Bitte Beratung, zwei komplett unterschiedliche Systeme für ca. 700 € oder Alternativen

+A -A
Autor
Beitrag
Lightrider
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2009, 09:35
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag, still mitlesen tu ich aber schon länger.

Da ich,trotz stark beschränktem Budget, endlich meine billige Mini-Stereo-Brüllanlage, über die ich zur Zeit noch Filme schaue, durch ein gangbares 5.1-System ersetzen will, versuche ich mich jetzt schon seit ein paar Wochen, mich mit diversen Fachzeitschriften und Internetseiten etwas schlau zu machen.

Vorhanden ist bei mir ein Sharp 46" Full-HD Fernseher sowie eine PS3 zur Blu-ray-Wiedergabe.
Was ich möchte, ist ein gut klingendes und nett aussehendes Surround-System, dass die alleräußerste Schmerzgrenze von 700 € nicht überschreitet und auch bei Musik nicht total versagt. Mein Sofa steht direkt hinten an der Wand, der Raum ist etwa 22qm groß, daher sollten die Boxen ihn nicht zu klein machen.
Da ich im vierten Stock eines Mietshauses wohne, scheidet ein allzu dicker Downfire-Subwoofer wohl aus, wenn ich abends was lauter hören möchte. Da ginge dann wohl doch zu viel zum Nachbarn unter mir durch.
Mir ist bewusst, dass ich für diesen Preis keine Wunder erwarten kann. Trotzdem hätte ich natürlich gern das beste für mein sauer erarbeitetes Geld ;-).

Nach viel Lektüre und bummeln in diversen Läden habe ich zwei ganz unterschiedliche Lösungen ins Auge gefasst, beide mit individuellen Vor- und Nachteilen.

1. LG HB-954PB
Eine Blu-ray-Komplettanlage, die verdammt schick aussieht und trotz UVP von 1000 € bei amazon schon für 699 zu bekommen ist.
Vorteile hier: Alles in einem System, ich spare mir also 1 bis 2 Fernbedienungen und den Stromverbrauch der PS3. Außerdem habe ich mir diese Anlage schon im Handel anhören können und mir hat der Klang eigentlich ganz gut gefallen, kA ob man für den Preis noch mehr erwarten kann.
Nachteile: Ich zahle für ein BD-Gerät, dass ich nicht unbedingt brauche, und die hinteren Boxen lassen sich nicht an der Wand montieren, ich müsste mir also was einfallen lassen (Zusatzkosten).

2. Teufel Motiv 5 Digital
Passt mit Ständern für vorn und Wandhalterung hinten genau ins Budget, und die Tests lassen auf solide Qualität bw. Klang hoffen.
Vorteile: Sehr kompakt, nicht zu teuer, lässt sich im Raum an meine Ansprüche anpassen.
Nachteile: Ich kenne den Klang nicht, habe eine zusätzliche Fernbedienung, und habe kA ob es andere Töner hat als das Concept E 300 oder ob der Aufpreis nur das Design bezahlt.

Für Ratschläge jeder Art bin ich dankbar, ebenso für Gegenvorschläge.
JorJaco
Stammgast
#2 erstellt: 20. Sep 2009, 12:05
Also, ich kenne das LG-System nicht. Aber mit Teufelsystem macht man wirklich nichts falsch. Ich kenne von den "kleinen" System z.B. das LT3. Für den Preis klingt es super bzw. hat eine sehr gute Verarbeitung.
Teufel bietet außerdem einen sehr guten Kundenservice bzw. 30 Tage Rückgaberecht etc. zum ausprobieren.


[Beitrag von JorJaco am 20. Sep 2009, 12:06 bearbeitet]
Lightrider
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Sep 2009, 12:16
Danke für die schnelle Antwort.
Ich glaube, die Umtauschfrist bei Teufel beträgt sogar 8 Wochen, im Zweifel werde ich das wohl auch nutzen.
Aber bevor ich am Monatsende zuschlage, dachte ich, wäre es ganz gut, sich noch ein paar andere Optionen erklären zu lassen.
JorJaco
Stammgast
#4 erstellt: 20. Sep 2009, 12:22
Also Möglichkeiten gibt es viele. Allerdings ist 700 Euro für ein 5.1 System auch ein recht kleines Budget. Wie ich sehe, kommst du aus Mönchengladbach... guck doch mal bei HIFI-Schluderbacher vorbei. Die haben dir bestimmt auch einiges zu bieten.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Sep 2009, 12:34
Hallo,
Alternativen:

KHT 2005.3

HKTS 11

Beta HCS

Zumindest das HKTS und Beta HCS kannst Du meistens bei Meda Markt oder Saturn anhören und vergleichen, was ich Dir nur ans Herz legen kann.


[Beitrag von blabupp123 am 20. Sep 2009, 12:34 bearbeitet]
Lightrider
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Sep 2009, 08:22
Über die HKTS 11 hatte ich auch schon nachgedacht.
Die kosten bei uns im Planet mit Ring 799 € inklusive Receiver und DVD-Player, was schon über der Schmerzgrenze liegt, obwohl das Komplettset zugegeben auch optisch ein Leckerbissen ist..
Allerdings kosten Ständer für vorne noch einmal 100 € das Paar, und befestigen lassen sie sich auch nicht an der Wand.
Dazu kommt, dass mir der Verkäufer dieses System zwar sehr beflissen vorgelstellt hat, aber entweder war es falsch eingestellt, oder es klingt tatsächlich so komisch. Zwischen Sub und Sats war ein Frequenzloch, dass ich sogar im Laden gehört habe, und die Stimmen haben geklungen wie aus meinem Handy-Lautsprecher.
Dazu kommt, dass der monstergroße Sub als Downfire ausgelegt ist, was meinen Nachbarn nicht so entgegen kommt (ausser sie mögen lauten Bass ^^).

Allerdings spukt mir dieses System trotzdem immer noch im Kopf herum, ich werde es mir wohl noch einmal ausführlicher anhören gehen.

Ich finde duieses HiFi Schluderbacher sehr interessant. Komme ich da mit Bus/Bahn hin?
happy001
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2009, 08:45
Du kannst die HKTS an der Wand befestigen, Halterungen für die Satelliten und dem Center liegen bei, gleiches auch von den genannten KEF2005
Lightrider
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Sep 2009, 09:01
Hm, damit wäre ja ein Punkt schon mal vom Tisch, hört sich gar nicht so schlecht an. Ich glaube ich gehe diese Woche noch mal da hin und hör noch mal rein.
happy001
Inventar
#9 erstellt: 21. Sep 2009, 09:09
Man muss nur darüber sprechen
Viel Spaß beim vergleichen.
Lightrider
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Sep 2009, 16:30
Habe mir heute nochmal zwei -Systeme angesehen bzw. gehört:

Das Harman Kardon Cine Fortune 7 BQ, Kostenpunkt 799 €,
Klang etwas dünn und preislich am Limit. Irgendwie kann ich mich mit dieses HK Boxen nicht anfreunden, ich finde sie klingen für diese Preisklasse sehr ausdifferenziert, aber unglaublich kalt.

Und das Onkyo HT-C 6215, Kostenpunkt 749 €,
auch zu teuer, aber dafür mit Blu-ray-Player und Ipod-Dock, das hatte den Vorteil, das ich vor Ort mein Iphone anschließen und ordentlich Probehören konnte.
Der Klang ist wärmer als beim HK, aber weniger differenziert und die Boxen lassen sich ohne Umweg direkt an die Wand hängen.

Vorteil beider Anlagen ist natürlich, dass man später die Boxen austauschen könnte.

Wenn ich das bis jetzt für mich zusammenfasse, hat alles seine Vorteile.
Am besten gefallen haben mir bis jetzt
vom Klang die LG-Anlage, die aber nicht ausbaufähig ist,
vom Design Harman Kardon, die aber viel zu teuer ist,
vom Receiver (Handhabung und Ausstattung) her das Onkyo-System.

Jetzt bin ich immer noch unentschieden und auch nicht viel schlauer als vorher, wenn ich bis Anfang nächster Woche (bis Geld da ist) keine Eingebung habe, wird es wahrscheinlich eine spontane Bauchentscheidung.
happy001
Inventar
#11 erstellt: 21. Sep 2009, 17:41
Versuch mal die KEF KHT 2005 zu hören, die sollten wir wahrscheinlich besser gefallen. Sag mir mal deine Schmerzgrenze bei den Boxen
Lightrider
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Sep 2009, 18:25
Meine Schmerzgrenze ist eigentlich 700 € für alles zusammen, also Receiver + Boxen. Anderes, was dabei wäre, also Player etc., wäre Bonus. Trotzdem ist diese Schmerzgrenze bei halbwegs vernünftigem Anspruch warscheinlich kaum zu halten .

Es wäre natürlich schön, wenn man die KEF hier irgendwo mal hören könnte, aber ich hab sie hier noch nie gesehen, obwohl es in Mönchengladbach eine Menge entsprechende Händler gibt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung für zwei Systeme erforderlich, bitte um Hilfe.
"E" am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  22 Beiträge
Beratung bitte!
Sherrim am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  24 Beiträge
Beratung für Heimkino - ca 700 euro
search123 am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  12 Beiträge
Komplett Beratung Heimkino
blablub12345 am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  15 Beiträge
Heimkino zwei unterschiedliche Sitzpositionen
psion1977 am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  12 Beiträge
Beratung: Anlage nicht komplett
fc-89 am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  11 Beiträge
Heimkino-komplett Beratung gesucht
Konstanz am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  13 Beiträge
Komplett Beratung Stereo/Heimkino
Sanke am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  4 Beiträge
Heimkino - Bitte um Beratung
xerxes_tg am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  4 Beiträge
Beratung: Eltax Universe und Alternativen
eltaxianer am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.539

Hersteller in diesem Thread Widget schließen