Entscheidungshilfe: Denon AVR-4810 oder AVC-A1HDA

+A -A
Autor
Beitrag
Kunst-Kopf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Dez 2009, 21:11
Hallo,

ich benötige mal freundlicherweise Eure Hilfe.

Da mein derzeitiger AV-Verstärker (ist ein Denon AVC-A11XVA) nach vier Jahren mal gegen einen neuen Denon ausgetauscht werden soll, stehe ich vor der Frage welchen ich nehme. Dazu kommt ein Denon Blu-ray DBP-4010UD, der steht schon fest.
Zuerst habe ich mich für den AVC-A1HDA interessiert. Jetzt ist mir die aktuelle AudioVision in die Hände gefallen. Dort ist mir der Test des Receiver AVR-4810 ins Auge gefallen. Der ist ja nicht viel schlechter als der AVC-A1HDA aber 3.500 € günstiger. Nun haben die AV-Verstärker/Receiver ja einen enormen Wertverfall. Für meinen "alten" AVC-A11XVA bekomme ich heute gerade mal gut 1.000 €, wenn überhaupt. Ist die Frage, welche Anschaffung sich lohnt, wenn man so wie ich vielleicht in 3-4 Jahren wieder einen neuen AV-Verstärker/Receiver kauft. Übrigens auf die THX-Zertifizierung lege ich keinen Wert, die habe ich bislang nicht benötigt.

Was meint Ihr: AVR-4810 oder AVC-A1HDA

Ach übrigens, Denon sollte es schon sein, mit denen bin ich sehr zufrieden.

Viele Dank schon mal für Eure Hilfe

Gruß Micha
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Dez 2009, 21:38
Hi

Darf ich mal fragen, was für Lsp. Du damit betreiben willst?

Noch was, der 4810 ist besser ausgestattet und hat Denon Link der 4. Generation mit "Clock Control" und "Jitter Reducer"!
Daher passt der 4810 besser zum DBP 4010 UD, den Du ja schon fest im Visier hast, somit sollte die Entscheidung eigentlich klar sein.

Den direkten Vergleich der zwei AV-Boliden, gibt es auf der Denon Seite, Link ist leider nicht möglich!

Saludos
Glenn
Kunst-Kopf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2009, 00:51
Hallo,

ich habe vorne zwei KEF Reference 203/2, Mitte einen KEF Q10c, hinten zwei KEF Q11 und einen KEF Subwoofer PSW4000.

Eine kleine Anmerkung noch meinerseits. Die "analoge Seite", also Plattenspieler und Naim CD-Player laufen über einen Röhrenverstärker von Opera Audio Consonance Cyber 100S Signature. Das läuft dann wahlweise an den KEF Reference 203/2.

Gruß Micha
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2009, 02:16
hi
also würde auch den denon 4810 nehmen. die a1 geräte würde ich nur dann kaufen wenn geld keine rolle spielt. und ich auch mit dem wertverlust klar komme.

eine gute alternative fände ich den denon 4810 plus den poa-a1hd. ist zwar ne menge geld erstmal, aber den 10 kanal verstärker könntest du wahrscheinlich ein leben lang benutzen und nur die vorstufe immer ersetzen
DasDing)
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Dez 2009, 08:19
ich würde mich wundern, wenn du den AVC-A1HDA in 3-4 jahren wieder lowerden wollen würdest:-) wenn ich das geld hätte, würde ich mir auf jeden fall den AVC-A1HDA holen, bzw den Pioneer Susano lx90! Leistungstechnich und Klanglich ist man da schon in ganz anderen klassen. Würde den Pioneer gar dem Denon vorziehen, aber beide ersteinmal ausgibig Probehören.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Dez 2009, 11:16
Moin


DasDing) schrieb:

Leistungstechnich und Klanglich ist man da schon in ganz anderen klassen. Würde den Pioneer gar dem Denon vorziehen, aber beide ersteinmal ausgibig Probehören.


Die KEF hat einen exzellenten Wirkungsgrad und stellt auch sonst keine hohen Ansprüche (Impedanz) an den AVR!
Somit kann der AVC-A1HDA seinen Leistungsvorteil (der auf der Denonseite nicht vorhanden ist), nicht ausspielen.

Hinzu kommt, das der TE einen separaten Verstärker (Röhre! ) für den anspruchsvollen Stereogenuss einsetzt.
Außerdem habe ich schon die mögliche Verbindung des AVR und BDP mit dem Denon Link der 4. Generation angesprochen.
Das alleine wäre für mich ein klarer Vorteil, wenn der BDP viel für SACD, DVD-Audio, Musik DVD´s und BD´s genutzt wird.

Also, auch wenn ich das Geld für einen Denon AVC-A1HDA hätte, wüsste ich, wo man die Differenz sinnvoller investieren könnte.

Saludos
Glenn
Kunst-Kopf
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Dez 2009, 15:34
Hallo,

vielen Dank Euch erst mal.
So wie es aussieht, werde ich wohl mal den AVR-4810 in Verbindung mit dem DBP-4010UD ausprobieren. Den AVC-A1HDA (Denon Link 4 kann er auch) könnte ich zwar auch, aber ich bezweifele, ob er um so viel besser spielt das die Mehrkosten von 3.500 € rechtfertigt.


GlennFresh schrieb:
Also, auch wenn ich das Geld für einen Denon AVC-A1HDA hätte, wüsste ich, wo man die Differenz sinnvoller investieren könnte.

Genau so sehe ich das auch. Da bleibt noch einiges über, um andere Träume zu erfüllen .

Gruß Micha
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Dez 2009, 16:21
Hallo


Kunst-Kopf schrieb:

Den AVC-A1HDA (Denon Link 4 kann er auch) könnte ich zwar auch, aber ich bezweifele, ob er um so viel besser spielt das die Mehrkosten von 3.500 € rechtfertigt.


Auf der Denon Webside steht aber nichts von Denon Link der 4. Generation mit seinen Funktionen, aber egal, ich würde trotzdem beim 4810 bleiben!
Die klangliche Steigerung macht wenn überhaupt nur Nuancen aus und dafür 3500€ mehr ausgeben ist doch sehr fragwürdig, aber, alles wird gut!

Saludos
Glenn
Kunst-Kopf
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Dez 2009, 00:55
Guten Abend,

habe heute mit dem Hifi-Händler meines Vertrauens ein langes Gespräch geführt. Mit dem Ergebnis, dass ich den AVR-4810 mit dem DBP-4010UD bestellt habe.

Noch mal vielen Dank für die Anregungen von Euch.

Viele Grüße
Micha
duke330
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2010, 00:49

Kunst-Kopf schrieb:
Guten Abend,

habe heute mit dem Hifi-Händler meines Vertrauens ein langes Gespräch geführt. Mit dem Ergebnis, dass ich den AVR-4810 mit dem DBP-4010UD bestellt habe.

Noch mal vielen Dank für die Anregungen von Euch.

Viele Grüße
Micha

Perfekte Kombi. Habe ich auch so...

Viel Spass im 2010
Kunst-Kopf
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Feb 2010, 03:00
Hallo,

ich wollte mich noch mal bei Euch melden. Mittlerweile sind die beiden Geräte AVR-4810 mit dem DBP-4010UD in Silber bei mir eingetroffen, angeschlossen und eingemessen. Gestern habe ich mir dann mal den Transformers 2 - Die Rache auf Blu-ray angesehen. Meine Güte, da fliegt einem ja der Draht aus der Mütze . Mal vom Inhalt abgesehen, ist das Teil ja ein Klangerlebnis und natürlich auch ein Genuss für die Augen.
So wie es aussieht, ist das eine sehr gute Kombination und ich glaube nicht, dass ich den Kauf bereuen werde.
Noch mal vielen Dank an Euch für Eure Kommentare.

Viele Grüße
Micha
AMGPOWER
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2010, 08:54

Kunst-Kopf schrieb:
Hallo,

ich wollte mich noch mal bei Euch melden. Mittlerweile sind die beiden Geräte AVR-4810 mit dem DBP-4010UD in Silber bei mir eingetroffen, angeschlossen und eingemessen. Gestern habe ich mir dann mal den Transformers 2 - Die Rache auf Blu-ray angesehen. Meine Güte, da fliegt einem ja der Draht aus der Mütze . Mal vom Inhalt abgesehen, ist das Teil ja ein Klangerlebnis und natürlich auch ein Genuss für die Augen.
So wie es aussieht, ist das eine sehr gute Kombination und ich glaube nicht, dass ich den Kauf bereuen werde.
Noch mal vielen Dank an Euch für Eure Kommentare.

Viele Grüße
Micha


hi musst dir den film mal im orginal ton anhören. in dts masters. ist zwar nur in englisch, aber dann hörste nochmaln unterschied
crumbledore
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Feb 2010, 03:47
Hallo Kunst-Kopf,

erst einmal herzlichen Glückwunsch.

Auch ich schwanke genau zwischen diesen beiden Geräten (habe zurzeit den 4308a).

Ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen AVR und AVC ist aber bisher unerwähnt geblieben. Der AVC hat in seiner Videosektion einen REALTA-Chip und der AVR nicht!!!

Wer auf beste Bildperformance Wert legt, sollte dies nicht vergessen.

Grüße
crumbledore
duke330
Inventar
#14 erstellt: 14. Feb 2010, 14:11

crumbledore schrieb:
Hallo Kunst-Kopf,

erst einmal herzlichen Glückwunsch.

Auch ich schwanke genau zwischen diesen beiden Geräten (habe zurzeit den 4308a).

Ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen AVR und AVC ist aber bisher unerwähnt geblieben. Der AVC hat in seiner Videosektion einen REALTA-Chip und der AVR nicht!!!

Wer auf beste Bildperformance Wert legt, sollte dies nicht vergessen.

Grüße
crumbledore
Naja, der ABT Chip im AVR ist auch sehr gut und wegen dem den hohen Aufpreis bezahlen, würde ich nicht. Für den Aufpreis bekommst einen externen sehr guten Scaler, bei dem beide keine Chance haben.

Die Soundqualität finde ich massgebender. Aber jedem das seine.
fehlermeldung_2000
Inventar
#15 erstellt: 14. Mrz 2010, 22:47
Was hat ein Videochip noch groß zu tun? BD liefert in 1080p, DVD hat nicht mehr soooo die Bedeutung, der BD-4010 macht das sicher ganz brauchbar (habs nicht gesehen nur gelesen). TV kommt in 1080p oder 720p an, aber TV sollte meiner Meinung nach nicht der Maßstab sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade von Denon 3313 auf Denon AVC A1HDA ?
kickerkönig am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 30.12.2019  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V3067 oder Denon AVR-4810
nimrodity am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  20 Beiträge
Denon AVR-4810 oder Onkyo TX-NR5009
Antonier am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  7 Beiträge
Entscheidungshilfe AVR Marantz, Denon oder .
RoBs3n am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  2 Beiträge
onkyo tx-nr5007 vs. denon avr-4810
h23fx3 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  4 Beiträge
4310 oder doch 4810
darthmaul666 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  35 Beiträge
Denon AVR x1700 AVC x6700
Sebastian08080808 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.02.2022  –  6 Beiträge
Entscheidungshilfe Denon oder Pioneer
feeder6 am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  12 Beiträge
AVR Entscheidungshilfe
BeefE am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  8 Beiträge
Entscheidungshilfe AVR
captainsisko am 04.03.2016  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.815

Hersteller in diesem Thread Widget schließen