Kombination soweit in Ordnung?

+A -A
Autor
Beitrag
Xearo
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2009, 15:32
Hallo, ich wollte mir in naher Zunkunft ein neues Heimkino Surround System zusammenstellen. Da ich so langsam immer unzufriedener werde mit meinem Yamaha RXV 361 RDS und den Magnat Motion 1000^^. Deshalb wollte ich hier unter den Profis mal erfragen ob die neue Kombination von Receiver, Blue-Ray Player und Lautsprechern zo im ganzen zusammen ''harmoniert''.

Achja ich schau zurzeit über einen Sharp Aquos LC32RD8E, es soll später aber noch ein FullHD Beamer dazu kommen. Nur so als Randinformation.

Dann fang ich mal an:

- Denon AVR-3310
- Denon DBP-2010
- Logitech Squeezebox Classic
- 2x Heco Metas 700 (Front)
- 2x Heco Metas 500 (Rear)
- 2x Heco Metas 300 (Rear 2, wegen 7.1)
- 1x Heco Metas Center 2
- 2x Heco Metas Sub 30A (Overkill?)
- Black Connection HDMI, sowie Sub Y-Cinchkabel
- Viablue XS Y Adapter am Receiver Sub-Out
- Cordial CLS 225 + Aderendhülsen für alle Lautsprecher
- Granitplatten für die beiden Subs


...so das wäre es vorerst eigentlich.

Mit freundlichem Gruß
Manuel
Erik030474
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2009, 15:38
Wie groß ist dein RAUM? Wie sieht er aus?
Ohne diese Info kann keiner beurteilen, ob 2 Subs Overkill sind!
Kannst du ein 7.2 Lautsprechersystem überhaupt entsprechend aufstellen?
Bist du dir bewusst, dass die deutsche Tonspur in der Regel auch bei BR 5.1 ausgibt?
Hast du die Lautsprecher probergehört? Welche hast du zum Vergleich gehört?


[Beitrag von Erik030474 am 10. Dez 2009, 15:38 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Dez 2009, 15:38
wie groß ist das zimmer? dachschrägen?

wieviel geld willste für avr + lautsprecher investieren?

in welcher gewichtung werden die lautsprecher genutzt (spielt musik eine rolle)?

da du da schon von einem, nicht geringen, batzen geld sprichst (obwohl du keine summe genannt hast), führt kein weg daran vorbei dir zuerst beim hifi-partner alle möglichen lautsprecher in deiner preisregion anzuhören und dann das gleiche, nach möglichkeit, auch zuhause zu tun.
Xearo
Stammgast
#4 erstellt: 10. Dez 2009, 15:49
Also es stehen 3500€ zu verfügung. Das zimmer ist ca. 35qm groß mit einer Dachschräge hinten. Von der Gewichtung her würde ich sagen 40% Filme 30% Musik (House, Hardstyle..aber auch Discofox^^) 30% TV/PS3. Habe die Lautsprecher im vergleich zu den Canton GLE gehört, wobei mir die Hecos sympathischer sind. Ich bin mir nicht bewusst gewesen dass die meisten Deutschen BR Tonspuren in 5.1 sind. Aber ist es denn von nachteil, wenn man ein 7.2 System hat und die Tonspur 5.1? Warum würde man denn sonst 7.1 Receiver bauen?

Gruß
Manuel


[Beitrag von Xearo am 10. Dez 2009, 15:54 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Dez 2009, 15:55

Xearo schrieb:
Also es stehen 3500€ zu verfügung. Das zimmer ist ca. 35qm groß mit einer Dachschräge hinten. Von der Gewichtung her würde ich sagen 40% Filme 30% Musik 30% TV/PS3. Habe die Lautsprecher im vergleich zu den Canton GLE gehört, wobei mir die Hecos sympathischer sind. Ich bin mir nicht bewusst gewesen dass die meisten Deutschen BR Tonspuren in 5.1 sind. Aber ist es denn von nachteil, wenn man ein 7.2 System hat und die Tonspur 5.1? Warum würde man denn sonst 7.1 Receiver bauen?

Gruß
Manuel


7.x ist in 2 punkten als problematisch zu betrachten:
1) es gibt so gut wie keine deutschen 7.x tonspuren (bisher)
2) die aufstellung der Lautsprecher ist als sehr kritisch zu betrachten (damit man einen wirklichen räumlichen zugewinn an sound gegenüber 5.1 hat).

3500 nur für avr + lautsprecher? oder ist da der beamer + sonstiges zubehör mit dabei?
Erik030474
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2009, 16:02
Du wirst keinen Zugewinn im räumlichen Klangempfinden erfahren, da die hinteren Kanäle nur zusammegemischt werden. Daher lieber mehr in Lautsprecher und AVR investieren, Raumakustik (die Schräge im Rücken) und ein paar schöne Fernsehsessel!
Xearo
Stammgast
#7 erstellt: 10. Dez 2009, 16:06
@ blitzschlag: Nein die 3500€ sind nur für die oben aufgeführten Sachen.

@all: Wie wäre es denn wenn ich die 300er weglasse?

habe mal eine skizze (sehr grob) von dem Wohnzimmer beigefügt.

Url. klick


[Beitrag von Xearo am 10. Dez 2009, 16:16 bearbeitet]
Erik030474
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2009, 16:15
Du kannst auch die 500er weglassen, fürs Kino sollte das keinen Unterschied machen, bei SACD wäre das was anderes.

Würde es erstmal auch nur mit einem Sub versuchen und den 2. bei Bedarf ergänzen.

Wie viel kosten eigentlich die Kabel, die du da genannt hast?

Der Link funktioniert übrigens nicht.
Xearo
Stammgast
#9 erstellt: 10. Dez 2009, 16:19
Jetzt sollte der Link funktionieren.

Das Cordial kostet pro m 1,10€, das Black Connection HDMI 1m 15€ und das BC Y Kabel auch 15€ für 2,5m.

Die 500er hätte ich aber lieber anstatt die 300er, finde es optisch schöner hinten auch Standlautsprecher zu haben als nur Kompakte.


[Beitrag von Xearo am 10. Dez 2009, 16:22 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Dez 2009, 16:20
vor allem musste für den avr + blu-ray player schon 1800€ + berappen (falls du nicht ein tolles angebot hast). persönlich würde ich bei 3500€ budget 2500 für lautsprecher (incl. kabel) ausgeben denn die machen letztendlich den klang aus.
Erik030474
Inventar
#11 erstellt: 10. Dez 2009, 16:23

Xearo schrieb:
Jetzt sollte der Link funktionieren.

Das Cordial kostet pro m 1,10€, das Black Connection HDMI 1m 15€ und das BC Y Kabel auch 15€ für 2,5m.


Gut, hatte sich irgendwie teurer angehört.

Die Aufstellung passt so doch ganz gut, mit den Subs musst du etwas experimentieren.

Wie viel Luft hat die 700 denn nach hinten und zu den Seiten?
Xearo
Stammgast
#12 erstellt: 10. Dez 2009, 16:26
@blitzschlag: Ich habe ein Angebot über den 3310 und den 2010 für 1300€^^

@ erik: nach hinten ca 20cm und seitlich kann ich die stellen wie ich möchte bis zu einem meter von der wand weg
Erik030474
Inventar
#13 erstellt: 10. Dez 2009, 16:32

Xearo schrieb:
@blitzschlag: Ich habe ein Angebot über den 3310 und den 2010 für 1300€^^

@ erik: nach hinten ca 20cm und seitlich kann ich die stellen wie ich möchte bis zu einem meter von der wand weg


Ganz schön knapp, da die Bassreflexöffnung nach hinten raus geht oder?

Das mit der 500 ist ja auch okay, da sparst du dir den Ständer, da es an der Schrägen mit Wandhalterungen nicht so leicht wird.
Xearo
Stammgast
#14 erstellt: 10. Dez 2009, 16:33
ich kann die auch weiter vorziehen bis ca 40cm
Erik030474
Inventar
#15 erstellt: 10. Dez 2009, 16:36
Besser.

Der Preis für den AVR und Player ist schon okay, die Frage ist nur, ob du den wirklich brauchst, da du ja auch nicht mehr ein 7.2 System aufbaust. Ggf. könntest du eine Nummer kleiner gehen.
Xearo
Stammgast
#16 erstellt: 10. Dez 2009, 16:39
Der nächste drunter wäre der 2310, der hat aber die frontklappe nicht und das stört mich enorm. Genau wie Pioneer des macht mit dieser besch..... Plastikabdeckung...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 10. Dez 2009, 16:40

Xearo schrieb:
@blitzschlag: Ich habe ein Angebot über den 3310 und den 2010 für 1300€^^

@ erik: nach hinten ca 20cm und seitlich kann ich die stellen wie ich möchte bis zu einem meter von der wand weg


ok, das ist ein nettes angebot

also ca. 2100€ für Lautsprecher. wenn du dich nicht schon festgelegt hast auf die heco metas dann würde ich dir empfehlen soviele verschiedene lautsprecher zu hören wie du kannst (innerhalb des budgets natürlich).

wenn du keinen allzugroßen wert auf surround-musik (sacd, live-dvd's) legst würde ich dir vorne zu ordentlich dimensionierten standlautsprechern raten und hinten würden regallautsprecher reichen.

da du ja jetzt zu 5.1 bzw 5.2 tendierst kannst du auch schonmal eine klasse höher als die metas umgucken.
heco celan 700/800 z.b. hab ich selbst und kann ich uneingeschränkt empfehlen. sind allerdings ausgelaufen (nachfolger celan xt) und man kann sie deshalb zu günstigen preisen bekommen.
andere lautsprecher die ins budget passen könnten wären
auch die celan xt 701 könnte ins budget passen
canton karat 709dc/790dc
monitor audio rx6/rx8
klipsch rf-63/rf-82

uvm.

die händler bieten auch oft schöne nachlässe wenn man komplette sets kauft.
Xearo
Stammgast
#18 erstellt: 10. Dez 2009, 16:52
celan xt 701: sehr schöne lautsprecher allerdings müsste ich dann auch die 501er und den center sowie sub haben, da ich gerne lautsprecher aus ein und derselben serie hätte

canton karat 709dc/790dc: optik passt nicht

monitor audio rx6/rx8: das selbe problem wie bein den celan

klipsch rf-63: hatte ich auch schon im auge allerdings, kommt hier auch der zwang alles aus einer seire zu haben und da wird es auch hier mit dem budget knapp.

So bleiben mir mal wieder nur die metas über :-(
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 10. Dez 2009, 16:58

Xearo schrieb:
celan xt 701: sehr schöne lautsprecher allerdings müsste ich dann auch die 501er und den center sowie sub haben, da ich gerne lautsprecher aus ein und derselben serie hätte

canton karat 709dc/790dc: optik passt nicht

monitor audio rx6/rx8: das selbe problem wie bein den celan

klipsch rf-63: hatte ich auch schon im auge allerdings, kommt hier auch der zwang alles aus einer seire zu haben und da wird es auch hier mit dem budget knapp.

So bleiben mir mal wieder nur die metas über :-(


es gibt zu all diesen standlautsprechern natürlich die passenden regallautsprecher.

celan xt301
monitor-audio rx1
klipsch rb-51

und es gibt ja noch zig anderer hersteller. und wie erik schon sagt würde ich auch erstmal einen sub ausprobieren und im zweifel dann nen 2. dazunehmen.
Xearo
Stammgast
#20 erstellt: 10. Dez 2009, 17:02
Auf Regallautsprecher im Rear bereich allein wollte ich gern verzichten.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 10. Dez 2009, 17:05

Xearo schrieb:
Auf Regallautsprecher im Rear bereich allein wollte ich gern verzichten.



na da scheint deine entscheidung ja festzustehen.

dann viel spaß mit dem zeug
Xearo
Stammgast
#22 erstellt: 10. Dez 2009, 17:09
danke^^, den werde ich hoffentlich haben
Xearo
Stammgast
#23 erstellt: 10. Dez 2009, 19:57
So ein mist bin gerade bei meinem Händler durch zufall langgefahren und habe mir noch mal ein paar Lautsprecher angehört, ich hatte wie oben geschrieben gar nicht die GLE mit den Metas verglichen, das waren Monitor Supreme 1000 von Magnat gewesen. Jedoch hatte ich gerade die Gelegenheit die GLE 490 mit den Celan XT 701 zu vergleichen, wobei mir die GLE jetzt sogar noch besser gefallen als die Celan. Die GLE 490 spielten meinem Empfinden nach viel klarer und etwas basslastiger, was mir sehr gut gefiel. Leider konnte ich die Metas nicht mit vergleichen, da keine da waren. Deshalb jetzt meine Frage, die Metas, spielen die auch so weich wie die Celan oder orientieren die sich eher an den GLE? Ich habe diese zwar schon gehört, aber kann mich nicht wirklich mehr dran erinnern um zu vergleichen..... Bitte um Hilfe....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ist diese Kombination in ordnung?
Maddy84 am 03.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2007  –  5 Beiträge
Kombination
1990df am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  11 Beiträge
Kombination
DaGalan am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2004  –  2 Beiträge
Günstige Kombination Stereo o. 5.1
malchishnik am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  10 Beiträge
Persönliche Zusammenstellung in Ordnung?
Kohllege am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  6 Beiträge
so in ordnung?
PascalFT88 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  4 Beiträge
So in ordnung?
Dienamik am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  5 Beiträge
HK AVR in Ordnung?
bertie75 am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  18 Beiträge
Erste Anlage in Ordnung?
Validor am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  4 Beiträge
gute Kombination???
rs am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 10.08.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.889