HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche Sub für Jamo S 606 HC S 3 (5.0) und Marantz ... | |
|
Suche Sub für Jamo S 606 HC S 3 (5.0) und Marantz 5004+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Tzukasa
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2009, |||||||||
Suche wie im Thread namen erwähnt einen Woofer der sich optimal in mein System einfügt. Budget: Sollte verhältnissmäßig zum Restsystem passen Raum: 25m² Lautsprecher: Jamo S 606 HC S 3 (5.0) AVR:Marantz 5004 Nutzung: Hauptsächlich für Filme (DTS /Dolby). Danke im vorraus für jegliche Form von Hilfe Gruß Joe [Beitrag von Tzukasa am 22. Nov 2009, 13:42 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2009, |||||||||
Hi Mein Tipp zum näher ansehen/anhören, ein idealer Subwoofer für das Heimkino, aber auch für Musik geeignet: ![]() Alternativ 2Stk. als DBA zur besseren Ankopplung an den Raum und zur Vermeidung von Moden: ![]() Saludos Glenn |
||||||||||
|
||||||||||
Tzukasa
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2009, |||||||||
danke für die fixe Antwort. 2 werden wahrscheinlich problematisch. ( weiss nicht wie Mum draufreagiert wenn ich hier 2 große Woofer hinplatziere ![]() Würd sich das ganze fein in mein System einschmiegen? oder ist der Woofer einfach nur generell toll ^^ desweiteren wo genau wäre den der Woofer aufzustellen ? Klein ist das Baby ja nicht ![]() gäbe es noch Alternativen zu den bisher genannten? Danke im vorraus |
||||||||||
malason
Stammgast |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2009, |||||||||
naja was ist für dich "optimal"? wie hoch ist denn dein budget und wie groß ist der raum? [Beitrag von malason am 21. Nov 2009, 23:08 bearbeitet] |
||||||||||
Tzukasa
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
Siehe Anfangspost eben überarbeitet ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
Schade, ein zweiter Subwoofer macht klanglich viel aus! Zweite Möglichkeit, ein Subwoofer mit DSP, ist aber nicht günstig! Wie hoch ist eigentlich Dein Budget?
Hier etwas zum einlesen in die Materie, ansonsten google einfach mal! ![]()
Der Subwoofer von Klipsch ist ein Allrounder, also für Film und Musik geeignet. Ob sich der Subwoofer in dein System integriert ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. - Raumakustik - Aufstellung - Einstellung - Geschmack
Das musst du individuell ausprobieren, dafür gibt es keine Pauschalaussage und ist Raumabhängig! Kannst Du den Subwoofer auch in einer Ecke aufstellen, da hätte ich einen Spezialisten in petto!?
Es gibt immer Alternativen, aber vorher solltest Du uns dein Budget verraten, sonst machen Vorschläge wenig Sinn. Saludos Glenn |
||||||||||
Tzukasa
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
Platz Technisch könnt es auch zum Problem mit dem 2ten Woofer werden. Oder wie ich gerade lese müssten die gar nicht parallel zu einander stehen. Könnten also auch theoretisch im Raum verteilt werden und wenn ich den einen Woofer geschickt "tarne" könnte es eventuell sogar hinaheun ![]() Zum budget: Das ist so eine Sache. hatte damals auch nicht wirklich vor mehr als 600 für LS und AVR auszugeben aber im Endeffekt hab ich glaub an die 1200 ausgegebn. Ich würde es eigenartig finden wenn nun der Woofer verhältnis mässig das Budget der jetzigen Ausstattung übersteigt. Wenn ich überlege das die LS 600 gekostet haben dann wäre eventuell 500 ein guter Richtwert was aber nicht heißen muss das es nicht höher sein darf.(bzw ich weiss nicht ob es dann auch groß Sinn machen würde höher zu gehen bei meiner Ausstattung) kurz gesagt ich bin für Vorschläge offen. klingt alles sehr unentschlossen aber bei technik Fragen bin ich immer so.
danke lese es mir gleich durch.
Hm Einstellung bisher habe ich die Funktion von meinem AVR genutz und es automatisch Einstellen lassen per Mic denke sollte doch beim Woofer dann auch irgendwie passen:D Aber im großen und ganzen versteh ich schon was du meinst. Habe mich ja wegen ähnlichen Kriterien für meine jetzigen LS entschieden
Du meinst den Ecken-Woofer von Klipisch oder? Ansich schöne Lösung aber das übersteigt meiner meinng nach die Verhältnise zum rest System und würde Somit leider nicht in Frage kommen (1100€ hat ich gestenr ergoggelt glaub ich)
Ich hoffe du kannst mit den Budget Vorstellungen von mir etwas anfangen ^^ |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
Ich meinte da eher den kleineren Klipsch ![]() Mit etwas Verhandlungsgeschick, ist am Preis sicher noch was machbar, habe den schon für ca. 100€ weniger über den Ladentisch wandern sehen. Wenn man aus Designtechnischen Gründen eine Eckaufstellung bevorzugt, ist der RT10d sicher auch durch seinen DSP eine saubere Lösung. Weitere Möglichkeiten wären 2x XTZ 99W16.10 2x Heco Metas Sub 30 A usw. Saludos Glenn |
||||||||||
Tzukasa
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
So eben deinen Link durchgelesen soweit ich das Verstanden habe brauch ich einen Woofer der um ~20hrz abarbeiten kann für das Beben oder Schockwellen( wie zb anfangsszene von hdr als Sauron die Schockwelle verursacht) in Filmen. Womit ich nichts anfangen kann sind die begriffe Moden (überlagerung von schwingunen oder wie ?) und DSP dachte immer der AVR bekommt den woofer geregelt so dass ich nicht noch spezielle Woofer benötige. Um also guten? Hörgenuss bei Filmen zu erhalten bräuchte ich 2 Woofer oder 1 Woofer mit DSP richtig soweit? theoretisch würde es also der Klipisch rw 12 allein auch nicht bringen oder habe ich nun jetzt komplett was falsch verstandne ? Edit sehe grad hab am AVR eh nur ein anschluss für Woofer (wenn ich mich nun nicht verguggt habe) [Beitrag von Tzukasa am 22. Nov 2009, 18:21 bearbeitet] |
||||||||||
Anpera
Inventar |
20:05
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
Von Woofer habe ich nicht viel/keine Ahnung. Deshalb lass ich davon die Finger! Aber ein Sub-Ausgang ist kein Problem! Einfach ein Y-Kabel nehmen, schon hast du 2aus1 ![]() (Beispiel: ![]() Gruß |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2009, |||||||||
Also unter 30Hz sollten schon möglich sein, allerdings wird das meist von der Raumakustik verhindert!
Der integrierte DSP des AVR reagiert auf das ganze Frequenzband und ist daher weniger effektiv. Ein im Sub integrierter oder separater DSP kann auf die problematischen Frequenzen viel feinfühliger reagieren. Hier mal was über Raummoden usw. ![]()
Das ist nicht unbedingt gesagt, vielleicht ist dein Raum akustisch nicht so schwierig, ist aber leider selten. Dann kommt es auf deine Ansprüche an, eventl. bist Du mit einem 300€ Subwoofer durchaus zufrieden. Theoretisch kann der RW12d genau der richtige Woofer für Dich und deinen Raum sein. Das erfährst Du, wenn Du anfängst Subwoofer zu testen und nicht nur bei der grauen Theorie bleibst. Wie gesagt, es gibt kein allgemein gültiges Rezept, aber die Erfahrung zeigt, das zwei oder mehrere Subwoofer die besseren Ergebnisse bringen. Wenn die vh. Stellmöglichkeiten den Einsatz mehrerer Woofer nicht zulässt und der Raum ein akustischer Problemfall ist, kann ein Sub mit DSP für Abhilfe sorgen.
Lies mal diesen Thread ![]() Abschließend würde ich sagen, teste mal einige Subwoofer beim Händler, damit Du schon mal ein Gefühl bekommst, was Dir gefällt. Wenn Du fündig geworden bist und glubst, der Sub stellt Dich zufrieden, dann solltest Du die Prüfung in deinen eigenen 4 Wänden vornehmen. Durch den separat erhältlichen DSP (AntiMode 8033) kannst Du jeden Subwoofer mit einem Einmess System aufrüsten, falls Du den Bass nicht in den Griff bekommst. Hier mal einige Kandidaten Heco Metas Sub 30A XTZ 99W10.16 XTZ 99W12.16 Klipsch RW12d Nubert AW991 Klipsch RT10d (DSP) XTZ 99W12 DSP Der Weg zum optimalen Tiefbass ist mit vielen Hindernissen gepflastert und ist daher schwierig und langwierig, wenn das Ziel aber erreicht ist, macht das Resultat einen riesen Spaß. Saludos Glenn |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Entscheidungshilfe Jamo S 606 Benzorino am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 7 Beiträge |
Jamo s 606 Upgrade sengajaa_ am 23.07.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 12 Beiträge |
jamo s 606 hcs3 , subwoofer mastermind0109 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 2 Beiträge |
Jamo s 606 dragonlort am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer für "Jamo S 606 HCS 3 5.0" zwickebomber am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 2 Beiträge |
Jamo S 606 sheepa am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 10 Beiträge |
Verstärker für Jamo S 606 HCS 3 MasTino56 am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 3 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 5.0 in Niederlande kaufen? truetee am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 7 Beiträge |
Jamo S 606 Totti1001 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 16 Beiträge |
Marantz SR 5004 oder NR 1501 an Jamo S 606 HCS 3 Puristin am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied-Budda-
- Gesamtzahl an Themen1.560.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.682