Männlich, 20, 5.1-Jungfrau sucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Sep 2009, 12:21
Also normalerweise hab ich keine Probleme mit Technikram
aller Art, aber bei Soundfragen hab ich sowas von keine
Ahnung, dass ich mich wohl jetzt schon im Vorhinein für
Geduld bedanken muss.

Nun jedoch kurz und bündig um eure wertvolle Freizeit nicht
noch länger zu beanspruchen:
42 Zoll Full HD
Xbox 360, Wii, Ps3, pc(zocken über tv)
Schmerzgrenze bei ca. 400 Euro
Zimmer: 15 qm, wobei jedoch nur eine Ecke von 2x4 Meter an Platz zu planen wäre
Bisher: Tv-sound, also sollten IMO wohl 400 Euro locker für ein befriedigendes Ergebnis reichen
Verwendungszweck: eigentlich alles (TV, DVD, Bluray, Musik, Zocken)

PS: Macht es überhaupt sinn auf dem relativ kleinen Raum ein
5.1 zu verwenden (im notfall stell ich sonst Möbel um, dann
wärns ca 4x4 m) oder sollte ich noch warten, da ich in ca.
einem halben Jahr umziehe und dann auch mehr Platz hätte???

Welches System von Teufel wäre in meiner Preisklasse am ehesten zu empfehlen? Man hört von allen möglichen Seiten so viel gutes darüber (außer hier im Forum)

Wer das ganze nicht lesen will (gut verständlich, hier eine zusammenfassung): AV Receiver und 5.1 für ca. 400 Euro gesucht



lg


[Beitrag von Lord_Cookie am 19. Sep 2009, 13:29 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2009, 12:28
Bei 400,-€ bleibt dir nicht viel Auswahl.

Onkyo TX-SR307 oder Yamaha RX-V365
Teufel Kompakt 30 / Concept M
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Sep 2009, 13:13
Sollte generell das 5.1 nicht mehr Kosten als der Receiver?

Merk ich als Laie überhaupt einen Unterschied, ob ich jetzt zb Dolby Tru HD hab oder nicht?
floppi77
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2009, 13:23
Doch, eigentlich schon. Aber es gibt keine ordentlichen aktuellen AVRs von renommierten Herstellern unter 200,-€.

Wenn du dein Budget verzehnfachst könnte man über die HD-Tonformate streiten. Imho mehr Marketing als Nutzen.

Da du aber nur 400,-€ zur Verfügung hast brauchst du dir eigentlich nicht viel Gedanken machen, viel Auswahl gibt es da, wie schon erwähnt, nicht.
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Sep 2009, 13:38
Naja Schmerzgrenze ist schon 400, aber wenn sichs wirklich wirklich auszahlt mehr zu zahlen, lässt sich der Schmerz sicher betäuben

Der Onkyo 507 wär zb nur 50 euro teurer als der 307. Das wär auf jeden Fall schon eine Überlegeung wert.

Ich geb halt viel lieber nicht so viel aus und hab nicht so viel erwartungen die dann leicht übertroffen werden. Als viel auszugeben, viel zu erwarten und dann vllt enttäuscht zu werden.
floppi77
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2009, 13:43
Ein besserer AVR bringt dir in dem Segment klanglich rein gar nichts. Dann lieber mehr Geld in die Lautsprecher. Bis 3000,-€ macht sich jeder mehr bezahlte Euro deutlich in einer Klangsteigerung bemerkbar.

z.B.
Infinity Beta HCS
HKTS 11
KEF KHT2005.3

Wenn du dir unsicher bist, geh Probe hören!
LordOfTheW33d
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Sep 2009, 13:54
Mir geht es genau so wie dir.

Hast du mal überlegt einen AVR gebraucht zu kaufen. Für sagen wir 100 euro. Dann hast du immernoch 300 zur verfügung und könntest dir ein etwas besseres 5.1 set kaufen. Ich habe zwar noch nicht so viele herausgefunden, aber das Harman Kardon HKTC 11 scheint sehr gut zu sein und man bekommt es ab 375 euro.

ob das besser als das vergleichbare concept r2 von teufel ist und ob es nicht noch andere in der preisklasse gibt die es klanglich mehr drauf haben weiss ich leider nicht.
AHtEk
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2009, 13:57
Ich würde DEFINITIV warten bis du in deinem "neuen Reich" bist und weiter sparen.

Gegebenfalls schonmal Erfahrungen durch Hörproben erlangen.

Die spätere Akustik könnte dir den Spass an der bis dahin vorhanden Anlage sehr schnell nehmen.
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Sep 2009, 14:20
geht eigentlich weniger drum wie viel ich habe, sondern wie viel ich ausgeben will.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Standboxen (die Säulenteile) und den kleinen?
Das Teufel Concept P Concert sieht für 300 ganz ordentlich aus, vor allem wegen der Rear Säulen.
Thurni
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2009, 14:40
stand-ls haben mehr volumen.

das conspt p sind säulen, keine stand-ls
und die säulen sind eig. für vorne, da kannst sie aber acuh wechseln, da es "die selben" sind
AHtEk
Inventar
#11 erstellt: 19. Sep 2009, 14:49
Hier würde ein Concept M sicherlich mehr "Klang" bring.

Ein HK HKTS11/7 ebenso.
LordOfTheW33d
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Sep 2009, 14:54
ich habe auch schon gelesen, dass das Concept P etwas lasch sein soll. Außerdem ist der Subwoofer mit seinem Volumen nicht gerade zu empfehlen. Das System macht nur optisch was her.

Da ich ein minimales budget habe werd ich mir wohl die HKTS 11 zulegen, weil ich nicht alles zusammenbasteln will und mir anfangs nur 2 Standlautsprecher leisten möchte. Habt ihr einen Tipp, was alternativ zum HKTS 11 noch klanglich und optisch was hermacht?
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Sep 2009, 15:03
ok mein budget wird jetzt wohl aufgestockt auf allermaximalhöchstens 600-700, aber wirklich nur wenns nicht anders geht.

Was spricht eigentlich gegen den Vorgänger vom HTKS 11, also den TS 7? Würde 150 Euro weniger kosten (also 250, MM angebot)

Und wieso empfiehlt hier auch keiner das Logitech Z-5500? Bei Amazon geht das Teil ziemlich ab. Hab noch kein 5.1 mit so vielen guten Wertungen gesehn.
Vor allem hat das 5500 ein THX Zertifikat, das hat doch sonst niemand in der Preisklasse?

Wenn die Lautsprecher THX haben, brauch ich dann auch einen AV Receiver mit THX?
Thurni
Inventar
#14 erstellt: 20. Sep 2009, 15:18
nein brauchst keinen thx-avr, ob das allegemein sinnvoll ist kansnt ja mal n bsichen drüber in der suchfunktion lesen.
AHtEk
Inventar
#15 erstellt: 20. Sep 2009, 15:27
Nur weil ein xbeliebiges System eine THX-Zertifikation hat, was zumal noch die THX-Multimedia?, also die minderwertigste überhaupt von THX ist, heisst es noch LANGE nicht, das dies auch klingt.

Meiner Meinung nach kann das Logitech nur fetten Oberbass, der auf Dauer nervt. Der Rest ist so im Hintergrund, das dieser kaum wahrgenommen wird.

Wieso das Logitech nun so viele Bewertungen hat, liegt daran, das es zumeist von kleinen Kindern/Jugendlichen gekauft wird und hier heisst es: Umso mehr Bums, umso besser, der Rest zählt nicht wirklich.
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Sep 2009, 16:53
ich bezweifle mal dass so viele kleine kinder mal eben 400 euro für ein soundsystem ausgeben, aber gut, dass viele die bei amazon schreiben keine ahnung haben, lässt sich nicht bestreiten.
Jedoch hat das Logitech schon ziemlich viele Preise abgestaubt und war oft Testsieger.


Wie Lordoftheweed schon erwähnt hat, wärs cool wenn jemand ein paar gute/gleichwertige Alternativen zum HKTS 11 nennen könnte.


[Beitrag von Lord_Cookie am 20. Sep 2009, 17:06 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#17 erstellt: 20. Sep 2009, 20:18
Das HKTS7 ist nicht der Vorgänger vom HKTS11. Das HKTS7 ist etwas kleiner.
Ich weiß jetzt nicht ob das HKTS11 inzwischen beim Preis wieder angezogen hat, bis vor kurzem war es noch für ~30,-€ Aufpreis zum HKTS7 erhältlich.

Auf Testsiege brauchst du ohnehin nicht achten, den einzigen "Testsieger" für dich können alleine deine Ohren ausmachen. Keine Testmagazine und schon gar keine Amazon Bewertungen.

Etwas wirklich Klangstarkes in der Preisregion erhälst du mit dem KEF KHT2005.3 - bei Schluderbacher für ~540,-€ erhältlich. Dazu ein älterer gebrauchter AV-Receiver für 150,-€ und du hast etwas gutes für dein Geld - sofern dir der KEF Klang gefällt.

Ein noch besseres Ergebnis erzielst du mit gebrauchten Lautsprechern hier aus dem Biete Bereich oder auch von eBay.
Lord_Cookie
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Sep 2009, 21:44
Ich tendiere im moment zwischen:
Harman Kardon HKTS 11
Teufel Theater 80
Teufel Concept R 2


Das Theater 80 ist noch brandneu und hinzukommt die 12jahres Garantie. Auch find ich die Teufelsysteme optisch um einiges ansprechender. Jedoch werde ich sicher nicht den Fehler machen mich davon blenden zu lassen. Deswegen seit ihr wieder gefragt...


Der Receiver wird wohl ziemlich sicher Onkyo 507.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laie sucht gute 5.1 Anlage
Ned01 am 07.04.2003  –  Letzte Antwort am 24.04.2003  –  22 Beiträge
Onkyo 576 sucht 5.1 System!
hornettl am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  2 Beiträge
Schüler sucht 5.1 Anlage
HIGH_END_NEWBIE am 23.04.2003  –  Letzte Antwort am 23.04.2003  –  2 Beiträge
noob sucht 5.1 system
mcspain am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 20.08.2005  –  4 Beiträge
Neuling sucht 5.1 - System
makappes am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  2 Beiträge
Rettungswache sucht 5.1.-System!
Vollpfosten123 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  4 Beiträge
Einsteiger sucht 5.1 System
Redhunter92 am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  3 Beiträge
Einsteiger sucht 5.1 System
Hifi-Newbie91 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  24 Beiträge
5.1 Anfänger sucht Hilfe!
MichiK. am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  16 Beiträge
Einsteiger sucht 5.1-System
Danrho am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731