|
Onkyo 508 oder 608 mit jamo s608 HCS3+A -A |
||
Autor |
| |
corrado071991
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2010, |
Hallo, habe bereits schonmal geschrieben meine Auswahl ist auf folgendes System gefallen: Onkyo 508 und Jamo S608 HCS3. So habe jetzt gelesen das der Onkyo 508 nur 1080i hat und der Onkyo 608 hat 1080p. Es wäre jetzt bei mir im Set ein Preisunterschied von 140 € zwischen dem 508 und 608. Die Zimmergröße beträgt momentan 22qm jedoch werden es im sommer so ca. 30qm. Bin jetzt am überlegen auch gerade wegen dem 1080i zu 1080p habe einen Philips 8404h als 47 Zoll und weiß nicht ob man den Unterschied so doll sieht. Was meint ihr oder was würdet Ihr an meiner Stelle machen? DANKE! |
||
Eminenz
Inventar |
16:35
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2010, |
Welche Quelle hast du überhaupt, die "upgescaled" werden muss? |
||
|
||
corrado071991
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2010, |
hallo, ja da wäre einmal meine Dreambox Dm800 die gibt 1080i raus. Hab da auch HD Fernsehen.Und dann noch meine PS3 die dann die Blue Rays rausgibt. Ja hab dann noch nen HT PC mit Atom 330 für Mkv Wiedergabe. Naja die Frage ist jetzt ob sich der Aufpreis aufgrund der 1080p upscale Funktion lohnt. Bin da jetzt echt am schwanken! |
||
Eminenz
Inventar |
05:07
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2010, |
Ehrlich gesagt sehe ich das Scaling-Thema als überbewertet. Die meisten TVs haben bessere Scaler verbaut als die AVR in dieser Preisklasse. |
||
corrado071991
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2010, |
ja was meinst du denn lohnt es sich für mich jetzt den onkyo 608 zu nehmen oder soll ich beim 508 bleiben? |
||
Eminenz
Inventar |
09:40
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2010, |
Bleib beim 508. |
||
corrado071991
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2010, |
Gut ich denke es ist sowieso meine erste vernünftige Anlage und ich hoffe ja mal das ich dann super zufrieden bin. Hauptsache der Receiver schleift das 1080p Signal meiner Playstation durch damit ich auch die beste Qualität beim Blue Ray gucken habe. Naja wie ich nachgelesen habe ist bei HD Fernsehen momentan eh nicht mehr als 1080i. Ich hoffe ja mal das die Entscheidung für den 508 die Richtíge ist. Hat den denn jemand schonmal getestet gehört etc. ? Wie ist die Erfahrung mit Onkyo AV Receivern? |
||
Eminenz
Inventar |
15:37
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2010, |
Denkbar wäre auch der ONkyo 577, er auch über den Scaler verfügt. Das macht aber nur Sinn, wenn die zu skalierenden Quellmedien auch analog (also nicht HDMI) angeschlossen werden können. In der Regel haben aber, wie oben erwähnt, die TVs bessere Scaler verbaut. Aber der 577 liegt gerade mal 30€ über dem 508, du könntest es also selber testen, ob es besser ist. Evtl schaust auch mal hier rein: ![]() [Beitrag von Eminenz am 16. Apr 2010, 15:45 bearbeitet] |
||
corrado071991
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2010, |
naja der 577 fällt wohl raus weil er kein hdmi 1.4 hat das sollte er schon haben um für die zukunft gesichert zu sein. bin mir immer noch nicht sicher welchen ich jetzt bestellen soll das ist echt schwierig zwischen dem 508 und 608. Vorteile von dem 608 wären ja: Front HDMI, Komponent Upscaling, ja mehr Watt und DSX einmesstechnik. Bin mir echt nicht sicher. Ist es denn ein hörbarer Unterschied zwischen dem 508 und 608? Schließlich hat der 608 ja mehr ausgangsleistung? DANKE! |
||
Eminenz
Inventar |
05:21
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2010, |
Sorry, ich meinte natürlich den 578. |
||
corrado071991
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2010, |
Ja der scheint ja wohl das zu sein was ich woh´l brauche. Jedoch finde ich nur einen über die Preissuchmaschine und der kostet dann auch schon 390 euro dann kann ich ja gleich den 608 holen. Ja meine Frage ist halt ob es sich überhaupt lohnt dieses 1080p upscaling und ob die ausgangsleistung so der Unterschied ist. Vielleicht sollte ich mir beide bestellen und dann zwischen den beiden von dem Klang und des Upscalings entscheiden. Wie ist denn eure Erfahrung? Danke |
||
Anpera
Inventar |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2010, |
![]() Und zum Upscaling hat Eminenz schonmal was gesagt....nämlich dass die Fernseher meist eh nen besseren Upscaler haben als die AVRs in der von dir gesuchten Preisklasse! Gruß |
||
corrado071991
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2010, |
Ja gut heißt also Upscaling kann ich schon mal streichen macht also keinen Sinn. Wie ist es mit der neuen Einmesstechnik DSX des 608 und mit der Ausgangsleistung? Wird man den Unterschied deutlich hören mit den Jamo S608 HCS 3 ? Momentan bin ich dann doch alleine wegen des Preises beim 508 möchte aber keine Fehlentscheidung treffen! |
||
Eminenz
Inventar |
14:11
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2010, |
Kommt auf deinen Gebrauch an. Bist du einer, der permanent auf 100+ db hört, wäre der leistungsstärkere 608 wohl eher was, aber für den "normalen" Gebrauch reicht der 508 mehr als aus. Fakt: Für gehobene Lautstärke in einem 20qm Raum bei einem Wirkungsgrad der Lautsprecher von 90db (1w/m) reichen effektive 10W aus. (in meinem Schlafzimmer (18qm) steht u.a. ne 175W/Kanal (an 4Ohm) Endstufe und da schlagen die VU-Meter nichtmal bis 10W aus und es ist dann schon sehr laut) |
||
CepheusX
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:37
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2010, |
wie siehts eigentlich mit DAC aus bei den beiden? angeblich ein brown gegen irgendwas? (lt. eu.onkyo/de/products hat der 508 keinen, lt. eu.onkyo/products schon..) finden sich bei den beiden receivern im endeffekt wahrnehmbare klangliche unterschiede? wäre eigentlich der upscaler eines 608 besser oder schlechter als der eines sony w5500? |
||
Anpera
Inventar |
19:51
![]() |
#16
erstellt: 27. Mai 2010, |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo-607 + Jamo 608 HCS3 SchweizerWolf am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR708 und Jamo S608 HCS3 EMkaEL am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 6 Beiträge |
Entscheidungshilfe, Jamo 606, 608; Onkyo 508, 608 daydreamer2601 am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 10 Beiträge |
AV Reciever für mein Jamo s608 HCS3 Timo12345 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo 508 + Jamo S 606 HCS3 -> Feinabstimmung GiZzi am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 47 Beiträge |
Jamo S608 HCS3 + Jamo 660 Sub ODER Wharfedale diamond 10.7 mightymartin am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 16 Beiträge |
jamo S 606 HCS3 oder jamo S 608 HCS3 Tagor am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo 508 oder 608 itzbitz am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 508 oder 608 ? p0werbauer am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 147 Beiträge |
Aktueller AV Receiver für Jamo S608 HCS3 corrado071991 am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.101