HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bitte um grundsätzliche Hilfe bei Receiver+Boxen-K... | |
|
Bitte um grundsätzliche Hilfe bei Receiver+Boxen-Kauf+A -A |
||||
Autor |
| |||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Hallo, ich heiße Christopher und bin, wie unschwer zu erkennen, neu hier. Ich habe mich also entschlossen, sie zu betreten, die Hifi-Welt. Nach tagelangen Recherchen im Netz, und nach dem Besuch von drei Elektrogroßmärkten, bei welchen mir alles erzählt wurde - von: "Die Wattangaben auf den Preisschildern sagen eigentlich nichts aus" bis zu: (ich zitiere eine Verkäuferin wörtlich!): "Die Watt sind des mit dem "WUMM"!" (omg...) - Blicke ich nun glaube ich allmählich durch. Ich wollte euch dann doch vielleicht um ein wenig Hilfe bitten (Ich habe mir einige Tutorials und FAQs hier und woanders durchgelesen und verstehe nicht alles). Ich möchte für den Anfang den YAMAHA RX V365 A/V Receiver. So, Überall ist zu lesen er habe pro Kanal 105 Watt bei 6 Ohm. Wenn ich nun aber die passenden Lautsprecher dazu finden möchte interessiert mich die Sinus-Watt Leistung, richtig? Wie erhalte ich diesen Wert? (Denn nicht mal in der pdf. Anleitung des Receivers findet man diesen Wert) Das Gerät nimmt insgesamt 240Watt auf und hat fünf Kanäle, da zieh ich mal 40Watt für andre Funktionen ab (auch Wärme - oder noch mehr?) und erhalte nun per Kanal: ca 40 Watt sinus. Stimmt das so weit.? Da der Lautsprecher immer etwas schwächer als der Verstärker sein sollte (75% oder so), bedeutet dies nun, dass ich einen Lautsprecher mit weniger als 40Watt nominal Wert/Sinus Watt anschließen muss (bei gleichen Ohm)? Ich hatte da also folgende Fragen: 1.Grundsätzlich, wenn Watt, dann interessiert mich Sinus Watt? Dieser kann so angegeben werden: RMS, Watt(sin), nominal Wert? 2.Ich muss wenn ich Boxen anschließe deren sin(Watt Werte mit denen des Receivers verleichen, und die Boxen müssen weniger haben? 3. Höre ich einen großen Qualitätsverlust, wenn ich an den 6 Ohm Verstärker, 8Ohm Boxen anschließe? Sorry, wenn ich mich ein wenig dumm anstelle ![]() Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Danke und mfg, Christopher [Beitrag von johnnywilliams am 19. Sep 2009, 17:35 bearbeitet] |
||||
postman
Stammgast |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2009, |||
DAS ist nicht der richtige Weg. Jeder nimmt Lautsprecher verschieden wahr. Dem einen gefallen z.B. KEF`s gut und der andere findet die schrecklich. Also als erstes IMMER Probe hören wenn man sich was zulegen will. Wieviel Geld wolltest du ausgeben. An was hattest du gedacht? Stand-LS oder kleine Regal...... komplett surroundsysteme àla H/K HKTS 11?? |
||||
|
||||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2009, |||
DAS war auch nicht das was ich machen wollte, zu dem schluss bin ich gekommen - deswegen ja meine fRAGEN damit ich mich selber umschauen kann. hab ich vielleicht ein wenig ungeschickt ausgedrückt - ich werds löschen.ö also den Verstärker gibts bei Amazon für 219€ und für die Boxen (Regal Lautsprecher) is mir alles recht von 100-200€ für ein Lautsprecherpaar. Ich möchte zunächst nur Stereo. |
||||
amg_2
Stammgast |
17:47
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2009, |||
wharfedale 9.2 oder 9.3 |
||||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2009, |||
danke für den tipp, aber grundsätzlich überschritet das mein Budget. ich wollte ca. 200€ für beide. Aber meine Fragen sind eigtl grundsätzlicher Natur - damit ich im Elektonikgeschäft weiß welche Werte ich berücksichtigen muss. Habe ich mit den Aussagen in meinem Post recht? |
||||
BolleY2K
Inventar |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Hallo, bei dem Budget würde ich erstmal 2 vernünftige Stereo LS zum Receiver hinzukaufen und dann nach und nach aufrüsten. Da hast Du langfristig deutlich mehr davon! Zb. die Heco Victa 300 oder 500 sind gute Einstiegs-LS und passen zum Yamaha. Mit den Asonori sind hier wohl auch einige zufrieden, die kleinen Cantons würde ich mir auch einmal anschauen - oder 2 kleine NuBox. |
||||
amg_2
Stammgast |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2009, |||
lege 70€ drauf und kauf die jamo s606 black ash für 270€ |
||||
postman
Stammgast |
20:34
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Glaube er will KEINE Lautsprecher empfehlungen sondern nur wissen worauf man achten sollte bei den Herstellerangaben. Ob man aber daraus den "Klang" eines Lautsprechers ableiten kann ist fraglich. Und welche Wattangaben für deinen Yamaha ausreichend sind kann ICH dir leider auch nich beantworten. Evtl. einer mit mehr "Erfahrung" auf dem Gebiet ![]() Hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden?? ![]() |
||||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:49
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Richtig postman. ![]() Ich danke euch sehr für die LS vorschläge. Aber ich wollte nur die (halb-)Profis hier fragen ob ich mit meinen Aussagen recht habe. Mir gehts dabei nicht mal um Klangqualität im eigtl Sinn.. sondern erstmal welche Daten beachtet werden müssen um sie erstmal korrekt anzuschließen!: also 1.Grundsätzlich, wenn Watt, dann interessiert mich Sinus Watt? Dieser kann so angegeben werden: RMS, Watt(sin), nominal Wert? 2.Ich muss wenn ich Boxen anschließe deren (sin)Watt Werte mit denen des Receivers vergleichen, und die Boxen müssen weniger haben? 3. Höre ich einen großen Qualitätsverlust, wenn ich an den 6 Ohm Verstärker, 8Ohm Boxen anschließe? ![]() |
||||
amg_2
Stammgast |
20:55
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2009, |||
sorry , falsch verstanden. |
||||
BolleY2K
Inventar |
22:04
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2009, |||
1. Sinus. RMS ist wieder was anderes, unterschiedliche Messstandards. 2. Nicht zwingend, grade weil die Angaben der LS teils auch einfach reine Phantasiewerte sind. 3. Nein, gar keinen. Dazu gibt es aber auch Sticky Threads "Wie ist das mit den Ohm" - oder an den Physikunterricht in der Schule erinnern. ![]() |
||||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Danke, aber grundsaätzlich: Verstärker muss stärker sein als die Boxen ABER! WELCHE Werte vergleiche ich da? Müssen Dauerbelastung sowie Spitzenbelastung des Verstärkers höher sein als die Nennbel. + die Spitzenbel. der Boxen? Oder ist nur die dauerbelastung relevant? Oder nur die Spitzenbelastung? |
||||
floppi77
Inventar |
14:11
![]() |
#13
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Weder noch. Interessant ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher. Wattangaben sind meist nur reines Marketing. Bei Wirkungsgradstarken Lautsprechern (>89/90 dB/1W/1m) genügen dir ~1W Verstärkerleistung für gehobene Zimmerlautstärke (bei ca. 20m²). Eine Lautstärkeverdoppelung bedeutet eine zehnfache Verstärkerleistung. [Beitrag von floppi77 am 20. Sep 2009, 14:12 bearbeitet] |
||||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2009, |||
OK ja dieser begriff ist mir auch schon untergekommen, aber da ich gelesen habe, wen die boxen mehr energie vertragen als der verstärker ihnen geben kann, dann werden lautsprecher und endstufe beschädigt (durch clipping). alles was ich also wissen möchte ist: woran (an welchem wert)erkenne ich, dass ein Lautsprecher zu stark für meinen verstärker (YAMAHA RX V365) ist. |
||||
floppi77
Inventar |
20:31
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Wie schon erwähnt, am Wirkungsgrad. Achte auf einen Wirkungsgrad von mind. 88dB/1W/1m als Richtwert. Noch besser, welche Lautsprecher hast du denn im Auge? ![]() Deine Rechnung im Eingangsposting ist übrigens nicht ganz richtig. Wenn das Gerät 240W aufnimmt kann es grob über den Daumen gepeilt die Hälfte abgeben - Also 120W - geteilt durch 5 Kanäle erhältst du also ca. 5x 24W Effektivleistung im Surroundbetrieb und als Dauerleistung. Natürlich ist es etwas mehr, da nie alle 5 Kanäle gleichzeitig mit vollen 24W angesteuert werden. 5x105W ist natürlich ein praxisferner Wert. 105Watt schafft der Yamaha bei einem 1kHz-Ton auf einem angesteuerten Kanal. Die Industrie rechnet dann einfach hoch und nimmt dieses Ergebnis mal fünf - aus Marketingzwecken. Realistischere Angaben erhältst du bei den Herstellern Marantz und Harman Kardon z.B. |
||||
johnnywilliams
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:22
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Danke für die richtigstellung meines eingangsposts. so, ok auf den wirkungsgrad achten. wenn der LS also diesen Wert erfüllt brauche ich mire keine sorgen mehr machen? und danke für den link zum thema Clipping, da steht jedoch:
wenn es ja hier beschrieben wird, dann müssen die RMS angaben aber doch relevant sein..wenn mein verstärker mehr RMS als der LS hat bin ich im grünen bereich.. ![]() wievielRMS hat denn der Yamaha? ich hätte mich zB für diese interessiert. ![]() oder ![]() [Beitrag von johnnywilliams am 20. Sep 2009, 21:35 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
21:44
![]() |
#17
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Im grünen Bereich bist du nie, doch bevor etwas kaputt geht, hört man das meist. Die genannten Lautsprecher sind, trotz durchschnittlichem Wirkungsgrad, ok für den 365 Yammi. Wobei ich da fast schon zu einem 565 greifen würde. Das musst du austesten. Zu stark kann ein AVR quasi fast nie sein. ![]() Denn, wenn der AVR beispielsweise 10W zur Verfügung stellt und du möchtest die doppelte Lautstärke haben muss er nicht, wie man vermuten könnte, 20W zur Verfügung stellen sondern 100W. Und das können dann ohnehin erst höherpreisige AV-Receiver. Was der Yammi RMS-Leistung zur Verfügung stellt weiß ich nicht. Effektiv sind es, wie schon erwähnt ungefähr 5x24W, wenn deine angegebene maximale Leistungsaufnahme stimmt. Die ganze Thematik ist unglaublich komplex, da ja auch die Impedanz mit hinenspielt. Schau dir mal einige Sticky-Threads und FAQs hier in den unterschiedlichen Kategorien durch, da findest du genügend Infos. ![]() ![]() Der Yammi 365 ist nunmal die unterste Einstiegsklasse bei Yamaha, da sollte man keine Wunder erwarten. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Hilfe (Kauf) Mani223 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Kauf BITTE HILFE Madddin am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 2 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Kauf einer Surroundanlage Sowjetunion am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
BITTE UM SCHNELLE HILFE BEI SURROUNDSYSTEM-KAUF! -andale- am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 18 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei 5.1 kauf Nafura am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 2 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei kauf beratung tyrannflo am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 11 Beiträge |
hilfe beim receiver kauf max-aft am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 19 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Heimkinosystem stefan7081 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 10 Beiträge |
Hilfe bei LS Kauf rippuli am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe bei 5.1 Kauf eLr0n am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731