Teufel - Concept E 400 Digital - YES or NO?

+A -A
Autor
Beitrag
peacemaker82
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2010, 23:14
Hallo,

ich möchte an meine PS3 Slim die ich sowohl zum Blueray schauen als auch zum spielen einsetze ein schönes 5.1 System anschließen. Der Raum ist ist nicht sehr groß, daher nehme von vorneherein Abstand von 7.1 Systemen.
Ich habe ein Motiv 2 von teufel und bin sehr zufrieden mit dem Klang. Allerdings ist es kein 5.1. Es wird auch in einem anderen Raum am Schreibtisch eingesetzt. Dafür aber sehr Okay!

Nun möchte ich gerne von euch wissen ob ihr es als eine gute Wahl ansehen würdet für mein Filmezimmer das Concept E 400 Digital (hier ist die Decoderstation dabei) zu kaufen.
Hier der link: http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-E400-Digital.cfm

Über eine Begründung eurer Meinungen wäre ich sehr froh. So kann ich die Beiträge besser einschätzen und dann abwägen, was mir sehr bei meiner Entscheidung helfen würde.

Gerne könnt ihr auch Vorschläge zu anderen Produkten machen.... aber bitte immer begründen warum und weshalb.
Preislich liegt das concept E400 digital ja schon ziemlich hoch, gerne darf es auch etwas günstigeres sein, wenn es deshalb nicht gleich viel viel schlechter ist. Gerne darf es aber auch etwas mehr kosten als das E400, insofern sich ein Aufpreis doch sehr lohnen würde.


Ausgangspunkt soll wiegesagt die PS3 Slim sein.

Ich danke allen die sich hier beteiligen ganz herzlich im vorhinein!

Schöne Grüße
peacemaker

PS: Hatte erst daran gedacht das Onkyo HT-S3200 zu kaufen. Da es mir für 200€ recht günstig erschien. Habe hier im Forum jedoch einige Beiträge hierzu gefunden, so dass ich entschieden habe, dass ich wohl von dem System enttäuscht wäre, insbesondere vom nicht aktiven Sub.


[Beitrag von peacemaker82 am 26. Jan 2010, 23:18 bearbeitet]
roger23
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 23:50
Ob es sein Geld wert ist, weiss ich nicht. Persönlich habe ich eine gewisse Abneigung gegen "Speziallösungen" - Austausch gegen höherwertige Komponenten kaum möglich.

Da wärest Du mit einem klassischen AVR (z.B. der gern zitierte Onkyo 307) und einem passenden Surround-Lautsprecherset besser bedient. Obwohl - zum Spielen ist's vielleicht egal
peacemaker82
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2010, 00:03

roger23 schrieb:
Ob es sein Geld wert ist, weiss ich nicht. Persönlich habe ich eine gewisse Abneigung gegen "Speziallösungen" - Austausch gegen höherwertige Komponenten kaum möglich.

Da wärest Du mit einem klassischen AVR (z.B. der gern zitierte Onkyo 307) und einem passenden Surround-Lautsprecherset besser bedient. Obwohl - zum Spielen ist's vielleicht egal :*


Bitte schlag ein vergleichbares oder besseres Surround Boxenset dazu vor!
Was kostet der Onkyo 307 AVR? Um die 200€?


[Beitrag von peacemaker82 am 27. Jan 2010, 00:05 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2010, 11:24
Onkyo TX SR 307 kostet bei www.redcoon.de 180,- glaub ich.
Ein sehr gern empfohlenes Satellitensystem stellt das Harman Kardon HKTS11 und/oder Infinity Beta HCS dar. Aber beide liegen über deinem Budget.

Im Budget liegen das
- Teufel Kompakt 30
- Canton Movie 100 MX
- Canton Movie 120 MX

Klanglich sind das HKTS 11 und das Infinity Beta HCS besser.
Die im Budget liegenden Sets klingen alle mehr oder weniger genau so wie das E400, ABER du hast einen AVR dabei.
Vorteile darin:
- Mehr Einstellungsmöglichkeiten
- Aufrüsten ohne weiteres Möglich

Gruß
peacemaker82
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2010, 12:53
Das Teufel System kostet mit Decoderstation 450€.

Das von dir genannte Harman Kardon HKTS11 kostet knappe 400 + 180€ für den Onkyo 307.
Knappe 150€ mehr also....

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Harman Kardon und dem Infinity?

Du schreibst dass die von dir gelisteten Budgetset mehr oder weniger genauso klingen wie das E400.
Konntest du das selbst schon ausprobieren?
Ich wundere mich ein wenig über diese Aussage da das E400 mehr als doppelt so viel kostet wie das Kompakt 30.

Wäre sehr lieb wenn sich noch mehr erfahrene Mitglieder hier beteiligen würden.

Wie seht ihr das?
Und was haltet ihr von den bisherigen Vorschlägen?
Anpera
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2010, 13:21

peacemaker82 schrieb:
Ich wundere mich ein wenig über diese Aussage da das E400 mehr als doppelt so viel kostet wie das Kompakt 30.
Das liegt unter anderem daran, dass es Hochglanz lackiert ist (das lassen sich die meisten Hersteller gut bezahlen!).

Und vor allem daran, dass im Sub des E400 6 Enstufen (1x für den Sub selbst, und eine Endstufe für jeden Satellit) eingebaut sind.

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Harman Kardon und dem Infinity?
Die Infinitys spielen natürlicher. Die HKTS11 Satelliten sind mehr "gesoundet". Was dir besser gefällt, kannst du nur durch Probehören herausfinden (Die beiden Sets gibts in den meistens in jedem MediaMarkt/Saturn/...).

Gruß


[Beitrag von Anpera am 27. Jan 2010, 13:23 bearbeitet]
peacemaker82
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jan 2010, 13:41
Kennst Du die Leistungsdaten des E400?
http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-E400.cfm?show=technik#tab

Der Sub muss mit 300mm gewaltig sein.
Ist das E400 rein von den Spezifikationen nicht den beiden von dir genannten Sets überlegen?
Wo sitzen beim Harman Kardon die Endstufen? Und wie viele?


Was sagt der Rest der Gesellschaft zu diesem Thema?
E400+ Decoderstation (bitte erst über das E400 informieren)
oder das hier angesprochene
Harman Kardon/Infinty + Onkyo 307.
Anpera
Inventar
#8 erstellt: 27. Jan 2010, 17:56

Kennst Du die Leistungsdaten des E400?
Ja, kenne ich. Wenns dir nur auf BUMM BUMM ankommt, dann nimm das E400 und sei glücklich.
Ansonsten sagen Leistungsdaten nichts (ABSOLUT NICHTS) über die Lautstärke und Klangqualität aus.
Einzige Leistungsangabe die mich interessiert ist der Wirkungsgrad (dB -> Dezibell) und diesen rückt Teufel (wenn überhaupt) nur per Anfrage raus.


Wo sitzen beim Harman Kardon die Endstufen? Und wie viele?
Im (Aktiv-)Subwoofer. Und da genau Eine!
Die Endstufen für die Satelliten sitzen im AVR. Je nach gerät sind das 5 (bei 5.1-AVR) oder 7 (bei 7.1-AVR) Endstufen.

Da es dir auf Wattangaben ankommt: 100 Watt/Kanal (Dauerhaft). Impulsivleistung sogar 160 Watt/Kanal

Gruß
peacemaker82
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jan 2010, 21:54
Mir wurde von Teufel der Onkyo 507 und das Theater 100 (600€) empfohlen.

Was sagt ihr zum Theater 100?

Wo liegt der Hauptunterschied zwischen Onkyo 307 und 507.
Anpera
Inventar
#10 erstellt: 27. Jan 2010, 22:51

Mir wurde von Teufel der Onkyo 507 und das Theater 100 (600€) empfohlen.

Was sagt ihr zum Theater 100?
Für den reinen Filmgenuss auf jeden Fall zu empfehlen. In der Preisklasse gibts aber besseres, wenn auch Musik gehört werden soll (Meine Meinung).


Wo liegt der Hauptunterschied zwischen Onkyo 307 und 507.
Der 507 kann den Ton über HDMI abgreifen. Der 307 kann das nicht.

Gruß
peacemaker82
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jan 2010, 01:26

Phlipp schrieb:

Mir wurde von Teufel der Onkyo 507 und das Theater 100 (600€) empfohlen.

Was sagt ihr zum Theater 100?
Für den reinen Filmgenuss auf jeden Fall zu empfehlen. In der Preisklasse gibts aber besseres, wenn auch Musik gehört werden soll (Meine Meinung).


Wo liegt der Hauptunterschied zwischen Onkyo 307 und 507.
Der 507 kann den Ton über HDMI abgreifen. Der 307 kann das nicht.

Gruß


Bist du sicher das der 307er keinen Ton über HDMI abgreifen kann?
Der 507er kostet ja ein bisschen mehr, würdest du für den Preis des 507er lieber einen anderen AV Reciever kaufen?

Welches Boxensystem in der Preisklasse des Theater 100 meinst du? Ich bin dankbar für jeden Tipp, denn ich bin auf dem Gebiet ziemlich unerfahren.


[Beitrag von peacemaker82 am 28. Jan 2010, 01:27 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#12 erstellt: 28. Jan 2010, 10:43

Bist du sicher das der 307er keinen Ton über HDMI abgreifen kann?
Ja.

Der 507er kostet ja ein bisschen mehr, würdest du für den Preis des 507er lieber einen anderen AV Reciever kaufen?
Entweder den 507er oder (wenns dir auch auf Stereo ankommt) den Yamaha RX-V 465.

Wenn du z.B. Standlautsprecher stellen kannst, würde ich mir
- Jamo S606 HCS
- Heco Victa (2x 700, 2x 300, 1x Center)
- Canton GLE (2x 409, 2x 403 (alternativ 402), 1x Center)

Wenn du das Set NUR fürs Heimkino brauchst, würde ich das Teufel eventuell dennoch vorziehen!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TEUFEL Concept E 400 Digital
rastafari70 am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  6 Beiträge
Yamaha YHT-396 Deal or No Deal?
DJ_MG am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  9 Beiträge
Concept E 400 Digital
J3nn1F3r am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  2 Beiträge
Teufel Concept E 400 Digital Fragen?
Pajazo am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
Teufel Concept E 300 oder 400 Digital
Syber am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  2 Beiträge
Teufel E 400 Digital
Merido am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  6 Beiträge
Teufel Concept E 400
Maffgame am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  10 Beiträge
Teufel Concept e 400
-Denndenn- am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  4 Beiträge
deal or no deal^^
Klangzüchter am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  9 Beiträge
Teufel Motiv 5 Digital oder Concept E 400 Digital
screamduck am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.433

Hersteller in diesem Thread Widget schließen