Die Quahl der Wahl

+A -A
Autor
Beitrag
Andregee
Inventar
#1 erstellt: 21. Nov 2009, 11:29
Ein neues 7,1 receiver muß her. nicht so teuer, da meine frau krank ist und unser wohltäterstaat leider die behandlungkosten nicht übernimmt. wohlan in diesem grausamen alltagsstreß hätte ich gern was zur ablenkung.
vorab ich habe einen panaplasma und pana blu ray player. schön wäre es wenn die dritte komponente auch von dieser firma sein könnte da ich eine gewisse affinität zu diesem unternehmen habe mit 4 digicams 3 autoradios, kleiner heimanlage die seit wahnsinn 16 jahren ihren dienst verrichtet.

DAher die Frage nach dem SA BX 500 im Vergleich zum Onkyo 577 und dem 607.

Der pana ist teuer hat im vergleich zum 607 auch keine upscaling funktion. die frage ist ob ich die überhaupt brauche. der bd60 macht das super. sollte der 607 natürlich der überflieger sein ok.
aber sonst was kann man von den genannten geräten erwarten.
ich brauche keine megaleistung der raum ist nicht groß da machen die 2x30 watt sinus der minianlage schon einen höllenkrach.
ich möchte einfach ansprechenden klang welcher gut justierbar ist um räumliche einflüsse auszuschalten.
high end ansprüche werden nicht gestellt. die nachbarn lassen eh keine megabombastischen schallkulissen zu nur soll es auch von hinten donnern.
ich weiß das gleich wieder fragen kommen nach lautsprechern und das man das probehören muß aber wo kann ich den receiver mit passenden ls schon probehören. wohlan welcher von den dreien tuts oder gibts passende gegenstücke.


vielen dank


[Beitrag von Andregee am 21. Nov 2009, 11:32 bearbeitet]
jd17
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2009, 15:39
ohne jetzt etwas gegen panasonic sagen zu wollen (weiß gott nicht, ich liebe die fernseher) - nimm abstand von einem pana av receiver.

bei panasonic besteht einfach keine kompetenz auf diesem gebiet wie bei anderen herstellern. das siehst du schon wenn du auf die produktpalette schaust.

du solltest über deinen schatten springen und einfach für den av receiver einen anderen hersteller wählen, dir stehen immernoch genug zur verfügung.
ich habe mir mal herausgenommen, bei geizhals für dich vorzusortieren: klick mich!

denon, pioneer, yamaha, onkyo, harman und marantz - bei diesen herstellern kannst du bedenkenlos zugreifen. in den unteren preisklassen sind die klanglichen unterschiede, wie auch die der ausstattung nicht besonders groß. klar, jeder hersteller hat seinen eigenen klang, aber wähl am besten einfach das gerät was dir am ehesten zusagt.
in der sortierung sind nur receiver AB 7.1, neuen tonformaten und eben der genannten hersteller.

keines der geräte sollte enttäuschen. trotzdem solltest du mal sagen, welche lautsprecher angeschlossen werden. es gibt so gewisse ausnahmen von herstellern, die man nicht unbedingt kombinieren sollte.
overonenigma
Stammgast
#3 erstellt: 21. Nov 2009, 16:43
Wurden die Panasoncs Hifi Geräte nicht früher unter dem Namen Technics verkauft?!. Technics fand ich eigendlich immer ganz gut. Hat sich die Qualität da so verändert?
Andregee
Inventar
#4 erstellt: 21. Nov 2009, 20:29
j.d ich danke dir erstmal schließe mich der frage aber an.
ich habe von technics eigentlich sehr viel gehalten.
das waren doch so kleine feine dinger die die hatten.
was die boxen betrifft so weiß ich es noch nicht.
als rear und werde ich vielleicht erstmal die von der 2 kanal anlage nehmen´und einen passenden sub habe ich auch noch. schade das meine destructor von magnat aus dem auto hin ist. der war so wunderbar impulsiv.
für front und center muß ich mir mal gedanken machen. wie gesagt das geld hat in anderen dingen im moment oberste priorität.

was ich mich noch frage warum dieser threat aus der kaufberatung genommen wurde.
jd17
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2009, 21:13
ich hatte selber mal technics komponenten.
meine erste anlage!
sa-ex 100 stereo receiver und sl-pg490 cd player... wenn ich mich richtig erinnere. in den 90ern war technics hifi auch eine super sache. vor allem wurden ausgezeichnete cd-spieler gebaut, die auch heute noch große beliebtheit finden. bevor der hype um digitalen mehrkanalton losging, wurde das ganze jedoch dichtgemacht, jetzt gibt es nur noch DJ-equipment von technics.


das problem ist einfach, dass av receiver keine "bedeutung" bei panasonic haben. der hersteller bietet insgesamt !3! av receiver in der preislichen einsteiger bis mittelklasse. nichts mehr darüber. der 500 ist mit 550€ schon das "spitzengerät". schau mal auf die seiten von den anderen herstellern und deren archiv. da wird seit fast 10 jahren mit offensichtlich viel einsatz an av receivern entwickelt (denon, yamaha....).

das gerät ist sicher ganz OK - wenn man sich die ausstattung aber schon ansieht, weit hinter günstigeren anwärtern wie onkyo, yamaha, pioneer und denon zurück.
dann schau auf die ergebnisse unter testberichte.de - alles sehr durchschnittlich und mittelmäßig... auch hier wird den anderen herstellern besser klang ausgewisen, mehr funktionen und bessere einmesssysteme.

ich sage nicht, dass das gerät grundsätzlich schlecht ist, nur bekommt man anderswo für weniger geld mehr - und ich würde mich wohler fühlen mit einem gerät, das nicht nur ein nebenprodukt des herstellers ist, um eine "vollständige" produktpalette zu bieten.


mir läge auch wirklich nichts ferner liegen, als panasonic schlecht zu machen. meiner meinung nach bauen sie die besten fernseher der welt. außerdem sind die bartschneider seit 30 jahren phantastisch!
Andregee
Inventar
#6 erstellt: 22. Nov 2009, 01:27
also das technics dichtgemacht wurde kann ich nicht verstehen.
ich habe damals die kataloge gelesen udn immer davon geträumt.
habe sogar noch einen discman von denen, der erste mit anti shock active use memory. man wie die damals alle gestaunt haben.
naja so in etwa konnte ich mir das schon denken das die sich da nicht so die mühe geben. kann man ja auch verstehen.was sollen die da unmengen reinbuttern wo der marktanteil auf die anderen größtenteils vergeben ist.
andererseits wird er sicher ganz passabel klingen zumindest besser als meine alte minianlage von panasonic, welche aber in meinen ohren besser kling als so ein über 1000 euro ding von harmann kardon. ich kanns bis heute nicht verstehen wie man einen riesen basskasten mit so winzigen lautsprechern ergänze kann.
ich muß sagen für 300 würde ich dennoch den pana nehmen aber einen tacken mehr bezahlen für weniger ausstattung und klang ist schon nicht so fein. ich denke ich werde beim onkyo landen. upscaling brauche ich nicht.
der dvb- s2 hd tuner ist im tv und sichtbar besser als der bd60 kanns sicher auch keiner außer ich sitze einen meter vom panel entfernt.

ich habe übrigens einen subwoofer mit 2 8 ohm anschlüssen und 2 treibern. kann man die dann quasi 4 kabel an den av anschließen. das wäre dann ja brücken.


[Beitrag von Andregee am 22. Nov 2009, 01:42 bearbeitet]
jd17
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2009, 01:54
ich fand technics damals auch am geilsten. gut ich war so ungefähr 11-14 jahre alt...
aber ich denke das problem war die farbe der geräte. man konnte einfach nicht mit anderen herstellern mischen. damit haben sie sich selbst ins bein geschnitten, dieses bräunliche. ich denke, deswegen blieb der umsatz aus.

mit dem onkyo 607 machst du sicher nichts falsch. der ist sehr beliebt. aber auch mit pioneer 919 oder yamaha 565 kann man nicht viel verekehrt machen. es kommt dann letzten endes nur auf die optik an, wenn man sie nicht klanglich vergleicht.

an dieser stelle sei aber auch gesagt, dass ich (und viele andere hier) es als sinnvoller empfinden, zuerst lautsprecher auszusuchen, und dann erst einen dazu passenden av receiver - um von vornherein zu vermeiden, dass man etwas kombiniert, was nicht gut klingt.
Andregee
Inventar
#8 erstellt: 22. Nov 2009, 12:45
haben die alle auch so richtig unfangreiche setups zum "klangverbiegen" die messen ja den klang ein, wird da der eq und die laufzeit berücksichtigt?
pioneer ist ja dafür bekannt sehr umfangreich konfigurierbar zu sein. bin im car hifi bereich von pana auf pio umgestiegen, das war vor 8 jahren. das radio habe ich heute noch und ist genial. gut für 1000 euro konnte man einiges erwarten. hebt sich der pio da heute auch noch ab was die ausstattungsfühle betrifft.

was ich bei dem 607 komisch finde da steht oft upscaling 1080i aber auch das er einen deinterlacer hat.
kann man mit dem auf 1080p upscalen und deinterlacen.


[Beitrag von Andregee am 22. Nov 2009, 13:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Quahl der Wahl - Welchen AV Receiver für 200,- EUR
MS2K am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  8 Beiträge
Denon VS Panasonic
aboutchris am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  8 Beiträge
Die Qual der Wahl
Rockerthezocker am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  15 Beiträge
Die Qual der Wahl
Gen0 am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  4 Beiträge
Die Qual der Wahl ?
n3vi am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  3 Beiträge
Die Qual der Wahl
cor7ana am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  3 Beiträge
LSP-Wahl
roberto am 04.04.2003  –  Letzte Antwort am 04.04.2003  –  8 Beiträge
Receiver Wahl
sAsALE am 11.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  7 Beiträge
gute Wahl?
Schatten am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  10 Beiträge
Gute Wahl?
Merandor am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen