Brauche neue Schallwandler für mein Heimkino.

+A -A
Autor
Beitrag
TeufelChristian
Stammgast
#1 erstellt: 24. Sep 2009, 19:45
Hallo liebe gemeinde.


Ich hatte meine Heimkino Karriere vor 1 jahr angefangen mit nen beamer und einen Teufel CEMPE.
Soundtechnisch war ich für diesen preis sehr begeistert und dachte mir mit einer kleinen investition ins neue Theater 80 würde ich ein großen sprung nach vorne machen.
Im kino berreich war das set okay, jedoch mit der musik war ich unzufrieden.
Desshalb tritt das set auch wieder sein heimweg nach berlin an.

Leider habe ich ein kleines zimmer welches relativ voll gestellt ist desshalb würden bei mir nur 2 Stand LS in frage kommen.
Habe mir als nächstes system das Theater hybrid 3 vorgestellt welches ich mir holen würde , jedoch will ich nicht unbedingt wieder teufel holen.
Als derzeitigen Reciever habe ich ein Yamaha RX-V365
also wäre der auch zu schwach für das theater Hybrid 3.
jedoch möchte ich nicht mehr alzuviel kohle ausgeben Maximal 1000€ für beides LS und reciever.

Sehe den wald vor lauter bäumen nicht da ich relativ wenig ahnung habe, die heco victa 700 habe ich auch schon probegehört und war nicht wirklich vom hocker gerissen.
Weitere alternativen fallen mir derzeit nicht ein. Habt ihr da vllt. gute angebote die für mich interessant wären ?

Habe eine Zimmerskizze angehängt



1: Nachttisch
2: 3er Sofa
3: Bett
4: Kleider Schrank
5: Schreibtisch da drüber ist die projektionsfläche für den beamer der über dem sofa hängt.
6: Projektionskegel


[Beitrag von TeufelChristian am 24. Sep 2009, 19:46 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Sep 2009, 20:40
Hallo Christian

Das Teufel lasse ich mal bewusst weg!


TeufelChristian schrieb:

Leider habe ich ein kleines zimmer welches relativ voll gestellt ist desshalb würden bei mir nur 2 Stand LS in frage kommen.


Wo bitteschön sollen die denn akustisch vernünftig stehen?
Die Teufel und Heco kannste da gleich vergessen, die brauchen Freiraum!
Wieso tauscht Du den Nachttisch nicht mit dem Sofa, das wäre aus mehreren Gründen sinnvoll!

Verstehe ich das richtig, Du willst nur zwei Lsp., keine 5+?

Du solltest Dir mal überlegen, ein Sat+Subsystem einzusetzen, macht bei deinen Räumlichkeiten vermutlich mehr Sinn, als zwei große Klopper!

Folgende Standlsp. könnte ich mir allerdings vorstellen:
http://www.die4helden.de/kef_iq7_detailinfo.html
Alternativ:
http://www.die4helden.de/kef_iq1_detailinfo.html
http://www.die4helden.de/kef_q1_detailinfo.html
http://www.die4helden.de/
Dazu wenn nötig, einen kleinen aber feinen Subwoofer:
http://www.hifi-schl...oustics-Pro-50-MK-II

Wenn Du bei dem AVR kein Ausstattungs-Schnickschnack vermisst, kann der gerne bleiben, da Lsp. die Musik machen.

TeufelChristian
Stammgast
#3 erstellt: 25. Sep 2009, 11:52
Erstmal danke für die antwort.

Die Kef hatte ich auch schon im blickfeld aber 250 öcken würde dann insgesamt schon mein Budget sprengen da ich schon 5 boxen haben will ( Sub wenn nötig auch) , Heimkino halt.

Die Stand LS hätte ich mir in den freiräumen zwischen den schreibtisch vorgestellt.



die kleine komode wo der reciever draufsteht würde dann wegkommen.

Wäre das alles denn schon zu wandnah für Stand Lautsprecher?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Sep 2009, 19:20

TeufelChristian schrieb:

Die Kef hatte ich auch schon im blickfeld aber 250 öcken würde dann insgesamt schon mein Budget sprengen da ich schon 5 boxen haben will ( Sub wenn nötig auch) , Heimkino halt.


Tja, Qualität hat seinen Preis, aber die KEF sind im Moment sehr günstig zu haben!
Du solltest von dem Gedanken Standlsp. wegkommen, nimm z.B. 4x die iQ1 oder Q1 + iQ2c und einen Subwoofer, passt besser zu deinen Gegebenheiten.
Vom Budget wäre das auf jeden Fall drin, da blieben sogar noch ca. 300€ für einen Subwoofer!

Alternativ:
2x iQ7
2x iQ1
1x iQ2c

Gesamtpreis 846€ (Versand kostenlos)!
Für den Subwoofer solltest Du dann noch etwas sparen!


TeufelChristian schrieb:

Die Stand LS hätte ich mir in den freiräumen zwischen den schreibtisch vorgestellt.


Das ist für ausgewachsene Standlsp. sicher nicht der richtige Ort!
Allenfalls die iQ7 oder die Canton GLE 407/470 könnte ich mir da vorstellen!
Aber all das ist natürlich eh eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Wieviel und welche Musik möchtest Du mit der Anlage eigentlich hören?


TeufelChristian schrieb:

Wäre das alles denn schon zu wandnah für Stand Lautsprecher?


Ja, für viele Modelle und dazu gehören auch die von Dir vorgeschlagenen Lsp. defenitiv!

TeufelChristian
Stammgast
#5 erstellt: 25. Sep 2009, 20:05
Also ich höre so zu 80% musik mit den dingern, stilrichtungen habe ich eigendlich keine feste das schwankt zu Hip hop, house , trance, rock etc.
Jedoch ist mir der filmgenuss auch sehr wichtig.


Also die Canton GLE 407 sind überaus interessant für mich.

Ich habe auch so grob durchgerechnet

2x. Canton GLE 407 €169,00 neu - hifistore24.de
2x. Canton GLE 420 €129,00 neu - Hifi Park
1x. Conton GLE 455 €164,80 neu - Yatego Shopping

Wäre dieses denn ein gutes set welches in meinen raum angemessen wäre?

preis wäre dann bei ca. 760 €.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Sep 2009, 20:28
Hallo,
für den Canton 455 - Center wären die GLE 470 geeigneter (die ich übrigens auch klanglich den 407 vorziehen würde).

Bin mir alledings nicht sicher, ob die Canton problemlos wandnah aufgestellt werden können. Die KEF sind da unkritischer.


[Beitrag von blabupp123 am 25. Sep 2009, 20:29 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Sep 2009, 20:48

Varadero17 schrieb:

Bin mir alledings nicht sicher, ob die Canton problemlos wandnah aufgestellt werden können. Die KEF sind da unkritischer.


Mit den 407/470 funktioniert das ganz gut, optimal ist es allerdings für so gut wie keinen Lsp.!

TeufelChristian
Stammgast
#8 erstellt: 26. Sep 2009, 16:52
Wieviel platz sollte man denn dann zur wand lassen?
Und was ist eig. von den GLE 410 als rears zu halten?
Und Welcher Reciever wäre denn zu empfehlen unter der rücksichtnahme noch nen sub später mit anzustöpseln.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Sep 2009, 18:29

TeufelChristian schrieb:

Wieviel platz sollte man denn dann zur wand lassen?


Von welchen Lsp. reden wir gerade?
Wandnah = 20-50cm
freihstehend = ab 50cm


TeufelChristian schrieb:

Und was ist eig. von den GLE 410 als rears zu halten?


Das kommt auf die Positionierung an!


TeufelChristian schrieb:

Und Welcher Reciever wäre denn zu empfehlen unter der rücksichtnahme noch nen sub später mit anzustöpseln.


Ich habe Canton fast immer an Marantz Elektronik gehört und ich fand das Beide sehr gut harmonieren, hier zählt aber natürlich Dein Geschmack!
Wie wäre es denn z.B. mit dem Marantz SR 5003, zur Zeit für unter 500€ bei versch. Händlern zu bekommen.
Dem Subwoofer ist es egal, für welchen Receiver Du dich entscheidest!

TeufelChristian
Stammgast
#10 erstellt: 27. Sep 2009, 12:36

GlennFresh schrieb:

TeufelChristian schrieb:

Wieviel platz sollte man denn dann zur wand lassen?


Von welchen Lsp. reden wir gerade?



TeufelChristian schrieb:

Und was ist eig. von den GLE 410 als rears zu halten?


Das kommt auf die Positionierung an!






ALso ich meinte die GLE 407, ich denke die würden bei mir nach hinten ca. 30 cm abstand bekommen und zu den seiten 25 cm. Würden die da schon dick aufetten?

Die GLE 410 sind ja LS die die wand als reflexionsfläche nutzen.
Also würde ich die als rears nutzen da das sofa ja auch relativ nahe an der wand steht. hatte es davor immer vorgezogen gehabt zum filme schauen!


und noch was . Habe gelesen das die GLE 407 nichts für lauthörer wären. Soll das bedeuten das die nicht allzu pegelfest sind?


[Beitrag von TeufelChristian am 27. Sep 2009, 12:42 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Sep 2009, 19:48

TeufelChristian schrieb:

ALso ich meinte die GLE 407, ich denke die würden bei mir nach hinten ca. 30 cm abstand bekommen und zu den seiten 25 cm. Würden die da schon dick aufetten?


Das wäre für die 407 okay und zu dick spielen sie sicher nicht auf, da der Bassbereich der GLE Serie, insbesondere der 407, nicht so ausgeprägt ist.
Daher ist der Lsp. unter anderem für den wandnahen Betrieb geeignet, aber probehören und selbst urteilen ist hier die Deviese.


TeufelChristian schrieb:

Die GLE 410 sind ja LS die die wand als reflexionsfläche nutzen.
Also würde ich die als rears nutzen da das sofa ja auch relativ nahe an der wand steht. hatte es davor immer vorgezogen gehabt zum filme schauen!


Die 410 nutzen die Wand, um den Bassbereich etwas auf zu peppen, dafür sind die Lsp. ausgelegt und mehr nicht.
Wenn die Couch dicht an der Wand steht, Du hauptsächlich Film geniesst und einen diffusen Klang bevorzugst, nimm die 402/403!
Diese lässt Du nach oben abstrahlen und schon erreichst Du ein relative diffuses Klangbild im Rearbereich!


TeufelChristian schrieb:

und noch was . Habe gelesen das die GLE 407 nichts für lauthörer wären. Soll das bedeuten das die nicht allzu pegelfest sind?


Das ist relativ und kommt auf die Raumgröße, Akustik und den eigenen Anspruch an, auch hier empfehle ich, teste mal selbst!

TeufelChristian
Stammgast
#12 erstellt: 30. Sep 2009, 17:20
Okay...

Habe die 407 jetzt im Saturn probe gehört.
Ich muss sagen klanglich sind die genau mein ding, als vergleich in dieser preisklasse waren da Quadral-schießmichtod und ein Heco meta irgendwas.
Die quadral klangen sehr schlaff und lustlos, Die Heco waren auch ganz okay vorallem im tieftonbereich boten die mehr als die Canton, jedoch klangen die canton knackiger und detailreicher.
Jedoch bei lauteren pegeln fielen die wirklich schon arg im mittel und tiefton ab, das sollte ich doch mit nen Sub im Griff bekommen oder? So das die Chassis nur noch den mittelton mit spielen.

Soweit schonmal danke .
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Sep 2009, 17:57

TeufelChristian schrieb:
Okay...
das sollte ich doch mit nen Sub im Griff bekommen oder? So das die Chassis nur noch den mittelton mit spielen.


Ein Subwoofer sollte nie bis zum Mittenbereich spielen müssen, wie z.B. bei Bose!

Ein Subwoofer wird bei max. 80Hz getrennt, besser wäre noch weniger, ich z.B. trenne meine Woofer bei 45Hz!
Der Sub dankt es mit einem viel saubereren Bass und spielt erheblich knackiger, teste selbst.
Vermutlich verbessert ein Subwoofer aber dennoch den kritischen Frequenzbereich der GLE 407!
Ich würde mit einer Trennung ab 60Hz experimentieren und bei Bedarf weiter nach oben regeln.

Übrigens, die Canton können in deinem Raum eine vollkommen andere Perfrormance abliefern!



[Beitrag von GlennFresh am 30. Sep 2009, 17:58 bearbeitet]
TeufelChristian
Stammgast
#14 erstellt: 01. Okt 2009, 17:01
Also ich werde jetzt losfahren in den saturn die haben da ein paar als restposten (Vorführgerät) wenn die noch sehr gut aussehn werde ich zuschnappen.
Dazu den jeweiligen sub dann werde ich diesen monat es erstmal bei nen 2.1 set belassen, und nächsten monat wieder zuschlagen.

werde aif jedenfall heute abend noch was zu schreiben.
TeufelChristian
Stammgast
#15 erstellt: 01. Okt 2009, 19:25
Ich bin begeistert....schreibe lieber morgen mehr.
Will ein wenig mit meinem neuen spielzeug spielen!


Danke Glenn
TeufelChristian
Stammgast
#16 erstellt: 10. Okt 2009, 22:09
So Habe soweit alles zusammen .

Jetzt fehlt nur noch der sub.
Habe mir jetzt einfach blind den AS 85 SC bestellt.

Aber, wie bekomme ich den am Yamaha rx-V365 angeschlossen?
Der hat doch kein mono-Chinch anschluss oder bin ich blind?


[Beitrag von TeufelChristian am 10. Okt 2009, 22:11 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 11. Okt 2009, 14:24
Hi

Doch Du bist blind, oder hast einen anderen AVR!

http://www.yamaha.co...s/rx-v365bl_back.jpg

Aufs Bild klicken, dann wird es ganz groß!

Der Subwoofer Output ist links neben den Anschlüssen für die Frontlsp.!

Alles klar....

TeufelChristian
Stammgast
#18 erstellt: 12. Okt 2009, 17:39
Habe den anschluss beom sub nur nichtr gesehen.
TeufelChristian
Stammgast
#19 erstellt: 13. Okt 2009, 18:21
So... Sub ist da.

Habe mal eine frage ...Ich füttere ja mein AV reciever über eine soundkarte.
Was stelle ich denn am besten bei der Soundkarte als übergangsfrequenz ein?
Habe momentan überall 60 HZ eingestellt.
Gibt es bei nicht passenden einstellungen sowas wie ein qualitätsverlust.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AV Receiver für Nubert Schallwandler
Winter1892 am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  25 Beiträge
Brauche Rat für ein Heimkino
DH[ger] am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  7 Beiträge
Brauche dringen neue Anlage
King-German-Fool am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  8 Beiträge
Brauche eure Hilfe fürs neue Heimkino
CK-1 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  11 Beiträge
Neue Lautsprecher für Heimkino
hsdneo am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  18 Beiträge
neue heimkino anlage
englojag am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  19 Beiträge
Neue Heimkino Anlage für 25qm
FForward am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  10 Beiträge
Neue Lautsprecher für Heimkino
Herrle am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  67 Beiträge
Neue Surrounds für Heimkino
Herrle am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  7 Beiträge
Neue Lautsprecherkabel fürs Heimkino
olschw am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen