Hilfe: Neuer AVR (200-300€) und neue LS (?)

+A -A
Autor
Beitrag
Commander99
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Apr 2010, 16:56
Hallo,
habe mich mittlerweile seit knapp 2 Wochen wieder "eingelesen" im Forum, da ich mir ein neues System zulegen will.

Erstmal zum einfacheren - ich brauche einen neuen AVR und der AVR sollte HDMI unterstüzten. Brauche HDMI vor allem, da die Anschlüsse an meinem Fernseher nicht mehr ausreichen, wobei mir 2 HDMI Anschlüsse schon reichen würden. Mein derzeitiger AVR ist ein Yamaha AX397, für den sollte ich wohl - wenn ich nach den gebrauchten AX397 gehe, die bei eBay in letzter Zeit durchgelaufen sind - noch um die 130-150€ kriegen und in einen neuen AVR würde ich 200-300€ (natürlich lieber 200 ...) investieren wollen. Ins engere "Auge" gesprungen sind mir folgende:
Yamaha 365
Onkyo 507
Pioneer 519

Vor allem der Onkyo wird hier ja immer empfohlen, den Yamaha könnte ich jedoch schon für 170€ bekommen. Lohnt sich der Aufpreis zum Onkyo trotzdem? Oder lieber das preislich mittlere, den Pioneer nehmen?


Nun zum zweiten - neuen Boxen. Dabei bin ich mir noch relativ unschlüssig.
Meine alten Boxen sind die Heco Victa 700 mit welchen ich mittlerweile nicht mehr besonders glücklich bin, waren mehr oder weniger ein Blindkauf wobei man sich für 99€ das Stück sicher nicht beschweren kann. Jedoch gefällt mir der gesamte Klang nicht mehr wirklich und Bass ist auch kaum da. Einzig die Höhen sind ganz gut meiner Meinung nach.

Nun habe ich vor kurzem meinen Technik-Kram "vollendet" und habe alle neuen Spielekonsolen sowie einen Blu-Ray Player etc. hier stehen, weswegen ich gerne ein 5.1 System hätte. Aber auch nicht wirklich zwanghaft, auch 2 neue Standboxen würden in Frage kommen. Dabei sind mir folgende Systeme ins engere "Auge" gefallen:

Canton GLE 409
Teufel Theater 1
Harman Kardon HKTS 11

Habt ihr vielleicht einen Vorschlag, was / welche Kombination für mich am ratsamsten wäre?

Bin natürlich auch für etwas ganz neues komplett offen.

Das Zimmer, in dem alles steht ist übrigens ein geschlossener Raum, ca. 16-17 m² (4 Meter breit, 8 Meter lang), 2 Schrägen am "Ende" der jeweiligen Längen (nur leichte Schrägen), unter einer steht der Fernseher mit sämtlichem Elektro-Kram (also dem AVR etc.), rechts und links daneben jeweils eine Box (im Moment).

Und dann hätte ich noch eine letzte Frage: Ich könnte gegebenenfalls ein Teufel Theater 4 (gibt's mittlerweile bei Teufel neu nicht mehr zu kaufen, habe aber einen Testbericht im Internet gelesen ( Testbericht ) bekommen, NP lag bei knapp 1400€ und das System wurde kaum benutzt. Kann es aber erst nächste Woche Probe hören. Wäre das auch eine Option, wohlmöglich eine wesentlich bessere als die anderen (Theater 1, HKTS 11 etc.?)? Wenn ja, was würdet ihr sagen, wäre ein angemessener Preis für das Theater 4? (Finde leider nirgends "Angebote" um abschätzen zu können, was das System wert ist...)

Bedanke mich schonmal im Vorraus für Antworten :-)
Und Sorry für den Ellenlangen Text.
DJ14
Stammgast
#2 erstellt: 08. Apr 2010, 22:31
Hallo Commander99,
ich selber habe den von dir genannten Pioneer und bin super zufrieden !
Der Yamaha greift keinen Ton über HDMI ab !!
Der Onkyo ist natürlich auch eine gute Option, ich stand vor der gleichen Entscheidung !
Hörst du denn viel Musik ?
Da dein Raum ja nicht so riesig ist weiß ich jetzt nicht ob sich Standlautsprecher lohnen würden !
zwiebelchen89
Inventar
#3 erstellt: 08. Apr 2010, 22:39
Standlautsprecher lohnen sich allemale !

Ob du allerdings in der Preisklasse bei einem Lautsprecher-Tausch so einen großen Sprung machen kannst weiß ich nicht.

Von den drei Systemen, die du dir schon ausgeguckt hast, ganz klar die Canton ! Denn mit den Victas hast du schonmal Blut geleckt, wohin gute Stereo-Wiedergabe gehen kann. Da wirst du dich mit den anderen beiden meiner Meinung nach deutlich verschlechtern.

Auch der 497 ist sicher ein top Gerät, willst du ihn wirklich austauschen ? Ich bezweifle, dass einer der AVR, die du auserkoren hast, ihm das Wasser reichen kann.

Wenn dir nur HDMI-Ports am Fernseher fehlen, dafür gibt es HDMI-Switches.
DJ14
Stammgast
#4 erstellt: 08. Apr 2010, 23:04
Hi zwiebelchen89,
ob sich Standlautsprecher allemale lohnen ?
Wenn er nur Platz in den Ecken hat und die keine 2cm vor der Wand stehen macht das auch nicht unbedingt Sinn ?!
zwiebelchen89
Inventar
#5 erstellt: 08. Apr 2010, 23:07
Naja, ich habe meine Celan 800 auch bei mir im Zimmer, was maximal die Maße des Zimmers von Commander hat, und vor allem bei Stereo-Musik macht es Spaß
Da kann ich mir den Subwoofer schenken, zu basslastig finde ich es aber nicht. Meine stehen auch wandnah, vielleicht 10 cm oder so.
DJ14
Stammgast
#6 erstellt: 08. Apr 2010, 23:17
Gut 10cm sind ja was andres
Commander99
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Apr 2010, 23:56
Danke erstmal!
Habe noch eine kleine Frage von meinem Vater, der könnte jetzt einen Harman Kardon AVR 330 bekommen. Ist natürlich nicht mehr das allerneuste Modell, aber war vor ein paar Jahren ja noch ein ziemlich "teures" (=gutes?) Produkt. Bräuchte jetzt einen guten Rat: Lieber den gebrauchten, aber wie neuen, AVR 330 oder einen neuen "X-Beliebigen" AV-Receiver, ebenfalls im Bereich von 300€?

Sorry wenn ich so dumm frage, wäre der AVR 330 ein aktuelles Modell hätte ich mich selbst besser darüber informieren können, habe aber so keine Vergleiche gefunden, mit denen ich weiterkomme...

Gruß
DJ14
Stammgast
#8 erstellt: 18. Apr 2010, 20:47
Entschuldige das es so lange gedauert hat!
Ich würde zu einem eher neuen Produkt greifen, da der genannte AVR kein DolbyDigital hat sonder nur mit Hilfe von Dolby Prologic einen künstlichen Surroundklang erzeugt !
Außerdem hat er kein HDMI, was man mittlerweile ja schon öfters braucht !
T4180
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2010, 23:48
Hallo,

DJ14 schrieb:
...Ich würde zu einem eher neuen Produkt greifen, da der genannte AVR kein DolbyDigital hat sonder nur mit Hilfe von Dolby Prologic einen künstlichen Surroundklang erzeugt !
Außerdem hat er kein HDMI, was man mittlerweile ja schon öfters braucht !

...sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen: Wie kommst du auf den "Dummfug", dass der H/K AVR 330 ein "ProLogic-Gerät" ist?!
Selbstverständlich decodiert der DD und DTS (und bietet noch zahlreiche weitere Features), das sollte man von einem AVR aus ca. 2004 auch so erwarten dürfen, selbst wenn Harman/Kardon der Konkurrenz bei der Ausstattung gerne mal eine Generation hinterher hinkt...

Mit HDMI hast du recht - und da zeigt sich dann das angesprochene Hinterherhinken. Das ist in meinen Augen aber auch nur dann relevant, wenn man zwingend auf die HDMI-Anschlüsse angewiesen ist. Zudem ist zu bedenken, dass die ersten und bis vor kurzem auch alle Einsteiger-Geräte eh nur einen "HDMI-Switch" hatten / darstellten...

Commander99 schrieb:
Danke erstmal!
Habe noch eine kleine Frage von meinem Vater, der könnte jetzt einen Harman Kardon AVR 330 bekommen. Ist natürlich nicht mehr das allerneuste Modell, aber war vor ein paar Jahren ja noch ein ziemlich "teures" (=gutes?) Produkt. Bräuchte jetzt einen guten Rat: Lieber den gebrauchten, aber wie neuen, AVR 330 oder einen neuen "X-Beliebigen" AV-Receiver, ebenfalls im Bereich von 300€?...

Das kommt ein wenig auf das Benutzerprofil deines Vaters an:
Ich lege z.B. wesentlich mehr Wert auf den Ton (insbesondere Stereo), die ganzen "Bild"-Funktionen von AV-Receivern sind mir ziemlich schnuppe.
Die Konsequenz:
Ich würde bei gleichem (und insbesondere dem anvisierten Budget von 300 Euro) immer das gebrauchte, ehemals hochpreisige Gerät vorziehen.

Der H/K AVR 330 stellt in meinen Augen einen sehr guten AVR dar, die X30-Geräte sind - meines Wissens - zudem noch nicht von den "Bugs" der Nachfolger betroffen (das solltet ihr aber im Zweifel nochmal nachprüfen).
300 Euro halte ich für etwas zu teuer bzw. nicht übermäßig günstig, aber wenn das ein sehr gepflegtes Gerät aus Erstbesitz ist durchaus noch für angemessen.

Soweit von mir - nur als Anregung zu verstehen...

Gruß


[Beitrag von T4180 am 18. Apr 2010, 23:49 bearbeitet]
DJ14
Stammgast
#10 erstellt: 19. Apr 2010, 13:59

DJ14 schrieb:
...Ich würde zu einem eher neuen Produkt greifen, da der genannte AVR kein DolbyDigital hat sonder nur mit Hilfe von Dolby Prologic einen künstlichen Surroundklang erzeugt !
Außerdem hat er kein HDMI, was man mittlerweile ja schon öfters braucht !
.

Tut mir leid ich nehme alles zurück !
Habe statt 330 etwas anderes bei google eingegeben !!!!!!
Mein Fehler.
Danke dir !
happy001
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2010, 14:39
Rollen wir mal den Fisch von hinten auf ....

Dein Yamaha AX397 ist kein AVR sondern ein Stereo-Vollverstärker und ein guter noch dazu. Den solltest unbedingt behalten, besonders wenn Musik hören willst, da sind bisher die zur Auswahl stehenden AVR sehr schwach auf der Brust im Vergleich. Deine Victa 700 können nicht mal Ansatzweise das Potenzial wiedergeben was der Yamaha zu leisten vermag.

Ein genaues Budget für die Boxen wäre zudem sehr hilfreich, zumindest konnte ich davon nichts lesen.

Zum Harman, der HK 330 ist ein Vorgängermodell des aktuellen HK360 und lag mal bei 800€. Vergleichbares Modell war damals ein Yamaha 1500 zur besseren Einordnung und wie sich wohl ein Yamaha 365 im Vergleich dazu anhört muss man wohl nicht diskutieren. HDMI hat der HK nicht aber man kann über den analogen Mehrkanal-Eingang die HD-Tonformate ausgeben sofern der Blu-ray Player das unterstützt.
djorgie
Stammgast
#12 erstellt: 19. Apr 2010, 14:56

Commander99 schrieb:
Das Zimmer, in dem alles steht ist übrigens ein geschlossener Raum, ca. 16-17 m² (4 Meter breit, 8 Meter lang)

Witzig dass das anscheinend niemand bemerkt hat, aber wenn ich das grob abschätze, komm ich auf ungefähr... 32m²
Also ich denke es ist doch ein Unterschied, ob ich 16 oder 32m² habe...

Aber egal^^
happy001
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2010, 15:04
Ist schon aufgefallen, die Frage ist auch wie man 2 Schrägen am "Ende" der jeweiligen Längen (nur leichte Schrägen) bewerten soll. Je nach Höhe des Kniestocks zählt er dann nicht zur Quadratmeterzahl dazu.
T4180
Inventar
#14 erstellt: 19. Apr 2010, 15:41
Hallo,

happy001 schrieb:
Ist schon aufgefallen, die Frage ist auch wie man 2 Schrägen am "Ende" der jeweiligen Längen (nur leichte Schrägen) bewerten soll. Je nach Höhe des Kniestocks zählt er dann nicht zur Quadratmeterzahl dazu.

...zumindest was die anrechenbare Quadratmeterzahl für den Mietpreis angeht, aber das sollten wir - finde ich - an dieser Stelle nicht weiter vertiefen...

Wir sollten aufpassen, dass der Thread hier nicht unübersichtlich wird:
Die Frage nach dem Harman bezog sich wohl nicht auf den TE, sondern auf dessen Vater, dem der AVR angeboten wurde. Ob HDMI hier überhaupt eine Rolle spielt wurde nicht erwähnt. In diesem Kontext stellen sich jetzt entweder die Fragen:
- Was soll der Harman ersetzen,
- welche Lautsprecher sollen angeschlossen / betrieben werden,
- Nutzerprofil allgemein (vergleiche meinen Beitrag von oben), etc.
Oder das Thema hat sich schon erledigt...

Zurück zum ursprümglichen Thema:

happy001 schrieb:
... Dein Yamaha AX397 ist kein AVR sondern ein Stereo-Vollverstärker und ein guter noch dazu. Den solltest unbedingt behalten, besonders wenn Musik hören willst, da sind bisher die zur Auswahl stehenden AVR sehr schwach auf der Brust im Vergleich...

Das ist ein sehr wichtiger Hinweis, deshalb:
@Commander99:
Mach dir bitte doch mal Gedanken, ob du bei Stereo bleiben möchtest oder ein Surround-System aufbauen willst. Du bist laut deinem Eröffnungspost ja noch absolut unentschlossen. Die angedachten Lautsprecher-Alternativen (Canton GLE - dann wohl nur ein Stereo-Paar und das Teufel sowie das HKTS als Sorround-Variante) lassen sich so unmöglich gegenüberstellen.
Wie kommst du zu dieser Auswahl?

Nochmal dazu:

happy001 schrieb:
...Zum Harman, der HK 330 ist ein Vorgängermodell des aktuellen HK360 und lag mal bei 800€. Vergleichbares Modell war damals ein Yamaha 1500 zur besseren Einordnung und wie sich wohl ein Yamaha 365 im Vergleich dazu anhört muss man wohl nicht diskutieren. HDMI hat der HK nicht aber man kann über den analogen Mehrkanal-Eingang die HD-Tonformate ausgeben sofern der Blu-ray Player das unterstützt.

In meinen Augen wäre der H/K AVR 330 ebenfalls eine Alternative für den TE (und nicht nur für den Vater), aber:
Die Anforderung: "HDMI vorhanden" bezieht sich laut dem Eröffnungspost weniger bzw. garnicht auf die "neuen Tonformate", sondern auf eine potenzielle Nutzung des AVR als "HDMI-Switch". Ob das jetzt ein gutes Argument gegen alte Geräte ist, sei nochmal dahin gestellt - einen reinen Switch könnte man auch als separates Gerät kaufen...

Hier halte ich happy001s Anmerkung bezüglich der Leistungen der bisher genannten Einsteiger-AVR im Stereo-Betrieb im Vergleich zum vorhandenen AX 397 für unbedingt beachtenswert!
(@happy001: Wir haben da grundsätzlich eine ziemlich ähnliche Ansicht was das betrifft, glaube ich...)

@Commander99:
Bitte triff die Entscheidung zwischen Stereo und Surround und äußere dich mal wieder zu diesem Thema.
Beantworte auch die oben gestellten Fragen und vergiss auch happy001s Frage bezüglich deines Budgets nicht!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AVR bis 200
Veannon am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  16 Beiträge
Neuer Receiver, max 200/300,-
derPofl am 24.07.2018  –  Letzte Antwort am 29.07.2018  –  7 Beiträge
Neue LS und neuer Sub
Oytschi am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  4 Beiträge
Neue Wohnung, neuer Receiver, neuer LS
manetsm am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 21.06.2022  –  8 Beiträge
neuer AVR?
Sahayn am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  12 Beiträge
Neuer AVR
Elfaron88 am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  8 Beiträge
Neuer alter AVR 300-500?
TheStan am 24.03.2020  –  Letzte Antwort am 25.03.2020  –  9 Beiträge
Neuer AVR und LS/Sub
666company am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Surround LS für 200-300? ?
Ch4oS am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  2 Beiträge
Neuer Receiver max 300,-
markberlinsz am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.079
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.796

Hersteller in diesem Thread Widget schließen