SONY STR-DA 2400ES vs. STR-DB790QS

+A -A
Autor
Beitrag
chrisl79
Stammgast
#1 erstellt: 08. Dez 2009, 02:46
Mal ne ganz blöde Frage: hab aktuell den STR-DB790QS.
Hab nur festgestellt, daß die ES2400 u 3400 kleiner sind (Abmessung) und 2,5kg weniger wiegen (schlechtere Netzteile?)! Ist glaub ich generell kein gutes Zeichen für bessere Qualität/Leistung oder? Esprit war für mich damals immer DAS Sony-Aushängeschild (und QS halt knapp darunter) und stand für hochwertige, meist verdammt schwere Geräte, aber so klingt das für mich eher, wie mein alter 590er Dolby-PL-AVR.

Auch der neue 3500er scheint da nicht besser zu sein. (und gleich als Zusatzfrage zum 3500er: auf der Sony HP stehn ja noch kaum Daten, aber hat der nun einen 4/8Ohm Umschalter oder nicht?! Und was soll er besser können, aber der 3500er?)

Achja, haben eigentlich alle diese AVRs AudioSync an Bord?


[Beitrag von chrisl79 am 08. Dez 2009, 02:47 bearbeitet]
chrisl79
Stammgast
#2 erstellt: 09. Dez 2009, 01:59
Garkeine Antwort?
chrisl79
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2009, 17:57
...und nochmal nach oben :o)

Also wie gesagt: sind neuerdings überall minderwertige Netzteile verbaut oder wieso kommt dieser Gewichts- und Größenunterschied zustande. Will mich halt nicht verschlechtern und einen neuen Receiver haben, der mit dem alten nicht mithalten kann, obwohl "Esprit-Klasse" sein soll.
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2009, 20:55
warum sony als avr holen??? für das geld würde ich eher den denon 1910/2310 holen oder einen onkyo oder yamaha
chrisl79
Stammgast
#5 erstellt: 09. Dez 2009, 21:46

AMGPOWER schrieb:
warum sony als avr holen??? für das geld würde ich eher den denon 1910/2310 holen oder einen onkyo oder yamaha

Genau diese unqualifizierten Äußerungen wollt ich nicht!
Wer nen Audi kaufen will, dem sagt man auch ned, kauf nen Mercedes. Is auch ne ganz andere Zielgruppe. Denon kommt bei mir nur bei DJ-CD-Playern und DVD-Playern. Ausserdem sieht es auch mehr als daneben aus, wenn im ganzen Rack Sony steht, aber der AVR dann nicht! Ich habe seit 20 Jahren Sony Verstärker und Receiver und dabei bleib ich auch!

Es geht hier um ein ALLEGEMEINES Problem bei ALLEN Herstellern. Auch die Denons haben nur noch "Leichtgewichte" bei Geräten, die damals noch "schwere Netzteile" verbaut haben.


[Beitrag von chrisl79 am 09. Dez 2009, 21:49 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2009, 21:52
das hat nix mit unqualifiziert zu tun. sony hat schon lange nix mehr bei den guten avrs zu suchen. ob dus glaubst oder nicht. vor 20 jahren bzw früher waren die mal gut aber jetzt nicht mehr. sorry ist aber so. was glaubste warum dir keiner geschrieben hat? weil keiner einen sony avr holt, es gibt keinen vernünftigen grund dafür.

und wenn du schon beim auto vergleich bist, sony ist höchstens ein opel nicht mehr und nicht weniger
AMGPOWER
Inventar
#7 erstellt: 09. Dez 2009, 21:53
dann hole dir einen onkyo, die sind schön schwer
chrisl79
Stammgast
#8 erstellt: 11. Dez 2009, 03:06
Du kannst echt ned lesen!:-(

NUR SONY! Fragen zu den genannten SONY-Geräten stehen oben.

Und zu Onkyo: ne Heizung hab ich und wenn ich Feuer will, nehm ich nen Feuerzeug. (sorry liebe Mod´s, für die Spitze am Rande^^)
tss
Inventar
#9 erstellt: 11. Dez 2009, 15:51
so ganz kann ich deine sony verbohrtheit nicht verstehen.

ob der neue jetzt zwei kilo leichter ist als der... wen juckts? solange das ergebnis stimmt...

vergleich doch einfach selbst. hierzu wirfst du am besten einen blick auf die leistungsaufnahme deines aktuellen avrs und erkundigst dich nach dem selbigen wert bei den gesuchten (bitte nur analoge endstufen vergleichen).

die leistungsaufnahme des 3400 findest du hier.

amg hat durchaus nicht unrecht. in den letzten jahren hat sony bei den avrs nicht gerade ein glückliches händchen bewiesen. oftmals hinkten diese bei den netzteilen/ausstattung deutlich der konkurrenz hinterher. das soll sich beim 6000er gänzlich geändert haben. wie sich die klassen darunter aktuell verhalten? gute frage...

kurz zur leistungsaufnahme. diese findest du auf der rückseite deines avrs. an der stelle an der das stromkabel in den avr mündet. wieviel steht denn da?
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2009, 17:56
nun ja ein 360watt netzteil ist ja auch nicht so der wahnsinn. das zum thema schwere netzteile
chrisl79
Stammgast
#11 erstellt: 11. Dez 2009, 18:49

tss schrieb:
das soll sich beim 6000er gänzlich geändert haben. wie sich die klassen darunter aktuell verhalten? gute frage...


Eben drum, die 6400er sollen wieder Referenztauglich sein. Und die Probleme haben damals genau nach meinem 790er angefangen. die 795/798 waren die ersten Modelle, die im Surround dann teilweise richtig versagt haben; dank neuer, schlechterer Netzteile. Deshalb ja die "gute" Frage (*gg*), wie sich das bei den neuen "kleinen ES" verhält.

Nochmal zur Konkurrenz: es gibt einfach Marken, mit denen ich mich persönlich einfach ned anfreunden kann. Dazu gehört ganz stark Onkyo. Yamaha hat derbe aufgeholt, aber allein schon teilweise die Optik, nee.
Denon ist für meine Discothekenkäufe Nr. 1, da kommt mir z.B. niemals nen Pioneer-Player hin! Mixer ok, da sind die wiederum geil. Privat kommt Denon momentan nur als DVD-Player (später dann evtl. als BR). Wäre aber vlt. sonst ne Überlegung gewesen.
Ausserdem bin ich Freund von "alles in meinem Rack von einem Anbieter". Beim DVD is mir das egal, der steht unterm TV. Und Optik spielt ja auch noch nen bissle ne Rolle (Onkyo auch wieder gaaanz schlimm). Da is ja genauso, wie schwarz, silber, champagner wild zusammen würfeln. Sieht einfach daneben aus. Bei mir ist alles pech-schwarz und von Sony! Bei Denon müßte ich ja auch ALLES neu kaufen: CDP, Tapedeck, etc...
...und es gibt hier auch genug User, die die Sony-Billig-Serien gekauft haben und trotzdem mit zufrieden sind.
Hab ja nun auch ned 10000,- Boxen rumstehn und höre nur Klassik und Jazz^^

Ich bin mit meinem AVR zufrieden (egal, ob es auch damals für nen tausender mehr was besseres gab) und will mich beim neuen einfach nur ned verschlechtern! Nicht mehr und nicht weniger :o)

Sonst dürfte man sich aber auch nie was kaufen, weil jedes Jahr von irgendwem was besseres auf den Markt kommt. Aber deshalb jedes Jahr ALLE Komponenten neu kaufen und sagen, die alte Marke ist nur noch schxxx?!?! Sorry, hab ich kein Verständnis für.


[Beitrag von chrisl79 am 11. Dez 2009, 18:56 bearbeitet]
sylvester78
Inventar
#12 erstellt: 11. Dez 2009, 19:52
ich kenne den 2400/3400 zwar nicht, aber verschlechtern solltest du dich damit bestimmt nicht.

die gewichtsabnahme kann man bei allen herstellern beobachten.
mein alter sony avr wiegt ca. das gleiche (17 kg) wie mein neuer yamaha.

bisher war ich sony auch immer sehr "verbunden", aber zum zeitpunkt des kaufes fand ich preis/leistung bei yamaha besser.
das war dann der grund für meinen umstieg und bereut habe ich diesen bisher nicht.
denon kommt mir z.b. nicht ins haus.

zurück zum sony... kannst du dir diesen nicht mal irgendwo zum testen ausleihen?
alles andere wird dir leider kaum weiterhelfen, außer jemand konnte beide sonys direkt miteinander vergleichen.
chrisl79
Stammgast
#13 erstellt: 11. Dez 2009, 20:44

sylvester78 schrieb:
ich kenne den 2400/3400 zwar nicht, aber verschlechtern solltest du dich damit bestimmt nicht.

die gewichtsabnahme kann man bei allen herstellern beobachten.
mein alter sony avr wiegt ca. das gleiche (17 kg) wie mein neuer yamaha.

bisher war ich sony auch immer sehr "verbunden", aber zum zeitpunkt des kaufes fand ich preis/leistung bei yamaha besser.
das war dann der grund für meinen umstieg und bereut habe ich diesen bisher nicht.
denon kommt mir z.b. nicht ins haus.

zurück zum sony... kannst du dir diesen nicht mal irgendwo zum testen ausleihen?
alles andere wird dir leider kaum weiterhelfen, außer jemand konnte beide sonys direkt miteinander vergleichen.


Würde ich gerne, aber hier in H herrscht auch so ein HK/Onkyo Hype und von Sony findeste maximal die Billigschiene im Laden. Deshalb wäre es echt am Besten, wenn jmd. genau von meinem Receiver umgestiegen ist. Weiß, macht die Sache ned einfacher, aber will auch ned die Katze im Sack kaufen. Und innerhalb von nen paar Minuten kann man ja auch garned alles austesten. Sonst wäre Online bestellen, ausprobieren, zurückschicken ja auch noch ne Alternative. Aber ist 1. ned die feine Englische und 2. wie gesagt ned unbedingt aussagekräftig.

Ja, ist mir auch aufgefallen, daß das bei allen Herstellern so ist. Aber genau deshalb denk ich halt, daß die alle eher "minderwertige AVRs" verticken, weil Surround mittlerweile massentauglicher geworden ist. Das war vor 10-15 Jahren noch anders. Nicht alles neue muß halt besser sein. Und nur, weil ES dran steht?!? Ne:) Und 5.1 und HD Ton Top, heißt ja leider auch ned automatisch auch in Stereo gut :-/ In Stereo fand ich z.B. meinen alten STR-D565 noch ein wenig angenehmer, irgendwie weicher, aber trotzdem z.B. bei Hardtrance oder Klassik "besser". Weniger Details, aber homogener. Schwer zu sagen. In 5.1 keine Frage, das konnte der 565er ja mit D-PL-1 auch garned^^
Und in Tests haben die ja eh immer irgendwas zu meckern. Wenn´s danach ginge, dürfte man garnix kaufen^^ Ausser dem Referenz-Stück vom besten Werbekunden :-P


[Beitrag von chrisl79 am 11. Dez 2009, 20:46 bearbeitet]
chrisl79
Stammgast
#14 erstellt: 11. Dez 2009, 21:03
http://www.amazon.de...deID=#wasThisHelpful

letzte Eintrag, genau DAS meinte ich :-x
S97
Inventar
#15 erstellt: 11. Dez 2009, 22:26
Der 3500ES sieht in meinen Augen billig aus und verdient die Bezeichnung " ES " nicht. Ich habe das Gefühl man will mit dem angesehenen Merkmal " ES " Geld Scheffeln , welche diese Bezeichnung garnicht verdienen.

Der 3500ES kostet etwa 1200-1300 Euro bei Amazon & Co. und ich würde den ums verrecken nicht gegen meinen 5300ES tauschen , welchen ich für 1129 Euro gekauft habe vor etwa 1 Jahr.

Gruß Mario

PS : Grad ma bei Sony nachgeschaut. Der 3500ES = 12 Kg und 7 x 100 Watt und 4 x HDMI, Der 5300ES = 16 Kg und 7 x 120 Watt und 6 x HDMI
Man muß sich das mal vorstellen ! Der 5300 ES ist ne Klasse höher , kann viel mehr und kostet weniger ( bzw. ist garnicht mehr zu bekommen ). Wo liegt da die Berechtigung für diese Horrorpreise bei Sony nach nur 1 Jahr ? Glauben die , die Leute merken nicht , wenn sie für das gleiche Geld auf einmal mind. 1 Klasse schlechtere Geräte bekommen ?


[Beitrag von S97 am 11. Dez 2009, 22:46 bearbeitet]
chrisl79
Stammgast
#16 erstellt: 11. Dez 2009, 22:56
Würde also für mich heißen, daß nur der 5400 & 6400 wirklich ne Bersserung wären (den 4400 gab´s ja leider nur in den USA). Wobei der 5400 in manchen Tests ja nur mittelmäßig abgeschnitten hat und der 6400 durch die Bank weg gut. Aber 3000UVP, Marktpreis mind. 2000,- ist schon heftig:-/ Mein 790er hatte 500 Euro gekostet:-x Über 800-1000,- wollt ich eigentlich ned ausgeben. Und die 500,- waren sogar die UVP!!!
S97
Inventar
#17 erstellt: 11. Dez 2009, 23:42
Dann behalte lieber deinen alten AVR , oder schau , daß günstig nen 5300ES gebraucht bekommst. Ich habe den jetzt etwa 1 Jahr und ich wüßte nicht , was er weniger kann/hat als die neueren Modelle ( abgesehen von nur einem HDMI-Ausgang , welchen ich eh nicht brauche ).
EddieTheHead
Inventar
#18 erstellt: 12. Dez 2009, 16:17
bei sony heißt lip-sync a/v-sync musste mal nachforschen
chris877
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Dez 2009, 19:14

S97 schrieb:
Dann behalte lieber deinen alten AVR , oder schau , daß günstig nen 5300ES gebraucht bekommst. Ich habe den jetzt etwa 1 Jahr und ich wüßte nicht , was er weniger kann/hat als die neueren Modelle ( abgesehen von nur einem HDMI-Ausgang , welchen ich eh nicht brauche ).


Den 5300 wird man nicht mehr bekommen. Auch der 5400 läuft aktuell schon wieder aus. Der 5400 ist mit dem 5300 grundsätzlich gleich. Allerdings wurde beim 5400 die Audio- und Videosektion weiter verbessert. Das wird beim 5500 wieder so sein.

@chrisl79: Falls es für dich ein Sony werden soll, nimm den 5400. Der ist aktuell deutlich günstiger als der 5500 und 6400. Je nach LS-Kombi sollte der für dich reichen
chris877
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 12. Dez 2009, 19:18

AMGPOWER schrieb:
das hat nix mit unqualifiziert zu tun. sony hat schon lange nix mehr bei den guten avrs zu suchen. ob dus glaubst oder nicht. vor 20 jahren bzw früher waren die mal gut aber jetzt nicht mehr. sorry ist aber so. was glaubste warum dir keiner geschrieben hat? weil keiner einen sony avr holt, es gibt keinen vernünftigen grund dafür.

und wenn du schon beim auto vergleich bist, sony ist höchstens ein opel nicht mehr und nicht weniger


Noch ein Satz dazu. Schau dir mal die aktuellen Tests zu den momentan verfügbaren Sony-AVR`s an - im oberen Segment haben die deutlich zu den anderen "3" aufgeholt. Diese Standard-Aussagen kann ich langsam nicht mehr hören
AMGPOWER
Inventar
#21 erstellt: 12. Dez 2009, 20:11
was hat das damit zu tun. ich hoffe du meinst nicht tests von areadvd, die finden alles gut egal was es ist.

vor allem nenn mir einen trifftigen grund warum jemand sony nehmen sollte?

und noch was nenn mir einen grund warum man den sony 6400 der eine uvp von 3000€ hat, so wie ich es verstanden hab gegen den denon 4810 vorziehen sollte? ich wüsste ehrlich gesagt keinen grund. bitte wäre net wenn du mir sagst warum und argumente was der sony besser kann
chrisl79
Stammgast
#22 erstellt: 12. Dez 2009, 20:42
zu chris877: Ja, ich kenn das Problem hier. Ist genauso, wie unser AMG-Fan sicher auch sagen würde, daß nen RS4 scheiße is :-x So sind se halt.
Der 5400 wär ne Überlegung, hat aber teilweise nur mittelmäßig abgeschnitten (nebenbei AUCH bei AreaDVD, die ja angeblich ALLES toll finden! *hust*). Aber ich denk mal, die meckern auch auf hohem Niveau und unser einer mit seinen kleinen Quantum Boxen sollte damit schon zufrieden sein :o) Eh komisch, AreaDVD sagt, zu wenig Bass, Stereoplay sagt zuviel und dafür fehlen angeblich Höhen. Kompletter Widerspruch o.O^^

zu AMG: Gründe stehn oben! Und ich will keine Bastard-Anlage. DJ-Technik-->DENON, Home-->Sony! Und Ruhe im Karton^^ Und die UVP sind bei ALLEN Herstellerm Mondpreise. Ganz schlimm z.B. bei Toshiba, die mal so locker immer 100% Aufschlag nennen u dann bei Erscheinen schon tierisch im Preis fallen.


[Beitrag von chrisl79 am 12. Dez 2009, 20:56 bearbeitet]
S97
Inventar
#23 erstellt: 12. Dez 2009, 21:51
Kleine Quantum-Boxen

Man sollte nicht soviel verallgemeinern :



Gruß Mario
chrisl79
Stammgast
#24 erstellt: 12. Dez 2009, 22:25
Naja, sind ja "nur" die 500er Magnat Quantum. Ne Heco Celan XT wäre sicher nochmal ne andere Klasse :o)
AMGPOWER
Inventar
#25 erstellt: 12. Dez 2009, 22:54

chrisl79 schrieb:
zu chris877: Ja, ich kenn das Problem hier. Ist genauso, wie unser AMG-Fan sicher auch sagen würde, daß nen RS4 scheiße is :-x So sind se halt.
Der 5400 wär ne Überlegung, hat aber teilweise nur mittelmäßig abgeschnitten (nebenbei AUCH bei AreaDVD, die ja angeblich ALLES toll finden! *hust*). Aber ich denk mal, die meckern auch auf hohem Niveau und unser einer mit seinen kleinen Quantum Boxen sollte damit schon zufrieden sein :o) Eh komisch, AreaDVD sagt, zu wenig Bass, Stereoplay sagt zuviel und dafür fehlen angeblich Höhen. Kompletter Widerspruch o.O^^

zu AMG: Gründe stehn oben! Und ich will keine Bastard-Anlage. DJ-Technik-->DENON, Home-->Sony! Und Ruhe im Karton^^ Und die UVP sind bei ALLEN Herstellerm Mondpreise. Ganz schlimm z.B. bei Toshiba, die mal so locker immer 100% Aufschlag nennen u dann bei Erscheinen schon tierisch im Preis fallen.


deine ausdrucksweise ist schon der wahnsinn

und nein ein rs4 ist nicht scheiße finde ich auch gut
und sorry wenn es so ist, aber es gibt bei areadvd keinen test wo etwas komplett durchgerasselt ist, von daher

aber wünsch dir noch was du machst das schon
tss
Inventar
#26 erstellt: 13. Dez 2009, 16:35
sony hat sich in den letzten jahren nicht mit ruhm bekleckert. das hat sich dann in den foren breit gemacht. folglich hat kaum ein forenmitglied noch einen sony gekauft.

=> du wirst wohl um einen selbsttest nicht kommen.


wie sieht das eigentlich mit der optik der neuen sony-avrs aus? der 1000er sticht da ja deutlich aus der bisherigen sony-palette heraus. hat da zufällig schon einer bilder von den neuen "grösseren" gesichtet?


wie gross ist eigentlich die leistungsaufnahme deines 790ers?
Abdizur
Stammgast
#27 erstellt: 18. Dez 2009, 04:28

AMGPOWER schrieb:
was hat das damit zu tun. ich hoffe du meinst nicht tests von areadvd, die finden alles gut egal was es ist.

vor allem nenn mir einen trifftigen grund warum jemand sony nehmen sollte?

und noch was nenn mir einen grund warum man den sony 6400 der eine uvp von 3000€ hat, so wie ich es verstanden hab gegen den denon 4810 vorziehen sollte? ich wüsste ehrlich gesagt keinen grund. bitte wäre net wenn du mir sagst warum und argumente was der sony besser kann

Hast du irgendwie ein Leseproblem, oder was ist mir dir los?
Wenn er einen SONY-Receiver haben möchte und ZWEI MAL darauf hinweist, dass er nur DAS haben will und NICHTS anderes, dann antworte auf die Frage die er stellt, oder LASS ES!!

Bei mir ist es nicht anders. Ich kaufe mir NUR SONY Receiver, bin wunschlos glücklich und werde mir auch immer wieder nur SONY Receiver kaufen.

Sorry, aber wer "behauptet" das die AKTUELLEN SONY Receiver schlecht sind, der hat wohl keine Peilung von Receiver, oder ist eine kleine SONY-Flame Flenne. Whatever!

G'night
AMGPOWER
Inventar
#28 erstellt: 18. Dez 2009, 12:07
na dann, ich merk schon, die sony jünger haben eine ganz dufte art zu antworten. aber egal, anstatt eine vernünftige antwort zu geben was der 6400 dem 4810 vorraus hat, wird nur dumm angegriffen.

in dem sinne viel spaß mit sony, die anderen avr hersteller haben sowieso keine ahnung, sony rules
tss
Inventar
#29 erstellt: 18. Dez 2009, 14:51
@abdi
statt hier rumzulamentieren könntest du ebenfalls die gestellten fragen beantworten und auf deine erfahrungen mit diversen avr-herstellern zurückgreifen.


jeder darf sich kaufen was er möchte. der thread befindet sich in der allgemeinen kaufberatung. daher frage ich mich: was ist schlimm an dem hinweis: andere hersteller bieten ebenfalls avrs an die hier im forum deutlich eine deutlich grössere resonanz erfahren und somit auch bessere/vermehrte erfahrungen mit sich bringen?
böse gemeint sind hilfeversuche sicherlich nicht. auch dann nicht, wenn sie den threadtitel nicht 100% treffen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V650 vs, Sony STR-DB795
cyberjunkee am 06.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  13 Beiträge
Sony STR-DH 800 vs STR-DN 610
D-Viper am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  3 Beiträge
Sony STR-DA 3000es
teamrider76 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR508 vs. Sony STR-DH520
denali am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  2 Beiträge
Sony STR-DG 500 vs 510
Hundertwasser_HN am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  7 Beiträge
Sony STR-DG520 vs Pioneer VSX 521k
nilson86 am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V481D vs. Sony STR-DN860
siler am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 20.07.2017  –  2 Beiträge
Sony STR-DH550 oder STR-DH750 kaufen?
lars7861 am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 26.08.2015  –  10 Beiträge
Sony STR-DH590 vs. Denon X1400H
fireball1 am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  9 Beiträge
Denon X3400H vs. Onkyo 676E vs. Sony STR-DN1080 vs. ?
fattymann am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 28.02.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.086
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.946

Hersteller in diesem Thread Widget schließen