AV-Receiver f. Stereo m. Kef IQ 30

+A -A
Autor
Beitrag
paulbommel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2010, 15:29
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir ein Cambridge 540R V3 mit den Kompakt-LS Kef iQ 30 holen, jedoch gibt es wohl beim AV Receiver Lieferschwierigkeiten.
Das Set soll zunächst lediglich im Stereo-Betrieb bei vielen verschiedenen Musik-Genres eingesetzt werden.
Nun sitze ich virtuell also auf den LS ohne AV-Receiver.

Der Händler bietet mir nun als Ersatz zum Vorzugspreis entweder den Marantz NR1501 oder den Denon AVR-1910 an.

Hat hierbei jemand Erfahrung mit den beiden AV-Receivern und Stereo?
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 05. Jan 2010, 15:43
Frag nach nem Marantz 5003, der NR 1501 wird bei Surround etwas schwach, der 1910er ist wohl ganz ok.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Jan 2010, 15:48
Hallo!
Die Kombi KEF / Marantz passt imo ganz gut.
Bei mir laufen die IQ3 am älteren Marantz 5002 und es macht unheimlich viel Spaß!
Der 1501 könnte eventuell etwas schwach für die IQ30 sein.
Halte ihn außerdem für überteuert. Hier läßt sich Marantz die flache Bauweise ganz schön was kosten.
Der 5003 bietet hier mehr fürs Geld und wäre imho ideal.

Den Denon würde ich unbedingt vorher an den IQ30 anhören und mit dem Marantz vergleichen...

Allerdings frage ich mich, warum es ein AVR sein muß, wenn Du nur Stereo hören willst?

//Edith sagt: wie üblich: ZU SPÄT!!!


[Beitrag von blabupp123 am 05. Jan 2010, 15:50 bearbeitet]
paulbommel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jan 2010, 18:29
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich will im Moment vorrangig Stereo hören, was aber nicht heißen muss, dass ich in näherer Zukunft keine weiteren LS dazukaufen will.
Daher suchte ich halt nach einer "relativ" guten Allround-Lösung. Wohl wissend, dass ein AVR natürlich nicht die Fähigkeit besitzt zu 100% die gleiche Klangqualität wie ein Stereo-Receiver zu besitzen.
Nun habe ich ja bereits den Cambridge bestellt und habe halt nun nur die Möglichkeiten, aus dem Segment des Fachhändlers einen anderen AV Receiver zu nehmen oder ich müsste vom Vertrag zurücktreten.
Jedoch war das Angebot ganz gut, d. h. den Marantz 1501 würde ich für ca. 390€ bekommen. Denke, dass ich den Denon für in etwa das gleiche Geld (Verhandlungssache) auch bekommen könnte.

Mehr als 500€ wollte ich ohne hin nicht für einen AV Receiver ausgeben... und da hat er im Prinzip nur Onkyo TX-SR607 oder halt Marantz NR1501 bzw. Denon AVR-1910
john_frink
Moderator
#5 erstellt: 05. Jan 2010, 19:42
Wenn du zwischen den beiden entscheiden musst, dann würde ich den 1910er nehmen! Ansonsten frag doch mal an, was er sonst noch zu bieten hat, auch ein Onkyo 607 oder ein Yamaha 765 wären nicht zu verachten.

Gruss, le john
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Jan 2010, 20:17
... und ich würde bei dem 5003 bleiben oder auf den Cambridge warten!
Den Denon - wie ich schon erwähnt habe - nicht ohne vorheriges anhören an den IQ30.
paulbommel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jan 2010, 21:18
leider ist der Cambridge ausgelaufen :S
daher werde ich mich nun wohl für ein anderes Gerät entscheiden müssen...
denke, dass der NR1501 für 390€ eine faire Angelegenheit wäre. Wirkt schick und kann mit Stereo und den KEFs gut...
der Denon hat ja noch bissel mehr Leistung, aber für den Heimgebrauch und unter Berücksichtigung, dass ich auch Musik hören will, tendiere ich zum Marantz...

Ich könnte halt auch, dass "Ganze" platzen lassen, aber dann stehe ich im Moment ohne Verstärker da... und ich kriege halt auch noch einen Vorzugspreis...

Marantz NR1501 sollte doch keine schlechte Wahl sein?;) Oder?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Jan 2010, 22:35

paulbommel schrieb:
Marantz NR1501 sollte doch keine schlechte Wahl sein?;) Oder? :.


john frink schrieb:
Frag nach nem Marantz 5003, der NR 1501 wird bei Surround etwas schwach


varadero17 schrieb:
Der 1501 könnte eventuell etwas schwach für die IQ30 sein.


Wenn Dir der 5003 zu teuer ist, dann wäre mir der 4003 zum gleichen Preis immer noch lieber, als der 1501, der eher für Leute mit Platzproblemen geschaffen worden ist.
KLICK
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF iQ - passender Receiver?
binifada am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  2 Beiträge
Kef iq 30 oder iq 50 ?
jens0r am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  6 Beiträge
Alternative zu Kef IQ 30
Stepp1991 am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  18 Beiträge
Av Receiver für Kef IQ 9
joklein am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  15 Beiträge
KEF IQ 7SE / Canton GLE490 !
Far-East am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  2 Beiträge
Marantz SR5004 + KEF IQ 70 !
Tiramisu_23 am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  8 Beiträge
Kef IQ-Serie
dirk1268 am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  7 Beiträge
KEF IQ 5 erweitern
Bryce am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  16 Beiträge
Kef iq 5 --- passender av-reciever & sub
betzefer87 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  6 Beiträge
Alternative zu KEF IQ 7SE und Co .
Far-East am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen