Suche passenden AV Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
le_karsten
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2010, 12:42
Hallo alle zusammen,

ich bin dabei mir ein Heimkinosystem aufzubauen und suche einen geeigneten AV Receiver. Folgendes habe ich im Sinn:

Lautsprecher:
4x Magnat Monitor Supreme 200
1x Magnat Monitor Supreme Center 250
1x Magnat Monitor Supreme Sub 201A

Der zu beschallende Raum ist nur ca. 17m² groß, also recht klein. Dennoch sollte der Receiver genug Reserven für einen größeren Raum bieten. Ich plane meinen Laptop via HDMI anzuschließen und dann über den Receiver an meinen LCD. Auch wird noch ein DVB-C Festplatten Receiver via Component angeschlossen.

Soweit die Begebenheiten... meine bisherige Suche ergab den Onkyo TX-SR507, aber ich bin mir nicht sicher ob es nicht auch ein günstigeres Gerät tut. Ich würde mich über Hinweise, Anregungen und Tipps seitens der erfahreneren Community sehr freuen.

Vielen Dank... Karsten
g60
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 13:02
Deine Frage ist hier (Stereo) unpassend. Es gibt auch einen reinen AV-Bereich in diesem Forum.

Die genannten Magnat Monitor haben einen zweifelhaften Ruf. Ich würde dir davon abraten.

Falls ein gebrauchtes Gerät in Frage kommt: Ich biete derzeit einen günstigen AV-Receiver an (vgl. Signatur).


[Beitrag von g60 am 26. Jan 2010, 13:02 bearbeitet]
le_karsten
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jan 2010, 14:04
Dann würde ich als erstes einen Mod bitten das Thema in besagten Bereich zu verschieben (sorry bin neu hier).

Zu den Lautsprechner, ich habe an sich mehr positives über sie gelesen. Eventuell meinst du die Magnat Monitor Serie (ohne Supreme), diese ist etwas älter und hat tatsächlich eher schlechte Kritiken erhalten. Auch habe ich bereits zwei Monitor Supreme 200 an einem kleinen Dynavox Stereo Verstärker in Benutzung und kann mich nicht beschweren.

Wegen deinem Angebot, leider hat der laut Hersteller kein HDMI welches jedoch zwingend notwendig ist für mich.
Trotzdem danke!

PS: Wenn du etwas Zeit hast dann kannst du ja mal deine Meinung zu den Lautsprechern noch etwas untermauern.
g60
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2010, 16:18
Ich habe die LS noch nicht selbst gehört, aber sehr viel Kritik über Monitor, Victory und Motion gelesen. Das Modell "Monitor Supreme" ist mir neu. Dazu kann ich nichts beitragen. Wusste nicht, dass es hier Unterschiede gibt.
le_karsten
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2010, 13:47
Ich habe mir mittlerweile eine etwas andere Variante überlegt.
Folgendes hab ich mir gedacht:
- die rückwärtigen Lautsprecher eine Nummer kleiner -> Magnat Monitor Supreme 100
- den AVR auf 7.1 auslegen

Warum?
Das Zimmer ist nicht allzu groß, daher die kleineren LS, die sich zudem an der Wand montieren lassen. Der 7.1 AVR deshalb, um bei Bedarf das System erweitern zu können. Hierzu war das erste Ergebnis meiner Suche der Sherwood RD-7502.

Was haltet ihr von der Idee?
Triplets
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2010, 14:08
7.1 macht nur Sinn, wenn die LS auch alle vernünftig positioniert werden. 5.1 kann deshalb die bessere Wahl sein.

Wenn auch Audio über HDMI übertragen werden soll, wäre der 507 schon der Richtige. Der günstigere 307 kann nur Video über HDMI.
le_karsten
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jan 2010, 14:50
Das 7.1 unter ungünstigen Umständen schlechter als 5.1 sein kann ist mir klar. Ich will ja vorerst auch nur ein 5.1 betreiben. Nur hätte ich gern die Möglichkeit später auf 7.1 aufzurüsten ohne gleich die teuerste Komponente des Systems, den AVR, ersetzen zu müssen.
Ich kann ja nochmal zusammenfassen zwischen was ich im Moment grundlegend schwanke:

Variante 1:
4x Magnat Monitor Supreme 200 (2x Vorhanden)
1x Magnat Monitor Supreme Center 250 (Vorhanden)
1x Magnat Monitor Supreme Sub 201A
1x 5.1 AVR mit Audio via HDMI (Onkyo TX-SR507??)

Variante 2:
2x Magnat Monitor Supreme 200 front (Vorhanden)
2x Magnat Monitor Supreme 100 rear
1x 1x Magnat Monitor Supreme Center 250 (Vorhanden)
1x Magnat Monitor Supreme Sub 201A
1x 7.1 AVR mit Audio via HDMI (Sherwood RD-7502??)
g60
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jan 2010, 16:10

le_karsten schrieb:
... Nur hätte ich gern die Möglichkeit später auf 7.1 aufzurüsten ohne gleich die teuerste Komponente des Systems, den AVR, ersetzen zu müssen. ...


Dann stimmt ohnehin etwas nicht. Die (Front-) Lautsprecher sollten ungefähr doppelt so viel Kosten wie die Elektronik. Besonders dann wenn du auch Musik in Stereo hören möchtest.

Würde HDMI nicht überbewerten. Der LCD kann auch vom Player versorgt, ein Laptop kann auch via Klinke-Chinch angeschlossen werden...
Triplets
Inventar
#9 erstellt: 27. Jan 2010, 16:28

g60 schrieb:
....ein Laptop kann auch via Klinke-Chinch angeschlossen werden...


Klanglich aber z.T. ein Graus. Ich spreche da aus Erfahrung.
le_karsten
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jan 2010, 17:15
Klanglich mit sicherheit ein Graus. Zumal der Grund für HDMI ganz einfach ist. Das Notebook hat eine ATI-Grafikkarte, die über einen eigenen HD Soundchip verfügt und bis zu 7.1 via HDMI ausgibt. Der Soundchip im Notebook selber gibt nur Stereo aus. Deshalb hab ich auch trotz Dockingstation keinen digitalen Audiausgang wie coax oder optisch. Es bleibt also nur der HDMI um gescheiten Ton an den AVR zu bekommen...
g60
Stammgast
#11 erstellt: 27. Jan 2010, 17:24
Ob du mit diesen Boxen einen Unterschied zwischen Klinke-Chinch und HDMI hörst (freilich blind) wage ich zu bezweifeln.

Diese Anschlussart ist im Sterobereich standard (gibt dort schließlich nur Analoganschlüsse). Selbst ein externer D/A-Wandler ist bei Pegelausgleich nur sehr schwer zu hören wenn die Soundkarte nicht völlig schrottig ist.


[Beitrag von g60 am 27. Jan 2010, 17:26 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#12 erstellt: 27. Jan 2010, 17:26

g60 schrieb:
Ob du mit diesen Boxen einen Unterschied zwischen Klinke-Chinch und HDMI hörst (freilich blind) wage ich zu bezweifeln.


Der war gemein!
le_karsten
Stammgast
#13 erstellt: 27. Jan 2010, 17:33
Naja wo er Recht hat... aber Fakt ist, das ich unnötige Kabel vermeiden will! Das erreiche ich nunmal nur durch HDMI. Es wär halt nicht schlecht wenn er mal noch Beispiele bringen würde, wie er die Sache angehen würde. Mein Problem ist, dass ich wahrscheinlich auch nirgends Probehören kann... zumindest wüsste ich nicht wo.


[Beitrag von le_karsten am 27. Jan 2010, 17:34 bearbeitet]
g60
Stammgast
#14 erstellt: 27. Jan 2010, 17:39
Mit Beispielen kann ich leider nicht dienen. Verkaufe schließlich meinen AVR um (wieder) auf Stereo umzusteigen. Dort gibt es einfach mehr für's Geld. Höre zu 90% Musik und bin daher nicht weiter bereit die Einschränkungen von modernen AVRs unter 1000,- € in diesem Bereich hinzunehmen. Solltest du "nur" Heimkino im Sinn haben berührt dich das sicher nicht, ansonsten war ja mein Tipp zumindest in bessere LS zu investieren.
le_karsten
Stammgast
#15 erstellt: 27. Jan 2010, 18:33
Mir gehts ums reine Heimkino. Ich zähle mich auch nicht zu den audiophilen Musikhörern, weswegen ich mich auch mit den LS und einem Heimkino AVR für die Musik zufrieden gebe.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Jan 2010, 18:41

le_karsten schrieb:
Mein Problem ist, dass ich wahrscheinlich auch nirgends Probehören kann... zumindest wüsste ich nicht wo.

Hallo!
Möglichkeiten zum Probehören gibt es immer!
OK, auf Helgoland habe ich keinen HIFI-Laden gefunden ( ).
Ansonsten gibt es immer einen Weg, wo ein Wille ist.
le_karsten
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jan 2010, 21:07
Nunja Problem wird sein, dass ich aus Kostengründen defintiv nicht in einem Laden kaufen werde. Ich stoppel mir das bei Internetversandhäusern zusammen, man muss ja sehn wo man bleibt als Student ;).
Triplets
Inventar
#18 erstellt: 28. Jan 2010, 12:55
Viele Händler bieten ähnliche Preise. Bedenke dabei auch den Service bei einem Garantiefall! Fragen kostet nix.
le_karsten
Stammgast
#19 erstellt: 13. Feb 2010, 15:12
So, ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht und war auch in diversen Läden. Jetzt habe ich mich zumindest schonmal für eine Marke entschieden, Onkyo. Zur Zeit wird der TX-SR605 als Austeller für 279€ angeboten und mich würde mal interessieren was die Community von diesem Gerät hällt.
Triplets
Inventar
#20 erstellt: 13. Feb 2010, 18:01
Der 605 ist ja von der Gerätegenearation schon etwas älter, aber die 05er Geräte sind von Onkyo eine der Besten was den Klang angeht. Einen Test u. für weitere Infos siehe hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/onkyo_tx_sr605e_1.shtml

Auch die Nachfolger kannst Du dort anschauen.
le_karsten
Stammgast
#21 erstellt: 23. Feb 2010, 14:24
An und für sich steht die Sache von der Planung jetzt. Nur frage ich mich gerade, ob die Aufstellung so überhaupt Sinn macht. Ich weiß ich betreibe viel Aufwand für ein verhältnismäßig kleines System, aber ich möchte ja auch das best mögliche Ergebnis für mein Geld.
Deshalb nochmal bitte Kritik, Hinweise oder Alternativen bezüglich der Aufstellung oder gar Lautsprecherwahl.
Dankeschön

Triplets
Inventar
#22 erstellt: 23. Feb 2010, 14:29
Die Aufstellung entspricht doch der reinen Lehre, wobei die Couch dann etwas von der Wand abstehen müsste. Je nach LS ist noch zu prüfen, ob die Ausrichtung (Winkel zum Hörplatz, Abstand zur Wand) ok ist.
le_karsten
Stammgast
#23 erstellt: 27. Feb 2010, 11:05
Um mal wieder ein wenig zurück zum eigentlichen Thema zu kommen noch eine Frage zu AVR's. Lohnt es sich nur wegen des 720p/1080i Upscalings den TX-SR607 (oder ähnliche) zu kaufen?
Ich frage deshalb so explizit, da mein oller Humax PDR-9900C nur über einen Chinch AV-Ausgang verfügt und ich mir durch das Upscaling eine signifikante Bildverbesserung erhoffe.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Triplets
Inventar
#24 erstellt: 27. Feb 2010, 17:11
Mit dem Scaler des 607 wirst Du keine großartigen Verbesserungen feststellen. Lieber eine Settop-Box mit HDMI anschaffen. Kosten nicht die Welt u. sind von der Quali jedem analogem Gerät überlegen.
le_karsten
Stammgast
#25 erstellt: 07. Mrz 2010, 23:47
Da sich im Heimkinothread über die Aufstellung der LS beschwert wurde, hier nochmal eine genaue Zeichnung und die bitte um Verbesserung.


Gesamtansicht


Aufstellung

PS: falls sich jemand wundern sollte warum es nur virtuelle Bilder gibt, ich ziehe erst am 31.3. um
le_karsten
Stammgast
#26 erstellt: 24. Apr 2010, 10:52
Hallo alle zusammen!

Der Umzug ist geschafft und das bereits vorhandene Equipment steht :D. Hier noch ein paar Bilder vom Tag des Umzugs, morgen folgen dann aktuelle.





Aktuell ist die Aufstellung wie folgt:

front - Magnat Monitor Supreme 200 auf Ständern
center - Magnat Monitor Supreme 250 Center
AVR - Onkyo TX-SR607 vielen Dank nochmal an Sheriff007!!!

Es ist noch viel zu tun, speziell der Bau der TV-Wand wird noch einige Zeit in anspruch nehmen. Im Moment überlege ich welche Lautsprecher ich als neue front's nehme. Ich schwanke zwischen den Magnat Monitor Supreme 800 und den Monitor 1000 (nicht Supreme!). Hat jemand Erfahrungen mit den LS und kann eventuell etwas dazu sagen? Nach Möglichkeit sollte genug Leistung da sein um auch ohne zusätzlichen Sub auszukommen. Das wars dann erstmal von mir, ich werde euch auf dem Laufenden halten mit dem Bau der TV-Wand.

Gruß Karsten...
g60
Stammgast
#27 erstellt: 24. Apr 2010, 10:55
Würde zu einem 5er Quantum Set raten.
le_karsten
Stammgast
#28 erstellt: 25. Apr 2010, 19:31
So, hier nun die versprochenen Bilder...



Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche passenden AV Receiver
Loewensturm am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  7 Beiträge
Suche passenden AV-Receiver
skitomba am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  8 Beiträge
Suche passenden AV Receiver
patis1337 am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  42 Beiträge
Suche passenden AV-Receiver
PitTheMik am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  4 Beiträge
Suche Passenden AV Receiver
masaen am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  6 Beiträge
suche passenden AV receiver
michael259259 am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  2 Beiträge
Suche passenden AV-Receiver
Smolle2003 am 08.08.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  5 Beiträge
Suche passenden AV Receiver
Vollerpl am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  52 Beiträge
Suche neuen passenden AV-Receiver
Technik-Laie am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  9 Beiträge
Suche einen passenden AV Receiver
Schmetzen am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.152

Hersteller in diesem Thread Widget schließen