Harman Kardon HS200 - oder Alternative, wer hat einen Tipp ?

+A -A
Autor
Beitrag
rolohifi
Stammgast
#1 erstellt: 06. Feb 2010, 00:04
Hallo, wir möchten uns eine relativ kompakte Stereo/CD/DVD/RDS-Radio/Heimkino-Anlage kaufen,wollen maximal 900,- Euro ausgeben,
sind dabei auf folgende Anlagen gestoßen:
1) Harman Kardon HS200 für 749,- Euro (Mediamarkt)die uns speziell auch gefällt weil es sie in weiß gibt (der dicke Subwoofer fällt dan in unserem WZ nicht so auf)und die Lautspr. sind relativ klein, bis auf den Subwwofer.
2) Bose 3.2.1. graphit , auch kompakt und kleine Lautspr. sowie dicker Subwoofer, kostet normalerweise 1.199,- gibt es jetzt 200,- Euro günstiger bei Rückgabe einer "alten" HiFi-Anlage (hätten wir).

Die Harmann Anlage hat etwas mehr Anschlussmöglichkeiten als die Bose. Beim Probehören konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Wahrscheinlich kann man bei beiden nichts falsch machen ?
(Leider muss man beide ausschließlich mit der Fernbedienung bedienen, Tasten an der Anlage selbst gibt es kaum.)

Kann jemand was dazu sagen/schreiben ? Was wäre evtl. eine Alternative (wo es ggf. auch Tasten zur Direktbedienung gibt)?. Größer als die Harman Kardon oder die Bose sollte das Gerät nicht sein.

Danke

roloHiFi


[Beitrag von rolohifi am 06. Feb 2010, 00:08 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 06. Feb 2010, 18:43
Hi,

gerade bei beiden Anlagen kann man ne menge falsch machen... sie zu kaufen z.b.


Von vorne:

Raumgrösse,

Verwendungszweck,

max. Budget.

Wo habt ihr probegehört? Im Elektronikmarkt, ohne speziellen Raum, ohne eigene Musikmedien?

Gruss, le john
rolohifi
Stammgast
#3 erstellt: 06. Feb 2010, 20:41

john_frink schrieb:
Hi,

Raumgrösse,
Verwendungszweck,
max. Budget.
Wo habt ihr probegehört? Im Elektronikmarkt, ohne speziellen Raum, ohne eigene Musikmedien?
Gruss, le john :prost


Raumgröße: ca 35 qm
Verwendungszweck: wie beschrieben - CD/MP3/DVD/RDS-Radio - evtl. vorhandenen HD LCD TV 40 Zöller anschließen.
Budget: max. 900,--

Beide Anlagen heute nochmal probegehört im Elektronikmarkt, separater Heimkino Raum. Eigene CD und DVD mitgenommen.

Kann subjektiv kaum Klangunterschiedefeststellen, der Harmann Raumklang wirkte auf mich etwas "weicher", beim Bose dröhnte der Bass etwas, kann aber Einstellungssache sein.
Tendenz geht zum Harman, auch weil die Anlage weiß ist und gut zu unserer Wohnungseinrichtung passt.
Habe den Harmann bis Dienstag reservieren lassen.

Noch Tipps ? Thanks...

roloHiFi


[Beitrag von rolohifi am 06. Feb 2010, 20:41 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#4 erstellt: 06. Feb 2010, 22:38
Beide Systeme sind bei 35 m² kritisch.

Ein normaler stereoreceiver und ein Paar Standlautsprecher ist da noch die beste Wahl!



Gruss, le john
rolohifi
Stammgast
#5 erstellt: 07. Feb 2010, 21:18

john_frink schrieb:
Beide Systeme sind bei 35 m² kritisch.

Ein normaler stereoreceiver und ein Paar Standlautsprecher ist da noch die beste Wahl!
Gruss, le john


Warum beide "kritisch" ? Und was wäre ein "normaler" Receiver ? Für mein Gehörempfinden waren beide im Grunde o.k. ,der Harman hatte für uns ein paar designmäßige Vorteile und mehr Anschlüsse - lasse mich aber gerne belehren und schaue/höre mir noch was anderes an, wie gesagt, Obergrenze soll ca. 900,-- Euros sein.
Was wären denn die Alternativen ?

Danke für Tipps

roloHiFi
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 07. Feb 2010, 21:50
Kritisch heisst, sie sind einfach zu klein!


Aus den Satelitten wird einfach kein adäquater Klang kommen.


Mein Bsp:

2*Heco Metas 700, Mordaunt Short ms 908, Elac fs 58/68

und dazu ein Yamaha rx 797, Marantz 4021


Gruss, le john
rolohifi
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2010, 01:05

john_frink schrieb:
Kritisch heisst, sie sind einfach zu klein!
Aus den Satelitten wird einfach kein adäquater Klang kommen.
Mein Bsp:
2*Heco Metas 700, Mordaunt Short ms 908, Elac fs 58/68
und dazu ein Yamaha rx 797, Marantz 4021
Gruss, le john :prost


ok, danke für den Hinweis, werde morgen nochmal losziehen um was anderes anzusehen / anzuhören.

roloHiFi
rolohifi
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2010, 22:03
So, jetzt habe ich die Harman Kardon HS200 zu Hause testen können. Bin sehr zufrieden damit , CD und DVD-Ton sowie MP3 Player im Vergleich zu dem was ich bisher hatte ausgezeichnet. Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig da kaum Funktionstatsten am Gerät, weil alles über die Fernbedienung läuft (wenn man will mit Menüführung am Bildschirm). Aber ohne Fernbedienung läuft eh nirgendwo nix mehr.
Und das funktionelle formschöne Design ist ein Klasse für sich (speziell in weiß).

ABER ! Muss die Anlage leider wieder zurückgeben, da der Receiver nur wenige Radiosender erkennt, RDS war gar nicht zu bekommen ! Habe mit der Harman Hotline telefoniert, auch unter tel. Anleitung war das Gerät nicht zu bewegen mehr als ein paar UKW Sender rauschfrei reinzukriegen. Lt. Hotline ein Gerätefehler, soll das Gerät zum Mediamarkt zurückbringen und umtauschen.
Hatte auch schon tel. Kontakt zum Mediamarkt, aber die haben keine mehr in weiß - soll alles zurückgeben, kriege Geld wieder...

Das wird also morgen passieren und das war es dann erst mal mit meiner tollen Harman Kardon

(vielleicht kriege ich anderswo eine her, aber der Mediamarkt Preis war natürlich sehr heiß!)

roloHiFi
schlotti82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Feb 2010, 02:55
servus!!!

will mir diese woche ein neues heimkino system kaufen,ich habe da an harmann kardon gedacht.

könnt ihr mir da helfen,weil ich hab bei media markt ein komplett set gesehen.weiss aber nicht ob das so gut ist??

worauf muss ich achten??


würd mich freuen eine antwort zu kriegen

gruß martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround-Kaufberatung: Harman Kardon HS200
alvis179 am 03.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.04.2018  –  4 Beiträge
Harman Kardon HS200 vs JVC DD-3
merlin111 am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2007  –  3 Beiträge
Bose 3.2.1 GS oder Harman&Kardon HS200
Loku am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  13 Beiträge
Harman Kardon HS200 oder Pioneer LX03 oder xxx?
divino44 am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  2 Beiträge
harman/kardon alternative zu AVR 155
Matze-Go am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  4 Beiträge
Anschluss harman/kardon HS200 und Humax HD1000C . klappt das?
outie am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
wunder13 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  13 Beiträge
Harman Kardon + Nubert ? Erfahrungen
Thommy1 am 15.01.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2004  –  5 Beiträge
harman kardon hs 200 Kauf oder nicht
maja60 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
Harman Kardon HKTS11
?-Zeichen am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen