av-reciever kauf! 6 möglichkeiten

+A -A
Autor
Beitrag
dahoe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Feb 2010, 11:51
Hallo Leute!
So langsam wirds ernst und AVR + 5.1 soll her =D

ich hab mich jetzt ein wenig schlau gemacht, und werd das HKTS 11 holen.

Nur beim AV bin ich noch seeeehhhhhrrrr unschlüssig -.-

hab wie oben geschrieben 6 reciever in der näheren Auswahl!

Und zwar folgende:
Denon 1610

Harman Kardon 155

Onkyo 507

Onkyo 607

Pioneer 919

Yamaha 465


Fernseher hab ich im Moment noch meinen kleinen 26" Sony Bravia, wird aber in naher Zukunft vermutlich durch Philips 7404 oder 8404 in 47" ausgetauscht.
Im moment vorhanden ne PS3 und Wii (mit Komponenten-Kabel).
Kommen wird noch ein HD-Fähiger Sat-Reciever (im Moment nur Digital ohne S2-Modul vorhanden!)

Welchen der obengenannten würdet ihr zum HKTS 11 wählen?? Optisch gefällt mir der H/K und der Pio ganz gut....

Danke im Voraus!

lg
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 26. Feb 2010, 11:55
Der Onkyo 507 tuts da absolut prima.
jopi1
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2010, 11:58

Eminenz schrieb:
Der Onkyo 507 tuts da absolut prima.


Jup, hätte ich auch gesagt. Dazu einen schönen 7404 (wer braucht schon Ambilight )
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2010, 13:31
würde ich auch so machen. bzw würde die wahl auf den denon 1610 und onkyo 507 beschränken. bzw würde den denon nehmen aufgrund des osd und der ein kabel verkabelung.
dahoe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:15
"ein-kabel-verkabelung" meinst du was genau? als beispiel mit der ps3

ps3 --> av ---> tv

also ohne einem optical oder was ich da schon mehrmals gelesen haben =D

im endeffekt sieht das ganze dann ja ungefähr so aus, oder??

quelle -----\
quelle ------av ---- TV
quelle -----/

die automatische einmesstechnik haben beide, oder??
durchschleifen können auch beide?? (stromverbrauch eher nebensächlich)

ich schwanke auch noch zwischen 8404 (47") und 7404 (52")

ambilight soll ja ziemlich angenehm für die augen sein ... und es sieht auch sooooo schöööööönnn aus =D


[Beitrag von dahoe am 01. Mrz 2010, 12:20 bearbeitet]
jd17
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:21
wegen des av-receivers - vielleicht hilft diese übersicht ja.

das mit der "ein kabel verkabelung" wüsste ich auch gern.
dahoe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:35
danke für die übersicht, die is echte klasse =D

hmm ... schwanke im moment zwischen denon 1610 und dem pio 919 .... welchen würdest du empfehlen?? im moment ist nur 5.1 ein thema, aber wer weiss, was dann noch kommt =D

also du hast ja die ganzen vorteile aufgelistet (kennst dich anscheinend ein wenig aus), aber was für nachteile haben die beiden??

danke schon im voraus!
d4rude
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:47
ich wäre für den denon oder den Onkyo 507.
jd17
Inventar
#9 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:47
die (für mich) wichtigsten nachteile der beiden stehen ja dabei... beide haben nur eine plastikfront, der pioneer ist in stereo nicht so der renner, der denon hat dafür das schlechtere einmesssystem. dem denon fehlt dazu noch der analoge mehrkanaleingang sowie das bi-amping (7.1) und beiden fehlen pre-outs.

wenn nur die beiden zur wahl stehen würde ich mich für den pioneer entscheiden.
ich persönlich würde mich aber nach einem marantz 4003 umsehen, ansonsten zum yamaha 765 greifen. der bietet wirklich sehr viel fürs geld.
dem stereo-hörer würde ich ganz klar zu cambridge audio raten.
segelfreund
Stammgast
#10 erstellt: 01. Mrz 2010, 13:28

j.d.0504 schrieb:
dem denon fehlt dazu noch der analoge mehrkanaleingang


Ist das denn heutzutage noch nen Thema?
Also wozu wird das denn benötigt, wenn man alles per optisches oder koaxial oder HDMI verbindet?
jd17
Inventar
#11 erstellt: 01. Mrz 2010, 13:30
sacd, dvd-a, pc-spiele, gerüstet sein für andere tonstandards die irgendwann kommen könnten. ich würde darauf nicht verzichten wollen - nutze allerdings auch sacd und dvd-a darüber.
AMGPOWER
Inventar
#12 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:06

j.d.0504 schrieb:
wegen des av-receivers - vielleicht hilft diese übersicht ja.

das mit der "ein kabel verkabelung" wüsste ich auch gern. :D


das mit dem ein kabel ist so gemeint, das wenn ich egal ob analoge oder hdmi kabel zum avr anklemme alles mit dem hdmi kabel zum tv weitergeleitet wird.

soweit ich weiß kann das der onkyo nicht. das heißt analoges bildsignal zum avr muss auch analog raus zum tv.
jd17
Inventar
#13 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:19
ahh verstehe. damit hab ich mich nie beschäftigt, weiß ich auch nicht ob der onkyo das kann. ist natürlich schon ein argument. der 507 ist halt wirklich ein spartaner... hat so grade das nötigste.
SkillSeeka
Stammgast
#14 erstellt: 01. Mrz 2010, 16:57
Wenn als TV nen Sony KDL EX505 nimmst hast nen HD Sat Tuner mit drin
dahoe
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Mrz 2010, 18:25
schwanke im moment also zwischen pio und denon ...

marantz und yamaha sind mir im moment leider zu teuer ... oberste grenze 400,--

mal schauen, vielleicht wirds am freitag ja was mit euromillionen Xd

@skill Seeka: was hat das mit dem av-reciever zu tun?? ich könnte auch nen sony v/w/z/5800 nehmen, hat auch nen s2-tuner ... aber das is im moment nicht die antwort auf meine frage =D, trotzdem danke!
jd17
Inventar
#16 erstellt: 01. Mrz 2010, 18:31
sr4003 - 390€ - link.
AMGPOWER
Inventar
#17 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:02

j.d.0504 schrieb:
ahh verstehe. damit hab ich mich nie beschäftigt, weiß ich auch nicht ob der onkyo das kann. ist natürlich schon ein argument. der 507 ist halt wirklich ein spartaner... hat so grade das nötigste.


hab das nochmal rausgesucht, auf arbeit hatte ich keine zeit.

zitat denon:
das Einstiegsmodell AVR-1610 bietet eine sogenannte echte Ein-Kabel-Verbindung, die es ermöglicht, den A/V-Receiver mit nur einem HDMI-Kabel an das TV-Gerät anzuschließen. Ganz egal, welche Quellen (analog oder digital) Sie an den AVR angeschlossen haben, Sie erhalten immer Bild und Ton über ein einziges Kabel.
zitat ende.

und soweit ich weiß kann das in der einstiegsklasse nur der denon
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:32

j.d.0504 schrieb:
sr4003 - 390€ - link.


Den gabs schon weit unter 300.- ...
jd17
Inventar
#19 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:45
weiß ich - aber wir leben in der gegenwart.
Eminenz
Inventar
#20 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:46

j.d.0504 schrieb:
weiß ich - aber wir leben in der gegenwart. ;)


Mist... kein Wunder dass der Wein nach Brandy schmeckt
jd17
Inventar
#21 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:48



naja was soll man machen - er sucht eben jetzt einen avr - und der marantz ist auch für 390€ kein schlechtes gerät! bietet immernoch sehr viel für die preisklasse - gute verarbeitung, guter stereoklang, pre-outs, mch-in, bi-amping usw....
dahoe
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Mrz 2010, 12:11
der pio kann die "ein-kabel-verbindung" nicht??

obwohl, wenn ich nur mit hdmi und einem komponentenkabel komm, ist das ja egal, oder??

lg
Hansomatik
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Mrz 2010, 12:52
Also ich habe Weinachten den D1610 gekauft, letzte Woche geebayed und den Pioneer 919 gekauft und bin mehr als begeistert vom Pioneer.

Beweggründe vom Denon weg :

Kein Audyssey bei PCM Eingang = kein Audyssey bei HD Sound in Verbindung mit PS3 Fat
Audyssey grenzt für mich schon an Bevormundung = kein manuelles bearbeiten der eingemessenen Kurve. Wenn keine Audyssey Curve gewählt kein Dynamic Volume usw. Sehr Restriktiv das ganze.

Das Einmesssystem des Pios ist Welten überlegen. Habe auch mit nur einer kurzen 1 Platz Messung schon ein besseres Ergebniss erreicht wie mit dem Denon nach gefühlten 20 Messungen.

kleine contras :
Der Pioneer wird ein bisschen wärmer als der Denon und über HDMI Control kann ich mit meiner Ferseher FB nicht mehr die Lautstärke verstellen wie beim Denon.
Kann ich aber alles verschmerzen.

Die Ein-Kabel-Verbindung hat auch der Pioneer


[Beitrag von Hansomatik am 02. Mrz 2010, 12:58 bearbeitet]
jd17
Inventar
#24 erstellt: 02. Mrz 2010, 13:26

dahoe schrieb:
der pio kann die "ein-kabel-verbindung" nicht??

wie gesagt - nur die meisten einstiegsmodelle haben das nicht - die größeren schon.


Hansomatik schrieb:
Kein Audyssey bei PCM Eingang = kein Audyssey bei HD Sound in Verbindung mit PS3 Fat
Audyssey grenzt für mich schon an Bevormundung = kein manuelles bearbeiten der eingemessenen Kurve. Wenn keine Audyssey Curve gewählt kein Dynamic Volume usw. Sehr Restriktiv das ganze.

Das Einmesssystem des Pios ist Welten überlegen. Habe auch mit nur einer kurzen 1 Platz Messung schon ein besseres Ergebniss erreicht wie mit dem Denon nach gefühlten 20 Messungen.

genauso habe ich das auch immer empfunden - ich verstehe nicht warum so viele hersteller auf dieses besch****** audyssey setzen... das kann man doch nur "eigene entwicklungsarmut" nennen. pioneer und yamaha sind da wirklich haushoch überlegen.

dass man die kurven nicht manuell bearbeiten kann ist besonders ärgerlich - vor allem weil audyssey den bass so aufdickt. bei den ganz großen modellen geht das zwar, aber selbst mit einem denon 2809, den ich ausführlich testen konnte, hatte man keinen einfluss darauf.
bei yamaha und pioneer sind dagegen die grundeinmessungen schon überlegen, und dann kann man sie auch noch bei den günstigen modellen bearbeiten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei AV Reciever Kauf
triple25 am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  6 Beiträge
av-reciever kauf brauche hilfe
audi_q am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  15 Beiträge
hilfe beim reciever kauf
powersell1982 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  10 Beiträge
Brauche Hilfe beim AV-Reciever Kauf
benjooo am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  13 Beiträge
Hilfe beim Kauf eines AV Reciever
Frank_1006 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  24 Beiträge
AV-Reciever für Teufel System 6 THX
Hifi-Fan93 am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2021  –  7 Beiträge
Hilfe beim Reciever Kauf!
Huberts am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 27.08.2013  –  7 Beiträge
AV Reciever +Frontspeaker Kaufberatung
nopaxx am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  10 Beiträge
Sourround AV Reciever Kaufberatung
aleckmido am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  2 Beiträge
suche neuen AV Reciever
solution85 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.867

Hersteller in diesem Thread Widget schließen