Umfrage
Wer bietet das Beste Preis Leistungsverhältnis?
1. Pioneer AX-3 um 600€ (36.4 %, 8 Stimmen)
2. Marantz 7400SR um 800€ (13.6 %, 3 Stimmen)
3. Denon 2805 um 830€ (40.9 %, 9 Stimmen)
4. Cambridge Audio 540-R (ohne zusätzliche Endstufe) um 750€ (9.1 %, 2 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wer bietet das Beste Preis Leistungsverhältnis?

+A -A
Autor
Beitrag
Bass-Depth
Inventar
#1 erstellt: 24. Jul 2004, 16:50
Ich überlege zwischen diesen Receivern und hätte einfach gerne gewusst welcher eurer Meinung nach das Beste Preis/Leistungs-verhälnis hat,ich brauche übrigens kein 7.1 und verwende keinen Beamer.

MfG,Jekyll
artseg
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jul 2004, 16:51
da ich selbst den Ax3 habe, habe ich mal für ihn gestimmt!
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Jul 2004, 17:42
Hallo,

da für mich der Klang die erste Geige spielt, ganz eindeutig Cambridge Audio 540R

Markus
MeThAnOl
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jul 2004, 18:22
Hallo,

ich habe für den Pioneer gestimmt.
vom preis/leistungsverhältnis finde ich den ax-3 top. habe ihn selbst und bin total zufrieden. zu beachten ist allerdings das er einen eher schlanken klangcharakter hat. das merkt man im direkten vergleich zu anderen av-receivern sofort. dafür bietet er einen super fein aufgelösten hochtonbereich. etwa zum Denon 3803, den ich gegen den Pioneer gehört habe, ein klar hörbarer unterschied. dafür wirkt dieser halt etwas druckvoller. ein super klarer hcohtonbereich war mir allerdings wichtiger.
ich werde mir bald ebenfalls die Canton RC-L zulegen. zu dem receiver passt die Canton bestens das sie eben sehr bassstark ist.
im übrigen habe ich den ax-3 damals noch ausführlich gegen den ax-5 gehört und konnte wirklich keinerlei unterschiede heraushören. abgesehen von der ausstattung sind die beiden technisch nämlich gleich. bedenken muss man allerdings das der ax-5 doppelt so teuer ist.
ein preis von 600 euro erscheint mir äusserst fair zu sein, ich habe vor ein paar monaten noch 900 bezahlt. warscheinlich mit fehlende prologic IIx zu begründen welches nun schon in der einsteigerklasse zu finden ist. irgendwie müssen ja kaufanreize geschaffen werden. hier halt über den preis.
wenn du dieses feature eh nicht benötigst....

YUV anschlüsse hat er nicht, aber auf die kann selbst ich als beamer besitzer gut verzichten, da ich den beamer am pc angeschlossen habe. überhaupt sollte man bei av-receivern gänzlich auf die videoabteillung verzichten, da es nur dem komfort dienlich ist, die bildqualität aber leicht leiden kann.
nützlich für die Canton RC-L ist natürlich auch seine bi-amping funktion. dies könnte über die fehlende einschleifmöglichkeit der control-unit hinwegtrösten.
auftrennbare receiver würden fast das doppelte kosten. für 500-600 euro bekommt man allerdings schon sehr gute endstufen wie zB die Nad C270 ;). solch eine endstufe sollte den receiverinternen endstufen weit überlgen sein. (auch in anbetracht der leistung!)

also mein tipp: Canton RCL + Pioneer AX-3 + später, wenn überhaupt nötig eine gute stereo endstufe (einschleifmöglichkeit). genau so wird es bei mir auch bald aussehen.

für den stereobereich kannste die unit ja sofort mit jedem verstärker nutzen. ich halte die kombi aus AX-3 und zB Nad C270 ganz klar für besser als zB einen Denon 3805, bei gleichem preis. ist der Denon überhaupt auftrennbar?


mfG Nils
Bass-Depth
Inventar
#5 erstellt: 24. Jul 2004, 18:32
Nein,der Denon ist nicht auftrennbar,der 2805 wie auch der 3805...
Was hältst du vom Cambridge Audio 540R?

MfG,Jekyll
MeThAnOl
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jul 2004, 19:49
keine ahnung, hab ich noch nie angehört. aber auf den produktbeschreibenden bildern sieht er ziemlich gut aus. scheint solide verarbeitet zu sein. allerdings stolper ich über das gewicht von nur 9,5 kg bei 6 endstufen. der ax-3 hat mehr als doppelt so viel gewicht. dies könnte auf einen kleinen transformator schließen lassen. gerade bei der RCL würde genügend verstärkerleistung achten, auch wenn sie einen recht guten wirkungsgrad hat.
naja wie gesagt ich kenne das gerät nicht. markus aber scheint es zu kennen.

mfG Nils
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Jul 2004, 20:34

markus aber scheint es zu kennen.


Hallo Nils,

und gar privat zu besitzen. Und wie ich dazu gekommen bin ist ja bei "Fazit Benedictus" nachzulesen....

Markus
Elric6666
Gesperrt
#8 erstellt: 24. Jul 2004, 20:48
Hallo Jekyll_500

Nur, damit ich das verstehe:


„Nein,der Denon ist nicht auftrennbar,der 2805 wie auch der 3805...“


Beide Denon haben:

Vorverstärker-Ausgänge L/C/R/SL/SR/SBL/SBR/Sub Zone 2

Oder habe ich dich falsch verstanden?

Gruss
Robert
Bass-Depth
Inventar
#9 erstellt: 24. Jul 2004, 20:52
Mit Auftrennbar war gemeint ohne zusätzliche Endstufen,wie beispielsweise NAD Receiver(T-753u.a.).
Und das können die Denons nicht...

MfG,Jekyll
Elric6666
Gesperrt
#10 erstellt: 24. Jul 2004, 21:11
Hallo Jekyll_500,


Mit Auftrennbar war gemeint ohne zusätzliche Endstufen


Nur, damit ich jetzt nicht auf dem Schlauch stehe – was meinst du „ohne zusätzliche Endstufe“ ?

Gruss
Robert
Bass-Depth
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2004, 22:21
Ohne zusätzlichen Verstärker.....tschuldigung hab mich falsch ausgedrückt

MfG,Jekyll
Elric6666
Gesperrt
#12 erstellt: 24. Jul 2004, 22:42
Hallo Jekyll_500,

dann, lautet der Satz so!?


Mit Auftrennbar war gemeint Ohne zusätzlichen Verstärker


Meine Frage bleibt aber die:

N
ur, damit ich jetzt nicht auf dem Schlauch stehe – was meinst du „ohne zusätzliche
Verstärker“ ?

Gruss
Robert
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 24. Jul 2004, 23:26
Hallo Robert,

er zielt auf nominell geringere Leistungsangaben bei Receivern ab. Also was man nicht mit einem "Nachbrenner", wegen zu wenig Leistung austatten muss...

Sonst meinst du doch auch immer zwischen den zeilen lesen zu können.....

Markus
Elric6666
Gesperrt
#14 erstellt: 24. Jul 2004, 23:34
Hallo Markus,


„Sonst meinst du doch auch immer zwischen den zeilen lesen zu können.....“


Das erscheint mir Unlogisch – was hat die Behauptung, dass die Denon nicht „Auftrennbar“ sein sollen, mit der Verstärkerleitung zu tun?

Gruss
Robert
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 24. Jul 2004, 23:41
Hallo Robert

Auftrennbar heisst, das es auch noch wieder einen Eingang für die Endstufensektion gibt.

Also das du einen In und Output hast. Der Denon hat eingebaute Endstufen und Outputs. (Aber keine Inputs damit man über z.B. eines anderen Gerätes die Endstufen wieder nutzen könnte. Kann teilweise sehr praktisch sein)

Markus
Elric6666
Gesperrt
#16 erstellt: 25. Jul 2004, 06:55
Hallo Markus,


„Aber keine Inputs damit man über z.B. eines anderen Gerätes die Endstufen wieder nutzen könnte“


Das verstehe ich jetzt technisch – das würde doch bedeuten, dass man den Denon nicht als reine zB 2.0
Endstufen nutzen kann!? Warum, sollte man das aber machen?

Wenn es so ist, erscheint mir diese Anwendung recht „merkwürdig“. Den benutze ich als Steuerzentrale und
falls die verbaute Verstärkerleitung nicht reicht, bekommt er eben eine extra Endstufen / Monos

Oder – ist da der Mehrkanal-Eingang (6-/8-Kanal) gemeint? (zB für SACD / DVD-A)!

Gruss
Robert
Elric6666
Gesperrt
#17 erstellt: 25. Jul 2004, 07:01
PS: Nach Antwort verreist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beste Preis-/Leistungsverhältnis gesucht | Elac
M.A.S.H.4077th am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.05.2013  –  7 Beiträge
Welcher Hersteller hat das beste Preis/Leistungsverhältnis?
fure am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
Markenvergleich - Preis/Leistungsverhältnis
schwarzweiss am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer - Gutes Preis Leistungsverhältnis?
mhuebi90 am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  5 Beiträge
Gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Joere24 am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  4 Beiträge
Preis/Leistungsverhältnis High-End Verstärker
Marko@Rockvoice am 14.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  4 Beiträge
Gutes Preis/Leistungsverhältnis?
DerSia am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.04.2015  –  12 Beiträge
Denon - Preis- / Leistungsverhältnis in Ordnung?
T_Puritscher am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  4 Beiträge
Anlage mit guten Preis/Leistungsverhältnis
stevenspielburg am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  13 Beiträge
Surround System mit gutem Preis/Leistungsverhältnis?
povle am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen