Beschallung von 3 Räumen: LS + AV-Receiver für mind. 9 LS/Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
SirToni
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Feb 2010, 02:33
Hallo erstmal,

ich habe vor, mir erstmals einen AV-Receiver + Boxensystem zu besorgen. Bisher musste ein uraltes Surround-System (4.1) mein Wohnzimmer beschallen und so langsam ist es austauschfällig. Ich habe also auch null Erfahrung mit halbwegs besseren Boxen und dementsprechend fallen vielleicht auch meine Fragen aus...

Meine Konstellation: Mit einem AV-Receiver will ich nicht nur das WZ beschallen, sondern auch zwei weitere Räume. Bei den zwei anderen Räumen ist mir die Qualität egal, Hauptsache ich kann in der Küche Musik hören. Im WZ (20-25 qm, wenig Einrichtung, es hallt, sehr hohe Räume! 3,80m) will ich vor allem 2 gute Lautsprecher haben, mit denen ich den Musikgenuss erhöhen will. Da ich aber auch Filme schaue und PS3 spiele, sollte es auch richtung Heimkino mit 5.1 gehen (Option auf 7.1 wäre noch schöner).

Also meine Frage zu LS/Boxen: Ich dachte zuerst an Teufel Hybrid 3, bis ich hier nachgelesen habe, dass es auch bessere Alternativen gäbe, wie zB:

AHtEk schrieb:

Heco Victa 700/300/Center : 500€, dazu 1/2 AS 40 SC von Canton(250€/stück)

Das wäre noch ungefähr in meiner Preisklasse (700-800 für LS/Boxen), wobei ich mit einem Subwoofer schon zufrieden bin. Wenn ich von der Qualität her am meistn auf Musik wert lege, für welches sollte ich mich eher entscheiden? Was würde *für* das Teufel-System sprechen (nachdem ich hier einige, naja Teufel-kritische Erfahrungen nachgelesen habe, würde ich auch gerne hören/lesen, worin seine Stärken liegen). Und: Bei Heco Victa gibt es auch die 200er Modelle, als Alternative zu den 300ern. Unterscheiden die sich nur in der Leistung? Leistung bzw. Lautstärke ist bei mir nebensächlich.

Was AV-Receiver angeht: Ich will damit 3 Räume beschallen, dH aber nicht, dass ich gleichzeitig 3 unterschiedliche Quellen abspielen will. Ich will dem AVR nur sagen können, "Hallo, jetzt bitte nur die 2 Boxen in der Küche bedienen, und alle anderen sind still/mute." Sind Modelle wie Pioneer VSX-919 oder Yamaha RX V 565 (meine beiden Favoriten soweit) imstande, sowas umzusetzen?

Und: Da im WZ auf jeden Fall mind. 5 LS stehen sollen (evtl. sollen 2 weitere folgen), in den beiden anderen Räumen jeweils 2 Boxen stehen sollen (wobei notfalls auch jeweils eine einzige ausreichen würde, aber nur notfalls...), sollten am AV-Receiver in Summe 9 LS/Boxen angeschlossen werden. Die beiden genannten AVR lassen 7 LS/Boxen zu, zusätzlich kann man anscheinend über andere Anschlüsse weitere Boxen anschliessen, oder habe ich was durcheinander gebracht? Beim Pioneer zB sehe ich "CD-R out" und "Pre-Out (Subwoofer)" / beim Yamaha "Audio out" - könnte ich da auch normale Boxen anschließen?

Diese zwei Modelle wurden hier schon desöfteren genannt, und dürften von hoher Qualität sein. Dennoch, gibt es in Angesicht meiner Konstellation weitere Empfehlungen?

Vielen Dank fürs durchlesen, und ich hoffe ihr könnt mir ein bissl weiterhelfen. Vielen Dank und Schöne Grüße aus dem ar...kalten Wien
erddees
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2010, 09:34
Für die Beschallung von drei Räumen wird ein AVR benötigt, der drei Hörzonen bedienen kann. Das geht entweder über die eingebauten Endstufen oder den Anschluss externer Verstärker über analoge Pre-out-Anschlüsse des AVR. Alle Hörzonen können von einander unabhängig spielen, jedoch nur analoge Signalquellen (bis auf die Haupthörzone). Bei Verwendung der AVR-Endstufen, ist zu beachten, dass beim Vollbetrieb nur Stereo in allen Zonen möglich ist. Die Hörzonen bedienen sich da der Surround-Endstufen. Bei der Verwendung der Pre-out ist in der Hauptzone eine 5.1-Betrieb möglich.
Wieviel Hörzonen bei einem AVR möglich sind, solltest Du dem Datenblatt/der Betriebsanleitung entnehmen können.
Erik030474
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2010, 12:43
Du müsstest dich mal im Handel umhören, ob jemand noch dieses Gerät hier als Aussteller o. ä. rumstehen hat. Ist nicht billig, aber sehr flexibel und erfüllt deine Ansprüche:

http://produkte.gute...ae56&tt_products=296

Als Alternative wäre ein normales 5.1 im Hauptraum denkbar und dann z. B. über ein NAS in Kombination mit SONOS oder LOGITECH Mehrraum-Lösungen in die verschiedenen anderen Räume.
SirToni
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Feb 2010, 00:54
Danke für den Input soweit. Ich habe mich aber anscheinend nicht gut ausgedrückt: Es sollen schon drei Räume bedient werden, aber nicht unabhängig voneinander. Ich will "nur" dem AVR sagen können: "Liebes AVR, ich bin jetzt in der Küche. Also bitte nur die Nummern 5 und 6 laut machen, alle anderen still". Es ist gar nicht so einfach für einen Laien, sich verständlich auszudrücken Folgendes Modell ist zwar sehr begehrenswert, aber mit 1200 EUR eindeutig nicht in meiner Preisklasse:


Erik030474 schrieb:
http://produkte.gute...ae56&tt_products=296


Ich hatte eher 700-800 für die 5 LS + 1 Subwoofer und ca. 350-400 für den AV-Receiver eingerechnet. Bin gespannt und froh über jeden weiteren Input
Erik030474
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2010, 01:00

SirToni schrieb:
Danke für den Input soweit. Ich habe mich aber anscheinend nicht gut ausgedrückt: Es sollen schon drei Räume bedient werden, aber nicht unabhängig voneinander. Ich will "nur" dem AVR sagen können: "Liebes AVR, ich bin jetzt in der Küche. Also bitte nur die Nummern 5 und 6 laut machen, alle anderen still". Es ist gar nicht so einfach für einen Laien, sich verständlich auszudrücken Folgendes Modell ist zwar sehr begehrenswert, aber mit 1200 EUR eindeutig nicht in meiner Preisklasse:


Erik030474 schrieb:
http://produkte.gute...ae56&tt_products=296


Ich hatte eher 700-800 für die 5 LS + 1 Subwoofer und ca. 350-400 für den AV-Receiver eingerechnet. Bin gespannt und froh über jeden weiteren Input :prost


Dein Budget ist schon sehr knapp, ein ordentliches 5.1 System mit AVR hinzubekommen ist schon schwierig.

Der Rotel ist ein Auslaufmodell, einfach mal rumfragen: www.hirsch-ille.de, www.hifi-im-hinterhof.de, www.hifi-schluderbacher.de und viele mehr.

Ansonsten kann man mit fast jedem AVR eine 2. Zone mit Stereoton bedienen, ich weiß nicht, ob man aus einem 7.1 Receiver einen 5.1 machen kann, die 2 weiteren Kanäle separat laufen und die 2. Zone zur Verfügung hat ... ganz schön speziell deine Vorstellungen.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Feb 2010, 05:26

SirToni schrieb:
Es sollen schon drei Räume bedient werden, aber nicht unabhängig voneinander. Ich will "nur" dem AVR sagen können: "Liebes AVR, ich bin jetzt in der Küche. Also bitte nur die Nummern 5 und 6 laut machen, alle anderen still".

Hallo!

Für ein "entweder / oder" reicht ein Lautsprecher-Umschalter.
HIER ein Beispiel einer einfachen Version.
HIER etwas anspruchsvoller mit stabileren Anschlüssen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV Receiver / LS
eXtReMe am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  5 Beiträge
F: AV-Receiver + LS
WickedClown am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  9 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver + LS
Asgard1985 am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  18 Beiträge
LS-Empfehlung für Heimkino
Sanni1992 am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver + LS
KingDuff am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  8 Beiträge
3 Zonen AVR welche LS
Germanglo am 12.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  7 Beiträge
AV Receiver + LS
nabucco21 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  3 Beiträge
AV-Receiver für passive LS
hifiaccount am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  9 Beiträge
AV Receiver für LS 50
ringobingo28 am 12.02.2016  –  Letzte Antwort am 13.02.2016  –  3 Beiträge
leistungsdifferenz av-receiver und ls
Ajy26 am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen