Entscheidungshilfe Vollaktiv vs. Teilaktiv

+A -A
Autor
Beitrag
ereshal
Neuling
#1 erstellt: 15. Nov 2009, 02:01
Hallo liebe Hifi - Gemeinde!

Ich tue mich zur Zeit etwas schwer mit der Entscheidungsfindung bei der Anschaffung einer Komplettanlage für den heimischen Kinogenuss.

Die Facts:

Zimmergröße 32 m2 (zu beschallende Fläche 26 m2)

die Zuspieler: dvdplayer Panasonic rv62, Kabelreceiver Samsung B270G, Notebook asus7 (ALC 882) alle haben optischen digitalen ausgang.

Meine Vorstellung ist, ein aufeinander abgestimmtes Komplettsystem, nicht viel Platz einnimmt, sich in den modern eingerichtetem Wohnraum einfügt und bezahlbar ist (400-600 euro)... gut klingen sollte es natürlich auch.

Wobei ich an dieser Stelle gleich erwähnen muss, dass ich jetzt nicht der absolute audiophile Fanatiker bin. Ich weiß Qualität zu schätzen, höre aber auch Musik im mp3 Format und schau nicht jeden Film auf DVD.

Guten Klang, bin ich soweit gewohnt, dass ich mein altes Jamo SW200 2.1 (Sub-Sat-Set) betrieben an einem Onkyo TX-SV 434 klanglich und Leistungsmäßig sehr zu schätzen gewusst habe.

Mein derzeitiger Favorit, sind die Lautsprecher von Teufel: die Lobeshymnen sollen sich endlich mal in meinen eigenen vier Wänden bestätigen. Gehört, hab ich damals das Theater I und bin seit dem überzeugt. ...

Optisch sagt mir die Concept E Reihe zu. Verbunden mit dem Einsatz der Decoderstation dürfte das meinen Ansprüchen (erstmal) genügen. Was mich davon abhält, ist das Wissen um die nicht vorhandene Einschaltautomatik (bzw. Probleme mit der vorhandenen Ausschaltautmatik). Beim Einsatz als Heimkinoanlage etwas unkomfortabel, jedesmal aufzustehen, um den Sub einzuschalten.
Das Motiv 5 bringt so eine Automatik (meines Wissens) wohl mit, gefällt mir aber optisch nicht so gut.

Alternativ würde ich aber auch gern wieder zu einer Receiver/Lautsprecherset/aktiver Sub-Kombination greifen. Befürchte aber, dass das Ensemble dann nicht so gut aufeinander abgestimmt ist, wie bei einem Komplettset.

Wenn ich mich doch für das Concept E Digital Set entscheide,... der Sub des E400 scheint mir doch etwas überdimensioniert. Ist der eurer Ansicht nötig, oder tut es auch der etwas dezentere vom E300? Immerhin lieg der Preisunterschied bei "nur" 60 Euro aber bei einem Unterschied von "200" Watt.

By the way: was haltet ihr von der "neuen" Cinebar 50 von Teufel. Kann man da befriedigenden Surroundsound bzw. Stereosound erwarten? (durch Bauform bedingter folglicher Boxenabstand von unter 1m)

Für die unter euch, die mir von Teufel abraten möchten: Bitte eine Empfehlung eines Receivers mit ähnlichen digitalen Anschlussmöglichkeiten (auch ältere Modelle gebraucht) und mit einem, hinsichtlich der Optik und Größe vergleichbaren Lautsprecher Set.

Das war's erstmal. Bin gespannt auf die Diskussion...

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Heimkinoanlage Vollaktiv vs. Teilaktiv
ereshal am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe!!!!!!!!!!!
GEGE14 am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe
perl1977 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  5 Beiträge
Entscheidungshilfe!
Asciman am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe
twaks8 am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 09.04.2009  –  5 Beiträge
Entscheidungshilfe
spritziii am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe
elektriker2006 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe
visualXXX am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe
punkte am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  10 Beiträge
Entscheidungshilfe
Phiulipp am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen