Eingeschränkte Auswahl beim Surround-System

+A -A
Autor
Beitrag
Sidney_2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2009, 20:11
Hallo,

ich heiße Sidney und bin neu hier.
Momentan plage ich mich mit einigen Überlegungen zu Neuanschaffungen rum, die mir inzwischen Kopfzerbrechen bereiten — Tips und Anregungen werden daher dankbar entgegen genommen...

Zur Ausgangssituation:
Vor 10 Jahren war ich mit meiner Anlage noch richtig zufrieden:
• Yamaha "Digital Sound Field Processing Amplifier" DSP-A2070
• Yamaha Compact Disc Player CDX-1060
• Panasonic Videorecorder NV-HD 101EG
• Main-Speaker: JBL LX66
• Sowie Satelliten und Center von JBL (Bezeichnung weiß ich heute nicht mehr)
• Einen Subwoover hatte ich aufgrund der wuchtigen Basswiedergabe der LX66 nie im Einsatz.

Dann kam vor 5 Jahren ein massiver Schnitt in meinem Leben:

Ich habe Deutschland verlassen, und bin mit meiner Frau nach Thailand gezogen.
Vom oben genannten Equipment hatten wir nur folgendes mitgenommen:
• Yamaha "Digital Sound Field Processing Amplifier" DSP-A2070
• Yamaha Compact Disc Player CDX-1060
• Main-Speaker: JBL LX66

Ein Sony Wega Röhrengerät sowie ein DVD-Player der thailändischen Firma AJ kamen gleich nach der Ankunft dazu, und leisteten gute Dienste...
aber eben leider nur im Stereo Modus.

Jetzt nach weiteren 5 Jahren fangen beide Yamaha-Geräte und der DVD-Player Marke AJ an, erhebliche Macken aufzuweisen, sodass mir der Zeitpunkt für einen Wechsel angemessen erscheint. Deutsche Massstäbe kann ich bei der Auswahl allerdings nicht ansetzen, da das Angebot hier sehr begrenzt ist. Im Klartext: Es dominieren Komplettsysteme a'la Sony-DAV-DZ260 und aufwärts.
Prinzipiell habe ich gegen solche Lösungen nichts einzuwenden, doch scheinen mir diese Systeme beim reinen Musikgenuss eher zweite Wahl zu seien.
Aber es ist Hoffnung in Sicht, denn ich habe einen Laden bei uns ausfindig gemacht, der tatsächlich den Yamaha RX-V363 vertreibt.

Somit kämen wir dann langsam zu meiner Wunschkonstellation, bei der ich gleichzeitig meine offen stehenden Fragen mit einbaue:

• AV-Receiver: Yamaha RX-V363
• DVD/CD/MP3/Player: Da mir eine USB-Anschlussmöglichkeit sehr wichtig ist, werde ich wohl auf ein Gerät von Sony oder von einem thailändischen Anbieter (...z.B. wieder AJ) zurückgreifen. Ansonsten ist hier noch Samsung recht stark vertreten. Empfehlungen..?
• Speaker: Hier trete ich massiv auf der Stelle, denn ich will auf Biegen und Brechen meine geliebten JBL LX66 als Main-Speaker integrieren.
Allerdings sind hier bei uns leider nur wenige separate — und davon keine namenhaften — Speakersysteme zu bekommen (...abgesehen von denen für PC's).
Ich muss also tricksen, und mir zwei mehr oder weniger zufriedenstellende Satelliten besorgen. Das könnte noch klappen — finsterer sieht es allerdings beim Thema Center-Speaker und Subwoover aus...
Meint ihr, dass ich auf den Subwoover wieder verzichten könnte, oder komme ich da bei der geplanten Konstellation nicht drum herum?

Oder sollte ich mich unter den gegebenen Bedingungen vielleicht doch besser mit einem der hier so beliebten Komplettsysteme anfreunden?

Schöne Grüße aus Thailand,
Sidney_2

P.S.: Bei uns geht es jetzt auf 01:00 Uhr zu. Werde mich also erst mal ne Runde ablegen...
Sidney_2
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Okt 2009, 07:56
Hallo,
sieht so aus, als wäre ich in meiner gestrigen Darstellung vielleicht etwas zu weit abgeschweift...

Ich versuche daher mal, meine Hauptfrage etwas kompakter zu formulieren:

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, bei der Musikgenuss (etwa 60%) und Filmgenuss (etwa 40%) unter einen Hut gebracht werden können. Bei den Inhalten handelt es sich hauptsächlich um alternative Rockmusik und Actionfilme. Der Raum hat eine Größe von 7 x 3 Metern.

Nun bin ich hier nach langer Suche bei uns in Thailand auf einen Fachhandel gestoßen, der nicht nur (wie sonst üblich!) Heimkino Komplettsysteme a'la Sony-DSV-DZ260 aufwärts vertreibt, sondern auch den Yamaha RX-V363 im Angebot hat.
Bei separaten Heimkino-Speaker-Systemen sieht es allerdings zappenduster aus...

Mir stellt sich daher folgende allgemeine Frage:
Könnte ich durch die Anschaffung eines Yamaha RX-V363 und eines einfachen Sony-DVD-Players — in Verbindung mit meinen vorhandenen JBL LX66 Standspeakern und zwei weiteren kleinen No-Name-Satelliten — auch ohne Center-Speaker und Subwoofer (...die bekomme ich hier nicht) einen Heimkino-Genuss erreichen, der mit einem preislich vergleichbaren Komplettsystem konkurieren könnte?

Schöne Grüße aus Thailand,
Sidney_2


[Beitrag von Sidney_2 am 04. Okt 2009, 07:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eingeschränkte Platzverhältnisse und 5.1?
tobi__e am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  3 Beiträge
Hilfe beim Heimkino-System auswahl
kunalfiesta am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  2 Beiträge
Hilfe beim ersten Surround-System
hRo*ICE am 19.06.2017  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  20 Beiträge
5.1 eingeschränkte Möglichkeiten, beschränktes Budget und wireless Rearspeakers
napplnapp am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  4 Beiträge
Auswahl Surround-Anlage Hiiiiiiillllllffffeeee
Tene am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Hilfe beim Surround System kauf !
Schibato am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  10 Beiträge
Hilfe beim Aufbau Surround-System
Rainer1976 am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  24 Beiträge
Kaufberatung gesucht - Surround System
cossie am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  3 Beiträge
Surround System
peterlele am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
? zur Auswahl eines Surround Prozessors
stadtbahnzug am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen