[S] Neuer AV-Receiver 5.1 oder doch gleich 7.1?

+A -A
Autor
Beitrag
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2010, 21:28
Hallo zusammen,

da ich erst vor kurzem zum ambitionierten Heimkinonutzer Aufgestiegen bin fällt es mir schwer mich für einen neuen AV-Receiver zu entscheiden.

Erstmal Bestandsaufnahme:

Sony W-5800 40" LCD TV
Heco Victa 700/100/200 und sub 25a eventuell möchte ich später die 200er LS gegen 500er oder 700er Victa tauschen.
Sony PS3 fürs Blue Ray und daddeln.
Sky Sat inkl. HD Kanäle mittels Giga Blue Twin Cam im W5800 CI.

Bisheriger AV-Receiver war der Pioneer VSX D510, schon etwas in die Jahre gekommen der gute, daher soll er jetzt ersetzt werden.

Was mich besonders interessieren würde wäre das Bi-Wiring bzw. Amping meiner Heco Victa 700 in der Front. Bringt die wirklich soviel mehr Dynamik?

Was mir als DAU wichtig wäre ist ein gutes Einmess System. Pioneer soll da ja nicht schlecht sein.
Ein OSD wäre auch prima da es einem ja einiges in Sachen Feinjustierung erleichtert bzw. Übersichtlicher macht.

Fragen hätte ich noch zu der HDMI Geschichte mit der die Receiver ja mittlerweile Ausgestattet sind.
Was bringt es mir wenn das Gerät 1080p voll unterstützt,was ist der Unterschied zu Geräten die das nicht voll Unterstützen?

Investieren wollte ich zwischen 300 uund 400 Euro, also eher so die Midrange Klasse!?
Farblich gibts ja meistens alle Geräte in Schwarz und Silber, ich würde schwarz vorziehen.


Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand findet der mir ein wenig Helfen kann, hier Tummel sich ja wirklich viele Leute die sich super Auskennen.

Grüße
fehlermeldung_2000
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2010, 21:46
Schau dich doch mal auf den Homepages der Hersteller Denon Pioneer Yamaha Onkyo (in der Reihenfolge) um und nimm ein paar Geräte in die engere Auswahl.

Wenn du 1080p nutzen möchtest solltest du eines wählen, das das unterstützt.

OSD über HDMI ist glaub ich noch nicht überall Standard, bitte extra beachten.

Danach kommst du wieder und wir beantworten "etwas konkretere Fragen".

7.1 ist wegen Biamping sicher reizvoll ob dus brauchst hängt von dir deinen Hörgewohnheiten (Pegel) Raumgröße und Boxen (Fronts und der Sub) ab, stell die 7.1/5.1 Frage einfach mal hinten an und clustere nach anderen Features, die du suchst.

Wenn du jemand bist, der gerne alle 2-3 Jahre den Gerätepark tauscht fällt deine Wahl evtl. anders aus, als wenn du sehr lange an deinen Anschaffungen festhälst.

Gruß J.
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Feb 2010, 22:19
Danke für die ersten Tipps.

Also Denon spricht mich Visuell erstmal Garnicht an und ich lege sehr viel Wert auf die Optik.

Bei Pioneer fällt mir der VSX 919 direkt ins Auge.

Pioneer VSX 919

Onkyo wäre der 607 von interesse.

Onkyo 607

Yamaha der RX-V565

RX-V565

Gehe ich nach der Optik wäre der Pioneer mein klarer Favorit.
Bi-Amping unterstürzen wohl alle drei.
OSD haben auch alle drei an Board.

was die 1080p Geschichte angeht so verstehe ich das noch immer nicht ganz
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2010, 23:01
In dieser Klasse an Bi-Amping usw zu denken, ist meiner Meinung nach völlige Verschwendung (an Zeit und Geld)!
Nicht falsch verstehen, die Hecos haben ja einen ganz guten Ruf, aber die Verhältnisse müssen stimmen!
Es macht keinen Sinn 180€ Front LS zu nehmen, die mit einem mittelmäßigen AVR anzusteuern und sich dann einzureden, dass man durch Bi-Amping eine High-End Anlage bekommt!
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Feb 2010, 23:10
Mickey Mouse, danke für Deine Einschätzung...

...aber von High End spricht hier niemand. Da es Leute gibt die Finanziell bei diesem Hobby auch auf dem Boden bleiben wollen geht es bei meiner Bi_Amping Frage auch nicht darum das ich aus meinem Low Cost System ein High End machen möchte.

Es geht lediglich darum ob ich durch diese Sache mehr Dynamik in die Front LS bekomme.
Und mal Ehrlich, Geldverschwendung ist die Sache meiner Meinung nach nicht, ein AVR der dies Unterstützt kostet nicht gerade wesentlich mehr als ein Günstigerer der nichts damit Anfangen kann.

Also beim nächsten Tipp oder dem versuch einer Hilfestellung wärs schön wenn man sich das ganze Betrachtet und nicht immer nur vom Bestmöglichen spricht.
Ich gebe keine Unsummen aus und habe einen Preislichen Rahmen gegeben, innherhalb dieses Rahmen könnte man also Tips geben wenn man sich schon die Mühe macht etwas zu kommentieren.

Nix für Ungut Mickey Mouse
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2010, 23:17
bei den dir genannten drei avrs nehmen die meißten den onkyo 607. weil er halt viel bietet und günstig ist.
den yamaha würde ich nicht nehmen, aufgrund der klemm anschlüsse für die ls.
den pio muss man mögen oder nicht. hat halt digital endstufen, und viele finden den klang dadurch gewöhnungsbedürftig.
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2010, 23:23
du hast mich falsch verstanden!
Mit Bi-Amping kannst du noch die letzten Nuancen heraus holen (vermute ich mal, ich habe die Möglichkeit nicht). Wenn aber in dieser Klasse durch Bi-Amping deutlich mehr Dynamik aus den LS heraus zu holen ist, dann taugt der Verstärker nix! (oder es stimmt was anderes nicht)
Das ist also nur herum doktern an den Symptomen statt die Ursache anzugehen!
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 23. Feb 2010, 23:30
Danke AMGPOWER das waren Klasse Infos. Die Digital Endstufen machen den Klang Gewöhnungsbedürftig!? Wie genau kann ich das als Laie verstehen?

Mickey Mouse, ich war bisher, um es mal so zusagen sehr zufrieden mit dem Klang meiner LS. Wenn ich nun einen neuen AVR anhänge gehe ich davon aus auch noch einmal einen Unterschied zu hören, der Pioneer VSX D510 den ich vorher hatte ist ja schon technisch veraltet.
Kann ich nun auch noch Bi-Amping bei meinen Front LS nutzen so muss mir das doch irgendetwas bringen!? Ob man das nun Dynamik oder Sonstwie nennt sei mal dahingestellt.
Möglicherweise verstehen wir uns gerade wirklich nicht was diese Bi-Amping sache angeht, ich weis nur das meine LS das Unterstützen und möchte diese Möglichkeit auch nutzen sofern sie mir etwas nutzt.
Haiopai
Inventar
#9 erstellt: 23. Feb 2010, 23:43

merl schrieb:
Danke AMGPOWER das waren Klasse Infos. Die Digital Endstufen machen den Klang Gewöhnungsbedürftig!? Wie genau kann ich das als Laie verstehen?

Mickey Mouse, ich war bisher, um es mal so zusagen sehr zufrieden mit dem Klang meiner LS. Wenn ich nun einen neuen AVR anhänge gehe ich davon aus auch noch einmal einen Unterschied zu hören, der Pioneer VSX D510 den ich vorher hatte ist ja schon technisch veraltet.
Kann ich nun auch noch Bi-Amping bei meinen Front LS nutzen so muss mir das doch irgendetwas bringen!? Ob man das nun Dynamik oder Sonstwie nennt sei mal dahingestellt.
Möglicherweise verstehen wir uns gerade wirklich nicht was diese Bi-Amping sache angeht, ich weis nur das meine LS das Unterstützen und möchte diese Möglichkeit auch nutzen sofern sie mir etwas nutzt.


Und genau da hat Mikey Mouse völlig recht , es wird normal absolut nichts nützen .

Du hast einen Subwoofer , der den wirklich Leistungs intensiven Part übernimmt .
Praxisgerechte Übergangsfrequenz zu den Victa 700 sollte bei 50 -60 Hz liegen , wenn der Verstärker darüber noch Bi-Amping braucht , um aus den Victas alles mögliche rauszuholen , dann taugt er wirklich nichts .

Ohne Subwoofer könnte es durchaus was bringen ,wenn die Victas den gesammten Frequenzbereich bearbeiten müssten , dann könnte es wirklich hörbar werden , wenn die Tieftöner mit eigenen Endstufen befeuert werden .

Gruß Haiopai
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 23. Feb 2010, 23:51

merl schrieb:
Danke AMGPOWER das waren Klasse Infos. Die Digital Endstufen machen den Klang Gewöhnungsbedürftig!? Wie genau kann ich das als Laie verstehen?



ist halt anders vom klang. für den einen mehr für den anderen weniger. dem einen gefällts den anderen nicht. viele sagen das es höhenbetont zum teil nervig ist.
am besten wäre es wenn du mal den onkyo und pio gegenhören würdest.
fehlermeldung_2000
Inventar
#11 erstellt: 24. Feb 2010, 00:54

Haiopai schrieb:

merl schrieb:
Danke AMGPOWER das waren Klasse Infos. Die Digital Endstufen machen den Klang Gewöhnungsbedürftig!? Wie genau kann ich das als Laie verstehen?

Mickey Mouse, ich war bisher, um es mal so zusagen sehr zufrieden mit dem Klang meiner LS. Wenn ich nun einen neuen AVR anhänge gehe ich davon aus auch noch einmal einen Unterschied zu hören, der Pioneer VSX D510 den ich vorher hatte ist ja schon technisch veraltet.
Kann ich nun auch noch Bi-Amping bei meinen Front LS nutzen so muss mir das doch irgendetwas bringen!? Ob man das nun Dynamik oder Sonstwie nennt sei mal dahingestellt.
Möglicherweise verstehen wir uns gerade wirklich nicht was diese Bi-Amping sache angeht, ich weis nur das meine LS das Unterstützen und möchte diese Möglichkeit auch nutzen sofern sie mir etwas nutzt.


Und genau da hat Mikey Mouse völlig recht , es wird normal absolut nichts nützen .

Du hast einen Subwoofer , der den wirklich Leistungs intensiven Part übernimmt .
Praxisgerechte Übergangsfrequenz zu den Victa 700 sollte bei 50 -60 Hz liegen , wenn der Verstärker darüber noch Bi-Amping braucht , um aus den Victas alles mögliche rauszuholen , dann taugt er wirklich nichts .

Ohne Subwoofer könnte es durchaus was bringen ,wenn die Victas den gesammten Frequenzbereich bearbeiten müssten , dann könnte es wirklich hörbar werden , wenn die Tieftöner mit eigenen Endstufen befeuert werden .

Gruß Haiopai


Im Filmbetrieb mit Subwoofer sicher kein Gewinn ok
Im Filmbetrieb ohne Subwoofer ist Biamping vielleicht ein Gewinn
Im Musikbetrieb ist es vielleicht auch ein Gewinn.

Bleibt unterm Strich die Erkenntnis: Warum zwei Endstufen rumliegen lassen, wenn man was schönes damit TESTEN kann. Es kostet außer ein paar Meter Kabel und Stecker kein Vermögen. Hifi soll doch auch Spaß machen.

BTT: Außer Biamping noch Fragen? Was genau verstehst du nicht mit 1080p? Hast du einen Händler gefunden bei dem du beide bestellen kannst und einen zurückgeben? (habe gerade gesehen das Amazon beide Geräte führt und beide recht gute Rezessionen haben)

Schätze mit beiden liegst du irgendwo richtig und kannst relativ wenig falsch machen.
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 24. Feb 2010, 01:02
Herzlichen Dank Haiobai, ich glaube Du hast mir in Sachen Bi-Amping nun mal erklärt um was es da genau geht.

Bisher war mir das nicht wirklich Richtig bewusst.


Nun da Bi-Amping nichtmehr so interessant ist werde ich mich wohl zwischen den beiden Pioneer entscheiden:

VSX 819

VSX 919


Vorteil 919 scheint das OSD sowie 140 Watt anstelle von 130 Watt zu sein. Plus eben 2 Känale mehr...

EDIT sagt: Der 919 hat auch eine andere remote control...was da jetzt noch der Unterschied ist versuch ich noch rauszubekommen. Desweiteren Bietet der 919 auch das Advanced MCACC was daran anders ist als beim normalen MCACC!?


[Beitrag von merl am 24. Feb 2010, 01:19 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#13 erstellt: 24. Feb 2010, 01:38

merl schrieb:
Vorteil 919 scheint das OSD sowie 140 Watt anstelle von 130 Watt zu sein. Plus eben 2 Känale mehr...

ich muss mich schon wieder einmischen...
sorry, aber du setzt eindeutig die meiner Meinung nach völlig falschen Prioritäten!

Ist dir bewusst, dass du für "gehörte" doppelte Lautstärke die 10 (zehn!) fache Leistung benötigst?

Also 10W oder 100W macht gerade mal jeweils doppelte Lautstärke aus. Ob du nun 130 oder 140W hast (wobei die Daten auch noch in der Werbe-Abteilung gemacht werden) ist völlig irrelevant!

Das hat alles überhaupt nix mit dem Klang zu tun!
Um dir mal ein Beispiel zu geben: ich betreibe meine LS "ganz normal" (ohne Bi-Amping, Bi-Wiring und solch einen Kram) an einem extra Stereo Verstärker mit 2*60W weil der einfach deutlich besser klingt als die (angeblichen) 7*180W vom 1300€ AVR!

ich sage es jetzt mal frei raus, so wie ich das sehe:
1) den klanglich (Stereo) besten AVR (Denn 1610) hast du wegen dessen Optik aus der Liste gekickt
2) die mit den leistungsfähigsten DSP Programmen (Yamaha) tauchen auch nicht mehr auf
3) den besten Allrounder (Onkyo 607) -> raus
4) am Ende bleiben die Pio's mit ihren billig Digital-Endstufen (sowas KANN gut sein, aber meistens ist es einfach nur BILLIG)

und dann diskutierst du über Bi-Amping?
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Feb 2010, 01:44
Mickey Mouse man kann es auch übertreiben
Ich bedanke mich wirklich für Deine Meinung aber ohne weiteres Kommentar möchte ich mal nur auf Deine Signatur verweisen .

Mir wärs lieber wenn Du in Threads wie "Suche Absoluten High End Krempel PREIS SCHNUPPE denn mir spriest die knete ausm Poppo" postest.




[Beitrag von merl am 24. Feb 2010, 01:46 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2010, 02:22

merl schrieb:
Mickey Mouse man kann es auch übertreiben
Ich bedanke mich wirklich für Deine Meinung aber ohne weiteres Kommentar möchte ich mal nur auf Deine Signatur verweisen .

Mir wärs lieber wenn Du in Threads wie "Suche Absoluten High End Krempel PREIS SCHNUPPE denn mir spriest die knete ausm Poppo" postest.


:prost


irgendwie lustig geschrieben
Mickey_Mouse
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2010, 02:28

merl schrieb:
Mir wärs lieber wenn Du in Threads wie "Suche Absoluten High End Krempel PREIS SCHNUPPE denn mir spriest die knete ausm Poppo" postest

liest du dir auch durch was man dir schreibt?
Das hat mit dem Preis absolut gar nix zu tun!
Man kann 100€, 1000€, 10.000€ oder auch 100.000€ anlegen, immer im Rahmen seiner Möglichkeiten oder Vorlieben.
Aber jemand der seinen AVR danach aussucht ob er 130 oder 140W "hat" (so wird das in diesen Kreisen wohl bezeichnet?) und der nach dem Hinweis darauf immer noch nicht schlauer ist, den kann ich einfach nicht ernst nehmen...
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 24. Feb 2010, 05:06
Jetzt is aber gut, cool bleiben

Also ganz Kirre bin ich nicht...Ich habe mich nicht wegen 10 Watt mehr für diesen AVR entschieden.
Ich bin Amateurfunker und da ist mir schon bewusst das die Mehrleistung von 10 Watt nicht zwingend ein Kaufkriterium ist.

Meine Güte, da weis mal jemand was und läuft gleich Amok wenn man nicht darauf Abfährt
Haiopai
Inventar
#18 erstellt: 24. Feb 2010, 10:13
Moin merl , hast du die Möglichkeit den Pio zusammen mit deinen Victas zu hören?

Wenn nein und du kaufst nicht übers Net , dann würde ich an deiner auf jeden Fall ein Rückgaberecht vereinbaren .

Deine Hecos sind mit einer Impedanz von 4-8 Ohm angegeben , was praktisch wahrscheinlich heißt , das sie sogar unter 4Ohm gehen .
Die Pioneer Receiver haben mit 4 Ohm Lautsprechern laut einiger Messungen in Tests Probleme .
Folge könnte durchaus eine etwas dünne Wiedergabe sein und bei höheren Pegeln mit Pech sogar ein anspringen der Schutzschaltung bedeuten .

Muss nicht sein , kann aber und dieses Risiko würde ich an deiner Stelle nur eingehen , wenn dir eine Möglichkeit der Rückgabe gewährt wird .
Bei Netkauf ist das kein Problem , da du eh ein 14 tägiges Rückgaberecht hast .

Gruß Haiopai
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 24. Feb 2010, 20:24
Herzlichen Dank für den Tipp Haiopai,

ich hab bei meinem Örtlichen Dealer Bestellt. Sollte diese Woche noch kommen.

Ich kann ihn auch ohne Probleme zurückgeben, da bin ich mal gespannt.
Die Abschaltung trat bei meinem alten Pio VSX D510 bei hohem Pegal über längere Zeit auch auf. Allerdings nicht nur mit den Victas sondern auch vorher mit meinem alten Magnat Brüllwürfel System...

Gibt es eine Einstellmöglichkeit bezgl. der LS Impedanz oder habe ich da keinen Einfluss Seitens des Receivers?


[Beitrag von merl am 24. Feb 2010, 20:27 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#20 erstellt: 24. Feb 2010, 22:12
Hi Merl , es gibt Receiver die da Umschalter haben , der Pio hat aber keinen .

Gruß Haiopai
merl
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 26. Feb 2010, 02:16
Ich denke das Thema kann dann Geschlossen werden.
Nochmal allen Danke für die Tips, Infos und Meinungen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer 7.1 AV Receiver
loleke am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  3 Beiträge
Neuer AV Receiver oder doch neue LS?
dathunderbird am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  18 Beiträge
"Neuer" AV 5.1 Receiver
a-back am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  4 Beiträge
neuer 5.1 AV Receiver
mastakilla2 am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  4 Beiträge
Neuer 5.1 AV Receiver
DubZ am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  5 Beiträge
Neuer 5.1 AV Receiver
Kingnemesis am 12.09.2016  –  Letzte Antwort am 12.09.2016  –  7 Beiträge
Neuer AV-Receiver oder doch nicht?
freakbrother2 am 08.04.2024  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  13 Beiträge
Neuer AV-Receiver für 7.1 (evtl. 5.1.2)
Marcel21 am 18.08.2016  –  Letzte Antwort am 20.08.2016  –  9 Beiträge
Neuer AV Receiver 5.1 Gesucht
MyThoZ am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  12 Beiträge
Neuer AV-Receiver
laruss0 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.017

Hersteller in diesem Thread Widget schließen