AV Verstärker+Boxen+CD Player = 2500/3000 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
GrafEberhart
Neuling
#1 erstellt: 17. Dez 2009, 18:04
Hallo,

ich bin der Flo und habe folgendes Problem.
Mein Papa hat mich mit der Aufgabe betraut eine Musikanlage für einen mittelgroßen Raum (ca 50m^2) zusammen zu stellen.
Im Preisrahmen von ca. 2500-3000 Euro sollten die Boxen, der Av Verstärker sowie ein CD Player enthalten sein.
Die Anlage soll vornehmlich zum Musikhöhren verwendet werden aber auch als Heimkinoanlage dienen.
Desweiteren muss ein CD PLayer her, da der DVD Player zu träge und die Qualität nicht wirklich überzeugend ist.
Da ich ein Teufel 5.1 System in Kombination mit einem Yamaha Av Verstärker betreibe und mit beiden sehr zufrieden bin hab ich mich mal bei Teufel umgeguckt und bin auf das Theater 5 Hybrid Set gestoßen.
Dazu habe ich an den Denon AVR-2310 AV Verstärker und dem DCD-710AE CD PLayer, ebenfalls von Denon gedacht.
Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber momentan steht in dem Zimmer ein Techniksverstärker mit Magnat Boxen, der Verstärker ist ca 20 Jahre alt. Nur das ihr wisst was der momentane Stand der Technik ist
Also was haltet ihr von der Kombie:

Teufel Theater 5 Hybrid
Denon AVR-2310
Denon DCD-710AE

Über andere Kombinationsvorschläge würde ich mich natürlich sehr freuen.
Vielen Dank für alle Antworten.
jd17
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2009, 18:24

GrafEberhart schrieb:
Die Anlage soll vornehmlich zum Musikhöhren verwendet werden aber auch als Heimkinoanlage dienen.

also kein teufel.


Dazu habe ich an den Denon AVR-2310 AV Verstärker und dem DCD-710AE CD PLayer, ebenfalls von Denon gedacht.

grade wenn viel musik gehört wird, also guter stereoklang wichtig ist, würde ich von denon abraten und eher zu marantz oder yamaha greifen.

hier bekommst du unvergleichbar viel cd-player fürs geld (kostet das selbe wie der denon). da sollte dein vater auch mit der bedienung und qualität zufrieden sein - beides über jeden zweifel erhaben!

bei lautsprechern ist eigentlich probehören pflicht! es gibt einfach zu viel unterschiedliches in der preisklasse! da sollte sich dein vater schon ein wenig zeit nehmen.

Im Preisrahmen von ca. 2500-3000 Euro sollten die Boxen, der Av Verstärker sowie ein CD Player enthalten sein.

zwei lautsprecher für das geld oder fünf?
AMGPOWER
Inventar
#3 erstellt: 17. Dez 2009, 18:29

j.d.0504 schrieb:

GrafEberhart schrieb:
Die Anlage soll vornehmlich zum Musikhöhren verwendet werden aber auch als Heimkinoanlage dienen.

also kein teufel.


Dazu habe ich an den Denon AVR-2310 AV Verstärker und dem DCD-710AE CD PLayer, ebenfalls von Denon gedacht.

grade wenn viel musik gehört wird, also guter stereoklang wichtig ist, würde ich von denon abraten und eher zu marantz oder yamaha greifen.

hier bekommst du unvergleichbar viel cd-player fürs geld (kostet das selbe wie der denon). da sollte dein vater auch mit der bedienung und qualität zufrieden sein - beides über jeden zweifel erhaben!

bei lautsprechern ist eigentlich probehören pflicht! es gibt einfach zu viel unterschiedliches in der preisklasse! da sollte sich dein vater schon ein wenig zeit nehmen.

Im Preisrahmen von ca. 2500-3000 Euro sollten die Boxen, der Av Verstärker sowie ein CD Player enthalten sein.

zwei lautsprecher für das geld oder fünf?


ach ja der alleskönner yamaha
Erik030474
Inventar
#4 erstellt: 17. Dez 2009, 18:30
Also, da vornehmlich Musik gehört werden soll, wäre Teufel eigentlich nicht meine erste Wahl.

Ist denn geplant, dass hier Vorschlage gesammelt werden und dann ein Hörtest stattfinden soll oder sollst du einfach nur aussuchen?

Gibt es irgendwelche Vorgaben der Dame des Hauses bezüglich Größe, Farbe, Aufstellung der Lautsprecher?

3.000 € ist ein ganz schönes Budget, da lässt sich sicher etwas schönes finden:
Dali Lektor 6 ca. 940 €
Dali Lektor 1 ca. 340 €
Dali Lector Center ca. 300 €
Dali Sub ca. 700 € (da könnte man auch einen x-beliebigen nehmen, z. B. Nubert AW 441, geht jetzt hier mal um einheitliches Design)
NAD T753 AVR ca. 500 € (Auslaufmodell)
NAD T515 DVD-Player ca. 280 € (Auslaufmodell)
NAD C515 CD-Player ca. 240 € (Auslaufmodell, wobei ich einen separaten CD-Player für nicht notwendig erachten würde, die meisten MArkengeräte haben sehr kurze Einlesezeiten).

In dem Paket ist sicher ein schöner Nachlass drin ... und das Teufel-System schlägt es bei Musik um Längen!
jd17
Inventar
#5 erstellt: 17. Dez 2009, 18:42

AMGPOWER schrieb:

j.d.0504 schrieb:
grade wenn viel musik gehört wird, also guter stereoklang wichtig ist, würde ICH von denon abraten und eher zu marantz oder yamaha greifen.


ach ja der alleskönner yamaha :.

wem hat der beitrag jetzt geholfen?


dali wäre z.b. eine echte empfehlung - da bekommt man viel fürs geld.
nad ist natürlich auch gut für stereo - wenn es einem denn gefällt und man es bezahlen kann.
ich dachte für das gesamtpaket eben eher an günstigere av receiver - deswegen yamaha oder marantz - damit man mehr geld in die lautsprecher stecken kann!
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2009, 18:47
ich bin eher der meinung das dein papa mal in ein hifi studio gehen, und generell mal verschiedene ls hören sollte. damit wir überhaupt wissen was seine vorlieben sind was ls angeht, vom klang her.

genauso diese verallgemeinerung das denon bei stereo nicht klingt ist auch so ne sache. ist auch komisch das man nie erzählt das yamaha sehr höhen lastig ist und mit bestimmten ls oder bestimmter räumlicher gegebenheit echt nervig sein kann. da schätze ich schon das neutrale bei denon. die kann man eigentlich mit jedem ls zusammenfügen
GrafEberhart
Neuling
#7 erstellt: 17. Dez 2009, 19:01
Also vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin mit dem Aussuchen beauftragt, mein Papa ist dann da, wenn es ums Bezahlen geht.
Die Interessen der Dame des Hauses haben wir als vernachlassbar deklariert
Also 5.1 sollte es schon sein, das Problem ist das, dass kein Platz für 4 große Standboxen ist.
Ich hab mir das so vorgestellt, dass der Verstärker bei Musik auf 6ch Stereo gestellt wird und bei Filmen etc die entsprechenden Decoder verwendet werden.
Der momentane DVD Player ist der größte von Phillips, nicht gerade überzeugend aber für Filme ausreichend.
Schade, dass das Teufel System nicht das ware ist.
Wie sind denn die Dali Boxen im Vergleich zu den Magnat (das sind Standboxen, mit zwei Tieftönern, einer oben einer unten, zwei Basreflexrohren hinten, und den Hoch und Mitteltöhner in der Mitte)
Was wäre denn von Marantz empfehlenswert? Ich würde spontan mal den SR5004 ins Auge fassen.
Ich weiß Fragen über Fragen
Achso und Musikrichtung ist recht unterschiedlich meine Mama bevorzugt Classik, mein Papa und ich eher Rock.
Für langes Probehöhren etc fehlt ihm die Zeit, ich war eigentlich schon immer der, der die Hausunterhaltungselektronik zusammen gestellt hat daher vertraut er mir da eigentlich.


[Beitrag von GrafEberhart am 17. Dez 2009, 19:11 bearbeitet]
GrafEberhart
Neuling
#8 erstellt: 17. Dez 2009, 21:39
Ich hab mir gerade mal die Nubert Boxen angeguckt und bin auf folgende Kombination gestoßen:

Marantz SR 5004
Marantz CD 6003
nuBox 681 (2)
nuBox CS-411
nuBox DS-301 (2)
nuBox AW-441

Empfehlenswert?
AMGPOWER
Inventar
#9 erstellt: 17. Dez 2009, 21:42
hi habe fast die selbe kombi allerdings mit der nubox 381 anstatt der ds-301. und aw-991 anstatt aw-441. zusammen mit einem denon avr
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Dez 2009, 21:52
Hi


GrafEberhart schrieb:
Ich hab mir gerade mal die Nubert Boxen angeguckt und bin auf folgende Kombination gestoßen:

Marantz SR 5004
Marantz CD 6003
nuBox 681 (2)
nuBox CS-411
nuBox DS-301 (2)
nuBox AW-441

Empfehlenswert?


Das ist schon ne geile Kombination, wenns gefällt, ich würde aber noch zwei Dinge ändern:

Marantz SR 6004 (sieht mit Klappe einfach edler aus, oder Alternativ den 6003/günstiges Auslaufmodell)
nuBox AW441 (2) (Bei Verwendung der 681, einem 50qm Raum und dem Augenmerk auf die Raumakustik)

Bei 50qm wären eigentlich sogar zwei nuBox AW 991 angesagt oder Alternativ zwei günstigere XTZ 99W10.16 oder 12.16!

Hier bitte lesen:
http://www.nubert.de...f962fe4d4c2b83cd1699

Saludos
Glenn
GrafEberhart
Neuling
#11 erstellt: 17. Dez 2009, 22:07
Wo wir gerade von Akustik reden, in dem Raum steht ein Flügel.
Ist auch eher kontraproduktiv, da der ordentlich mit schwingen wird oder bereichert das den Klang um Fülle?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Dez 2009, 22:17
Hier steht so ziemlich alles über Raumakustik:

http://www.audio-consequent.de/info/Inf_res2.htm

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino 5.1 Komplett 2500?-3000?
Sunglass-Lion am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  7 Beiträge
5.1 System + AV Receiver bis 2500 Euro
LisiLich am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  3 Beiträge
Welche Surround Boxen für max. 2500 Euro?
doc-holiday am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  32 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Set für 2500-3000?
Hellraiser0404 am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  69 Beiträge
Kaufberatung 7.1 System max. 2500 Euro
perversomatik am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  4 Beiträge
Neuanschaffung AV-Receiver + 5.1 Lautsprecher-System (Budget: 2500-3000 EUR)
streger am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
AVR+Boxen ~2500 EUR
m7w am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung für Neueinrichtung Boxen und AVR 2500-3000 Eur
finndus2010 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  25 Beiträge
Lautsprecher + Receiver bis max. 2500-3000?
DigitalSpring am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  9 Beiträge
Suche: AV-Receiver und passende Boxen bis 3000 Euro
PeterTaylor am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.884

Hersteller in diesem Thread Widget schließen