Onkyo TX SR 607 + nuBox-511-Set 1 / Teufel Ultima 7 Surround

+A -A
Autor
Beitrag
Matthiasnet
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Aug 2009, 10:00
Hallo,

möchte mir gerne eine Heimkinoanlage zulegen.
Aus vielen vergleichen ging bei mir die Onkyo TX SR 607, unterstützt eine mögliche zweite Zone oder Bi-Ampering.
Dank der neuen Tonformate und den vielen Anshclussmöglichkeiten ist das Teil auch zukunftsreif wie ich finde und hat mit 140 Watt / Kanal eine gute Leistung für 420 €
Weiß nur noch nicht ganz wie ich das Ding mit meinem PC verbinden soll...von meinem PC (7.1 Soudnkarte) gehen 8 Kabel aus...bei der Onkyo besteht jeoch nirgends eine Möglichkeit 8 Audio-In Anschlüsse für einen Eingang zu verwenden.
Brauch ich da andere Kabel?


Diesen AVR wollte ich gegen nuBox-511-Set 1 und Teufel Ultima 7 Surround probehören.
Was haltet ihr von beiden Anlagen (vll. auch einen besseren Vorschlag?)und der Kombination gesamt?
Zimmer hat um die 20 qm, es soll viel Musik, aber auch Film auf diesen Anlagen geschaut werden.

Über paar Meinungen würde ich mich freuen

Grüße

Matthiasnet

PS: Sollte noch jemand einen gültigen 10%-Gutscheincode von Teufel haben und ihn nicht brauchen, wär ich sehr dankbar für diesen.
Meiner ist gestern abgelaufen sweh ich gerad


[Beitrag von Matthiasnet am 11. Aug 2009, 10:17 bearbeitet]
Matthiasnet
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 11. Aug 2009, 16:55
Keiner eine Meinung zu der Kombination oder ne Ahnung wie man das System mit dem PC verbindet
fireline
Stammgast
#3 erstellt: 11. Aug 2009, 17:01

Matthiasnet schrieb:
Hallo,

möchte mir gerne eine Heimkinoanlage zulegen.
Aus vielen vergleichen ging bei mir die Onkyo TX SR 607, unterstützt eine mögliche zweite Zone oder Bi-Ampering.

Kan fast jeder AVR




Dank der neuen Tonformate und den vielen Anshclussmöglichkeiten ist das Teil auch zukunftsreif wie ich finde und hat mit 140 Watt / Kanal eine gute Leistung für 420 €


140 Watt schafft der nicht. Ca. 30-40 Watt je Kanal ist realistisch (alle Kanäle 4 Ohm). Reichen aber für die aufgeführten Sets locker.



Weiß nur noch nicht ganz wie ich das Ding mit meinem PC verbinden soll...von meinem PC (7.1 Soudnkarte) gehen 8 Kabel aus...bei der Onkyo besteht jeoch nirgends eine Möglichkeit 8 Audio-In Anschlüsse für einen Eingang zu verwenden.
Brauch ich da andere Kabel?


3.5mm Klinke auf Cinch geht. Ich glaube der Onkyo hat einen 5.1 Eingang, somit sind 2 kanäle nicht nutzbar.




Diesen AVR wollte ich gegen nuBox-511-Set 1 und Teufel Ultima 7 Surround probehören.
Was haltet ihr von beiden Anlagen (vll. auch einen besseren Vorschlag?)und der Kombination gesamt?
Zimmer hat um die 20 qm, es soll viel Musik, aber auch Film auf diesen Anlagen geschaut werden.

Über paar Meinungen würde ich mich freuen

Grüße

Matthiasnet

PS: Sollte noch jemand einen gültigen 10%-Gutscheincode von Teufel haben und ihn nicht brauchen, wär ich sehr dankbar für diesen.
Meiner ist gestern abgelaufen sweh ich gerad :|


Wenn es einer der beiden sein soll, würde ich zu Nubert raten. Ansonsten gibt es massenweise LS-Sets.


[Beitrag von fireline am 11. Aug 2009, 17:02 bearbeitet]
Matthiasnet
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Aug 2009, 11:51
30-40 Watt realistisch?
Kann ja dann fast gleichwertig sein wie ne gleichteure Anlage mit 70 Watt... das es da nichts einheitliches gibt aber nunja...wenn du sagst das es ausreicht hör ich das gern

Kannst du vll. mal kurz drüberschauen wg. dem 5.1 Anschluss?
http://www.amazon.de...TF8&n=562066&s=ce-de
Ich seh da immer nur Stero...

Welche anderen Möglichkeiten hätte ich sonst?
Hab hinten in der Soudnkarte noch einen Stecker mit der Beschriftung "Digital"...könnte ich diesen iregndwo an den AV-Receiver festklemmen für 7.1 bzw 5.1 Suroundwiedergabe?
fireline
Stammgast
#5 erstellt: 12. Aug 2009, 13:06
Hab noch einmal in der BDA geschaut. Den 5.1 in hat sich Onkyo gespart. Wenn du einen Digitalausgang an der Soundkarte hast, solltest du natürlich nehmen. Onkyo verarbeitet koax und Toslink. Der Onkyo übernimmt dann die Wandlung des Signals (digital zu analog).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert nuBox 511 Set
ymmot86 am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  13 Beiträge
Onkyo TX SR 607 ? & lautsprecher set ?
HHH007 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  5 Beiträge
kaufberatung nuBox 511 set
andreho736 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  2 Beiträge
Onkyo tx sr 607 einmessen
sound_freak am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 607 oder TX SR 508
Killerkipferl am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 707 passend für nubox 511
ph3 am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  8 Beiträge
Surround Anlage Onkyo TX-SR 607 mit Teufel Theater 80
ch4o5 am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  3 Beiträge
Ultima 7 Surround - Erfahrungen
Heikonils am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  2 Beiträge
welcher av reciever zu nuBox-511-Set
tschong am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 und Onkyo TX-SR 607 Preisunterschied
Daila am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.398

Hersteller in diesem Thread Widget schließen