Onkyo TX SR 607 oder HTX 22 HD + erweiterung

+A -A
Autor
Beitrag
cheyohe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jul 2009, 18:43
Hallo,

ich wollte mir eine Surround sound Anlage zulegen.

Jedoch muss diese nicht unendlich teuer sein.

Denn besonders im dem Feld kann man ja unmengen Geld für Boxen und Verstärker ausgeben.

ICh wollte mir eigentlich für den "Anfang" das Onkyo HTX 22 HD System kaufen. und ich hab auch gesehen, dass die die passende erweiterung zu 5.1 gibt

http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

Und ich finde für knapp 450 € ist es eine sehr solide Anlage.

Ich habe vor mir noch eine PS3 zu holen und dann halt ab und zu Blu Ray Filme zu gucken. und natürlich auch spiele zocken.

NUn ist die Frage. Reicht das System für den Normalo Menschen der sich in dem Gebiet nicht auskennt.

danke für eure antwort.

oder doch lieber nen Receiver kaufen und die Boxen im Set dann seperat?


P.S.

das System wurde auch auf Areadvd gut bewertet. Und ich denke die Jungs haben ahnung.
ACh ja und worauf muss ich allgemein achten beim kauf von solchen Anlagen zwecks Soundformate. Da gibt es ja auch schon dutzende.


[Beitrag von cheyohe am 21. Jul 2009, 18:56 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 21. Jul 2009, 19:00
naja schlecht wird bei area selten etwas bewertet!!!

ansonsten ist zu avr + boxenset zu raten und wenn möglich budget etwas ausweiten! (ca auf 600 - 800)
cheyohe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jul 2009, 19:06
Hmm..

also ist das System dann doch nicht so gut ?!

also als Reciever wollte ich mir dann als Alternative den Onkyo TX SR 607 holen

http://www.amazon.de...75193&pf_rd_i=301128

und dazu ein passendes Boxen set.

Aber die Boxen müssen dann bestimmt auch etwas teurer sein oder?
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 21. Jul 2009, 20:26
was willst du alles an deinen avr anschliessen!

wie gross ist der raum? wie beschaffen? regalboxen oder kommen auch standboxen in frage (vor allem als front)

für musik oder film? in welchem verhältnis?

wieviel willst (kannst) du höchstens ausgeben?

hier findest du den onkyo noch billiger
http://geizhals.at/eu/a419688.html
cheyohe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jul 2009, 09:20
k.a. wie groß der raum ist. in wie fern meinst du denn wie er beschaffen ist?

naja standboxen können vorne schon seien.

also wenn dann möchte ich die Anlage nur für Spiele (PS3) und Blu Ray nutzen.

Musik hör ich dann am PC.

naja Preislich wollte ich schon so max. 600 €ausgeben.

ich glaub wir tasten und langsam ans thema ran =)
cheyohe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Jul 2009, 16:55
Ich denke ich werde mir doch eine einzelnen AV- Receiver kaufen.

ich hab an den Onkyo TX SR 607.
Es gibt auch noch den SR 507 für 150 € weniger.

wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen?

Gravierend oder für Laien zu vernachlässigen?
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 22. Jul 2009, 17:05
ist wohl bessere lösung!

kannst mal nachmessen wie gross raum ist (länge mal breite), hast du die wände verbaut?, welchen fussboden hast du?


das beieinflusst das hörverhalten und ist daher sinnvoll zu wissen um dich besser beraten zu können

wichtigster unterschied ist dass der 607 auch ton über hdmi weitergeben kann der 507 nicht!

kommt darauf ob du möglichst wenig kabel haben willst oder dir ein zusätzliches kabel kein problem macht

bei 600 euro ist wohl gute kombi 507 und hkts 11 als boxen
cheyohe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Jul 2009, 17:13
Naja HDMI hättte ich schon gern da es ja zukunftsträchtiger ist.

ich habe Laminatfussboden
die größe ist rund 15 qm

die entfernung dort wo ich die boxen hinhaben will ist zwischen beiden wänden 3,4 m

wänder sind nur mit Regalen "verbaut"
floppi77
Inventar
#9 erstellt: 22. Jul 2009, 23:05

johannes9999 schrieb:

wichtigster unterschied ist dass der 607 auch ton über hdmi weitergeben kann der 507 nicht!


Falsch, das kann der 507 auch. Das war der kleine 307, welcher dies nicht beherrscht.

Der hauptsächliche Unterschied ist, dass der 507 ein 5.1 Gerät und der 607 ein 7.2 Gerät ist.

Für weitere Unterschiede:
507 / 607.


[Beitrag von floppi77 am 22. Jul 2009, 23:06 bearbeitet]
cheyohe
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Jul 2009, 11:28
Achsoooo =)

na dann reicht ja der 507er völlig aus für meine Anforderungen =)

danke

dann brauch ich nur noch "gute" Boxen =)
Zoni
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Jul 2009, 19:55
Hallo,
der Onkyo HTX 22 beschallt mein Schlafzimmer. Habe ich sehr günstig bei Amazon Resterampe geschossen. Der Receiver ist dafür ganz ok. Der Vorteil ist, dass man gleich einen Subwoofer hat. Er hat in etwa das Niveau eines guten Oberklasse Receiver. Die mitgelieferten Boxen taugen allenfalls als Rearboxen. Bei mir sind Sie gleich wieder in die Kiste gewandert, da sogar meinen alten Arcus SR Boxen besser klingen. Mit den dazugekauften KEF IQ 10 klingt das Set schon richtig gut.
Der Lüfter des HTX 22 ist nicht gerade leise und könnte bei geringer Entfernung stören. HDMI habe ich nicht getestet. Der Audyssey Dynamic EQ kann bei preiswerteren Boxen ganz praktisch sein.
Als Lautsprecherschnäppchen kann ich Die die alte KEF IQ Serie empfehlen. Die gibt es hier sehr preiswert.[url=http://www.hifi-im-hinterhof.de/Online-Shop/Angebote/Neuware/]Hifi im Hinterhof[/url]
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 24. Jul 2009, 21:52
sorry was ist für dich ein oberklassen receiver!

wie kann ein billig receiver wie einer in der klasse ab 800 euro klingen????
Zoni
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Jul 2009, 10:41
Ich kann das nur mit den Leistungen meines anderen Receivers Harmann Kardon AVR 2550 vergleichen und der war laut den Testzeitschriften Audio und Stereoplay immer Oberklasse.
Die dort eingeführten Kategorien sind vielleicht etwas ungenau. Preislich ist er natürlich eher untere Mittelklasse. Aber er klingt mit den KEF IQ 10 als Front schon sehr anständig. Insofern gilt meine Einschätzung nicht für die mitgelieferten Boxen. Ich finde aber den Ansatz von Onkyo einen Subwoofer mit eingebauten Receiver zu bauen, sehr vernünftig. Damit kann man so manches Aufstellungsproblem lösen. Die Boxen sollte man allerdings weg lassen und dafür in einen leiseren Lüfter und besseren Subwoofer investieren. Aus meiner Sicht hätte diese neue Gerätegattung durchaus Potential für beengte Raumsituationen. Daher für Einsteiger meine Empfehlung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo tx sr 607 einmessen
sound_freak am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 607 oder TX SR 508
Killerkipferl am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX SR 607 . oder . oder ?
Babanator am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 und Onkyo TX-SR 607 Preisunterschied
Daila am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  2 Beiträge
Fragen zum Onkyo TX SR 607
Dario87 am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 oder TX-SR 507
Pathelion am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  8 Beiträge
Onkyo TX SR 507 oder 607
fabu89 am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  23 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 vs 508
SkillSeeka am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  16 Beiträge
Center-Lautsprecher für Onkyo HTX 22
DJfunai am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  8 Beiträge
Onkyo TX SR 607 gekauft - welche Lautsprecher?
frying_dutchman am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen