Alternative zu Denon AVR-1604

+A -A
Autor
Beitrag
Icecube
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Sep 2004, 11:13
Hi,

welche Alternativen gibts denn zum Denon AVR-1604.
D.h. mit ungefähr der gleichen Ausstattung/Leisung und auch vom Preis her ???

Danke
Iceucbe
Jagger192
Inventar
#2 erstellt: 08. Sep 2004, 11:19
yamaha RX-V450

hat 20 watt mehr pro kanal und bekommst du für 249 euro im net.

http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lang=g&idcat1=1

weiß aber nicht welcher besser klingt, sorry
$ir_Marc
Inventar
#3 erstellt: 08. Sep 2004, 12:13

mit ungefähr der gleichen Ausstattung/Leisung und auch vom Preis her ???

Onkyos 501
Icecube
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Sep 2004, 13:55
Danke für die Tipps,

vielleicht für euch noch interessant:

Mein Hörverhalten: 70% DVD, 30% Musik.
Möchte DVD-Player, CD-Player und evtl. noch später den PC an den Receiver anschließen.

Welcher von den 3 genannten (Denon, Onkyo, Yamaha) eignet sich dafür am besten, oder fallen euch evtl. noch weitere ein.

Danke
Icecube
$ir_Marc
Inventar
#5 erstellt: 08. Sep 2004, 14:22
Hör sie dir bei einem Händler an und vergleiche, welche LS möchtest du anschliessen?
Würde sagen die Stärke des Onkyo liegt bei der Musikwiedergabe. Denon ist vollkommen in Ordnung, jedoch bekommst du beim Yammi mehr für dein Geld!
anon123
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2004, 14:50
Hallo Icecube,

neben der Aufteilung von Film/Musik ist es auch interessant, welche LS Du verwenden willst, wie groß der Hörraum ist, worauf es Dir klanglich ankommt, ggf. auch, ob Du demnächst einen Projektor oder einen Plasma/LCD anschaffen willst. Letzten Endes kommt es auf die Gesamtlösung an, denn die macht die Musik. Und das kann man letztlich nur mit einer Hörprobe herausfinden. Und das sieht im I-Net mau aus.

Auch weitere Details sollten bedacht werden. So verfügt der Yamaha etwa über kein S-Video In/Out. Das kann ein Kriterium sein, falls Du verschiedene Videoquellen über den Receiver an einen Monitor schalten willst. Der Yamaha und der Onkyo verfügen über Komponenten Ein-/Ausgänge (wichtig für den Betrieb von Beamern oder LCD/Plasma oder geeigneten TVs, sonst nicht), der Denon 1604 nicht, der 1705 (s.u.) schon. Von den dreien, die Du nennst, ist der Yamaha 450 moderner und verfügt über DTS 96/24 und Pro Logic IIx -- was beides aber nicht so entscheidend ist. Willst Du Sub/Sat-Systeme benutzen, dann wäre auch die Einstellbarkeit der Übergangsfrequenz wichtig. Der 450 erlaubt hier neun Stufen von 40 bis 200Hz, der 1604 und der 501 sind da eingeschränkter. Alternativ vielleicht der Denon 1705? Oder der Sony STR-DB 790? Der 1705 ist sehr preisgünstig und sehr modern. Der DB-790 steht im Ruf sehr kräftig, klangvoll und laststabil zu sein. Übrigens solltest Du diese ganzen "Klangprogramme" unter der Rubrik "Krimskrams" abhaken.

Was übrigens die Leistung betrifft:

yamaha RX-V450 [...] hat 20 watt mehr pro kanal

bezieht sich erstens auf die wenig aussagekräftigen Prospektangaben, ist zweitens nicht so relevant und stimmt drittens nicht. Laut Audio hat der 1604 5*82W an 8 Ohm, der Yamaha 450 5*52W. Zusammen mit der deutlich besseren Laststabilität (die u.a. auf eine bessere Stromversorung schließen lässt), düften sich diese 30W/Kanal mehr dann doch vor allem in der Substanz des Klangs und in der Tieftonwiedergabe bemerkbar machen.

Es wartet also etwas Arbeit auf Dich. Alle bisher genannten Receiver bieten sich als gute Alternativen an. Was die Ausstattung betrifft, so müsstest Du Dich schon einmal selbst informieren. Was den Klang betrifft, selbst hören. Insgesamt könnte man vielleicht sagen, daß sich der Onkyo von allen am meisten für Stereo/Musik empfiehlt, der Denon 1604 ein solider Allrounder ist, und der Yamaha am ehesten für Filmton und Spielereien geeignet ist. Aber das heißt nicht, daß der Denon und der Onkyo nicht auch beim Filmton überzeugen können. Nur Spielen kann man mit denen etwas weniger. Hören also ...

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 08. Sep 2004, 14:57 bearbeitet]
Juli1598753
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Sep 2010, 14:39
Wie ist den die Denon Avr 1604 klanglich so?
Habe sie, aber habe natürlich kein Vergleich zu besseren Verstärkern. Hat jemand schon mal etwas in der Preisklasse gehabt und hat inzwischen etwas Teureres und kann mir sagen ob es doch noch ein so gewaltigen Unterschied macht?
Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-1604 ???
Icecube am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  4 Beiträge
AVR-Beratung: Alternative zum Marantz 1603/1604
Nightx am 02.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  8 Beiträge
boxen für denon 1604 avr
teqsun am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  24 Beiträge
Denon AVR-1604 + Canton LE ???
stema25 am 19.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  3 Beiträge
Suche 5.1 System zum Denon AVR 1604
eili2000 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  4 Beiträge
Denon AVR X2000 vs Marantz NR 1604
chrid88** am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.08.2014  –  9 Beiträge
Silberne Alternative zu Marantz NR1603 oder 1604?
go4java am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2021  –  3 Beiträge
Ersatz für AVR Denon 1604 mit LipSync
M.Hulot am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  2 Beiträge
Alternative zu Denon AVR 1802?
polosoundz am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  13 Beiträge
Alternative zu Denon AVR 2312
Taralas am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.893

Hersteller in diesem Thread Widget schließen