HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen AVR für guten Stereoklang | |
|
Welchen AVR für guten Stereoklang+A -A |
||
Autor |
| |
revisor44
Neuling |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2009, |
Hallo, auch ich brauche Rat bei einem AVR-Upgrade. Derzeit habe ich den Yamaha RX V750 und folgende Boxen: Front Canton Ergo 902 Rear Canton Ergo 302 Center Canton Ergo 605 Sub Canton Ergo 650 (?) Ich möchte zukünftig einen "besseren", d.h. "volleren" Stereoklang, auch mit mehr Bass, haben. Welchen Receiver (hinsichtlich evtl. Klangpreferenzen bei o.a.Boxen) im Bereich von 1.000,00 - 1.500,00 Euro von den Firmen Denon, Onkyo oder Yamaha könnt ihr empfehlen. Mein Hörraum ist 40qm gross - meine Hörposition befindet sich in der Mitte des Raumes (ca 3,50m von den Front-LS entfern)t. An dieser Hörposition, die leider nicht veränderbar ist, habe ich jetzt,ohne Sub, m.E. zu wenig Bass "auf" den Front-LS. Danke. Mit freundlichem Gruss Fabian |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2009, |
Hallo, bevor Du Dich in Unkosten stürzt, experimentiere erst mal mit dem Yammi! Lass den YPAO mit seinem PEQ noch mal seine Muskeln spielen und versuche - so weit möglich - manuell nachzuregeln. Ebenfalls würde ich es mit Bi-Amping versuchen. Nicht zuletzt solltest Du mit der Aufstellung der LS "spielen". Falsche Aufstellung ist nämlich in den meisten Fällen der Grund für mageren oder - andersrum - aufgedickten, dröhnenden Bass. Es ist sehr gut möglich, daß sich Deine Hörposition genau in einem sogenannten "Bassloch" befindet. Manchmal reicht es hier schon, die Position der LS und/oder des Hörplatzes geringfügig zu verändern, um ein völlig neues "Feeling" zu bekommen. Erst, wenn alle Stricke reissen, könntest Du z.B. einen Onkyo 906 versuchen, wenn möglich leihweise, um eine zweite Enttäuschung zu vermeiden. |
||
|
||
revisor44
Neuling |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2009, |
Danke für Deine Antwort - die Hörposition ist leider nicht veränderbar - mit LS-Aufstellungen habe ich schon experementiert. Aber auch hier sind "Grenzen" durch den Sehabstand, bzw. der optische Achse LS/Plasma, gegeben. Du hast aber Recht, es handelt sich in meinen Fall wahrscheinlich um ein "Bassloch" der FS. Wenn ich ca. 1 m hinter meiner Sitzposition stehe, habe ich einen stärkeren, wenn nicht schon überhöhten, Bass der FS. Eine Überlegung für den Neukauf ist auch, dass die aktuellen Einmesssysteme besser mit meinem Problem (stehende Wellen ?)umgehen können. Bin ich da zu optimistisch ? Mein aktueller Receiver kann m.W. kein Bi-amping. Meinst Du, dass die Receiver der Fa. Onkyo grundsätzlich "mehr Bass" erzeugen, als die von Yamaha oder gibt es zwischen den einzelnen Firmen hier keine Unterschiede. Ich weiss, der beste Tip wäre es, es selber durch Probehören herauszufinden. Leider gibt es hier "auf dem flachen Lande" kaum Geräte in dieser Preisklasse, so daß ich wahrscheinlich auf den Kauf im Internet, ohne Probe, angewiesen sein werde. MfG Fabian |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2009, |
Erst einmal sorry, habe die Typbezeichnung Deines Yammi falsch gelesen. Ich dachte, Du hättest den 765. Schwierig, das ganze. Du sagst ja schon selbst, daß Bass da ist, nur nicht da, wo er sein soll. Meine Meinung: ohne umzustellen wirst Du das Problem auch mit einem "bassstarken" AVR nicht in den Griff bekommen. Das Loch bleibt ja das selbe, es wird nur hinter dem Hörplatz noch mehr dröhnen. Kannst Du eine Skizze oder Fotos (oder beides) vom Raum machen? |
||
revisor44
Neuling |
19:27
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2009, |
Kann man nicht, dies ist meine Hoffnung, mit den aktuellen Einmesssystemen den "Frequenzgang" so verändern, dass dieses sogen. "Bassloch" verschoben wird ? Bei Pioneer meine ich so etwas, wie Beseitigung "stehender Wellen" gelesen zu haben. Wie gesagt Hörposition ist durch einen "Pfeiler" im Rücken meiner Sessel vorgegeben (zum. nach hinten). Nach vorn näher an die LS-Achse geht nicht u.a. wg. Entfernung zum Plasma. Abstand der FS auf der Achse zueinander ist auch ziemlich vorgegeben wg. "Dreieck" zur Sitzposition, bzw. der Seiten- abstände zur Wand. Außerdem "verkompliziert" noch ein Kaminvorbau auf der einen Seite die "Lage". Ich denke, ich habe schon "alle" Möglichkeiten, die mir in dem vorgegebenen Raum bleiben, an LS-Aufstellpunkten auspro- biert. Wie könnte ich Dir denn eine Skizze, die noch zu fertigen wäre, des Raumes zukommen lassen. Sorry, aber ich habe keine Erfahrung mit "Hochladen" oder so etwas ähnlichem. MfG Fabian |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2009, |
Hi Meine Meinungen zu deinem Problem sehen wie folgt aus: 1. Die Lautsprecher in Verbindung mit der Raumakustik sind hauptsächlich für den Klang verantwortlich. 2. Mit einem AVR für 1000-1500€ wirst Du dein Problem nicht lösen, auch ein DSP kann keine Wunder vollbringen. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Die passenden Lsp. für deinen Raum (Akustik) kaufen 2. Raumakustische Maßnahmen treffen und Lsp. optimal stellen Wenn Du allerdings der Meinung bist, ein AVR wie z.B. Onkyo 906 oder Yamaha 3900 werden dein akustisches Problem lösen, dann nimm Dir Varaderos Worte zu Herzen: "wenn möglich leihweise, um eine zweite Enttäuschung zu vermeiden" ![]() |
||
revisor44
Neuling |
20:04
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2009, |
Ich hatte die "Hoffnung", daß man entsprechendes durch die modernen Einmesssysteme "bessern" könnte, deshalb meine Anfrage. ![]() Aber mal losgelöst von dem "Bassproblem", welches ich, wie ich glaube, ganz gut mit meinem Sub kompensiere, gibt es AVR in der Preisklasse (UVP) zwischen 1.000,00 - 1.500,00 Euro die einen "besseren" Stereoklang als mein ca. 4 Jahre alter Yamaha RX V 750 bieten und wenn ja, gibt es bei den einzelnen Firmen, unter Stereogesichts- punkten, hier "bessere" oder "schwächere" ? Danke. MfG [Beitrag von revisor44 am 14. Sep 2009, 20:11 bearbeitet] |
||
mikeforce
Inventar |
20:08
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2009, |
Bist du im Besitz einer Digitalkamera? Grundsätzlich können die modernen Einmesssyssteme bei Problemen mit der Raumakustik schon helfen. Genauso grundsätzlich lässt sich leider keine pauschalisierte Aussage darüber treffen, ob sie es in einem konkreten Fall auch wirklich tun. Ich habe aus deinen Posts jetzt mal rausgelesen, dass du deinen Sub momentan nicht im Stereo Betrieb verwendest und es auch nicht tun möchtest? Hast du es mal testweise ausprobiert? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2009, |
Hi Ich finde die jetzigen Preise für den Marantz SR 8002 sehr attraktiv und seine klanglichen Leistungen sind unbestritten. Aber wie gesagt, auch der Marantz wird kaum dein klangliches Problem lösen können. Es wird leider all zu oft vergessen, das Lsp., Raum, Akustik und Aufstellung größtenteils für den Wohlklang verantwortlich sind. Aber, probieren geht über studieren....... ![]() |
||
revisor44
Neuling |
20:19
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2009, |
Ja ich habe eine Digicam. Ja ich höre auch Stereo mit Sub und bin soweit damit bisher auch zufrieden gewesen. Da ich aber mir u.a. wg. der neue Tonformate (habe jetzt einen bluray-player) einen neuen AVR kaufen möchte, habe ich überlegt, welcher mir auch unter Stereogesichtspunkten" den grössten Mehrgewinn, gegenüber meinem bisherigen AVR, bringen könnte. Sorry, wenn durch den Hinweis auf mein "Bassproblem" meine Fragestellung "unklar" erschien. ![]() [Beitrag von revisor44 am 14. Sep 2009, 20:39 bearbeitet] |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2009, |
![]() "Browse", zum Bild navigieren, uploaden, anschliessend "Tumbnail for Forums" markieren und im Text einfügen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR Receiver für guten Stereoklang gesucht! MuffyderWeise am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 9 Beiträge |
AVR für guten Stereoklang und 5.1/5.0 AnsgarHu am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 18 Beiträge |
AVR gesucht mit gutem Stereoklang popoleer am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 24 Beiträge |
AVR mit gutem Stereoklang für Nuline 122 Massafaka am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 30 Beiträge |
AVR mit gutem Stereoklang gesucht! ~500? YaTe am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 5 Beiträge |
AVR mit gutem Stereoklang. Denon 2310. knaller76 am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 9 Beiträge |
Welchen AVR? superolli1980 am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 11 Beiträge |
welchen avr für mich? Eisenkreuz am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 6 Beiträge |
Welchen AVR! ayjayyy am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 16 Beiträge |
Kaufberatung BD-Player mit guten Stereoklang wulthur am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731