Nochmal Experten gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Beowulf_H
Neuling
#1 erstellt: 07. Jul 2009, 21:50
Bin neu hier, hallo zusammen.

Ich brauche Euren Rat.
Ich besitze eine Röhren TV mit keinem speziellem Audio Ausgang.
Dann noch eine DVD Player(der keine speziellen Formate abspielt) mit einem optischem Ausgang und einem Analogen Audio mit extra Sub Woofer Ausgang.
Außerdem einen CD Player(ohne Mp3) mit Digital out Coaxial Ausgang.
Dann noch eine Uralte Kompaktanlage mit Tuner und Kassettendeck an die momentan der CD Player angeschlossen ist und die ich eigentlich entsorgen möchte.
Ich plane auch die Anschaffung einer Multimedia Festplatte.

Nun geht es darum:Was für Geräte brauche ich um all diese Komponenten(außer der Kompaktanlage) nutzen zu können ohne immer großartig umstecken zu müssen und einen halbwegs guten Klang zu erhalten. (Der Ton des Fernsehers ist grauenhaft).

Ich habe in der Bedienungsanleitung des DVD Players etwas von Analogen, Digitalen und Verstärker mit eingebautem Decoder gelesen und bin schon ausgestiegen.

Es sollte etwas mit möglichst kleinen Boxen sein und einen Radio Tuner brauche ich auch wieder.

Danke für die Antworten.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Jul 2009, 02:40
Hallo,
kurz und knapp: Du brauchst einen AVR (Audio Video Receiver).

Dann brauchst Du noch:
... uns mitzuteilen, wie hoch Dein Budget ist, wie groß Dein Raum ist, wie Du TV empfängst, welche Lautsprecher für Dich in Frage kommen (große Stand - LS oder kleinere kompakte) und wie sie genutzt werden sollen (mehr für Musik oder eher Film).

Dann schauen wir weiter.
S.Streicher
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jul 2009, 03:11
ohne dein Budget zu kennen würd ich mal Folgendes in den Raum werfen:
AV-Receiver: Onkyo 507
Boxen: HK HKTS 11
Beowulf_H
Neuling
#4 erstellt: 08. Jul 2009, 21:13
Hallo,

Der Raum hat ca. 25 m². Fernsehsignal kommt aus der Dose--> Kabelfernsehen. Lautsprecher brauche ich eher kleinere und die Nutzung wird ungefähr 50:50 sein.
Mehr als 500 € wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

Habe mich auch schon etwas informiert wegen einem AV Receiver.
Soweit ich das verstanden habe wird das Audio Signal durch den Receiver auf die Boxen übertragen und das Video Signal an den Fernseher geleitet den ich dann irgendwie mit einen Scart Kabel(Adapter?) anschließen muss.
Stimmt das soweit?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Jul 2009, 00:28
Hallo,
stimmt soweit: DVD per Scart an den TV und mit dem optischen Kabel an den AV-Receiver.
Um den Fernsehton auch über die Anlage zu jagen, müsstest Du noch mal schauen, was für Anschlüssmöglichkeiten der TV hat, es wird aber allenfalls Stereo werden.

Ein komplettes Surround-System inkl. AVR für 500€ ist möglich, wird aber eher bescheiden ausfallen.
Der Vorschlag von S.Streicher wäre eine Möglichkeit, dabei wird Dein Budget nur geringfügig überschritten.

Die Frage ist, ob Du überhaupt Surround (5.1)anstrebst oder Dich mit Stereo zufrieden geben kannst. Dann kämen nämlich auch "richtige" LS in Frage.
Beowulf_H
Neuling
#6 erstellt: 10. Jul 2009, 21:47
Hallo,

Nochmal für Dumme!
Kann ich mein Antennenkabel direkt an diesen AVR anschließen der dann eben das Audio Signal direkt an die LS weitergibt und das Video Signal an den Fernseher ?

Mir wurde gesagt diese Geräte gibt es zwar, sind aber sehr teuer.

Mir wurde empfohlen einen digitalen Kabel Receiver zu kaufen der das Signal "splittet" und dann erst das Audio Signal an die Musikanlage weitergibt.

Jetzt ist es so das ich bereits im Besitz eines Digitalen SAT Receivers bin, müsste nur noch eine Schüssel kaufen.

Was ist die beste Lösung ?

Habe haufenweise Geräte und kann nix damit anfangen

PS.: 5.1 währe mir natürlich am liebsten.

Danke.


[Beitrag von Beowulf_H am 10. Jul 2009, 21:49 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Jul 2009, 22:08
Den Sat-Receiver kannst Du genauso anschliessen, wie den DVD-Player: per Scart zum TV und optisch zum AVR.

Wenn der TV nur einen Scartanschluß hat, hilft eine Switchbox.


[Beitrag von blabupp123 am 10. Jul 2009, 22:08 bearbeitet]
Beowulf_H
Neuling
#8 erstellt: 10. Jul 2009, 22:15
Die Frage ist würde das auch ohne Sat Receiver funktionieren, also Antennenkabel vom Kabel TV direkt an den AV Receiver ?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jul 2009, 22:20
Das geht nicht, ein AVR hat keinen Tuner dafür.
Beowulf_H
Neuling
#10 erstellt: 10. Jul 2009, 22:58
Ok, ich gebe bald auf.

Nachdem ich mir nun ziemlich sicher bin das eine SAT Schüssel bei mir nicht möglich ist weil in Richtung Süden ein dreistöckiges Haus 10 m vor meiner Wohnung steht, habe ich mir überlegt ob es nicht besser währe gleich einen neuen Fernseher mit eingebautem DVB-C Receiver zu kaufen.

Jetzt habe ich aber das gelesen:

Der größte Breitbandkabel-Provider außerhalb der Vereinigten Staaten UPC Telekabel mit 550.000 Kabel-TV-Kunden in Österreich begann am 21. Mai 2008 damit, die seit 2001 „frei“ empfangbaren Digital-Programme, welche als DVB-C Standard Definition (720x576) Transport Stream an jedem Koaxialkabelanschluss vorhanden waren, im Zuge einer von zahlreichen Digitalsystem-Umstellungen zu verschlüsseln – natürlich mussten auch vorher Analog-Gebühren bezahlt werden, es handelt sich mehr oder weniger das komplette Programmbouquet plus 60 digitale Radioprogramme. Es ist also nicht mehr möglich, mittels einer handelsüblichen DVB-C-Karte am PC/Mac oder mit den in vielen TV-Geräten eingebauten DVB-C-Receivern digitales Fernsehen zu genießen.

Wie jetzt ?
Das kann doch nicht so schwer sein !?
Ich besorge mir am besten gute Kopfhörer.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Jul 2009, 23:05

Beowulf_H schrieb:
Ich besorge mir am besten gute Kopfhörer.

Ein guter Kopfhörer ist nie verkehrt, hat aber mit der Art des Fernsehempfangs nicht viel zu tun!
Das Haus im Empfangweg dürfte weniger störend sein, als es den Anschein hat.
Wenn Du nicht gerade die kleinste Schüssel wählst (80-90cm müsste reichen), steht dem digitalen Sat-Genuß nichts im Wege.
Beowulf_H
Neuling
#12 erstellt: 10. Jul 2009, 23:26
Schon klar, aber ohne DVB-C oder DVB-S Receiver auch keine geeignete Anschlussmöglichkeit für ein Sound System. (wenn ich das bis jetzt richtig versanden habe)
Soweit ich weiß dürfte das Haus in meinem Fall maximal 8 Meter hoch sein um einen ungestörten Empfang zu erhalten.
Könnte sich eventuell noch ausgehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluray Player mit Cinch und optischem Ausgang
LittleJonny am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  8 Beiträge
Speziellen DVD Player gesucht
Borg7of9 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  4 Beiträge
DVD-Player mit regelbarem Audio-Ausgang
Kassemovicz am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  3 Beiträge
DVD Player mit HDMI - Ausgang
recorder81 am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  2 Beiträge
Suche BD Player mit Analog Audio Ausgang
mixer_2130 am 21.03.2019  –  Letzte Antwort am 23.03.2019  –  3 Beiträge
Suche Surround-Receiver mit 4K und digital optischem Ausgang. :)
acn128 am 31.07.2023  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  3 Beiträge
Suche DVD-Player für MP3 Wiedergabe mit optischem Ausgang
Alrik_vom_Fluss am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  5 Beiträge
Kaufberatung DVD oder Blu Ray-Player mit Stereo Ausgang
SignoreAceto am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  5 Beiträge
Blu Ray Player mit 5.1 Optischem Ausgang
Blade999 am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  9 Beiträge
günstiger DVD Player mit HDMI Ausgang gesucht
Gigaman am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen