Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Welcher AV Receiver Denon 1909/1910, Pio 909, Yam V765 upscaling

+A -A
Autor
Beitrag
pokermaniac
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Sep 2009, 10:55
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Receiver zulegen und benötige etwas Hilfe.

Als Zuspieler verwende ich die PS3 (nur zum Spielen, über HDMI angeschlossen), für das digitale Kabel-TV einen Topfield PVR 5200 und als Blu Ray Player verm. einen Samsung P3600 (steht noch nicht ganz fest)

Als TV kommt verm. ein Sony 46Z5500 oder ein Samsung 46B8090.

Nun brauche ich einen passeden AV-Receiver.

Das Upscaling und Deinterlacing von DVDs lasse ich vom Blu Ray Player erledigen der nat. über HDMI an den Receiver angeschlossen wird.

Jetzt stellt sich die Frage wie ich das TV Bild vom Kabelreceiver auf 1080p scalieren lasse.

Soll ich das vom Receiver erledigen lassen und dementsprechend auf eine gute Videosektion achten oder können das die genannten TVs besser?

Das TV Bild werde ich per Scart-YUV Adapter in den Receiver einspeisen oder ist die Verwendung von S-Video besser?

Zur Auswahl stehen als Receiver für mich der Denon 1909, Denon 1910 der Pioneer VSX-909 und der Yamaha RX-V765.

Welches ist für mich der geeignete Receiver. Besonders interessiert mich ob der Videochip des Denon 1909 oder des 1910 besser ist
idna
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2009, 11:29
also ich stehe vor genau der gleichen unlösbaren Aufgabe, welcher AV Receiver es werden soll!

Auswahl hab ich zwischen

Denon 1910
Pioneer VSX 919
Yamaha RX-V 765

Mir wurde in einem anderen Thread gesagt, auf die selbe Frage bzgl. Hochskallierung des Signals: Nö du. Shit in, Shit out.

Und recht haben se


[Beitrag von idna am 06. Sep 2009, 11:30 bearbeitet]
McQuade666
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Sep 2009, 13:07
Hi,

Genau diese 3 habe ich auch in die engere Wahl gezogen, wobei ich den Denon oder Yamaha bevorzuge.
Wahrscheinlich bleibe ich bei Yamaha, da ich schon 2 Yamaha Receiver hatte/habe und immer super zufrieden war.
Es sein denn, einer könnte mich vom Gegenteil überzeugen, was der Pioneer oder Denon gegenüber dem Yamaha für Vorzüge hat.

Gruß
McQuade666
idna
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2009, 15:04
also meine Gewichtung liegt mittlerweile auch auf dem Yamaha.

Für den Pio stehen:
+ das beste Einmesssystem
+ das geniale Design
+ das schöne OSD

Negativ:
- nur 3x HDMI
- nur 1x Coax in
- Drehregler sind nicht so toll
_______________________________

Yamaha:

+ 4x HDMI
+ ansprechende Design
+ nach FW Update zuweisbare Eingänge
+ HDMI Ports können auch im Standby genutzt werden!

Negativ:
- altmodisches OSD

Denon gefällt mir eigentlich gar nicht vom optischen, auch wenn die inneren Werte gut sind.

Probegehört hab ich jetzt Pioneer und Yamaha, und die gefallen mir beide gut.
Deswegen wirds wohl auch der Yamaha werden, und wenn ihn Promarkt.de mal endlich wieder für 468€ listen würde, hätte ich ihn schon längst So lange muss ich mich noch rumquälen
henniheine
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Sep 2009, 19:46
Ich stand vor der ziemlich gleichen Entscheidung.

Habe mich heute für den Denon entschieden.

Bietet meiner Ansicht nach geringfügig mehr als die anderen beiden.

Der Pioneer bietet z.B. nur einen 5.1 Mehrkanaleingang außerdem keinen Upscaler (wenn ich richtig informiert bin, bietet das erst der 1019).

Der Yamaha bietet schon mehr. Nämlich einen 7.1 Mehrkanaleingang und auch einen Upscaler, der allerdings nur analoge Signale "upscalet".

Der Denon 1910 bietet das gleiche wie der Yamaha + einen Upscaler der auch digitale Signale "upscalet".

Ansonsten bieten alle genug Anschlüsse.

--

Wer sehr auf die Menüführung achtet wird sich wohl außerdem am meißten für den Pio begeistern können.
leon2k7
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Sep 2009, 19:51
Ich habe im moment auch ein ähnlich Entscheidung zu treffen, wobei ich mich zu 99% für den Yamaha entschieden habe.

1. Bei einem Bekannten gesehen/rumgespielt soweit vom optischen/Bedienung zufrieden

2. Reichen die Anschlüsse/Leistung vollkommen

3. Soweit nur positives von Yamaha Verstärkern (im Forum u. Bekanntenkreis) gehört

Gegen mitte des Monats wird er Bestellt =)


[Beitrag von leon2k7 am 07. Sep 2009, 19:52 bearbeitet]
idna
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2009, 05:06

henniheine schrieb:
Ich stand vor der ziemlich gleichen Entscheidung.

Habe mich heute für den Denon entschieden.

Bietet meiner Ansicht nach geringfügig mehr als die anderen beiden.

Der Pioneer bietet z.B. nur einen 5.1 Mehrkanaleingang außerdem keinen Upscaler (wenn ich richtig informiert bin, bietet das erst der 1019).

Der Yamaha bietet schon mehr. Nämlich einen 7.1 Mehrkanaleingang und auch einen Upscaler, der allerdings nur analoge Signale "upscalet".

Der Denon 1910 bietet das gleiche wie der Yamaha + einen Upscaler der auch digitale Signale "upscalet".

Ansonsten bieten alle genug Anschlüsse.

--

Wer sehr auf die Menüführung achtet wird sich wohl außerdem am meißten für den Pio begeistern können.


also relativ betrachtet könnte man eigentlich alle 3 nehmen, weil wenn man eh eine PS3, einen BD-Player und / oder einen HDTV Receiver hat, braucht man gar kein upscaling

Aber da mehr auch mehr ist, kommen bei mir auch nur der Denon und der Yamaha in Frage.
Unterschiede sind, wie du schon geschrieben hast, dass auch die digitalen Signale wie normaler DVD Player auf 1080p hochsaklliert werden können, aber wie sieht es beim Denon mit HDMI through im Standby aus!?
Das kann der Yamaha nämlich mit nur 1-3W lt. Herstellerangaben!?


leon2k7 schrieb:
Ich habe im moment auch ein ähnlich Entscheidung zu treffen, wobei ich mich zu 99% für den Yamaha entschieden habe.

1. Bei einem Bekannten gesehen/rumgespielt soweit vom optischen/Bedienung zufrieden

2. Reichen die Anschlüsse/Leistung vollkommen

3. Soweit nur positives von Yamaha Verstärkern (im Forum u. Bekanntenkreis) gehört

Gegen mitte des Monats wird er Bestellt =)


Hast dir schon einen Laden ausgesucht, wo du bestellen willst!? Promarkt hatte ihn für 468€ in silber + schwarz gehabt, aber im Moment net lieferbar und jetzt ist der Preis auch wieder auf 549€ :-(


[Beitrag von idna am 08. Sep 2009, 05:08 bearbeitet]
henniheine
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Sep 2009, 06:59
Hi, hier etwas zum "Pass Through" bzw. "durchschleifen":

http://www.hifi-foru...27818&postID=600#600

Ganz unten ab Post 600 gehts los, bis auf die nächste Seite.

Laut dieser Posts geht es, genaue Verbrauchsangaben stehen allerdings nicht dabei!

Ein User hat allerdings davon berichtet, dass sein Denon 1610 beim "Pass Through" 14 Watt verbrauchen würde. (Bild unt Ton durchschleifen)

So um den Dreh wird es dann wohl auch beim 1910 sein.

--

Nochmal um auf das Thema RX-V765 vs. 1910 zu kommen.

Ich sehe das auch so. Beide Geräte kosten quasi gleichviel. Dann schaue ich auch darauf wer "mehr" kann. (zumindest in dem Bereich der auch einigermaßen interessant für mich ist).

Und da gehört der Upscaler auch dazu. Vielleicht schließe ich ja mal eine Digitalquelle an, die aber nur SD ausgeben kann und dann bin ich schon froh, wenn ich dieses Feature habe.

--

Der Pio spielt ja quasi fast in einer anderen Preiskategorie. Dem fehlen dafür auch ein paar Sachen, wer allerdings darauf verzichten kann ist mit einem guten Angebot für den Pio sicher auch gut bediet.

Allerdings kann man wohl preislich gesehen bei dem Pio auch nichtmehr viel rausholen, da es (nach meinen Erfahrungen) ein Hersteller ist der nich zu xxxx Stück von einem H&I (o.Ä.) gekauft wird.

Das ist bei Yamaha oder Denon etc. anders!

Die Margen sind definitv Größer bei den 2 letzeren.


[Beitrag von henniheine am 08. Sep 2009, 07:01 bearbeitet]
idna
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2009, 07:08
danke für deine Info mit dem pass through!
dann sind die wirklich mehr oder weniger identisch, bis auf das upscaling bei digitalen Quellen.

Gibts eigentlich schon gute Tests zum Denon à la Areadvd oder so!?
henniheine
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Sep 2009, 07:24
Habe ich auch schon gesucht, bin aber nur "dürftig" fündig geworden...

Hier die Links, die ich gefunden habe:
(sind allerdings durch ganz einfaches googeln jeder Zeit zu finden)

Ein kleiner (ja wirklich kleiner) Test:

http://tests.magnus....ber-auch-besser.html

Und hier noch eine Meldungen, dass er von der "EISA-Jury" zum besten Heimkinoreceiver 09/10 gewählt wurde:

http://www.digitalvd...ceiver-20092010.html

Ein Test zum 1909 (wie du sicherlich schon gefunden hast) gibts bei AreaDVD:

http://www.areadvd.de/hardware/2009/denon_avr1909.shtml

-------------

Im US bzw. im Englisch sprachigen Raum gibt es sicherlich auch Tests. Nur ka. wo man da schauen muss.

**edit*

Voila ein paar habe ich gefunden.

Wie "gut" die sind, ka.!

http://www.bigpicturebigsound.com/Denon_AVR_1910_Review.shtml
http://alatest.com/a...6466_7-33650441.html

Und hier ist noch der Thread in den avforums:

http://www.avforums....l-owners-thread.html

Da ist sicherlich auch etwas zu finden!


[Beitrag von henniheine am 08. Sep 2009, 07:34 bearbeitet]
pokermaniac
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Sep 2009, 09:06
Mal ne Frage zum Upscaling-Feature der Receiver:

Ist das überhaupt sinnvoll, denn eig. wird so ein Receiver mit HDMI ja immer an einem LCD bzw. PlasmaTV betrieben und die beherrschen das upsclaing doch auch, oder?

Oder machen das die Receiver i.d.R. besser?
idna
Inventar
#12 erstellt: 08. Sep 2009, 10:19
kommt drauf an.
Du kannst halt ja nach Zuspieler und Anschlussart nicht direkt an den TV!

Wenn du eh vor hast, einen BD Player, oder ne PS3 anzuschließen, so werden die Signale eh 1:1 durchgeschleift. Zumindest was die HDMI Anschlüsse angeht.
pokermaniac
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Sep 2009, 10:37
In meinem Fall wär es dann eh nur das TV-Bild das vom PVR über YUV ankommt und über HDMI ausgegeben wird, das scaliert werden muss.

Aber die Wandlung von analog auf digital kann der Pioneer ja auch, somit kann ich das scalieren ja auch vom TV erledigen lassen, richtig?

Denke der Scaler beim Sony Z5500 bzw Samsung 8090er Reihe werden das genauso gut können als die Receiver, oder?
leon2k7
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Sep 2009, 16:19
Wegen dem Shop, ich suche mir via:

Heise-Preisvergleich
Preissuchmaschine
Günstiger

Den günstigsten Anbieter heraus, schau die Bewertungen an und bestell je nachdem dort, natürlich in schwarz
idna
Inventar
#15 erstellt: 08. Sep 2009, 16:26
war gerade in diversen Shops hier in Karlsruhe.
Alle nur ein Ausstellungsstück vom Yamaha da.
Und wenn man den Denon mal mit dem Yamaha vergleicht, will man den Denon nimmer haben

Jetzt ist er bei Promarkt wieder gelistet als lagernd, aber immer noch 549€ :-( Die sollen den wieder für 468€ anpreisen
pokermaniac
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Sep 2009, 18:34

idna schrieb:

Und wenn man den Denon mal mit dem Yamaha vergleicht, will man den Denon nimmer haben




Kannst du das mal genauer erläutern?

Bin übrigens auch aus KA
idna
Inventar
#17 erstellt: 09. Sep 2009, 04:29
huhu :-)

is ja cool, dass du auch aus KA kommst :-)

Also geh sie dir mal in der Stadt anschauen. Im Saturn / Postgalerie haben sie noch 2x den Denon da in schwarz lt. dem Mitarbeiter vom Saturn an der A5 beim Real.

Also wenn man die beiden Receiver mal nebeneinander stellt, wirkt der Yamaha viel hochwertiger und edler. Die Haptik ist einfach besser, Drehregler usw.
Musst du aber für dich entscheiden. Können tun sie ja beide fast das gleiche :-)

Also ich werde mir den Yamaha holen, wenn ich ein gutes Angebot finde.

Ach übrigens, im Saturn ist der Yamaha für 619€ gelistet.
pokermaniac
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Sep 2009, 09:00
Vielen Dank für die Info, hoffentlich sind die Denons am Wochenende noch da, komme erst dann zum anschauen.

Der Preis für den Yamaha ist ja wohl ein Scherz, unglaublich
CellForce
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Sep 2009, 11:19
Hi Leute!

Ich muss mich zwischen
Yamaha 765 ca. 530,-
Onkyo 607 ca. 415,- schafft aber auch nur 1080i upscaling!
Denon 1910 ca. 499,-
entscheiden... und es is nicht leicht sich zu entscheiden...

Allerdings hab ich auch noch den Yamaha RX-V 663 dabei weil er für das was er bietet momentan recht günstig is (ca. 385,-)
Der 663 scalt aber nur auf 1080i hoch...


[Beitrag von CellForce am 09. Sep 2009, 11:23 bearbeitet]
idna
Inventar
#20 erstellt: 09. Sep 2009, 12:20
607, 1910 und 765 sind im Bereich um die 500 - 600€ die besten z.zt.

Den 765er bekommst auch schon um die 499€ manchmal auch schon für 468€.

Der Onkyo gefällt mir gar net, von daher hab ich den schon sehr früh aus meiner Favoritenliste gestrichen :-)
Aber schau dir mal noch den Pioneer 919 an... der is auch net schlecht :-)

Ich werde den 765er nehmen. Warum, siehe weiter oben :-)


[Beitrag von idna am 09. Sep 2009, 12:21 bearbeitet]
CellForce
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Sep 2009, 13:28
Ja den 919 hatte ich auch schon näher betrachtet! Der hat beim AreaDVD Test auch gut abgeschnitten. Bin mir aber nicht sicher... Pioneer hat ja lange zeit keine guten Receiver gebaut oder?!
Im Prinzip wär das dann der vierte Receiver im Vergleichskampf -> damit wirds auch ned leichter :-D

Momentan favorisier ich den Yamaha 765! Bin mir aber noch nicht hundert pro sicher...
Es is echt nicht einfach sich da zu entscheiden... zumal sie sich nicht mal preislich sehr unterscheiden!

Den Onkyo werd ich auch von der Liste streichen obwohl Onkyo hier im Forum immer hoch gelobt wird. Der Onkyo soll ja vor allem auch im Stereobetrieb den Trumpf im Ärmel haben...

Benutzen möcht ich den Receiver zu 50% fürs Heimkino in Verbindung mit nem Beamer (Optoma HD700X - recht laut aber P/L passt!)
und zu 50% fürs Musikhören.
Mit dem Musikhören hab ich erst wieder angefangen... aber es kann einfach viel und ich möcht das intensiver erleben :-)
Bin gespannt für welchen ich mich im Endeffekt entscheide!

EDIT: Hab grad gesehen, dass der Pio verdammt günstig is!?
Will sich Pioneer da seinen Platz im Receiver Himmel zurückerkaufen?!^^


[Beitrag von CellForce am 09. Sep 2009, 13:34 bearbeitet]
henniheine
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Sep 2009, 14:27
Dem fehlen halt aber auch einige Features im Gegensatz zu den anderen, bzw. zumindest im Gegensatz zum Denon.

Deshalb ist der günstiger.

Wer aber auf diese Features verzichten kann ist mit dem Pio sicher gut beraten!

(Unterschiede stehen ja oben).
idna
Inventar
#23 erstellt: 09. Sep 2009, 17:43
der Pio hat keine 7.1 analog Eingänge sondern "nur" 5.1 und weniger optische Eingänge.

Sieht auch super aus, jedoch haben mir die Drehregler nicht zugesagt.

Ich bleibe beim Yamaha und schlage bei einem guten Angebot in schwarz zu :-)
CellForce
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Sep 2009, 07:09
Was würdet ihr an den analogen Mehrkanal Eingängen anschließen? Ich bin mir nicht sicher ob ich die Eingänge brauche...
Hab momentan gar keinen PC mit ordentlicher Soundkarte die ich dort anschließen würde.

Gruß,
Richard
idna
Inventar
#25 erstellt: 10. Sep 2009, 07:20
also eigentlich braucht man die "fast" gar nicht mehr. Zumindest die Mehrkanaleingänge.

Wenn du dir einen solchen AVR holen willst, geh ich stark davon aus, dass da vieles digital eingespeist wird.
DVD / BD, PS3 eventuell auch mal einen HDTV Receiver.

Es gibts z.b. noch DVD / BD Player mit analogen 5.1 / 7.1 Ausgängen, die kann man dann nutzen für Surround. Aber einen aktuellen mit HDMI würde ich immer digital anschließen. der AVR teilt das Signal ja dann auf die jeweiligen Boxen auf.

Und normale analoge Eingänge für CD Player, Phono usw. sind ja auch mehr wie genug vorhanden.

Aber ich würde immer via Coax den CD Spieler anschließen, wobei das bei mit demnächst der neue BD-Player machen wird, und der ja via HDMI angeschlossen wird.

Dann kannst du noch, falls vorhanden deinen "alten" Sat Receiver mit S-Video anschließen und Sound über optisches Kabel oder Cinch und dann hast nur noch 1 Kabel ( HDMI ) zum TV. Und schon ist der Kabelsalat Vergangenheit :-)


[Beitrag von idna am 10. Sep 2009, 07:22 bearbeitet]
henniheine
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Sep 2009, 07:36
Ich werde u.U. den Pc dort anschließen.
Eventuell aber auch über Toslink, mal schauen.

Das Konfigurieren der PC-Treiber was 5.1 Sound angeht -über Toslink- ist nicht unbedingt einfach.

Deshalb wollte ich auf alle Fälle mal mindestens einen 5.1 Mehrkanaleingang dabei haben.


[Beitrag von henniheine am 10. Sep 2009, 07:36 bearbeitet]
CellForce
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Sep 2009, 08:03
Gut das kann ich dann verstehen.
Aber so wie ich das sehe, brauch ich das nicht unbedingt.
Was mich beim Pioneer jetzt aber "stört" ist, dass er kein Lipsync hat. Weshalb der jetzt auch von der Liste weg is.

Somit muss ich mich nur noch zwischen dem Yamaha und dem Denon entscheiden.

Mir is grad erst aufgefallen, dass der Yamaha ein 7.2 Receiver ist. Ist zwar nicht kaufsentscheidend weil man auch ein Y Kabel nutzen könnte aber trotzdem nett.
Komisch, dass mir das erst jetzt aufgefallen is...

Denon hat halt den besseren Upscaler als der Yamaha...

@Idna: Das Angebot mit 468,- fürn Yamaha is aber in Deutschland oder? Wenn ich den aus Österreich bestell, zahl ich wahrscheinlich wieder horrende Versandkosten...

Und danke für die Erklärungen bzgl. der Mehrkanal Eingänge!


[Beitrag von CellForce am 10. Sep 2009, 08:06 bearbeitet]
jan.r
Stammgast
#28 erstellt: 10. Sep 2009, 09:32
Ich habe mir den Denon 1910 in Schwarz für 479.-€ bei redcoon besdtellt. Habe auch über den Yamaha nachgedacht. Ausschlag gebend war die einfache Möglichkeit, beim Denon Bananenstecker zu verwenden. Für die Front-LS (B&W) besitze ich Kabel von black&white, die 1105. In bi-wiring komme ich auf ca. 12 mm Querschnitt. Da gehen nur Bananas. Beim Pioneer würde mich der laute Lüfter stören.
Gruß Jan Rauscher
idna
Inventar
#29 erstellt: 10. Sep 2009, 10:27
der 2. Subwoofer Ausgang ist schon intern im Gerät gebrückt. Also keine 2 separaten Ausgänge, leider...

Wegen den Versandkosten ist nur für Deutschland, musst dich aber mal bei den verschiedenen Läden umschauen was es ins ausland kostet.

Und wegen dem Upscaler: Ich werde nur anfänglich meinen Sat Receiver via S-Video an den Yamaha hängen. Von daher ist der Upscaler für mich nur geringfügig entscheident. In der Preisklasse kann man eh keine Wunder erwarten, da musst du schon 2 Klassen höher suchen und das dann auch sehr teuer erkaufen :-(
CellForce
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Sep 2009, 10:56
Hey Jan, danke für die Info mit dem Lüfter! Hab zwar gelesen und gesehen, dass er einen Lüfter hat aber das er so laut ist wusste ich nicht...

Ich setz mich aber auch erst seit kurzem mit Hifi und speziell mit Receivern auseinander :-)

Mit dem Upscaler hast natürlich recht, Andi! Das war mir schon klar, ich denk nur, dass der Denon mehr fürs Geld bringt!? Ich überles anscheinend ziemlich viel... das mit dem gebrückten Subout wusst ich auch ned!

Entscheidend ist im Endeffekt, so wie bei dir auch, die Optik und Haptik wenn die Geräte mehr oder weniger das gleiche können. Das Gerät muss einem einfach zusagen... ich bin sicher, dass beide eine gute Wahl sind!

Muss sie mir mal anschauen gehen.


[Beitrag von CellForce am 10. Sep 2009, 10:58 bearbeitet]
idna
Inventar
#31 erstellt: 10. Sep 2009, 15:24
:-)

Das wichtigste sind in meinen Augen:

- HDMI pass through im Standby
- 4 HDMI IN
und so viele digitale Eingänge wie möglich.
+ Aussehen

Der Rest ist Luxus Und wenn man mal ehrlich ist, was man will und letztendlich braucht ist wie immer sehr weit auseinander . Und wer wie wir, in der 600€ Klasse sucht, hat irgendwie eh net so hohe Ansprüche
CellForce
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 11. Sep 2009, 06:17
Stimmt :-D

Wird mein erster Receiver... und da will ich noch ned zuuuu viel Kohle ausgeben.

Ich muss mir jetzt mal endlich den Denon und den Yami vor Ort ansehen und dann entscheiden.

Gruß,
Richard
Rubachuk
Inventar
#33 erstellt: 11. Sep 2009, 06:40

Was würdet ihr an den analogen Mehrkanal Eingängen anschließen? Ich bin mir nicht sicher ob ich die Eingänge brauche...

Es gibt einige Leute hier im Forum, die fest davon überzeugt sind, dass am analogen Mehrkanaleingang angeschlossene Stereo-Geräte (z.B. CD Player) um Einiges besser klingen als am vorgesehenen (CD-)Eingang.
Ausprobieren!
idna
Inventar
#34 erstellt: 14. Sep 2009, 12:03
wollte mir heute morgen den Yamaha holen, da der Bruder vom Kollegen im MM arbeitet und ich den da bisle vergünstigt bekommen hätte... naja war mal wieder ausverkauft.

Aber wenn ich das hier lese: Yamaha RX-V 765 Post #908

Warte ich doch mal lieber. Sonst wirds doch der Denon...
CellForce
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 14. Sep 2009, 12:56
Hi Leute!

Welche Lautsprecher gedenkt ihr denn mit dem Receiver zu betreiben?

Gruß,
Richard
henniheine
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 14. Sep 2009, 14:11
Bei mir kommt ein Heco Victa Set (2x700,2x300,1x100+Sub25A) an den Denon 1910.

Der Denon ist am Samstag bei mir angekommen. (in schwarz momentan äußerst schwer zu bekommen, oder halt "teuer")

In Silber ist der Yammi und der Denon sehr gut lieferbar, ich glaube die Hersteller haben sich da etwas vertan was die Nachfrage nach Silber/Schwarz angeht.

Die Victas fehlen mir aber noch.

Könnten heute / sollten morgen aber auch eintreffen.
idna
Inventar
#37 erstellt: 14. Sep 2009, 16:05

henniheine schrieb:
Bei mir kommt ein Heco Victa Set (2x700,2x300,1x100+Sub25A) an den Denon 1910.

Der Denon ist am Samstag bei mir angekommen. (in schwarz momentan äußerst schwer zu bekommen, oder halt "teuer")

In Silber ist der Yammi und der Denon sehr gut lieferbar, ich glaube die Hersteller haben sich da etwas vertan was die Nachfrage nach Silber/Schwarz angeht.

Die Victas fehlen mir aber noch.

Könnten heute / sollten morgen aber auch eintreffen.

Wo hast du geordert und zu welchem Preis?

LS werde ich die Quadral 5000 TV von meinem Bruder abstauben, wenn die nichts sind, kommen neue
amg_2
Stammgast
#38 erstellt: 14. Sep 2009, 16:14
könnte einen 1909 für 360 bekommen , preis o.k.?
mit welchen avr ist der denon 1909 zuvergleichen z.b. von harman und marantz.
ist der denon sein geld wert oder gibts was besseres , von der optik abgesehen.


[Beitrag von amg_2 am 14. Sep 2009, 16:16 bearbeitet]
idna
Inventar
#39 erstellt: 14. Sep 2009, 16:21
360 ist ein super Kurs. Ist aber gebraucht oder?


Alternativ wäre eben der Nachfolger Denon 1910, der mehr kann als der 1909 und preislich sogar unter dem 1909 liegt / lag, also UVP.

Kommt halt drauf an was du willst.

Eventuell auch mal den Onkyo 607, den Pioneer 919 ansehen.
Liegen alle unter 400€ neu!
leon2k7
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 14. Sep 2009, 16:33
hmm, ich werde warten bis der Yamaha RX-V 765 (schwarz) wieder unter 480 eu ist...

Wüsste nicht wie die Erhöhung von fast 40 Euro zustande gekommen ist, aber wird auch wieder runter gehen.
amg_2
Stammgast
#41 erstellt: 14. Sep 2009, 16:40
nee , der preis ist für einen neuen.
bei meinem hifiladen um die ecke.
hat die neien xx10er bekommen und will den alten rausschmeißen.
idna
Inventar
#42 erstellt: 14. Sep 2009, 16:46
also für 360 würd ich zuschlagen!
amg_2
Stammgast
#43 erstellt: 14. Sep 2009, 18:03
wie würdet ihr den 1909 einschätzen gegenüber einem harman oder marantz ?
z.b. harman 155 oder 255 .....
marantz 4003 oder 5003....
CellForce
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 15. Sep 2009, 08:49
Also für einen Vergleich zu den von dir genannten Receivern kenn ich mich definitiv zu wenig aus! Abgesehen davon, hab ich mir die Marantz und HK gar nicht angesehen...

Ich würd auch das Victa Set damit betreiben... egal ob Yamaha oder Denon :-)
Ansonsten gefallen mir die Klipsch LS noch ganz gut.
Auch das Jamo set könnte in Frage kommen... jetzt heißts noch Probehören gehen... sofern ich mal einen Laden in der Nähe finde... is nämlich gar nicht einfach :-(

Mittlerweile gefällt mir der Pioneer auch wieder gut, weil man sein iPhone/iPod ganz einfach und ohne Dockingstation anschließen kann! Vielleicht wird der 1019er noch günstiger... 600,- is mir momentan zu teuer für den Pio!

Gruß,
Richard
pokermaniac
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 15. Sep 2009, 09:22
Ich hatte den Pio auch im Auge, allerdings der 919.

Was mich abgehalten hat ist die Tatsache, dass der 919 und 1019 aktiv gekühlt werden und der Lüfter recht laut sein soll.
CellForce
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 15. Sep 2009, 09:51
Ja gut... laute Lüfter sind immer nervig... aber ich glaub mein Beamer is lauter. Also dürfte mich das nicht stören... muss man halt ein wenig lauter aufdrehen die Anlage :-D
idna
Inventar
#47 erstellt: 15. Sep 2009, 10:25
also bei mir wirds jetzt doch der Denon!
Der bessere de-interlacer und die digitale Signalverarbeitung haben mich überzeugt
Heute Abend hol ich ihn ab
CellForce
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 15. Sep 2009, 10:41
Zu welchem Preis?

Ahja... ich hab da mal irgendwann was von einer Garantieverlängerung gehört wenn man bei einem authorized Denon Dealer kauft?! Wisst ihr da was drüber?

LG.
Richard


[Beitrag von CellForce am 15. Sep 2009, 10:43 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#49 erstellt: 15. Sep 2009, 11:06
Denon Owners Club

Soweit ich mich erinnern kann gibt Denon dann 1 Jahr Garantieverlängerung, falls bei autorisiertem Denon Händler gekauft. (Gefährliches Halbwissen!)
CellForce
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 15. Sep 2009, 11:31
Danke Floppi!
henniheine
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 15. Sep 2009, 12:36
Jap ist korrekt.

War das erste was ich gemacht habe, nachdem ich den AVR hier hatte!

Geht unkompliziert übers Internet.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 1910 oder 1909 oder Yamaha RX-V765
bobus am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  55 Beiträge
Denon 1909, 1910 oder 1610?
fluggast am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V765 vs. Denon 1910
fordiii am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  9 Beiträge
Yam RX-V765: welchen BD-Player dazu?
dido09 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  2 Beiträge
Denon 1610 oder 1910? Frage zu upscaling
crumberger am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  8 Beiträge
DENON 1909 oder Onkyo 607
bobus am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  4 Beiträge
Pio VSX-1014 oder Yam RX-V1500?
Bananaboatjoe am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.02.2005  –  2 Beiträge
Welcher Nachfolger für Denon 1910
leon2k7 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  38 Beiträge
Denon 1909 + ?
saken am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  2 Beiträge
S: Rat AVR-Erstkauf (1910-V765-707)
Gamma0815 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731