HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ich will mir morgen den denon 1610 kaufen, bin abe... | |
|
Ich will mir morgen den denon 1610 kaufen, bin aber nicht sicher+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Hi, ich will mir morgen den Denon 1610 holen, obwohl ich ihn von außen betrachtet nicht gerade hochwertig empfinde. Ich habe mir mehrere AVs angesehen und war geschockt, wie billig die Verarbeitiung ist. Da ich schon Onkyo 705 und 606 besessen habe, und diese für abgrundtief häßlich und auch klanglich weit weg von gut und böse befunden habe, frage ich mich, welche guten schönen gebrauchten oder aber neuen AV könnt ihr mir empfehlen. Der Yammi 465 hat mir übrigens auch nicht gefallen. Alles sparsames billiges Plastik. sCHÖN WÄRE ES; WENN DER NEUE NATÜRLICH TRUE-HD decodieren kann, und mind. 3 opt. Eingänge und mind. 2 Ausgänge hat , am liebsten per HDMI. Wenn mir hier keiner einen Kandidaten nennt, dann werd ich mir wohl morgen den kleinen Denon holen. [Beitrag von Tricoboleros am 01. Dez 2009, 21:40 bearbeitet] |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
das ding ist das das mittlerweile recht normal ist in der preiskategorie die "billige" verarbeitung. was will man für den preis auch großartig erwarten. mehr zählt eigentlich in dem bereich der klang bzw die ausstattung. mein tipp, hole dir den kleinen denon, sind recht viele hier die zufrieden sind damit. und falls es nix ist kannste ihn ja immer noch zurück geben |
||||||||
|
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Wenn du mal auf bzw. in die Geräte reinschaust, dann meint man, man schaut auf einen PC. Mittlerweile gibt es ja PCs die alles können i nkl. BR. Da muß man sich wirklich überlegen, ob man nicht den PC aufrüstet oder neu kauft, denn Verstärkermäßig ist da nix mehr los bei den neuen AV-Amps. Zum Glück wohn ich zur Miete und brauche keinen 5000er oder 4308 ![]() |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
das ist leider so, meißtens wird an der endstufe gespart weil schon sehr viel geld in andere sachen investiert wurden, sei es hdmi , scaler usw |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Naja, werd dann morge n mal versuchen, de n Denon noch was runterzuhandeln, aber irgendwie hab ich das Gefühl, ich kauf nen getunten Radiowecker. Er ist halt up to date, vielleicht hol ich mit ja doch nen H/K AVR, die wirken zumindest etwas besser. Und die Onkyos sehen zwar mega-scheiße aus, aber sind wenigstens hochwertiger verarbeitet, (mit dem Anblick kann ich jedoch nicht leben). |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
22:48
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
musst halt gucken was dir wichtig ist oder holst dir bei ebay einen avc a1 ist meistens so ca. 10 jahre alt, kein hdmi und co, aber geballte 25 kg oder so ![]() und gehen so für 300-350€ weg |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:55
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Ich bezahle nicht für einen zehn Jahr alten Amp mehr , als mein Auto wert ist. Nein, wenn ohne Garantie, dann bis 25% des Kaufpreises. Bis zu einem Jahr alt, dann bis zu 50% vom Neuwert. Aber, vielen Dank. |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
war ja auch nicht ganz ernst gemeint, aber wie schon gesagt so ist das leider im moment. und wenn irgendwann die digital endstufen öfter vorkommen werden die avr noch leichter |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Bevor des jetzt im Duett endet, sag ich dir mal schönen Dank!! Ich kauf ihn mal und werd dann sehen wie schlecht er wirklich ist. |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
23:04
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
mach das über ein feedback würde ich mich freuen |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Du Schweinebacke!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() Hast selbst nen 4308 und willst von mir ein Feedback? Aber, ich verzeihe dir mein Sohn. Jaja, werd was schreiben, versprochen! Läuft dann allerdings an zu guten LS!!!!!!!!!! |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
23:16
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
ich komm da gleich mal rüber ![]() und ja bin schon neugierig wie der 1610 sich schlägt ![]() |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2009, |||||||
Falls mein Test positiv ausfallen sollte, dann nehme ich den 4308 in Zahlung. Ich bin übrigens letztens im McLaren Mercedes gefahren, war kaum ein Unterschied zu meinem 14 Jahre alten Twingo Werd mal meinen Senf dazugeben. Gut`s Nächtle |
||||||||
little-endian
Stammgast |
09:42
![]() |
#14
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Faszinierend, wie eigentlich interessante Threads immer wieder ohne ersichtlichen Grund einschlafen ... Was ist denn nun aus deinem 1610 geworden? |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#15
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Also, nach mehrmaligen Anschauen aller Amps bis 400€ habe ich mir dann am 23. Dezember doch den kleinen Denon gekauft. Marantz ist deswegen ausgefallen, weil diese Plastikecken den AVR einfach billig machen. Onkyos sind aufgrund ihres häßlichen Aussehens und dem schlechten (in meinen Ohren) Stereoklang ebenfalls raus. Auch der Yammi ist aufgrund Optik u. Verarbeitung rausgefallen. So, nun zum Denon: Positiv: Hervorragender Stereoklang ab Zimmerlautstärke. Sieht relativ gut aus Kann die neuen Tonformate hergeben Negativ: Die BDA ist fürn Arsch Die Anschlußterminals sind zu eng beieinander und zu klein. Anscheinend ein paar Handshake-Probleme mit Samsung. Wenig Dynamik bei leiser Lautstärke. Fazit: Für das Geld ist er in Ordnung. Er kann sicherlich keine riesigen Räume auslasten, aber für den Normalgebrauch ist er sehr zu empfehlen, vor allem, wegen dem sehr guten Stereoklang. Bei mir spielt er an ASW Cantius V Standlautsprechern und macht einen abgrundtiefen sauberen Bass Kaufen!!! Gruß Guido |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
21:44
![]() |
#16
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
das hört sich doch gut an, viel spaß damit ![]() |
||||||||
little-endian
Stammgast |
00:18
![]() |
#17
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Ah, gut zu wissen, dass doch noch was draus wurde. ![]() Also ich finde ja leider das Design der meisten AVRs furchbar. Die aktuellen Onkyos ganz gemein, aber auch Denon hat mir bei den früheren Modellen (so 1904 oder sowas) besser gefallen. Es gibt halt immer öfter eine billige Plastikfront statt Metall. Dass die Anleitung beim 1610 nicht der Hit sein soll, habe ich jetzt schon öfter gelesen. Hmm, das mit dem Dynamikumfang - der sinkt ja mit der Lautstärke ja per Definition sofern das Grundrauschen gleich bleibt, wovon auszugehen ist. Das Thema hatten wir mal bei head-fi, wo es u.a. um Lautstärkeregelungen via DSP ging. Der Voodoofaktor bei solchen Vergleichen ist halt nicht gerade gering. Bist du sicher, dass der 1610 bei geringen Pegeln merklich "abweichend" klingt? Sind dir in den paar Tagen irgendwelche Ungereimtheiten aufgefallen - Knackser beim Tonspurwechsel, fehlender LFE-Kanal beim Stereo-Downmix, etc.? Hast du irgendwelche Quellen via Toslink angeschlossen? Die Eingangsempfindlichkeit ist da recht unterschiedlich und war beim H/K AVR-645 mit längeren Kabeln ein Problem (Rauschen und Knacken statt Stummschalten). |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Jaja, die Onkyos sind echt gemein. Sind zwar hervorragend ausgestattet, aber leider häßlich und im Stereoklang schlecht. Ich habe an dem kleinen Denon z.Z. nur analog einen CD-Player angeschlossen und per HDMI meinen Sat-Receiver und einen BR-Player von Samsung an einem LCD-Fernseher von Samsung. Ich hatte gestern mehrere Tonaussetzer beim DVD-Abspielen. Ursache unbekannt. Auch kann ich nur beim BR_player 720p einstellen, sonst bleibt der TV schwarz. Ich empfinde bei leiser Musik halt keine Dynamik, das beginnt erst ab Zimerlautstärke und dann aber richtig gut. Klingt dann besser als die Onkyos oder auch aktuelle Yammis. Im Filmbetrieb kann ich nur positiv berichten. |
||||||||
little-endian
Stammgast |
13:28
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Die Designentscheidung verstehe ich auch nicht. Kostet Schlichheit den so viel mehr Geld? Vielleicht möchte man so künstlich den Abstand zur "Oberklasse" halten, wobei ja auch Onkyos "Topmodel" Geschmackssache bleibt.
Dann hat der Player wohl keinen S/PDIF-Ausgang. So haste halt die doppelte Wandlung im System, was man zwar vermutlich auch nur schwer hört, aber technisch nicht das Wahre ist. Ein 30 EUR Billigplayer per S/PDIF klänge jedenfalls nicht schlechter - egal welcher Edelplayer jetzt dranhängt.
Oh je, verunsichere mich doch bitte nicht noch mehr. ![]() [
Also nüchterne Leute würde jetzt dagegenhalten, dass unsere Ohren bei geringen Lautstärken eben an ihre Grenzen stoßen womöglich gibt's da ja tatsächlich Unterschiede. Jedenfalls begrenzt man sich die maximale Dynamik per Definition automatisch, sobald man leiser hört. |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#20
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Mein Cd-Player hat auch einen Digitalausgang. Ob das jetzt besser klingt muß ich mal probieren. Aber beim leisen Musikhören, spreche ich von der fehlenden Dynamik, was wahrscheinlich mit den schwachen Endstufen des Denons zu tun hat (wissen tu ichs nicht!) Wenn ich vergleichsweise meinen Destiny Röhrenamp dranhänge, da kommt auch Freude bei leiser Musik auf. Die Tonaussetzer hatte ich bisher nur bei einer DVD (Polarexpress) gehabt. Bei 2 BRs in DTS-HD gabs nix zu meckern. Jedoch habe ich mir extra einen Amp wegen der neuenTonformate gekauft, und einen Unterschied konnte ich bis jetzt nicht hören. Ich warte noch auf mein AHA-Erlebnis. |
||||||||
Dossi
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#21
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Ohne hochwertige Lautsprecher wirst du auch keinen großen Unterschied hören können. |
||||||||
little-endian
Stammgast |
17:58
![]() |
#22
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Nicht zwingend besser. Die analoge Anbindung ist halt nur ungefähr so wie eine Graphikkarte via VGA an ein LCD anzuschließen. Da der AVR die Lautstärke (und andere Klangeinstellungen) via DSP reguliert, wandelt er alle Signale zwingend erst in PCM und anschließend wieder zurück. Der erste Schritt entfällt bei Verwendung von S/PDIF. Davon abgesehen bist du damit unabhängig von der Qualität des CD-Players.
Gut, das ist jetzt sehr subjektiv. Ich selbst musste auch schon erfahren, dass man weit weniger hört als zunächst angenommen.
Selbst mit ist die klangliche Auswirkung höchst umstritten. In einem Hörtest der c't scheiterte man beim Vergleich von PCM und MP3/Vorbis unter Verwendung hochwertiger Komponenten eher kläglich. Dennoch missfällt auch mir (psychologisch bedingt) der Gedanke, Mehrkanalton durch die Kompressionsmühle drehen zu müssen, nur weil die Schnittstelle (in diesem Fall S/PDIF) nicht mehr hergibt. Auf vielen Discs drauf ist es ja so oder so und weh tut die Nutzung von HD-Ton schließlich auch nicht. ![]() |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#23
erstellt: 31. Dez 2009, |||||||
Wußte ich gar nicht, ich dachte bei der Einstellung "direkt" wird das Signal auch nicht mehr bearbeitet sondern geht nur über den Verstärker 1:1 an die LS. Man lernt nie aus. Ist aber letztendlich schon ein ganz guter AVR, was nur unverständlich ist, dass man bei Denon den 1610 für unter 300,-€ vollgespikt mit digitaler Technik bekommt, dann aber für einen vergleichsweise leeren BR-Player 500,-€ bezahlen muß. Wo liegt da die Verhältnismäßigkeit? Für die Optik hätt ich schon gern nen Zuspiele von Denon, aber das ist es mir nicht wert.(kommt halt nach ganz unten ins Rack). |
||||||||
little-endian
Stammgast |
11:36
![]() |
#24
erstellt: 31. Dez 2009, |||||||
Früher gab es soweit ich mich entsinne AVRs mit motorgetriebenem Potentiometer, da ja in aller Regel fernbedienbar. Heute aber wird das so wie's aussieht alles via DSP gemacht, also auf digitaler Ebene. Dazu ist dann aber erforderlich, analoge Quellen zunächst zu digitalisieren.
Wenn man sich vor Augen hält, wie wenig Spielraum überhaupt für qualitative Unterschiede bei BD-Playern, wenn sie über HDMI angeschlossen sind, möglich sind, ist es eigentlich sogar eine Frechheit. Der HD-/ac3/dts/PCM-Ton wird sowieso komplett vom AVR verarbeitet - der Zuspieler hat - sofern die Decoder fehlerfrei sind (kein Truncating auf 16-Bit, Resampling und anderen Schwachsinn wie bei manchen Software-Playern unter Windows), hat er beim Ton schonmal null Einfluss. Bleibt das Bild. Das erschöpft sich aber in der Dekodierung MPEG2/H264/VC1 in unkomprimierte Bitmaps. Da gibt's sicher Möglichkeiten, etwas zu verpfuschen aber sonst dürfte auch hier der Voodoofaktor recht hoch sein. |
||||||||
-TMR-
Stammgast |
11:40
![]() |
#25
erstellt: 31. Dez 2009, |||||||
pio vsx-919 oder vsx-1019 beide sind zwar aich aus plastik sehen aber sehr modern und schick aus allerdings finden manche(darunter auch ich) das der lautstärke regler sehr komisch ist musst du aber ausprobieren |
||||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
01:02
![]() |
#26
erstellt: 01. Jan 2010, |||||||
Ähem, ich hab den Denon schon gekauft............
Das ist halt die Verarsche, es werden PC-Laufwerke verkauft und als hochwertige CD, BR-Player in einem ansprechenderen Gehäuse verkauft. Die Frechheit bei Denon ist aber, dann diese Laufwerke nicht mal anständig zu verkleiden. Die Lade wirkt sowas von billig, genau wie damal beim 1940, extrem lautes Laufwerk und extrem billige Lade. Aber wie gesagt, der AVR ist schon in Ordnung wenn man kein Eigenheimbesitzer ist, ansonsten wäre er mir nur von den Endstufen zu schwach, aber fürn Hausgebrauch ist er absolut eine gute Wahl. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1610 für 300?? unique16 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 5 Beiträge |
Denon 1610 -TylerDurden- am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
Denon 1610 & Kef 2005 ghostwriter am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 7 Beiträge |
Denon 1610 / Yamaha 565 EF2004 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 33 Beiträge |
verstärkerkauf Denon AVR-1610? bestgamer111 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 3 Beiträge |
Denon 1610 + Canton 80cx lommelun am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1610 oder Yamaha 663 darkkreeper am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 10 Beiträge |
Denon 1610 + Theater 100 sasbaumann am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 6 Beiträge |
Marantz SR5004 kaufen oder Denon 1610 behalten? audioslave. am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 5 Beiträge |
Denon 1708 oder Denon 1610 d6 am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.976