6.1 System für AVR TX SR701E - Teufel o. Magnat

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Aug 2004, 14:45
Hallo,

habe da wenig Erfahrung und Ahnung:
Sollte schon THX-Select tauglich sein. (lege aber keinen Wert auf das Zertifikat!) Ich weiß das die Meinung diesbezüglich auseinandergehen u. möchte auch keine Diskussion ü. Sinn - u. Unsinn von THX/Select zu Hause führen.
Möchte lediglich eine objektive Kaufempfehlung - am besten noch mit Usererfahrung.

Zur Wahl stehen z.Zt.
MAGNAT THX Select System Silver
und
Teufel Theater 2
(welche lt. areadvd.com diese Speaker angeblich toll mit THX-Test-DVDs getestet wurden - was auch immer das jetzt bedeutet - sind die quasi nun THX(select)-tauglich?)

Für Alternative bin ich natürlich zu haben bis 1300 €.
Danke für Eure Tips.
Greetz
Zwiper
Stammgast
#2 erstellt: 25. Aug 2004, 17:11
Also das Theater 2 habe ich ja selber und kann es nur empfehlen, wobei ich laut dem was ich hier gelesen habe glaube das das Magnat besser wäre, habe es aber noch nicht gehört und es ist ja auch noch ein bischen teurer. Das Theater 2 ist auch nicht THX zertifiziert, aber THX Trailer steckt es natürlich auch locker weg, nur auf der Rechnung steht bei den Dipolen komischer weise dabei das sie THX Ultra 2 hätten, was sich aber wohl auf den vorgänger bezieht.
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2004, 23:30
Hi Zwiper,

habe heute mit Teufel telefoniert. Zu einer definitiven Aussage wollte die - kompetente - Dame am telefon nicht direkt hinreißen lassen.
Sie wies darauf hin, dass die Dipole v. TT2 lediglich die THX-Lizenz haben, jedoch das TT2 insges. nicht das Zertifikat.
Jedoch habe ich nachgehakt und schlicht gefragt ob das TT2 nun seinen Zweck erfüllt, wenn ich am Receiver bei StarWars auf THX/Select umschalte -- Antwort: Ja natürlich. Und mächtig Druck hätte das TT2 drauf. Das System 5 wäre halt zertifiziert, aber auch - öhm - feiner/kompakter - nicht so druckvoll ... (komisch)
Aus Seriösitätsgründen konnte sie ja schlecht sagen: Ja, kein Problem. Das können sie kaufen. Das ist THX-Select tauglich.

Aber von areadvd habe ich bisher auch noch keine Antwort.. entweder frage ich zu chaotisch oder meine Fragestellungen sin d zu blöd o. kompliziert.... Ich bin doch nur unwissen

Jetzt isses mir eigentlich egal - soll meine Ische entscheiden, was wir nun holen - sie schaut eh mehr auf das Design - da fällt die Wahl wohl auf Magnat - kann man auch nix falsch machen - hat ja super abgeschnitte - auch Preis/Leistungstechnisch - wie das TT2 auch - wo ich schon Bock drauf hätte ...

Greetz
Zwiper
Stammgast
#4 erstellt: 26. Aug 2004, 10:57
Wenn du Zeit und Platz hast kannst du dir das Theater 2 ja auch bestellen und wenns da ist noch das Magnat holen, welches Set dir dann besser gefällt behälts du und das andere geht zurück, dazu hast du bei Teufel ja dann auch 8 Wochen zeit und wenn du dir das Magnat bei MM oder Saturn holst hast du da 14 Tage Rückgaberecht.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meinem Theater 2 und kann mir auch vorstellen das es besser als das ein oder andere höherwertige Teufelset ist, denn immmerhin sind die Lautsprecher ja auch größer als z.B. beim Theater 3 und bigger is better. Preis/Leistung stimmt auf alle Fälle.

Designmäßig passt es auch gut zu meinem Silbernen Thomson Fernseher und den schwarzen Hifi Bausteinen im Silbernen Rack.

Und damits noch bässer und sauberer klingt ist der 2te M3000 Sub schon unterwegs.
Torsten_Adam
Inventar
#5 erstellt: 26. Aug 2004, 11:07
Man sollte hier an dieser Stelle eigentlich sagen, "anhören".
Aber von einigen Anderen weiss ich das sich Nubert und Teufel 6.1 Systeme sich sehr gut mit dem 701 vertragen. Im Bereich HeimKino!!! Auf das THX Zertifikat kann man sich leider nicht verlassen.
Bei den Magnat wäre ich mir nicht so sicher, ob diese so gut mit den 701 harmonieren.
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Aug 2004, 18:16
Aah,
das ist schon mal ein guter Hinweis. Teufel hat auch ONkyo Receiver in ihren Empfehlungen entsprechend dieser Leistungsklasse.
Beim TT2 kann ich zur Not immer noch die STands Alu/Silberfarben lackieren - also passend zu den Gittern. Sind ja nicht so teuer. Das TV und das HiFi RAck sind mit Milchglasplatten versehen (grünlich/weiß,hell) (wie die Glasplatten bei den Spectral stands) und das Gerippe ist auch Metall, Alu/Silberfarben.
Die ANlage soll noch silberner werden - am liebsten so wie der Onkyo AVR.
Sind die Boxenabdeckungen eher Metall/Chrom/oder Silberfarben? Ist schwer zu erkennen. Paar coole Digicam-Fotos im Kontrast zu ner Anlage wären mal praktisch... ich glaube ich muss mal nach Berlin.

Gruß,
Tilt

PS: Waass?? Noch ein 2. Sub? Ich habe noch nicht mal einen aktiven Sub


[Beitrag von Dr.Tilt am 26. Aug 2004, 18:17 bearbeitet]
Zwiper
Stammgast
#7 erstellt: 26. Aug 2004, 20:36
Vielleicht kommts du ja nach nem halben jahr auch noch auf die Idee einen 2ten Sub zu holen wenn du dich erstma an einen gewöhnt hast, denn desto länger man mit der Anlage hört desto mehr erkennt man die Schwachstellen und versucht diese auzubessern und da bei mir bei hohen Pegeln der Sub doch ziemlich stark den Raum anregt, ein 2ter Sub dagegen wirkt und 2 Subs sowieso besser sein sollen teste ichs einfach mal.

Die gitter sind übrigens eher Silbern, ein Foto kann ich leider nicht machen weil ich immernoch keine Digicam habe, das ändert sich aber warscheinlich bald.
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Aug 2004, 17:35
Hi Zwiper,

interessant. Ja, warum nicht. Wenn man genügen Raum hat auf jeden Fall dann.
Wenn man z.B. den Subwoofer M 5100 SW vom System 5 hätte wäre das wahrscheinlich weniger nötig - oder?
Dass ich mir ein Teufel System zulegen ist übrigens sicher.
Die Leute sind klasse dort und kompetent (soweit ich das beurteilen kann.)
Ich überlege nun evtl. gleich noch radikal zuzuschlagen - dann ist zwar nix mehr Silber - und noch mal etwas an meinen Reserven zu kratzen fürs System 5.
Ich frage mich jedoch ob dann die 5.1 Kombi nicht reicht...
Aber ich wanke diesbezüglich...
Es geht eben darum selbst in 5 Jahren möglichst weitgehend zufrieden zu sein ohne jedwede Defizite festzustellen... Wie bist du persönlich mit den Stereo Eigenschaften zufrieden beim TT2?

Greetz,
tilt
Zwiper
Stammgast
#9 erstellt: 27. Aug 2004, 19:07
Also ich höre sehr viel Stereo damit, natürlich mit Subwoofer, sonst fehlt einfach der Bass. Allerdigs kommt man damit nicht an Stereo qualitäten von ausgewachsenen Standlautsprechern ran, aber das System 5 wird da auch nicht besser sein, hat ja auch nur kleine Fronts. Und ein M5100 ist vielleicht noch etwas stärker, aber ersetzt keinen 2ten Sub, 2 Subs sind immer besser als einer, zumindest solange du dir keinen sehr viel besseren Sub holst z.B. den M12000 oder so.
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Aug 2004, 03:36
Nun, das ist klar... bei Surround Systemen geht man in Sachen Stereo immer nen Kompromiss ein. Aber ich habe gerade wieder ne Runde Musik gehört über mein altes Infinity System u. muss sagen, dass es Musik-Technisch wirklich noch super ist...
Wie schließt du denn den 2. Subwoofer an?
Wie ich sehe hast du ja auch nen Onkyo. Von den Anschlüssen geben sich meiner u. Deiner ja nicht viel.

Gruß,
Tilt


[Beitrag von Dr.Tilt am 28. Aug 2004, 03:39 bearbeitet]
Zwiper
Stammgast
#11 erstellt: 28. Aug 2004, 18:58
Der 2te Sub wird eichfach mit dem Ersten verbunden, mit nem normalen Chinch kabel, der Teufel hat ja auch extra Ausgänge für einen 2ten Sub.

Was mich an meinem Onkyo im Moment nur ein wenig ärgert ist das er keinen Phonoeingang hat, der 700/701 hat den, aber als ich den 600 gekauft habe wusste ihc noch nicht das ich auch mal einen Plattenspieler anschließen will und hab mir den Aufpreis gespart, dafür darf ich jetz ne Vorstufe oder ähnliches kaufen, aber aus Fehlern lernt man.
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Aug 2004, 15:26
Hi Ziper,

danke für die Info. Feine Sache.
Ja, der Phono Eingang war mit einer der Aspekte für die Model - Wahl.
Was wirklich aber genial ist, ist die programmierbare, hintergrundbeleutete Fernbedienung beim 701E... echt gold wert.
Nur die doofe Metz - Fernbedienung will nicht. Da stürzt beim programieren das Setup ab. Aber alles andere, voll fit.
Frage mich übrigens warum? Gleiche IR-Frequenzen am Ende?

Gruß,
Zwiper
Stammgast
#13 erstellt: 29. Aug 2004, 17:03
Meine Ferndedienung ist ja fast die gleiche, nur das ich keine Hintergrundbeleuchtung hab, aber mittlerweile kann ich die Tasten auch "erfühlen".
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 29. Aug 2004, 17:24

Dr.Tilt schrieb:
Für Alternative bin ich natürlich zu haben bis 1300 €.
Danke für Eure Tips.
Greetz


Hallo,

Gale, JPW, Monitor Audio Bronze, Wharfedale Diamond, Mordaunt-Short Avant, eventuell noch B&W, Nubert und ALR-Jordan.

Markus
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Aug 2004, 20:28
Hi Markus,

würde gerne mal in der Nähe davon was Probe hören; am besten im Vergleich mit z.B. den Magnat Sets.
PLZ-RAum: 55 / 555 (Raum Hunsrück/Ko und Rhein/Nahe bzw. Mainz Bingen u. Umgebung)
Paar gute Tips?
Also Monitor kommt überhaupt nicht in Frage - das ist ja der letzte Schrott - nee Quatsch - war nur n Gag... noch nie reingehört.
Aber mit Silberlook haben es viele Hersteller überhaupt nicht... aber das ist ja nicht alles (würde es aber einfacher mache).

Danke Dir.

Greetz,
Tilt
Habe übrigens mal eure Heimkino HP angechecked - witziger Haufen und klasse Heimkinos.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 30. Aug 2004, 21:35
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für die lobenden Worte am Ende. Wir haben eine Menge Spass!
Silber ist weltweit wieder auf dem Rückmarsch. In Deutschland hat es eine Bedeutung. Aber dafür wäre die Stückzahl (und somit der Aufpreis) aktuell zuviel. Bei radius und bei GR gibt es das schon.

Hier die Händlerliste: Und wie immer für Antipathie und Sympathie keine Garantie.

B&W
Klangstudio Pohl
Mainzer Str. 73
55294 Mainz/Bodenheim
Tel.: (06135) 4128
www.klangstudio.de

Mordaunt-Short/Monitor Audio
Claus Bücher Audio
Aarstraße 114
65232 Taunusstein
Tel.: (06128) 23968
www.clausbuecheraudio.de

Nubert bekommst du nur direkt.
JPW und Gale könnte es eventuell auf Anfrage hier geben:
www.hifi-busch.de/
Die ALR Händlerliste ist leider nicht so aktuell.

Markus
Dr.Tilt
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 31. Aug 2004, 20:14
Hi Markus,
danke für die Adressen. Ich glaube ü. den in Bodenheim habe ich mich demletzt mit nem Kollegen unterhalten.
Werde mal nen Termin hi u. da ausmachen. Wenigstens mal anrufen und SAchlage checken für 1 Termin am Samstag...

Gruß,
Tilt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für Onkyo TX-SR701E
sSuKraMm am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  55 Beiträge
Was dranhängen an den ONKYO TX SR701E
didi77 am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  2 Beiträge
Hat Onkyo TX-SR701E eine Einmessautomatik
odlo10 am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2005  –  4 Beiträge
Teufel System 4 6.1
Timi am 28.09.2003  –  Letzte Antwort am 16.10.2003  –  4 Beiträge
Canton &Teufel als 6.1???
m6 am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Magnat Quantum 605 o. 607 o. 557
bloodvenge am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  2 Beiträge
Onkyo 509 o. Denon AVR 1612 o?
Bertso am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  18 Beiträge
Teufel Heimkino o. THX System?
xxxshinobixxx am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  11 Beiträge
Teufel System 4 oder Magnat THX
Timi am 29.09.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  29 Beiträge
Denon AVR 1705???Lohnt sich 6.1???
mk100 am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen