HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ratschläge/Vorschläge für ein 5.1 System an einem ... | |
|
Ratschläge/Vorschläge für ein 5.1 System an einem Yamaha RX-V765+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
henniheine
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2009, |||||||
Hallo, ich schaue mich momentan nach 5.1 Systemen um und würde mich als reinrassigen Anfänger ![]() Preislich sollte das 5.1 Sys die 500€- max.700€ nicht überschreiten. Momentan im Einsatz ist eine Decoderstation 3 und ein Teufel Concept E Magnum PE. Als AVR wird dann ein Yamaha RX-V765 dienen. (ich warte auf ein "Angebot", einen Aussteller oder auf einen Gebrauchten für 3xx€ o.ä.) Habe also Zeit bis das gesamte System hier Einzug hält. Der AVR steht für mich fest. -- Zugespielt wird von einer PS3, einer 360, dem PC, evtl. einem DVD Player und einem Sat Receiver. Meine "Gewohnheiten": 50% BluRay/DVD/Sat-TV 25% PC (Spiele und Musik) 25% PS3 / 360 - Spiele -- Der Raum indem sich alles abspielt ist insgesamt ca. 22-23 m² groß. Hier eine >grobe< Zimmeraufteilung/ ein Grundriss: ![]() ![]() In der blau/grau hinterlegten Zone soll die "Musik" spielen ![]() Soviel zu den Gegebenheiten... ---------------------------------------------------------- Nun habe ich mich hier natürlich schon etwas umgeschaut und bisher folgende Systeme etwas näher betrachtet: 1. KEF KHT 2005.3 2. Jamo S606 HCS - ohne Sub 3. "System" aus: 4x Heco Victa 300 "2xF+2xR" + Heco Victa 100 Center + Sub 4."System2" aus: 2x Heco Victa 700 "F" + Heco Victa 100 Center + 2x Heco Victa 300 + Sub Bei Systemen 3 und 4 weiß ich nicht was für einen Sub ich am besten nehmen soll. Heco hätte den "Victa Sub 25A" im Angebot, vielleicht bietet sich aber auch ein anderer an? Kostenpunkt: 1:ca. 570€ 2:ca. 580€ 3:ca. 590€ 4:ca. 750€ Am günstigsten würde wohl Nr. 1 kommen. Designtechnisch auch ein echter Hingucker. Und für die Größe der Satelitten sollen die Klanqualität ja wirklich gut sein. Was Nummer 2 weiß ich nicht so recht. Kein Subwoofer, kann das zu Problemen bei 5.1 Input führen ? Oder werden die 2 Frontlautsprecher auch noch irgendwie als "Sub" angeschlossen ? Stereoqualität sollte durch die Größe der Frontlautsprecher (im Vergleich hier) top sein, oder ? Nummer 3 ist auch eine sehr schöne Sache! Relativ platzsparend wie Nr. 1 - designtechnisch nicht ganz auf der Höhe, aber die Klangqualität soll ja auch sehr gut sein. Nummer 4 sollte wie Nummer 2 durch die relativ "großen" Fronts gute Ergebnisse (im Vergleich) mit Stereoton erzielen können, oder ? Insgesamt sollte der Klang der Nummer 4 (im Vergleich) ziemlich gut sein, oder ? Allerdings ist das hier auch mit ca 150€+ Abstand das teuerste System. -- Ich gehe davon aus, dass alle 4 Systeme keine riesen Unterschiede aufweisen. Zumindest laut Eindrücken und Tests wären prinzipiell wohl alle Systeme eine gute Wahl. Nun wollte euch einfach nochmal fragen zu was Ihr mir raten würdet! Sind die Systeme einigermaßen passend zu dem AVR ? Vielleicht habt ihr auch noch andere Vorschläge in der oben erwähnten Preisklasse (die auch "gut" verfügbar sind) ? Vielen Dank im Vorraus! Gruß, henniheine [Beitrag von henniheine am 31. Aug 2009, 14:52 bearbeitet] |
||||||||
henniheine
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2009, |||||||
*Rauf* ![]() Würdet Ihr mit tendentiell eher zu System 1 oder System 4 raten ? Habe mir mal für beide Systeme + AVR Angebote machen lassen die fast genau 200€ auseinander liegen. Ist das Heco Victa "System 2" (Nr.4) den Aufpreis von 200€ ggü. dem KEF KHT 2005.3 Wert ? Meine Gewohnheiten und Räumlichkeiten sind ja oben recht ausführlich beschrieben. [Beitrag von henniheine am 01. Sep 2009, 20:09 bearbeitet] |
||||||||
floppi77
Inventar |
19:58
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2009, |||||||
Tja, da hilft dir nur Probe hören weiter. Den Sub wirst du im Heimkinobetrieb jedenfalls immer vermissen, da auch diese Stand-LS nicht so tief herunterspielen wie ein reiner Sub. Für Musik nicht ganz so wichtig. Eine Alternative habe ich noch: Klipsch Indy One (400,-€ bei eBay) und ein Subwoofer dazu. Der Victa Sub ist gut für das Geld. Zur Subwooferaufstellung: Idealerweise stellst du den Sub auf deinen Hörplatz und krabbelst dann auf dem Boden im Raum herum. Dort wo er sich am Besten anhört, ist der perfekte Aufstellungsort. Zur Aufstellung allgemein: Wiederrum idealerweise bildet deine Hörposition und die beiden Front-LS ein gleichseitiges Dreieck, das sogenannte Stereodreieck. Kannst du das Sofa nicht noch weiter in die Raummitte nach vorne rücken zu diesem Zweck? Hat ebenso den Vorteil, dass die Rear-LS dann wirklich hinter dir sind. |
||||||||
henniheine
Ist häufiger hier |
06:39
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2009, |||||||
Hi, erstmal Danke für deine Antwort! Couchposition ist in bestimmten Grenzen variabel, ja. D.h. da habe ich etwas Spielraum, könnte also auch noch einen halben Meter oder so vor. Dann sollte das mit dem "gleichseitigen Dreieck" einigermaßen klappen. Subposition wird dagegen schon um einiges schwieriger. Das Zimmer wird in der momentanen Situation halt nicht nur als Heimkinozimmer verwendet, wie unschwer an dem Regal und Schreibtisch zu erkennen ist. D.h. sollte sich der Sub z.B. in der Zimmermitte am besten anhören kann ich ihn dennoch nicht da aufstellen :). Wenn sich die Zimmersituation jedoch einmal ändern sollte und ein Zimmer alleine für Heimkino dient werde ich deinen Tipp gerne beherzigen! Deinem Tipp bezüglich des "Klipsch Indy One + Sub" werde ich auch nachgehen! Sub - Heimkinoproblematik. Dadurch ist das Jamosystem quasi gestorben für mich, da ich dann noch einen Sub dazukaufen sollte und das sprengt dann eigentlich den Rahmen. --- Tjaja deshalb schaue ich mir jetzt nocheinmal das KEF KHT 2005.3 und das 200€ teurere Heco Victa "System2" genauer an. Wo liegen dann die Vorteile des KEF's und wo die des Heco's ? Der größte Unterschied müsste doch in der Musikwiedergabe liegen, oder ? Außerdem werde ich mich nun einmal über das Klipsch Indy One informieren! [Beitrag von henniheine am 02. Sep 2009, 06:40 bearbeitet] |
||||||||
floppi77
Inventar |
07:17
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2009, |||||||
Es wird mehrere Positionen geben welche sich gut eignen.
Du kannst natürlich vorerst auf den Sub verzichten und diesen später nachkaufen, denn die Jamo S606 (habe sie in Stereo gehört) klingen gar nicht schlecht.
Der größte Vorteil der KEFs ist das Uni-Q Chassis und das damit verbundene gute Abstrahlverhalten. ![]() Da der Klang jedoch sehr unterschiedlich und äußerst subjektiv wahrgenommen wird kommst du um ein Probe hören nicht herum, wenn du nicht "blind" kaufst, wozu ich nicht raten kann.
Tu das, es lohnt sich. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung zu Yamaha RX-V765 Hanz_Hansen am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V861 vs Yamaha RX-V765 MattsacK am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V765 kaufen? purzel7 am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V663 oder Yamaha RX-V765? zimmi22 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Yamaha RX-V765 - WELCHE BOXEN ??? mitchell1810 am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 87 Beiträge |
Alternative zu Yamaha RX-V765 Nightx am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 8 Beiträge |
Passender Sub an Yamaha RX-V765 manwhat am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha RX-V765 gesucht ElSoRn am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 11 Beiträge |
Suche LS für RX-v765 Punkimitator am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V765 oder gleich RX-V2065 philippstoeber am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732