Receiver und BD/CD-Player für KEF XQ40

+A -A
Autor
Beitrag
Lavarunner
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Okt 2009, 23:03
Hallo zusammen,

Ich habe vor, mir die KEF Lautsprecher XQ40 zuzulegen. Ich benötige die LSP für Musik (50%) und Film (50%). Nach und nach möchte ich ein 5.1 System aufbauen. Nun benötige ich den passenden Reveiver und Blueray/CD-Player zu diesem System/Lautsprechern.

Folgende Punkte sind mir wichtig:
- Der Player sollte 5.1 beherrschen und auch im Stereo-Modus für das hören einer CD sehr gut geeignet sein.

- Ich möchte auch Musik ab dem IPOD/Laptop hören können. In möglichst guter Qualität natürlich :-).

- Ein Radio-Tuner sollte vorhanden sein.

- Ich möchte die PS3 anschliessen.

- Ich möchte ca. 1000 bis 1500 Euro ausgeben.

Zu welchem Receiver/Player würdet ihr mir raten?
jd17
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2009, 14:14
willst du für bd player und av receiver insgesamt 1000-1500€ ausgeben?
ich sage mal für lautsprecher dieser klasse sollte der receiver allein schon mindestens in der 1500€ klasse liegen wenn du vernünftigen stereo-sound haben möchtest.

wenn du schon eine ps3 hast, würde doch eigentlich ein vernünftiger cd-player genügen, bzw das cd hören verbessern. für mehrkanal kannst du doch die ps3 nehmen.
Lavarunner
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Okt 2009, 21:17
Ja, du hast recht: für Blueray könnte ich auch die PS3 nehmen. Ist die PS3 qualitativ gleichwertig wie ein "einzelner" Blueray-Player? Ich verstehen nicht ganz, weshalb ich für die CD einen eigenen Player kaufen soll (wegen Qualität) und für die Blueray nicht.. Ich habe bei elektroinfo.de gelesen, dass es eigentlich nur auf die Boxen und viel weniger auf den Receiver drauf ankommt. Ist das falsch? Danke für die Hilfe!

PS: Ich sage mal, dass beide Geräte zusammen nicht mehr als 2000 Euro kosten sollten.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Okt 2009, 22:41
Hallo!

Lavarunner schrieb:
Ich habe bei elektroinfo.de gelesen, dass es eigentlich nur auf die Boxen und viel weniger auf den Receiver drauf ankommt. Ist das falsch?

So falsch ist das nicht, trotzdem wäre es imho "Perlen vor die Säue" werfen, die XQ40 "nur" am AVR in Stereo zu hören.

Vor dem Kauf solltest Du unbedingt ausprobieren, wie die XQ an verschiedenen AVR und Stereo-Amps klingen.
Natürlich kannst Du sie vorerst an einen AVR hängen, ich denke aber, wenn Du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist, kommt der Wunsch nach einem Stereo-Amp von ganz alleine!

Klanglich fallen mir sponan zwei Receiver ein, die gut zu den XQ passen könnten:

- NAD 747

- Marantz SR-8002 (wenn Du noch einen findest)
Lavarunner
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Okt 2009, 00:39
Danke für den Tip! Der NAD sieht schon mal nicht schlecht aus. Eine Fräge hätte ich noch, die mir noch niemand richtig beantworten konnte (oder ich habs einfach nicht begriffen ). Würdest du die PS3 als Blueray-Player verwenden und einen separaten CD-Player für Musik kaufen oder einen neuen Blueray-Player kaufen, mit dem dann auch CD in Stereo gehört werden kann?

Habe die Möglichkeit, die iq9 für 840 Euro das Paar zu kaufen. Hört sich auch nicht schlecht an...
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Okt 2009, 01:53
Persönlich neige ich eher dazu, Stereo und Surround möglichst zu trennen. Für die XQ hätte ich in Stereo einen separaten CD-Player genommen und die PS3 (falls bereits vorhanden) als BR- und DVD-Player genutzt.

Schade, daß es doch nicht die XQ wird. Ist schon ein anderes Kaliber, als die IQ...
Und ich dachte schon, jemand wird sich gerade meinen Traum erfüllen!
Lavarunner
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Okt 2009, 23:21
Ich hab mich ja noch nicht entschieden, welche Lautsprecher ich kaufen werde. Vielleicht werden es doch noch die xq40 . Du sagst also, wenn ich die xq40 nehme, dann soll ich einen separaten Stereoverstärker und einen CD-Player kaufen? Dazu käme dann noch ein AVR für die PS3. Somit könnte ich die xq40 für Stereo-Musik am Stereo-Receiver UND als Bestandteil des 5.1 Systems (für das ich dann Kef iq boxen nehmen würde) am AVR-Receiver anhängen. Habe ich das so richtig verstanden?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Okt 2009, 23:36
Hi,
wenn es die XQ werden, sollte zumindest der Center auch ein XQ sein. Den Stereo-Amp musst Du ja nicht sofort kaufen.
Wie ich bereits schrieb, kannst Du die XQ an einem guten AVR erfolgreich betreiben.
Wenn Du in Stereo alles aus ihnen rausholen willst, wäre ein Stereo-Amp eine feine Sache. Es kann auch eine reine Endstufe sein, die Du direkt an den AVR hängen kannst.

Wie auch immer: die LS sind hauptsächlich für den guten Klang verantwortlich, hier würde ich die wenigsten Kompromisse machen. Wenn es also knapp werden sollte mit dem Geld, sollte Deine Entscheidung zugunsten der besseren LS ausfallen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver für KEF XQ40
mdbsurf74 am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  5 Beiträge
Welcher AV-Receiver für KEF XQ40?
jensreh am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  2 Beiträge
Welcher AV-Receiver für KEF XQ40?
Sir_Ramses am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  3 Beiträge
KEF xq40 mit Denon AVR-1907
Argoran am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  3 Beiträge
BD-Player?
herradura am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  4 Beiträge
Blu Ray Player für BD DVD CD
MikeRoxx am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  4 Beiträge
Canton Ref. 7.2 und KEF XQ40 in Köln?
Pigpreast am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
Guten Receiver für Kef 3005
Leicapapst am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  21 Beiträge
Suche Receiver und BD Player
FrankL. am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  4 Beiträge
BD-Player, AV Receiver, Soundanlage
VfL_1848 am 09.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen