Onkyo 807 + 5.1 nuBox 681set (ehemalig Marantz geplant)

+A -A
Autor
Beitrag
Thrill
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jan 2010, 12:25
Sers

So nach langem hin und her hab ich mal was rausgesucht was wohl oberhalb der Schmerzgrenze liegt.

Da ich absolut keine Ahnung habe ^^ wollte ich mal fragen was ihr dazu meint.

AVR Marantz 6004
Front 2x nuBox 681
Center nubox CS 411
Rears 2x nuBox WS-201
Sub nuBox AW-991

Ohne % von Nubert bin ich dann bei 3000€ ohne Kabel grml

Hat jmd vllt schon mal eine ähnliche Kombi gehört.

Reicht der 6004er da oder würd auch der 5004er locker reichen hmm fragen über fragen.

EDIT: Den Marantz eigentlich ausgewählt weil ziemlich oft sein guter Klang erwähnt wurde. Hab selten was negatives gelesen und die meisten die von Onkyo gewechselt haben warn wohl begeistert.


[Beitrag von Thrill am 03. Jan 2010, 12:28 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2010, 12:39
hi habe die selbe kombi allerdings mit den rears die 381 anstatt den wand ls. und als avr habe ich einen von denon da der mir mehr zusagt von der film performance.
die 681 und die 991 sind schon ne mächtige kombi, macht richtig laune.
und wenn marantz dann würde ich die 6004 nehmen.
allerdings wenn du schon bei nubert bestellst könntest du auch den versuchen runter zu handeln: denon
vielleicht machen die einen guten preis dafür

in dem sinne, bei fragen frag ruhig
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2010, 12:43
Nubert und Marantz passt super, habe lange einen SR-9300 an nuWave 10/8/3 betrieben. Klanglich mindestens so gut wie mein aktueller Onkyo 906.
Thrill
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2010, 13:22

AMGPOWER schrieb:
hi habe die selbe kombi allerdings mit den rears die 381 anstatt den wand ls. und als avr habe ich einen von denon da der mir mehr zusagt von der film performance.
die 681 und die 991 sind schon ne mächtige kombi, macht richtig laune.
und wenn marantz dann würde ich die 6004 nehmen.
allerdings wenn du schon bei nubert bestellst könntest du auch den versuchen runter zu handeln: denon
vielleicht machen die einen guten preis dafür

in dem sinne, bei fragen frag ruhig



Ich könnte den Denon AVR-3310 für 1.040€ bekommen allerdings nur noch heute. Justhifi hat da ne noch ne Aktion bis heute 20% auf alles. Das wär absolutes Obermaß.

Hmmm und der ist dann vom Klang her besser als der Marantz? Ok Denon hab ich auch meistens immer nur gutes gesehn beim überfliegen bei dem Preis sollte er wohl eigentlich emhr können.
AMGPOWER
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2010, 13:28
der preis für den 3310 ist schon top. ich hab nicht gesagt das der denon besser klingt. ich finde den denon ausgewogener als marantz. und vor allem mit der nubox serie passt ein denon sehr gut.
wie schon gesagt bei stereo klingt der marantz sehr gut, aber bei filmen fand ich den denon besser.
also für mich spricht nix gegen den 3310 zumal er auch so einige extras hat die man gut gebrauchen kann
klimbo
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2010, 13:29

Thrill schrieb:


Ich könnte den Denon AVR-3310 für 1.040€ bekommen allerdings nur noch heute. Justhifi hat da ne noch ne Aktion bis heute 20% auf alles. Das wär absolutes Obermaß.

Hmmm und der ist dann vom Klang her besser als der Marantz? Ok Denon hab ich auch meistens immer nur gutes gesehn beim überfliegen bei dem Preis sollte er wohl eigentlich emhr können.


......nein, der Denon ist klanglich nicht besser als der Marantz.
Ich habe einen Marantz SR-6003 und hatte bis vor wenigen Tagen auch ein Nubert-Set dran hängen - tolle Kombi.
Dank eines guten Angebots und aufgrund diverser Hörtests in letzter Zeit habe ich mich jedoch nun für ein B&W-Set entschieden. Das sagt mir noch mehr zu.
Fazit: mit den NuBoxen machst du keinen Fehler, trotzdem solltest du auch mal zu Händlern gehen und mögliche Alternativen anhören.

Gruß Klemens
Thrill
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jan 2010, 13:42
Ok also ich denke mit den Boxen komme ich gut klar. Vllt nehm ich erstmal den Sub noch raus den kann ich ja immernoch nachordern.

Mit dem AVR hmmm ka ob ich heute zu einer Entscheidung komme. Die 20% reizen mich halt. Wobei es sicherlich wieder gute Angebote geben wird und ich ja noch verhandeln kann.

Vielen Dank für die schnellen Infos.
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jan 2010, 14:09
Hallo,

Habe die Nubis an einem Onkyo TX NR 807 probegehört. War auch keine schlechte kombi und der Klang war einfach nur Hammer sowohl stereo als auch 5.1.

LG Joachim
i560
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jan 2010, 14:38
Hi,

das ist ja ein aktiver Thread,

darf ich mal fragen wie Groß dein Hörraum ist?

Als Receiver würde ich auch den 6003 oder den Onkyo 807 vorschlagen. Der 3310 ist Vielleicht schon zu überdimensioniert.

Grüsse i560
---------------------------
Verkaufe Heimkinosystem von Audiovector mit Standlautsprecher
http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=4804
http://www.heimkinom...n.x=6&Abschicken.y=5
Thrill
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jan 2010, 14:44

i560 schrieb:
Hi,

darf ich mal fragen wie Groß dein Hörraum ist?


Mein Zimmer ist ca 35m² und ziemlich schwierig da ich quasi mein Wohn und Schlafzimmer drin habe. Bin schon seit Wochen am überlegen wie ich am besten umstelle.
i560
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jan 2010, 15:02
Hi,

die 681 brauchen schon Platz, aber 35qm passt, wenn es zu klein wäre, wäre es eher schlecht.

Was willst Du eigentlich alles damit machen, nur 5.1 oder auch ein wenig Stereo, Musik über PC oder … Denn 3000 Euro sind schon mal ein Brett. Vielleicht auch den Raum u.U. aufteilen....

Grüsse i560
---------------------------
Verkaufe Heimkinosystem von Audiovector mit Standlautsprecher
http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=4804
http://www.heimkinom...n.x=6&Abschicken.y=5


[Beitrag von i560 am 03. Jan 2010, 15:03 bearbeitet]
Thrill
Stammgast
#12 erstellt: 03. Jan 2010, 15:36
Eigentlich wollte ich hauptsächlich 5.1 darüber hören aber in letzter Zeit hör ich auch gern wiedermal Stereo.

In erster Linie war es für DVD, Blu Ray und PS3 gedacht. Vllt noch den PC anschliessen oder ich brenn halt ne CD.

Nunja ich wollte mir einmal was gutes anschaffen was dann auch ein paar Jahre erstmal wieder reicht. Und falls ich mal ausziehen sollte hätte ich auch andere Gegebenheiten, Fällt aber momentan flach.

Den 6003 gibts natürlich noch ne Ecke billiger. Aber ich blick da irgendwie nicht mehr durch Der 6004 hat 1HDMI mehr und Bluetooth brauch ich beides nicht.

Würde der 5004 auch reichen von der Leistung? 2ten HDMI out brauch ich auch nicht. Eigentlich will ich bei allem nur ein Top Bild und guten Sound/Klang. Schnickschnack wie USB/LAN brauch ich nicht. Mich nervt schon was ich alles mit meinem Handy könnte dabei will ich doch nur Telefonieren und mal ne SMS schicken.

Als TV dient ein LX5090
i560
Stammgast
#13 erstellt: 03. Jan 2010, 16:25
In Stereo ist ein Receiver immer ein Kompromiss!!Ansichtssache!!

Maranz Sr 6003 680 Euro (Da es ein Nachfolger Modell ist gibt es Ihn momentan günstig, der 5004 ist identisch. Der 6004 hat ein wenig mehr Leistung und USB.)
Onkyo 807 680 Euro
Yamaha rx v 1900 880Euro


Hier wären ein Paar Alternativen zum Nubert Set.

Ein Heimkino Sets würde ich mir mit Stand LSP zulegen.

Beispiel 1:
Klipsch: Beitrag 7
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=33116


Beispiel 2 :
Monitor Audio Silver Serie.


Beispiel 3:
Kef IQ Serie, Heco Aleva,


Beispiel 4:
Etwas Gebrauchtes Namens Audiovector:
Hier ein Test
http://www.heimkinom...n.x=6&Abschicken.y=5

Hier was im Biete Bereich 5.0 für ca.1600Euro:
http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=4804
Probehören erwünscht Raum Augsburg/München

Sub ist Geschmacksache und muß nicht aus der gleichen Serie wie das Set sein. Ich finde den JBL es 250 PW attraktiv weil es ein Funk Sub ist, Aufstellung wo Du willst, wo er gut klingt. Potential wie der Nubert. Peis 330Euro

Somit ist Beispiel 1 oder 4 mit einem 680Euro Receiver immer unter 3000 Euro, maximal 2600.


Vergleichen und Vergleichshören lohnt.

Grüsse i560
---------------------------
Verkaufe Heimkinosystem von Audiovector mit Standlautsprecher


[Beitrag von i560 am 03. Jan 2010, 16:46 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#14 erstellt: 03. Jan 2010, 16:34

Thrill schrieb:


Würde der 5004 auch reichen von der Leistung?

Als TV dient ein LX5090


..durchaus. Klanglich und auch leistungsmäßig sind die beiden Marantz-Receiver (5003/5004 - 6003/6004) fast identisch.
Die xxx3- und die xxx4-Serie unterscheiden sich nur in der Ausstattung.

Ich würde bei deinen Planungen weniger auf den Receiver zu schauen, als vielmehr auf die Lautsprecher. Der Klangunterschied bei Receivern innerhalb einer Preisklasse sind vernachlässigbar. Bei den Boxen dagegen gibt es richtige 'Versager' und 'Gewinner'.

Nubert gehört ganz sicher zu den Gewinnern

Gruß Klemens
Thrill
Stammgast
#15 erstellt: 03. Jan 2010, 17:13
Also ich hab mich schon mich ziemlich auf Marantz und Nubert eingeschossen.

Werd mir aber nochmal die KEF's und MA's genauer unter die Lupe nehmen.

Gebrauchte Sachen kauf ich ungern. Ausnahme ist Auto und Haus

Danke nochmals für die Bemühungen.
i560
Stammgast
#16 erstellt: 03. Jan 2010, 17:29

Thrill schrieb:
Also ich hab mich schon mich ziemlich auf Marantz und Nubert eingeschossen.

Werd mir aber nochmal die KEF's und MA's genauer unter die Lupe nehmen.

Gebrauchte Sachen kauf ich ungern. Ausnahme ist Auto und Haus

Danke nochmals für die Bemühungen. :hail


Dann kannste aber beim Sub u.U. ein wenig sparen, wenn Du den JBL nimmst.


Grüsse i560
----------------
Verkaufe Heimkino Set von Audiovector im Biete Bereich
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Jan 2010, 19:19
Schreib aber auf jeden fall für was du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist

LG
Thrill
Stammgast
#18 erstellt: 07. Jan 2010, 20:02
Update hab mir den Onkyo 807 grade bestellt.

Hab jetzt nochmal eine Frage wegen den Rears. Hatte schon ein Gespräch mit nubert und die meinten da ich ca nen halben meter nach hinten zu wand hab, ok können ez auch 1m sein, sollte ich besser die Dipol LS ds-301 nehmen.

Les halt immer wieder das StandLS wohl bevorzugt werden.

hmmm Also stehen mir jetzt die 381, WS-201 und ds-301 zur Auswahl. (von nubert)

Die Rears müssen auch min 1m hoch an die Wand, da dort wohl bald mein Bett steht und daneben der Pctisch

Dann kanns am We losgehen mit renovieren O_o bin froh wenn der Plasma endlich hängt
AMGPOWER
Inventar
#19 erstellt: 07. Jan 2010, 21:02
hi habe selber für die rears die 381 und ich find das passt super zu den 681 da die chassis größe auch die gleiche ist
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Jan 2010, 21:55
Hallo,

wo ist denn der unterschied zwischen den 381er und den 301er. Klingen die 301 als Dipole nicht etwas räumicher?

LG
AMGPOWER
Inventar
#21 erstellt: 07. Jan 2010, 22:10
räumliche ja. aber willst du denn nicht eher hören von wo der effekt kommt? für mich muss es nicht difus klingen sondern ich will hören woher was kommt. ob von rechts oder links. wenn ich keinen platz für hätte bzw total den verwinkelten raum würde ich einen dipol nehmen. ansonsten nicht.
vom klang kannste die gar nicht vergleichen da die 381 dem 301 sehr überlegen ist. siehste auch beim frequenzgang, die 381 spielt wesentlich tiefer. das heißt klingt satter
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Jan 2010, 22:22
Ist es aber bei Suround nicht besser wenn man den Sound nicht direkt orten kann? Z.B. bei Action Szenen da ist es doch geil wenn der Sound von allen richtungen kommt und du nicht weisst woher er genau kommt.
AMGPOWER
Inventar
#23 erstellt: 07. Jan 2010, 22:29
nun ja das ist relativ. ein dipol strahlt nach vorne und hinten. stell dir mal vor ein auto fährt von rechts nach links. bzw ein hubschrauber. dann möchtest du doch eher hören von wo er kommt und wohin er fliegt. oder wenn einer von rechts hinten schreit in eine bestimme richtung. mit einem dipol wird es sowohl nach vorne als auch nach hinten abgegeben der sound.
bei einer optimalen 5.1 sitzposition bin ich der meinung das ein dipol nicht nötig ist. erst wenn du nicht perfekt sitzt würde ich es nehmen.
aber mit einem dipol machste nix falsch. kannste auch nehmen. wollte dir nur meine meinung sagen
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Jan 2010, 22:37
Da haste wohl recht. Muss aber auch noch dazu sagen das ich bisher nur die 301er gehört habe und keinen direkten vergleich zu den 381er hatte. Jedoch hatte ich bei anderen Systemen mit direktstrahlern, die ich bis jetzt gehört habe, nicht so das Gefühl "mittendrin" zu sein wie bei Dipol-Lautsprechern. Ist wohl aber auch sehr subjektiv, und werde mir auf jeden Fall bei Gelegenheit auch mal die 381er im Rearbereich anhören.

LG
AMGPOWER
Inventar
#25 erstellt: 07. Jan 2010, 22:38
das ist sowieso am besten. dann nimmste einfach das was dir besser gefällt
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Jan 2010, 22:45
Ja und ich denke eh das der Te mit den Nubis sowohl mit den 301er als auch mit den 381er viel spaß haben wird.
Der Klang der Lautsprecher ist echt einfach nur super, sowohl im Bassbereich als auch Hoch- und Mitteltonbereich.
Wenn ich nächstes Jahr meine eigene Wohnung habe werden es auch definitiv die Nubis.

LG und wünsche dir viel spaß mit den Lautsprechern.
AMGPOWER
Inventar
#27 erstellt: 07. Jan 2010, 22:48
kein problem, und danke meld dich auf jeden fall wenn es soweit ist
Black_Devil343
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 07. Jan 2010, 22:58
Klar mach ich auf jeden fall.
Muss aber nochn bissl schuften für die Lautsprecher um das nötige Kleingeld zusammenzubekommen

@ Thrill:
Wünsche dir auch viel spaß mit den Nubis und das sie dich lange Glücklich machen hehe. Aber berichte uns bitte auf jeden fall wenn die Ls da sind

LG
Thrill
Stammgast
#29 erstellt: 08. Jan 2010, 00:36

Black_Devil343 schrieb:

Wünsche dir auch viel spaß mit den Nubis und das sie dich lange Glücklich machen hehe. Aber berichte uns bitte auf jeden fall wenn die Ls da sind

LG


Thx Joar ich werd euch auf dem laufenden halten. Bestellt hab ich ja noch nichts von nubert. Vllt hab ich ende nächste Woche alles zsam und dann bricht der Spaß aus. Hab wieder viel Stoff zum lesen vor mir grml.... naja wird scho
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ONKYO 807, Marantz 6004 oder welcher?
AndreBO am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  10 Beiträge
Welches 5.1 an Onkyo 807?
Miru am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  4 Beiträge
Onkyo 607 oder 807 ?
chillout85 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  6 Beiträge
Onkyo 807, und jetzt?
HavinCan am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  7 Beiträge
Onkyo TX NR 807
suelwester am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  2 Beiträge
onkyo 607 oder 807
loritas am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  10 Beiträge
Onkyo 807 oder Denon 3310
froggy77 am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  7 Beiträge
onkyo 807 od denon 2310 ?
blue-blacky am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR 807/808
Chenglee am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  5 Beiträge
Onkyo 807 oder Onkyo 414 beide 200,-
Jericho81 am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758

Hersteller in diesem Thread Widget schließen