Suche komplettes Heimkino Equip

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Jan 2010, 05:55
Hallo,

werde mir demnächst einen 46/50er Pana Plasma kaufen.

Folglich brauche ich auch noch eine komplette Heimkino Anlage (möchte nicht meine alte Denon an den TV anschließen).

Wunsch:
-Anlage sollte auch zum CD bzw. MP3 hören genutzt werden können (Anschluss an Server/PC)
-DVD/BlueRay Player
-Festplatten Rekorder nicht zwingend, da ich am liebsten Sachen auf meinem Server speichern möchte
-im Wohnzimmer sollte min. 5.1 Sound zu genießen sein
-würde gerne weitere Boxen davon ins Schlafzimmer & Küche legen

Preislich sollten 2000€ das Limit sein...Qualität ist mir wichtig, aber das Preis/Leistung Verhältnis muss stimmen. (wie beim TV auch - lieber 20% mehr bezahlen und einen Pana anstelle eines Toshis/Samsung)

Kann eure Hilfe hier gut benötigen - fragt bitte nach falls euch Infos fehlen.

Vielen Dank.

Gruß

D
jd17
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2010, 13:58
raumgröße, aufstellungsmöglichkeiten bitte. gehen standlautsprecher vorne?
kannst du irgendwelche lautsprecher klanglich einordnen? schon irgendwas gehört?
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Jan 2010, 22:13

j.d.0504 schrieb:
raumgröße, aufstellungsmöglichkeiten bitte. gehen standlautsprecher vorne?
kannst du irgendwelche lautsprecher klanglich einordnen? schon irgendwas gehört?

Raumgröße (ca 20m² - 4x5m) Deckenhöhe nur ca. 2,20, nach hinten abfallend (Dachschräge) - Platzierung ist mir egal, so wie es besser klingt. Ich habe wenig technisches Wissen, bin aber dank meines Vaters immer mit guten Soundsystemen versorgt worden (Bose, Denon, Sony, Panasonic)...

Wichtig! Ich gebe lieber 200€ mehr aus und habe Reserven die auch für ein Zimmer mit ca. 35m² noch ausreichen würden...

Vielleicht könnt Ihr auch jmd. mit weniger technischem Wissen helfen...

Danke & Gruß

PS: Hatte bisher nur wenig Zeit, und erstmal nach technischen Kennzahlen gefiltert. (*klick mich*) Sobald ich 2-3 Favoriten ausfindig gemacht habe, wollte ich mal noch bei MM, Promarkt oder Fachhändler "Testhören"
jd17
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2010, 00:04
ok. um es mal auf deutsch zu sagen - was du da aufgelistet hast ist alles schrott.
deine einstellung dagegen ist genau richtig - lieber ein bisschen mehr ausgeben um danach eben keinen schrott zu haben.

fangen wir mal mit dem einfachen an: blu-ray-player und av-receiver.

in diese beiden steckst du so wenig geld wie möglich, und zwar 500€ (damit mehr für die lautsprecher bleibt, die am wichtigsten sind).

meine empfehlung wäre dieser bd-player.

bei av-receivern hast du im bereich 300-400€ ein paar zur auswahl:
denon 1610
onkyo 607
pioneer 919
yamaha 765
der yamaha wäre etwas teurer, kommt aber auch aus der 600€-klasse und ist mE den anderen überlegen.

bleiben 1500€ für die lautsprecher übrig. hier hat man jetzt große auswahl... kannst du ungefähr sagen, wieviel musik gehört wird? das würde dann darüber entscheiden, ob teufel in frage kommt.
also möchtest du richtig in ruhe stereo-musik in toller qualität damit hören oder ist das eher nebensächlich?

ein recht beliebtes system - was sogar sehr günstig ist, ist dieses jamo. ich habe es persönlich aber noch nicht gehört, kann deswegen über den klang nicht urteilen.
bei teufel gäbe es z.b. das theater 5 hybrid oder system 6 thx oder system 5 thx select 2. diese systeme sind für filmsound genial, für musik würde ich sie aber ausdrücklich nicht empfehlen. falls du teufel in erwägung ziehen solltest, fragst du dort am besten direkt an, welches der drei systeme für deinen raum optimal wäre.

etwas komplizierter aber klanglich toll kann man sich ein kef iq-system zusammenstellen. hier bekommst du sehr günstig die genialen iq7 und als rears die iq1. komplizierter deshalb, weil man den passenden center (iq6c oder iq60c) jetzt woanders kaufen müsste und auch einen subwoofer seperat finden muss. andere alternative zu den iq7 wären die iq9, die es momentan bei schulderbacher für knapp 800€ gibt. mit denen könnte man auch erstmal eine weile ohne subwoofer auskommen.

preislich auch sehr interessant wäre ein nubert nubox set bestehend aus 2x 681, 2x 311 und 1x cs411 - kostet 1500€, macht einen subwoofer so gut wie überflüssig und ist klanglich super.

das sind jetzt nur wenige beispiele, die aber hier gern empfohlen werden, wegen tollem preis/leistungs-verhältnis.

ich hoffe du erkennst den trend - bloß nicht solche fertig-säulen-systeme! die klingen alle schrecklich und sind rausgeschmissenes geld.
Erik030474
Inventar
#5 erstellt: 01. Feb 2010, 14:20
Wenn du auch mit etwas Gebrauchtem leben könntest, dann guck mal bitte in meine Signatur.

Ansonsten ist den Empfehlungen hier eines voranzustellen: Probehören ist das Allerwichtigste.

Nubert und Teufel bieten dir das sehr komfortabel zu Hause an, dadurch erübrigt sich aber nicht der Gang zum Händler.
jd17
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2010, 20:30

Erik030474 schrieb:
Ansonsten ist den Empfehlungen hier eines voranzustellen: Probehören ist das Allerwichtigste

tja irgendwann musste ich ja mal vergessen, das zu sagen!
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 04. Feb 2010, 19:01

j.d.0504 schrieb:
ok. um es mal auf deutsch zu sagen - was du da aufgelistet hast ist alles schrott.
deine einstellung dagegen ist genau richtig - lieber ein bisschen mehr ausgeben um danach eben keinen schrott zu haben.

fangen wir mal mit dem einfachen an: blu-ray-player und av-receiver.

in diese beiden steckst du so wenig geld wie möglich, und zwar 500€ (damit mehr für die lautsprecher bleibt, die am wichtigsten sind).

meine empfehlung wäre dieser bd-player.

bei av-receivern hast du im bereich 300-400€ ein paar zur auswahl:
denon 1610
onkyo 607
pioneer 919
yamaha 765
der yamaha wäre etwas teurer, kommt aber auch aus der 600€-klasse und ist mE den anderen überlegen.

bleiben 1500€ für die lautsprecher übrig. hier hat man jetzt große auswahl... kannst du ungefähr sagen, wieviel musik gehört wird? das würde dann darüber entscheiden, ob teufel in frage kommt.
also möchtest du richtig in ruhe stereo-musik in toller qualität damit hören oder ist das eher nebensächlich?

ein recht beliebtes system - was sogar sehr günstig ist, ist dieses jamo. ich habe es persönlich aber noch nicht gehört, kann deswegen über den klang nicht urteilen.
bei teufel gäbe es z.b. das theater 5 hybrid oder system 6 thx oder system 5 thx select 2. diese systeme sind für filmsound genial, für musik würde ich sie aber ausdrücklich nicht empfehlen. falls du teufel in erwägung ziehen solltest, fragst du dort am besten direkt an, welches der drei systeme für deinen raum optimal wäre.

etwas komplizierter aber klanglich toll kann man sich ein kef iq-system zusammenstellen. hier bekommst du sehr günstig die genialen iq7 und als rears die iq1. komplizierter deshalb, weil man den passenden center (iq6c oder iq60c) jetzt woanders kaufen müsste und auch einen subwoofer seperat finden muss. andere alternative zu den iq7 wären die iq9, die es momentan bei schulderbacher für knapp 800€ gibt. mit denen könnte man auch erstmal eine weile ohne subwoofer auskommen.

preislich auch sehr interessant wäre ein nubert nubox set bestehend aus 2x 681, 2x 311 und 1x cs411 - kostet 1500€, macht einen subwoofer so gut wie überflüssig und ist klanglich super.

das sind jetzt nur wenige beispiele, die aber hier gern empfohlen werden, wegen tollem preis/leistungs-verhältnis.

ich hoffe du erkennst den trend - bloß nicht solche fertig-säulen-systeme! die klingen alle schrecklich und sind rausgeschmissenes geld. ;)


Hallo nochmal, war mittlerweile beim MM, PM,...und weiteren - kam nach dem Test hören zum gleichen Schluss.

Wenn ich mir sowas kaufe freue ich mich 3 Wochen, und danach weine ich Blut - wenn man die Kisten ausreizt verzerrt alles und mehr...erfüllt nicht meine Vorstellungen.

Musik hören ist definitiv sehr sehr wichtig!

Und ja ich höre Dich mein Freund - ich möchte günstiges (Preis/Leistung) - nichts billiges (Geiz ist geil- interessiert mich nicht!!!)

Momentan sind folgende Geräte im meinem Fokus:

Yamaha RX-V765
Denon AVR-1910
Onkyo TX-SR 607 (Favorit)
Pioneer VSX-919AH

Samsung BD-P3600
oder LG BD390


Bei den Boxen muss ich vermutlich mein Budget nach unten korrigieren ~300-750+ (brauche auch noch Kühlschrank, Waschmaschiene und den Plasma...)

Infinity TSS-800PLT (ca. 300€)
(bin für Alternativen zu haben - wäre aber schön wenn die unter 750€ bleiben könnten...Preis/Leistung ist wichtig)
Denke Teufel fällt dann eher weg - hatte auch noch Boxen testgehört ohne Subwoofer (große Frontspeaker, ca. 250€ bei MM - weiß den Namen nicht mehr) - gefällt schon, aber kostet halt auch nochmal 500+


Erik030474 schrieb:
Wenn du auch mit etwas Gebrauchtem leben könntest, dann guck mal bitte in meine Signatur.

Ansonsten ist den Empfehlungen hier eines voranzustellen: Probehören ist das Allerwichtigste.

Nubert und Teufel bieten dir das sehr komfortabel zu Hause an, dadurch erübrigt sich aber nicht der Gang zum Händler.

Kirschfunier ist nicht drin - ich mag nur dunkle Hölzer, bzw. Metall (matt) - ich mag keinen Klavierlack, Kunststoff oder helle Hölzer!

Probehören war ich - IHR HABT RECHT, dass wußte ich schon, hatte aber bis Mo keine Zeit dazu.

Nubert und Teufel kommen vor Ort und bieten es Dir sozusagen an? - das wäre doch mal was - kostenfrei, auch wenn man nichts danach kauft?


j.d.0504 schrieb:

Erik030474 schrieb:
Ansonsten ist den Empfehlungen hier eines voranzustellen: Probehören ist das Allerwichtigste

tja irgendwann musste ich ja mal vergessen, das zu sagen! :D


Ihr seit alte Hasen hier - das passiert...mir geht es in anderen Bereichen so, aber hier brauche ich eure Tipps und die goldenen Regeln


freue mich auf weiteren Input...da ich einiges zusammen bestelle,, frage ich grade sowieso einen Sammelpreis an, von daher hab ich nochn paar Tage

thx so far

Dennis

PS: auch wenn es im HIFI Bereich eher noch als Spielerei gesehen wird wären Anschlüsse für IT Sachenn klasse (USB, Ethernet etc.) - Möchte auch gerne FLAC Dateien von meinem Server streamen/anhören, da ich den Großteil meiner Sammlung digitalisiert habe...vielleicht fällt euch dazu noch was ein...

PPS: 7.1/7.2 wäre auch gut (Receiver), weil ich vermutlich nochn Kabel vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer/Küche lege, und dort 2 kleine Boxen platzieren möchte, die remote über meinen Server alles nach Bedarf spielen sollen


[Beitrag von Mr.Smith am 04. Feb 2010, 19:05 bearbeitet]
jd17
Inventar
#8 erstellt: 04. Feb 2010, 19:07
wenn du das budget nach unten korrigierst bleibt nur zu sagen - mach das mit den lautsprechern stückweise. erstmal ein paar ordentliche standlautsprecher, dann nach und nach den rest. davon hast du klanglich (vor allem für musik) und auf lange sicht gesehen das meiste.

was dir von den lautsprechern klanglich gut gefallen hat, hast du jetzt aber nicht gesagt... oder hab ich was überlesen?
Erik030474
Inventar
#9 erstellt: 04. Feb 2010, 19:07

Mr.Smith schrieb:
Bei den Boxen muss ich vermutlich mein Budget nach unten korrigieren ~300-750+ (brauche auch noch Kühlschrank, Waschmaschiene und den Plasma...)


Da bleiben meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, deinen Ansprüchen (so wie ich sie jetzt rausgelesen habe) gerecht zu werden:

1. Mit 2.0 beginnen und dann langsam bis zum 5.1 aufbauen.
2. 5.1 Brüllwürfelset kaufen und dann später zusätzlich zusätzlich 2 Hifi-Stereo-Lautsprecher ergänzen (muss garnichtmal in einer gesonderten Kette sein). Oder umgekehrt ...
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 04. Feb 2010, 19:24

j.d.0504 schrieb:
wenn du das budget nach unten korrigierst bleibt nur zu sagen - mach das mit den lautsprechern stückweise. erstmal ein paar ordentliche standlautsprecher, dann nach und nach den rest. davon hast du klanglich (vor allem für musik) und auf lange sicht gesehen das meiste.

was dir von den lautsprechern klanglich gut gefallen hat, hast du jetzt aber nicht gesagt... oder hab ich was überlesen?


Naja, die kleinen Infinity fand ich ganz nett, hab aber noch 2 große für je 250€ gehört die nen netten Klang gemacht haben...

Wäre wohl auch ne Idee, ich kann es schon finanzieren, müsste nich Häppchen machen, aber ich vermute mit den Infinity+2 Standsprecher könnte ich sehr gut leben, von daher bräuchte ich noch wie oben Alternative (ähnliche wie diese Jamo etwas günstiger)


Erik030474 schrieb:

Da bleiben meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, deinen Ansprüchen (so wie ich sie jetzt rausgelesen habe) gerecht zu werden:

1. Mit 2.0 beginnen und dann langsam bis zum 5.1 aufbauen.
2. 5.1 Brüllwürfelset kaufen und dann später zusätzlich zusätzlich 2 Hifi-Stereo-Lautsprecher ergänzen (muss garnichtmal in einer gesonderten Kette sein). Oder umgekehrt ...


Wäre das Infinity Deiner Meinung nach ein solches "Brüllwürfelset"? Welche 2 Lautsprecher könnte ich dazu nehmen?

Bzw. welches 2.0 System könnte ich gut nutzen und später aufstocken (Gesamtvolumen sollte 1500 trptzdem nicht sprengen)

----------------------------------------------------------

Receiver Fragen (Bsp. Onkyo TX-SR607)

http://www.amazon.de...ilterBy=addThreeStar

Wäre das mit dem Panasonic TX-P46G15E ein Problem?

Inwiefern ist 1080p/i wichtig, wenn ich z.B. eine DVD schaue und einen guten Player (Samsung BDP 3600) nutze - wird das vom Receiver überhaupt benötigt? (upscaling?)

-Onkyo TX-SR607 (einzeiliges Display/kein USB/Phonoanschluss)- stelle ich mir nicht so toll vor, wie ist es bei den anderen?

-Hier wird über die Wärmeentwicklung gesprochen
http://www.amazon.de...&filterBy=addOneStar

Ist dies wirklich so intensiv verglichen zur oben erwähnten Konkurrenz?

Freue mich auf Antworten


[Beitrag von Mr.Smith am 04. Feb 2010, 19:25 bearbeitet]
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 06. Feb 2010, 16:54
und wie sieht es aus? hat noch einer Ideen.
Erik030474
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2010, 17:44

Mr.Smith schrieb:

Erik030474 schrieb:

Da bleiben meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, deinen Ansprüchen (so wie ich sie jetzt rausgelesen habe) gerecht zu werden:

1. Mit 2.0 beginnen und dann langsam bis zum 5.1 aufbauen.
2. 5.1 Brüllwürfelset kaufen und dann später zusätzlich zusätzlich 2 Hifi-Stereo-Lautsprecher ergänzen (muss garnichtmal in einer gesonderten Kette sein). Oder umgekehrt ...


Wäre das Infinity Deiner Meinung nach ein solches "Brüllwürfelset"? Welche 2 Lautsprecher könnte ich dazu nehmen?

Bzw. welches 2.0 System könnte ich gut nutzen und später aufstocken (Gesamtvolumen sollte 1500 trptzdem nicht sprengen)


Ich würde mir mal die Nubox 381 oder 481 Sets ansehen, die liegen innerhalb deines Budget, du hast eine relative Scherheit, die Lautsprecher auch später noch nachkaufen zu können und sie sind klanglich allgemeingefällig.

Anfang mit der 481 oder der 381 mit Sub und dann wird das schon.

Die 481 ist auch ein hervorragender Stereolautsprecher, also würde ich die Alternative mit den zwei verschiedenen Systemen mal zu den Akten legen.

Bzgl. Upscaling: Gute Player oder TVs sind oftmals besser in dieser Disziplin als Einsteiger-AVRs. Ob man einen Unterschied zwischen 1080i und 1080p sieht kommt auch auf das Quellmaterial an, in der Regel jedoch nicht.
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 12. Feb 2010, 17:18

Erik030474 schrieb:

Mr.Smith schrieb:

Erik030474 schrieb:

Da bleiben meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, deinen Ansprüchen (so wie ich sie jetzt rausgelesen habe) gerecht zu werden:

1. Mit 2.0 beginnen und dann langsam bis zum 5.1 aufbauen.
2. 5.1 Brüllwürfelset kaufen und dann später zusätzlich zusätzlich 2 Hifi-Stereo-Lautsprecher ergänzen (muss garnichtmal in einer gesonderten Kette sein). Oder umgekehrt ...


Wäre das Infinity Deiner Meinung nach ein solches "Brüllwürfelset"? Welche 2 Lautsprecher könnte ich dazu nehmen?

Bzw. welches 2.0 System könnte ich gut nutzen und später aufstocken (Gesamtvolumen sollte 1500 trptzdem nicht sprengen)


Ich würde mir mal die Nubox 381 oder 481 Sets ansehen, die liegen innerhalb deines Budget, du hast eine relative Scherheit, die Lautsprecher auch später noch nachkaufen zu können und sie sind klanglich allgemeingefällig.

Anfang mit der 481 oder der 381 mit Sub und dann wird das schon.

Die 481 ist auch ein hervorragender Stereolautsprecher, also würde ich die Alternative mit den zwei verschiedenen Systemen mal zu den Akten legen.

Bzgl. Upscaling: Gute Player oder TVs sind oftmals besser in dieser Disziplin als Einsteiger-AVRs. Ob man einen Unterschied zwischen 1080i und 1080p sieht kommt auch auf das Quellmaterial an, in der Regel jedoch nicht.

Ich glaube der 481 war der, den ich bereits bei MM Tesgehört habe...gefiel mir super!

Kannst Du mir ne Aufstellung schicken, was ich da alles bräuchte?

Gruß

Dennis
jd17
Inventar
#14 erstellt: 12. Feb 2010, 17:37

Mr.Smith schrieb:
Ich glaube der 481 war der, den ich bereits bei MM Tesgehört habe...gefiel mir super!

wohl kaum. nubert-ls stehen nicht im mediamarkt - sie stehen nirgends, denn es ist ein direktversender.
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 14. Feb 2010, 10:21
dann hab ich wohl getäuscht...meine fragen sind nach wie vor offen...
Erik030474
Inventar
#16 erstellt: 14. Feb 2010, 11:14

Mr.Smith schrieb:
dann hab ich wohl getäuscht...meine fragen sind nach wie vor offen...


Dann finde heraus, welche LS das waren und dann machen wir da weiter oder?
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 14. Feb 2010, 11:23
alles klar, werde ich Mo versuchen...die offene Frage bezog sich auf die Nubert.

Was brauche ich wenn ich den Onkyo (7.2er Receiver) 2 Nubert 481er LS nehme noch alles? Kabel, weitere LS...dann gibt es von Nubert noch so ein ABL-481 Bass Modul...vielleicht könnt Ihr mir da noch vorab ein paar Tipps geben...

Ich erkundige mich bis Mo wg. den anderen Boxen.

Gruß

PS: wenn ich das schon alles hätte könnte ich heute das NBA All-Star Game zu Hause genießen...aber naja Umzug ist erst am 01.03. - danach wird eingekauft
Erik030474
Inventar
#18 erstellt: 14. Feb 2010, 12:24

Mr.Smith schrieb:
alles klar, werde ich Mo versuchen...die offene Frage bezog sich auf die Nubert.

Was brauche ich wenn ich den Onkyo (7.2er Receiver) 2 Nubert 481er LS nehme noch alles? Kabel, weitere LS...dann gibt es von Nubert noch so ein ABL-481 Bass Modul...vielleicht könnt Ihr mir da noch vorab ein paar Tipps geben...

Ich erkundige mich bis Mo wg. den anderen Boxen.

Gruß

PS: wenn ich das schon alles hätte könnte ich heute das NBA All-Star Game zu Hause genießen...aber naja Umzug ist erst am 01.03. - danach wird eingekauft :)


Meinst du diese Frage?


Kannst Du mir ne Aufstellung schicken, was ich da alles bräuchte?

Gruß

Dennis


Für den Anfang hast du eigentlich alles, Lautsprecherkabel werden in der Regel (auch bei Nubert) mit den Lautsprechern mitgeliefert.

Die sonstigen Kabel liegen für den Anfang beim AVR bzw. DVD-Player mit dabei, jedoch keine HDMI-Kabel (warum auch immer).

Ansonsten - falls du im Internet bestellst - den Händler fragen bzw. im Laden den Verkäufer, in einem richtigen Hifigeschäft bekommst du normalerweise einfache Kabel (ob nun Lautsprecher oder sonstige Signalkabel) mit dazu.

Das ABL/ATM-Modul brauchst du nicht bzw. funktioniert mit AVRs in der Regel nicht.
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Feb 2010, 14:52
Sodala, die Boxen die ich gehört habe waren die Magnat Quantum 605 - wie sind die verglichen zu den Nubert 481?

Was haltet Ihr von der Idee, 2 solche Boxen für "vorne" und für Musik zu nehmen, und dazu (7.2 Receiver) z.B. Infinity TSS-800PLT zu nehmen...

Meinungen? Welche besseren Sateliten könnt Ihr noch vorschlagen?

Gruß

Dennis

PS: Jamo S606/608, Canton GLE 490, KEF IQ5(0)/7(0), Klipsch RF 62...was meint Ihr dazu?


[Beitrag von Mr.Smith am 16. Feb 2010, 16:04 bearbeitet]
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Feb 2010, 19:20
und hat noch jmd. infos?
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 28. Feb 2010, 03:17
leute hilft mir...ich bin in den finalen Planungszügen
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 02. Mrz 2010, 01:37
Ich schwanke noch zwischen den folgenden Systemen:

Jamo S606/608
Canton GLE 490
KEF IQ50/70
Klipsch RF 62
Nubert 481

Könnt Ihr mir zu den oben genannten Boxen die Bezeichnungen der Rear Speaker, Sub und Front Speaker nennen? 2 kleinere Satelliten (werden evtl. durch die Wand in die Küche gelegt!) - bzw. auf wieviel € man damit ca. kommt. Ich habe schon bissl überschlagen bei denen wo ich fündig wurde, aber vielleicht habt Ihr die Preise ja parat, oder eben die Bezeichungen


Kennt jemand einen Laden in der Nähe von Augsburg/München, wo ich möglichst viel davon Testhören kann?


Welches würdet Ihr mir empfehlen? Von Preis/Leistung tendiere ich zu Jamo 608 oder Canton 490.

mfg

D


[Beitrag von Mr.Smith am 02. Mrz 2010, 02:25 bearbeitet]
Mr.Smith
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 02. Mrz 2010, 23:30
werde die tage nochmal zum MM schauen...mal sehen was die da haben...kommt schon sagt mir noch was dazu
Knarthock
Stammgast
#24 erstellt: 03. Mrz 2010, 07:07
Solche finalen Entscheidungen wird dir hier niemand abnehmen...

Und selbst wenn, dann könnte er nur für seine Ohren sprechen und du wärst am Ende sogar unzufrieden mit dem "perfektem System" eines anderen.
Das ist wie mit einem gutem Essen oder einem Wein, hier kann der Kenner dir Tipps geben aber seine Entscheidung sollte man vom eigenem „Geschmack“ abhängig machen.

Vor allem wen man ordentlich Geld investiert, sollte man die Entscheidung nicht in fremde Hände geben.

Um deine Auswahl weiter einzugrenzen, bleibt dir nur der Gang in einen HIFI-Laden.
Ich weiß nicht wie der MM bei dir ausgestattet ist, ich habe hier aber meist keine wirklich positiven Erfahrungen machen können.

Deine Auswahl an Kandidaten sieht doch schon ganz gut aus.
Nimm dir deine lieblings CDs (welche die du gut kennst) mit und gehe deine Favoriten mal Probehören und schildere, wie du sie fandest.
Dann können wir dir hier weitere Hinweise geben was in deinem Budget noch etwas für dich sein könnte.
Um Händler in deiner Umgebung zu finden schau mal auf den Homepages der Hersteller nach, hier findest du z.B. einen KEF Händler in deiner nähe.


[Beitrag von Knarthock am 03. Mrz 2010, 07:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino Equip gesucht .HTP - 78DW Heimkino - Paket?
Bewareofme26 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  3 Beiträge
Suche Komplettes Heimkino Set
bulldog06 am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  22 Beiträge
Komplettes Heimkino
olafcm am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  3 Beiträge
komplettes Heimkino?
SvenHH am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  5 Beiträge
komplettes heimkino
pOggO am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  6 Beiträge
Komplettes "heimkino"
Ghettoschlumpf am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  20 Beiträge
Komplettes Heimkino
Darkdamnedsoul am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  8 Beiträge
Komplettes Heimkino
Cine4 am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  4 Beiträge
Suche komplettes Heimkino - kleines Budget
slipkorn2003 am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  7 Beiträge
Komplettes Heimkino bis 15.000Euro
Robout am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.086
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.948